Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Paul Albert BESNARD
„Confidences“ James Abbott McNeill Whistler, Gespräch mit einem Künstlerkollegen

1900

1.354,07 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

„Confidences“ James Abbott McNeill Whistler, Gespräch mit einem Künstlerkollegen „Confidences“ James Abbott McNeill Whistler, Gespräch mit einem Künstlerkollegen Eine Kaltnadelradierung auf Velin von Paul Albert Besnard (Frankreich, 1849-1934) Signiert unten rechts in Graphit: ABesnard; links unten in Graphit: Delteil 128 Auf Van Gelder Creme Woven antikes Papier, 4 Büttenränder. Erstellt cira, 1900 Bildansicht, 12,75 "H x 7,75 "W Blatt, 12,75 "H x 9,75 "B Matte, 20 "H x 15 "W Der am 2. Juni 1849 in Paris als Paul Albert Besnard geborene Künstler ist vor allem für seine ideologischen und dekorativen Werke bekannt, darunter seine Fresken in der Sorbonne, der Ecole de Pharmacie, der Decke der Comédie-Française (Haupttheater in Paris), dem Salle des Sciences im Hôtel de Ville, der Mairie des I. Arrondissements und der Kapelle des Krankenhauses von Berck, für die er zwölf Kreuzwegstationen malte. 1866 begann der siebzehnjährige Sohn von Künstlereltern sein Studium an der Ecole des Beaux-Arts Paris. Im Jahr 1874 gewann Besnard den wichtigen Prix de Rome, mit dem die Akademie junge Talente auszeichnete. Ein Teil des Stipendiums ist ein mehrjähriger Aufenthalt in Rom. Während dieser Zeit in Rom heiratete Besnard Charlotte Dubray, eine Bildhauerin. Das Paar lebte in England, wo Besnard zwischen 1881 und 1884 an der Royal Academy London ausstellte. In dieser Zeit kam er mit der englischen Porträtmalerei in Berührung, die ihn nachhaltig prägte. In den folgenden Jahren brach Besnard mit der akademischen Tradition. 1886 präsentiert er auf dem Pariser Salon das Porträt von Madame Roger Jourdain, das seinen neuen charakteristischen Stil zeigt: Inspiriert von der zeitgenössischen Gruppe der Impressionisten dieser Zeit, versucht Besnard, Licht und Farbe in seinen Werken einzufangen. "Der Künstler war jedoch kein Impressionist im eigentlichen Sinne; er übernahm die Technik zur präzisen Analyse der Lichtverhältnisse, teilte aber nicht ganz das Interesse der Impressionisten an der realistischen Wiedergabe von Eindrücken." (art-directory) Besnard war ein Meister seines Fachs und beherrschte sowohl die Aquarell-, Pastell- und Ölmalerei als auch die Radierung. Er fand seine Motive sowohl in der Porträtmalerei als auch in der Landschaftsmalerei. Im Jahr 1913 wurde Besnard zum Direktor der Villa Medici in Rom ernannt, 1922 wurde er Direktor der Ecole des Beaux-Arts. 1924 wurde er als erster Maler seit 1760 zum Mitglied der Académie Française gewählt, einer der ältesten und renommiertesten Institutionen der französischen Geisteswelt. Albert Besnard starb am 4. Dezember 1934 in Paris.
  • Schöpfer*in:
    Paul Albert BESNARD (1849 - 1934)
  • Entstehungsjahr:
    1900
  • Maße:
    Höhe: 50,8 cm (20 in)Breite: 38,1 cm (15 in)Tiefe: 3,31 mm (0,13 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Sehr guter Zustand mit normaler Alterstönung auf dem Papier. Neue säurefreie Matte.
  • Galeriestandort:
    Soquel, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: RJA97051stDibs: LU54215689982

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
James Abbott McNeill Whistler: Firelight: Joseph Pennell, Nr.1
Von James Abbott McNeill Whistler
Porträt des Künstlers Joseph Pennell, eine Lithografie von James Abbott McNeill Whistler (Amerikaner, 1834 - 1903). Dieses Porträt, eines von drei, die Whistler von Joseph Pennell an...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Pergament, Lithografie

Figurative abstrakte Lithographie „Study 6“
Von Jim Smyth
Anmutige abstrakte figurative Lithografie von Jim Smyth (Amerikaner, geb. 1938). Nummeriert, betitelt, signiert und datiert "5/12", "Study 2", "Smyth 74" am unteren Rand. Ungerahmt. ...
Kategorie

1970er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Radierung

„La Femme et la Folie Dominent le Monde II“ – 1886 Druck auf Papier
Von Félicien Rops
„La Femme et la Folie Dominent le Monde II“ – 1886 Druck auf Papier ("Die Frau und der Wahnsinn mit Blick auf die Welt II") 1886 Französische Illustration von Felicien Rops (Belgie...
Kategorie

1880er, Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Papier, Tinte

Washington's Courtship von Washington - 1932 Radierung auf Papier
Von William Auerbach-Levy
Washington's Courtship von Washington - 1932 Radierung auf Papier Schwarz-Weiß-Radierung von 1932 mit der Darstellung von George und Martha Washington von William Auerbach-Levy (Rus...
Kategorie

1930er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Büttenpapier, Radierung

""Study 8" Figurative Lithographie
Von Jim Smyth
Lithografie einer Frauenfigur von Jim Smyth (Amerikaner, geb. 1938). Nummeriert, betitelt, signiert und datiert "3/12", "Study 8", "Smyth 74" am unteren Rand. Ungerahmt. Jim Smyth h...
Kategorie

1970er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Radierung

Original Impressionistische Monotypie einer Tänzerin
Original Impressionistische Monotypie einer Tänzerin Dieser dynamische Druck von Linda O'Hagan fängt die Bewegung einer Tänzerin ein, die einen Arm ausstreckt und mit dem anderen i...
Kategorie

1980er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Monotyp

Das könnte Ihnen auch gefallen

Konversation – Radierung von Jules de Goncourt – Mitte des 20. Jahrhunderts
Conversation ist ein Kunstwerk von Jules de Goncourt aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Radierung. Gute Bedingungen. Realisiert für die "Société des Aquafortistes". Die auf Ini...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

AFTERNOON TEA
Von James Abbott McNeill Whistler
Whistler, James A. M. AFTERNOON TEA. Weg 147, Levy 114, TS&S 173. Lithografie, 1897. Der einzige Zustand, gedruckt von Clot in einer Auflage von 100, und veröffentlicht von Ambrose V...
Kategorie

1890er, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Konversation au salon
Von Albert Besnard
Aquarell über Bleistiftstrichen Madame Mossler gewidmet / Respektvolle Erinnerungen, signiert und datiert 188... unten rechts. Provenienz: - • Frankreich, Privatsammlung.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Symbolismus, Interieurzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe, Buntstift

Dans les Cendres (In den Elfenbeinfarben)
Von Albert Besnard
Dans les Cendres (In the embers). 1887. Delteil catalog 67 state iii. State after the plate was cut down and a second figure eliminated (the two earlier states are of the greatest rarity). Etching, drypoint and roulette. 16 3/4 x 12 1/8 (sheet 19 1/2 x 14). Edition 50. Illustrated: Print Collector's Quarterly 9 (1921): 254. A very rich impression with plate tone and drypoint burr, printed on simili-japon. Provenance: Frederick Keppel & Co. This is one of the artist's most striking images. Mit Bleistift signiert. Housed in 25 x 20-inch archival mat, suitable for framing. Paul Albert Besnard, was an impressionist painter. In 1866, the seventeen-year-old son of artist parents began his studies at the École des Beaux-Arts Paris. In 1874, Besnard won the important Prix de Rome, with which the academy distinguished young talent. A portion of the scholarship is a stay of several years in Rome. Besnard married Charlotte Dubray, a sculptress, during this time in Rome. The couple lived in England, where Besnard exhibited at the Royal Academy London, between 1881 and 1884. He became involved with English portrait...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

Unterhaltung
Von Pierre Bonnard
Unterhaltung Lithographie, 1893-1894 Signiert und nummeriert mit Bleistift unten links (siehe Foto) Auflage: (57/100) 100 Gedruckt auf Velinpapier Herausgegeben von Edouard Kleinmann...
Kategorie

1890er, Französische Schule, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Drapierte Figur, sitzend
Von James Abbott McNeill Whistler
Drapierte Figur, sitzend Lithographie auf feinem japanischen Papier, 1893 Signiert mit Bleistift mit dem Schmetterling (siehe Foto) Unterzeichnet in dem Stein mit dem Schmetterling a...
Kategorie

1890er, Amerikanischer Impressionismus, Aktdrucke

Materialien

Lithografie