Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Luis Camnitzer
Lateinamerikanische Judaica Konzeptuelle Chassidi-Kunst Moderne Holzschnitt Luis Camnitzer

1970

966,28 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Luis Camnitzer und Martin Buber (1878-1965), New York: JMB Publishers Ltd, 1970. Gedruckt bei The New York Graphic Workshop. Handsigniert auf Arches-Papier. (Auflage 24/100, nummeriert auf der Begründungsseite) Farbholzschnitte nach Volksmärchen aus der chassidischen jüdischen Tradition in Osteuropa, die Camnitzer aus dem Abschnitt über die frühen Meister von Bubers Die chassidischen Bücher in der Übersetzung von Olga Marx ausgewählt hat. Jüdische Holzschnitte im Stil des deutschen Expressionismus von Camnitzer mit den Titeln: Der Hahn am Fenster; Der hilfreiche Berg; Der taube Mann; Wie wir lernen sollten; Versagen; Segen des Mondes; Tora sagen und Tora sein; Der Berg; Das Vogelnest; und Der starke Dieb. Sie zeigen die Figur des Rebben oder Rabbiners in einem ergreifenden und zugleich humorvollen Stil. Luis Camnitzer (geboren am 6. November 1937) ist ein in Deutschland geborener uruguayischer Künstler, Kurator, Kunstkritiker und Akademiker, der in den 1960er Jahren zu den führenden Vertretern der Konzeptkunst gehörte. Camnitzer arbeitet vor allem in den Bereichen Skulptur, Druckgrafik und Installation und beschäftigt sich mit Themen wie Unterdrückung, Institutionskritik und soziale Gerechtigkeit. Seit mehr als fünf Jahrzehnten beschäftigt er sich mit den psychologischen und politischen Dimensionen der Sprache. Luis Camnitzer wurde 1937 in Lübeck, Deutschland, geboren und zog 1939 nach Montevideo, Uruguay. Im Jahr 1953 studierte er an der Escuela Nacional de Bellas Artes der Universität Montevideo, wo er sich auf Bildhauerei und Architektur konzentrierte. 1957 erhielt Camnitzer ein Stipendium der deutschen Regierung für ein Studium an der Akademie der Bildenden Künste München. An der Akademie wurde Camnitzer von dem Bildhauer Heinrich Kirchner betreut. 1960 hatte Camnitzer seine erste Einzelausstellung im Centro de Artes y Letras Montevideo und begann im folgenden Jahr an der Escuela Nacional de Bellas Artes zu unterrichten. Camnitzer zog daraufhin 1964 von Montevideo, Uruguay, nach New York City. In New York gründete er zusammen mit der Argentinierin Liliana Porter und dem Venezolaner Guillermo Castillo (1941-1999) den New York Graphic Workshop (1964-1970), ein Studio, das sich auf die Neudefinition des Mediums Druckgrafik konzentrierte und dessen Bedeutung als zeitgenössische Kunstform wiederbeleben wollte. Ab den späten 1960er Jahren und bis in die 1970er und 80er Jahre hinein beschäftigte er sich auch mit soziopolitischen Themen wie der Unterdrückung und Grausamkeit der Militärdiktaturen in Lateinamerika. Camnitzer schuf eines seiner wichtigsten Werke, die Uruguayische Folterserie (1983-84). Diese Serie von Fotoätzungen unterstreicht das Interesse des Künstlers, gesellschaftspolitische Kritik mit den psychologischen Implikationen von Text und Bild zu verbinden. Seit den 1980er Jahren produziert Camnitzer Installationen und ortsspezifische Arbeiten, wie A Museum is a School (2009), zusätzlich zu seiner fortlaufenden Praxis der Druckgrafik. Er hat in zahlreichen Ausstellungen im MoMA ausgestellt und war an Druckausstellungen beteiligt bei Thomas Bayrle, Mel Bochner, Louise Bourgeois, Marcel Broodthaers, Alberto Burri, Vija Celmins, Jean Fautrier, Jasper Johns, Käthe Kollwitz, Glenn Ligon, Henri Matisse, Pablo Picasso und Andy Warhol. Im Jahr 2018 wurde im Museo Reina Sofia die Retrospektive Luis Camnitzer: Hospicio Para Utopias Fallidas, im Museo Reina Sofia eröffnet. Seit den 1960er Jahren beschäftigt sich Camnitzer mit politischen Themen wie Identität, Sprache, Freiheit, Ethik und historische Tragödie. Camnitzer ist uruguayischer Staatsbürger. Er lebt und arbeitet in Great Neck, New York, und lehrte an der SUNY Old Westbury, wo er derzeit als Professor emeritiert ist. Camnitzer hat mehrere Bücher geschrieben, darunter New Art of Cuba (1994) und Conceptualism in Latin American Art: Didaktik der Befreiung (2007). Er wird von Alexander Gray Associates vertreten. Repräsentation in öffentlichen Sammlungen ARCO Corporation, New York, NY Biblioteca Communale, Mailand, Italien Bibliothèque Nationale, Paris, Frankreich Blanton Museum of Art, Universität von Texas, Austin, TX Kabinett der Zeichnungen und Drucke der Uffizzi, Florenz, Italien Casa de las Américas, Havanna, Kuba Centro Galego de Arte Contemporánea, Santiago de Compostela, Spanien Centro Wifredo Lam, Havanna, Kuba Kunstmuseum des Colby College, Waterville, ME Colección Patrica Phelps de Cisneros, Caracas, Venezuela/New York, NY Daros-Latinamerica, Zürich, Schweiz Fonds Régional d'Art Contemporain de Lorraine, Frankreich Israel Museum, Jerusalem, Israel J. Paul Getty Museum, Los Angeles, CA Das Jüdische Museum, New York, NY Bibliothek von Jerusalem, Israel Malmö Stad, Schweden Metropolitan Museum of Art, New York, NY Museo de Arte Contemporáneo de Castilla y León, León, Spanien Latinoamerikanisches Kunstmuseum in Buenos Aires, Argentinien Museo de Arte Moderno, Bogotá, Kolumbien Museo de Arte Moderno, Buenos Aires, Argentinien Museo de Arte Moderno, Cartagena, Kolumbien Museo de Arte y Diseño Contemporáneo, San José, Costa Rica Museo de Artes Plásticas, Montevideo, Uruguay Museo de Bellas Artes, Caracas, Venezuela Museo de Gráfica y Dibujo Latinoamericano, Roldanillo, Kolumbien El Museo del Barrio, New York, NY Museo del Grabado, Buenos Aires, Argentinien Museo La Tertulia, Cali, Kolumbien Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía, Madrid, Spanien Museo Nacional de Artes Visuales, Montevideo, Uruguay Museo Nacional de Bellas Artes, Havanna, Kuba Nationales Museum für Schöne Künste, Santiago, Chile Museo Universitario de Arte Contemporáneo, Mexiko-Stadt, Mexiko Museu de Arte Contemporânea da Universidad de São Paulo, Brasilien Museum Lodz, Łódź, Polen Museum für zeitgenössische Kunst, Skopje, Republik Mazedonien Museum für zeitgenössische grafische Kunst, Fredrikstad, Norwegen Museum der Schönen Künste, Houston, TX Das Museum für Moderne Kunst, New York, NY Museum Wiesbaden, Deutschland Nationalmuseum für moderne Kunst, Bagdad, Irak Die öffentliche Bibliothek von New York, New York, NY Queens Museum, New York, NY Kunstmuseum von São Paulo, Brasilien Smithsonian Museum für Amerikanische Kunst, Washington, DC Snite Museum, Universität Notre Dame, South Bend, IN Solomon R. Guggenheim Museum, New York Tate Modern, London, Vereinigtes Königreich Walker Art Center, Minneapolis, MN Whitney Museum für amerikanische Kunst, New York, NY Yeshiva-Universität, New York, NY Auszeichnungen und Anerkennung 2014 Premio Anual de Literature 2014, Ensayo de Arte, Ministerium für Bildung und Kultur, Uruguay 2012 United States Artists Ford Fellow, Bildende Kunst John Jones Art on Paper Award, Art Dubai: Skowhegan-Medaille für konzeptionelle und interdisziplinäre Praktiken 2011 Frank Jewett Mather Award, College Art Association 2002 Konex Mercosur Award für Uruguay 1998 Preis für den lateinamerikanischen Kunstkritiker des Jahres, Argentinischer Verband der Kunstkritiker 1996 Erster Preis, ES96, Tijuana Salón Internacional de Estandartes 1991 Stiftung Art Matters 1982 Guggenheim-Stipendium für bildende Kunst 1978 Programm für kreative Künste Dienstleistungen für Bildhauerei 1974 Preis, Internationale Britische Grafik-Biennale 1970 Preis, Biennale de San Juan del Grabado Latinoamericano, San Juan, Puerto Rico 1968 Ankaufspreis, Museum von Trenton, New Jersey 1965 Gedenkstiftung für jüdische Kultur 1961 Guggenheim-Stipendium für kreative Druckgrafik
  • Schöpfer*in:
    Luis Camnitzer (1937, Deutsch, Uruguayisch)
  • Entstehungsjahr:
    1970
  • Maße:
    Höhe: 64,77 cm (25,5 in)Breite: 52,07 cm (20,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38211924402

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Lateinamerikanische Judaica Konzeptuelle Chassidi-Kunst Moderne Holzschnitt Luis Camnitzer
Von Luis Camnitzer
Luis Camnitzer und Martin Buber (1878-1965), New York: JMB Publishers Ltd, 1970. Gedruckt bei The New York Graphic Workshop. Handsigniert auf Arches-Papier. (Auflage 24/100, nummer...
Kategorie

1970er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Lateinamerikanische Judaica Konzeptuelle Chassidi-Kunst Moderne Holzschnitt Luis Camnitzer
Von Luis Camnitzer
Luis Camnitzer und Martin Buber (1878-1965), New York: JMB Publishers Ltd, 1970. Gedruckt bei The New York Graphic Workshop. Handsigniert auf Arches-Papier. (Auflage 24/100, nummer...
Kategorie

1970er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Lateinamerikanische Judaica Konzeptuelle Chassidi-Kunst Moderne Holzschnitt Luis Camnitzer
Von Luis Camnitzer
Luis Camnitzer und Martin Buber (1878-1965), New York: JMB Publishers Ltd, 1970. Gedruckt bei The New York Graphic Workshop. Handsigniert auf Arches-Papier. (Auflage 24/100, nummer...
Kategorie

1970er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Früher israelischer Bezalel, jüdischer Rabbiner mit deutschem expressionistischem Holzschnitt im Torah-Schliff
Von Jacob Steinhardt
Handsigniert mit Bleistift, Holzschnitt, Holzschnitt. Jakob Steinhardt 1887-1968 Steinhardt, Jakob, Maler und Holzschnittkünstler. 1887 wurde Yaacov Steinhardt in der damals abg...
Kategorie

20. Jahrhundert, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Polnischer, französischer, expressionistischer Judaica-Holzschnitt Had Gadya aus dem Passover Haggadah, Judaica
Von Arthur Kolnik
Arthur Kolnik, jüdischer Maler und Grafiker Iwano-Frankiwsk (Ukraine) 1890 - Paris (Frankreich) 1972 Arthur Kolnik wurde in Stanislavov geboren, einer kleinen Stadt in Galizien, das ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

1959 Israeli Yosl Bergner Modernistischer Farbholzschnitt mit Holzschnitt-Holzschnitt
Von Yosl Bergner
Abstrakte Komposition, 1959 Siebdrucklithografie "Phoenix". Dieses Werk stammt aus einer Mappe, die Arbeiten von Yosl Bergner, Menashe Kadishman, Yosef Zaritsky, Aharon Kahana, Jacob...
Kategorie

1950er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie, Siebdruck

Das könnte Ihnen auch gefallen

Carlos Uribazo, kubanischer Künstler, Original, handsignierter Siebdruck, 1978
Carlos Uribazo (Kuba, 1951) Ohne Titel (aus Porfolio Grabados Cubanos)", 1978 Siebdruck auf Papier Canson 320 g. 23,6 x 17,6 Zoll (59,8 x 44,6 cm) Auflage von 200 Stück ID: URI-302 V...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Gravur, Siebdruck

Ohne Titel – Holzschnitt von Pierre Alechinsky – 1970
Von Pierre Alechinsky
Untitled ist ein Holzschnitt von Pierre Alechinsky aus dem Jahr 1970. Handsigniert am rechten Rand und nummeriert in der linken Ecke es. 102/300 Das Kunstwerk wird mit kräftigen St...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Western - Holzschnitt von Mino Maccari - Mitte des 20. Jahrhunderts
Von Mino Maccari
Western ist ein Kunstwerk von Mino Maccari (1924-1989) aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. Farbiger Holzschnitt auf Papier. Unten handsigniert, nummeriert 2/89 Exemplare und am link...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Abstrakter Holzschnitt von Leonard Baskin, signiert
Von Leonard Baskin
Leonard Baskin (1922-2000) Ohne Titel, Ende 20. Jahrhundert Holzschnitt Gerahmt: 32 x 24 1/4 x 1/4 Zoll. Ausgabe 26/50 Signiert und nummeriert unten rechts Leonard Baskin, ein hoch ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Holzschnitt

The Old Style – Holzschnittdruck von Mino Maccari – Mitte des 20. Jahrhunderts
Von Mino Maccari
Der alte Stil ist ein Kunstwerk von Mino Maccari (1924-1989) aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. Farbiger Holzschnitt auf Papier. Unten handsigniert, nummeriert 4/89 Exemplare und a...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Carlos Uribazo, kubanischer Künstler, Original, handsignierter Siebdruck, 1978
Carlos Uribazo (Kuba, 1951) Ohne Titel (aus Porfolio Grabados Cubanos)", 1978 Siebdruck auf Papier Canson 320 g. 23,6 x 17,6 Zoll (59,8 x 44,6 cm) Auflage von 200 Stück ID: URI-301 V...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Gravur, Siebdruck