Objekte ähnlich wie Große mexikanische figurative Expressionist Lithographie Frauen Juan Sebastián BARBERA
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7
Juan Sebastián BarberaGroße mexikanische figurative Expressionist Lithographie Frauen Juan Sebastián BARBERAc. 1994
c. 1994
1.059,27 €
Angaben zum Objekt
Handsigniert und nummeriert 62/75
Rahmen: 38" X 46"
Bild: 22" X 30"
Juan Sebastián Barberá Durón Plastischer Künstler Cd. de México 1964 Sohn der großen Musikkünstlerin Luisa Durón, mexikanischer Cembalist, Tochter der Pianisten Jesús Durón Ruiz und Julia Crespo, der als Pionier der Bewegung und der musikalischen Blüte der Renaissance und des Barocks und als Initiator der Cembaloschule in Mexiko gilt. Er wuchs in einer Umgebung auf, die fast der Renaissance entsprach, unter Künstlern und unter dem Schutz der Barockmusik von Bach, Hotteterre, Couperin, Scarlatti und anderen. Von klein auf hatte er ein großes Talent für Zeichnung, Malerei und Bildhauerei und gewann im Alter von zehn Jahren den nationalen Kunstwettbewerb der Schule. Von da an studierte er Malerei und Gravur bei bedeutenden Lehrern und widmete sich ab dem Alter von 17 Jahren, nach einer mystischen Reise nach Indien, ganz klar den plastischen Künsten. Er setzte sein Studium an der Akademie von San Carlos fort und studierte parallel dazu Industriedesign. Wie bei allen guten jungen Malern ist es anfangs schwierig, gute Ausstellungen in Galerien und Museen zu bekommen, aber bald fand er seine ersten Sponsoren: Mauricio Achar und Luis Méndez Jiménez, die eine Einzelausstellung in der Buchhandlung Gandhi organisierten, dem Treffpunkt mexikanischer und internationaler Intellektueller wie Fernando Savater, Jorge Luis Borges, Octavio Paz und Künstlern, darunter Arnaldo Cohen, Vicente Rojo, Jan Hendrix, José Luis Cuevas, etc.etc.
Seit 1990 reist er mit Projekten und Ausstellungen durch Europa, die es ihm ermöglichen, einige Jahre in Wien, Madrid, Barcelona und Paris zu leben. Inspiriert wurde er von den Werken von Gustav Klimt, Egon Schiele, Goyam Jose Clemente Orozco und Pablo Picasso. Aus diesen Erfahrungen heraus schuf er rund 5.000 Zeichnungen, Stiche, Acryl- und Ölbilder, Skulpturen und Kunstobjekte. Er hatte über 40 Einzelausstellungen in Kunstzentren, Museen und Galerien weltweit, in Mexiko, Spanien, Frankreich, Israel, den Vereinigten Staaten und Indien. In den Jahren 1997-1998 stellte er im Rahmen des von der UNESCO und dem Fonds für Wirtschaftskultur organisierten Kollektivs "Latin America Painters" auf einer Wanderausstellung in ganz Lateinamerika aus. Gegenwärtig befinden sich seine Werke in verschiedenen öffentlichen und privaten Sammlungen und er ist dafür bekannt, dass er 1994 Grafiken bei der renommierten Polígrafa Grafica in Barcelona veröffentlicht hat. Sie haben die bedeutendsten Künstler veröffentlicht, darunter Joan Miró, Eduardo Chillida, Roberto Matta, Wifredo Lam, Antoni Tapies, Rufino Tamayo und Francisco Toledo. Josep Guinovart, Gerardo Rueda, Antonio Saura, Joan Hernández Pijuan, Albert Ràfols Casamada, Luis Feito, Eusebio Sempere, Lucio Muñoz, Josep Maria Riera i Aragó, Juan Uslé, Rafael Canogar, Víctor Mira, Jaume Plensa, Perejaume, Cristina Iglesias, Jordi Alcaraz, Luis Gordillo usw. Kubanische Künstler wie Julio Larraz, Kcho, José Bedia und Enrique Martínez Celaya und mexikanische Künstler wie Dr. Lakra und Carlos Amorales. Weitere Werke sind "Das Leben und seine Zeichnungen" (1995), "Periolibros" (1997), "Object Almost" (1999) sowie Wandmalereien im öffentlichen Raum, z. B. in der Buchhandlung Gandhi, in der Passage Altavista, in Lucent Technologies, in Sports City, oder in Nelson Steep Slopes, in Mexiko-Stadt, sowie eine monumentale Skulptur des Conalep im Edomex. Juan Sebastián ist ein vor allem in Lateinamerika und Europa anerkannter Maler.
Juan Sebastián ist nach Johann Sebastian Bach benannt. Als Sohn der großen Cembalistin Luisa Durón wuchs er in einem Umfeld auf, das fast der Renaissance entsprach, unter Künstlern und unter dem Schutz der Barockmusik von Bach, Hotteterre, Couperin, Scarlatti und vielen anderen. Schon in jungen Jahren zeigte er großes Talent für Zeichnen, Malen und Bildhauerei und gewann im Alter von zehn Jahren den nationalen Schulkunstwettbewerb. Sicherlich wusste er von da an, dass die Kunst der richtige Weg war. Schon in jungen Jahren lernte er bei großen Meistern Schlagzeug, Malerei und Gravur und widmete sich nach einer mystischen Reise nach Indien mit 17 Jahren ganz der bildenden Kunst. Als Autodidakt verfolgte er seine Karriere frei an der Akademie von San Carlos und machte gleichzeitig seinen Abschluss in Industriedesign. Wie für jeden guten jungen Maler ist es zunächst schwierig, in Galerien und Museen auszustellen, aber bald finden sich die ersten Mäzene: Mauricio Achar und Luis Méndez Jiménez, die Juan Sebastián dazu bringen, die Wände des emblematischen Cafés der Buchhandlung Gandhi, Treffpunkt großer mexikanischer und internationaler Intellektueller wie Fernando Savater, Jorge Luis Borges, Octavio Paz... und Künstler, darunter Arnaldo Cohen, Vicente Rojo, Jan Hendrix, José Luis Cuevas, in einen privaten Ausstellungsraum umzuwandeln.
Auf der Grundlage dieser Erfahrungen hat er rund 5.000 Werke geschaffen, darunter Zeichnungen, Stiche, Acrylbilder, Ölgemälde, Skulpturen und Objekte. Er hat mehr als 40 Einzelausstellungen in lateinamerikanischen Kulturzentren, Museen und renommierten Galerien in verschiedenen Ländern, darunter Mexiko, Spanien, Frankreich, Israel, die Vereinigten Staaten und Indien, sowie in allen Ländern Lateinamerikas im Rahmen des Kollektivs "Iberoamérica pinta", das von der UNESCO und dem Fondo de Cultura Económica 1997-1998 organisiert wurde, ausgestellt. In dieser Veröffentlichung sticht das Werk hervor, das von den Erzählungen Casi un Objeto von José Saramago und dem Theaterstück Feliz Nuevo Siglo Doktor Freud von Sabina Berman inspiriert wurde. Juan Sebastián bezieht sich in seinem jüngsten Werk auf den existenzialistischen Charakter der Philosophie Nietzsches. 1993 gewann er mit dem Drachen "Nicolás" den ersten Platz im Toy Art Object Contest, der von Impronta editores, Sedesol, dem DDF und der Stiftung zur Unterstützung von Straßenkindern organisiert wurde. Er offenbart auch seinen Geschmack und seine Leidenschaft für die ständige Zusammenarbeit mit zwei jungen Dichtern: Paola Herrera Ledesma und Dulce Chiang, in einer poetisch-malerischen Zusammenarbeit, die zur Gründung der Gruppe Dragoneros geführt hat. Derzeit befinden sich seine Werke in verschiedenen privaten und öffentlichen Sammlungen und er ist bekannt für seine renommierten Publikationen: Los conjuros, Polígrafa, Barcelona 1994; La vida y sus dibujos, 1995; Periolibros 1997; Objeto Casi 1999; Su anuario 1989-2002; sowie die Wandmalereien im öffentlichen Raum, die wir in der Buchhandlung Gandhi, in der Pasaje Altavista, in Lucent Technologies, in Sport City, oder in Nelson Vargas, in Mexiko-Stadt, sehen können, offene Werke, unter denen die monumentale Skulptur von Conalep in Edomex hervorsticht. Juan Sebastián ist ein vor allem in der spanischen und mexikanischen Kulturwelt anerkannter Maler. Als bildender Künstler ist er Teil des Nationalen Systems mexikanischer Schöpfer, das in das Programm für Sachleistungen aufgenommen wurde, mit dem sein Werk in das nationale Erbe aufgenommen wird.
Er wuchs in einem Umfeld auf, das von Musik und Kunst geprägt war. Juan Sebastián
Seine Arbeiten wurden in mehr als dreißig Einzel- und Gruppenausstellungen in Frankreich, Indien, Mexiko, den USA und Spanien, aber auch weltweit präsentiert, die zu Büchern wie " Incantations " (Spanien) und" Fast ein Objekt" (Mexiko). Juan Sebastián BARBERA nahm an mehreren von der UNESCO geförderten internationalen Projekten "Periolibros" und "Iberoamérica Pinta" (1997-1998) teil und gewann 1995 den internationalen Wettbewerb "Juguete Arte Objeto" in Mexiko.
- Schöpfer*in:Juan Sebastián Barbera (1964, Mexikanisch)
- Entstehungsjahr:c. 1994
- Maße:Höhe: 96,52 cm (38 in)Breite: 116,84 cm (46 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Rahmen:Rahmenoptionen verfügbar
- Zustand:Bitte beachten Sie die Fotos. Versand ist 85 $ ohne Rahmen mit Rahmen sollte es rund 250 $ außerhalb von Süd-Florida.
- Galeriestandort:Surfside, FL
- Referenznummer:1stDibs: LU38215084632
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
1.788 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Surfside, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenApeles Fenosa Spanischer Bildhauer Mourlot Lithographie Abstrakt-expressionistische Figuren des Apeles Fenosa
Von Apelles Fenosa
Dies ist eine handsignierte, limitierte Ausgabe (Auflage 125) Folio- oder Ganzseitenlithographien, einige mit einem Gedicht auf der Rückseite. Die einzelnen Blätter sind weder signi...
Kategorie
1970er, Expressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Apeles Fenosa Spanischer Bildhauer Mourlot Lithographie Abstrakt-expressionistische Figuren des Apeles Fenosa
Von Apelles Fenosa
Dies ist eine handsignierte, limitierte Ausgabe (Auflage 125) Folio- oder Ganzseitenlithographien, einige mit einem Gedicht auf der Rückseite. Die einzelnen Blätter sind weder signi...
Kategorie
1970er, Expressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Große italienische postmoderne Lithographie, leuchtend figurativ, Pop Art, Kubismus
Von Sandro Chia
Biografie: Sandro Chia wurde 1946 in Florenz geboren. Er studierte am Istituto d'Arte und anschließend an der Accademia di Belle Arti in Florenz, wo er 1969 seinen Abschluss machte. ...
Kategorie
1980er, Pop-Art, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Apeles Fenosa, spanischer Bildhauer Mourlot, Lithographie, Figuren des Abstrakten Expressionismus
Von Apelles Fenosa
Dies ist eine handsignierte, limitierte Ausgabe (Auflage 125) folio- oder Ganzseitenlithographien, einige mit einem Gedicht auf der Rückseite. Die einzelnen Blätter sind weder signi...
Kategorie
1970er, Expressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Großformatige abstrakte Lithographie, modernistische Siebdruck-Künstlerin
Von Lydia Dona
1982-84 Hunter College, New York (M.F.A.)
1978-80 Schule für Bildende Künste, New York
1973-77 Bezalel-Kunstakademie, Jerusalem (F.B.A.I.)
Amerikaner, geboren in Rumänien
Lebt und arbeitet in New York City
Einzelausstellungen
2008 Michael Steinberg Fine Art, New York
2006 Galeria Joan Prats, Barcelona
2005 Galerie Karpio + Facchini, Miami
Galeria Jacob Karpio, San José (Costa Rica)
2004 Michael Steinberg Fine Art, New York
2001 Marella Arte Contemporanea, Mailand
2000 Von Lintel & Nusser, New York
Galerie Von Lintel & Nusser, München
1998 Galerie Thomas...
Kategorie
1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie, Siebdruck
Leonard Baskin Teller signiert Illustration Druck amerikanische modernistische Lithographie
Von Leonard Baskin
Leonard Baskin (15. August 1922 - 3. Juni 2000) war ein amerikanischer Bildhauer, Illustrator, Holzschneider, Grafiker, Schriftsteller und Lehrer.
Baskin wurde in New Brunswick, New ...
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Schwarz und Weiß, Lithografie
Das könnte Ihnen auch gefallen
Dos-Figuren, Abstrakte Lithographie von Armando Morales
Von Armando Morales
Künstler: Armando Morales, Nicaragua (1927 - 2011)
Titel: Figuras
Jahr: 1970
Medium: Lithographie auf Arches-Papier, mit Bleistift signiert
Auflage: 100
Größe: 30 x 22 Zoll (76,2 x 5...
Kategorie
1970er, Expressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
„Ohne Titel – LJ #53“, Lithographie signiert von Lester Johnson
Von Lester Johnson
"Untitled - LJ#53" ist eine originale Farblithographie von Lester Johnson. Der Künstler hat das Werk unten in der Mitte signiert und mit Bleistift die Nummer der Auflage, 29/30, eing...
Kategorie
1970er, Expressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
INTEGRACION Signierte Lithographie, Abstraktes Porträt, lateinamerikanische Künstlerin
Von Raquel Forner
Raquel Forner (1902-1988) Argentinische Malerin und Grafikerin, geboren 1902 in Buenos Aires und gestorben 1988 in derselben Stadt, gilt als eine der besten argentinischen Malerinnen...
Kategorie
1980er, Expressionismus, Porträtdrucke
Materialien
Lithografie
FAMILY Signierte Lithographie Abstraktes Porträt, Menschen, lateinamerikanische Künstlerin, Künstlerin
Von Raquel Forner
Raquel Forner (1902-1988) Argentinische Malerin und Grafikerin, geboren 1902 in Buenos Aires und gestorben 1988 in derselben Stadt, gilt als eine der besten argentinischen Malerinnen...
Kategorie
1980er, Expressionismus, Porträtdrucke
Materialien
Lithografie
Lithographie von Lester Johnson, signiert und nummeriert
Von Lester Johnson
Künstler: Lester Johnson, Amerikaner (1919 - 2010)
Medium: Lithographie, mit Bleistift signiert und nummeriert
Auflage: 200
Kategorie
20. Jahrhundert, amerikanisch, Expressionismus, Drucke
Materialien
Papier
Abstrakt-expressionistische signierte Lithographie von Marisol Escobar
Von Marisol Escobar
Ohne Titel III
Marisol Escobar
Französisch/Venezolanisch (1930-2016)
Datum: 1979
Lithographie, mit Bleistift signiert und nummeriert
Ausgabe von AP 12/15
Größe: 41 Zoll x 29 Zoll (...
Kategorie
1970er, Abstrakter Expressionismus, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Lithografie