Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Philip Pearlstein
Zeitgenössische Farblithographie nackte weibliche Figuren Pferde rot schwarz signiert

1992

Angaben zum Objekt

"Models & Horses" ist eine originale Farblithographie von Philip Pearlstein. Der Künstler hat das Werk unten links signiert und es ist die Auflage 15/140. Dieses Stück zeigt zwei nackte weibliche Modelle, die sich mit Pferderequisiten räkeln. Die Hauptfarben des Drucks sind Schwarz, Pfirsich, Rot und Braun. 20 1/2" x 28" Kunst 28 3/8" x 35 7/8" Rahmen Philip Pearlstein ist ein einflussreicher amerikanischer Maler, der vor allem für seine Aktbilder im Modernistischen Realismus bekannt ist. Von Kritikern als der herausragende Figurenmaler der 1960er bis 2000er Jahre bezeichnet, führte er eine Wiederbelebung der realistischen Kunst an. Er ist emeritierter Professor und seine Gemälde befinden sich in den Sammlungen von über 70 öffentlichen Kunstmuseen. In den 1950er Jahren stellte Pearlstein abstrakte expressionistische Landschaftsbilder aus. Um 1958 begann er, wöchentlich im Studio von Mercedes Matter am Figurenzeichnen teilzunehmen. 1961 begann Pearlstein, nach seinen Zeichnungen Gemälde von nackten Paaren anzufertigen, und 1962 begann er, in einem weniger malerischen und mehr realistischen Stil direkt nach dem Modell zu malen. Damit bewies er, dass der figurative Realismus wieder zu einer lebendigen Kunstform werden kann. In einem Artikel, der im April 1963 im Arts Magazine veröffentlicht wurde, schrieb Sidney Tillim, dass "[Pearlstein] nicht nur die Figur für die Malerei zurückgewonnen hat; er hat sie hinter die Ebene und in den tiefen Raum gestellt, ohne auf Nostalgie (Geschichte) oder Mode (neue Menschenbilder) zurückzugreifen ... Er malt den Akt nicht als Symbol der Schönheit und der reinen Form, sondern als eine menschliche Tatsache, die implizit unvollkommen ist". Pearlsteins frühe Landschaftsbilder - in der Regel felsdurchsetzte Hänge, auf denen jeder Winkel, jeder Schatten und jede Form mit klinischer Klarheit zu sehen ist - werfen einen Schatten auf seine Behandlung des Aktes als Naturphänomen, das außer den Attributen Geschlecht und Hautfarbe keine weitere Identität besitzt. Während die Malerei und die Bildhauerei vor der Moderne den menschlichen Körper in allen erdenklichen Posen und Situationen darstellten, die von der Geschichte, der Religion oder der Mythologie sanktioniert wurden, brachte das 20. Jahrhundert eine neue Methode hervor, das, was wir als Form sehen, um seiner selbst willen zu begreifen. In Pearlsteins Gemälden nimmt der menschliche Körper, der in einer Ecke eines beleuchteten Studios platziert ist, eine neue Bandbreite an plastischen Realitäten an, da die Masse und das Gewicht des Körpers durch den unstudierten Charakter der Pose hervorgehoben werden. Der Blickwinkel führt häufig zu einer radikalen Beschneidung der Figur am Rande der Leinwand. Das Gemälde Modelle mit Spiegel ist ein Beispiel für Pearlsteins Beschäftigung mit dem Körper als Form. Pearlsteins Werke befinden sich in über siebzig Museumssammlungen in den Vereinigten Staaten, darunter das Art Institute of Chicago, das Cleveland Museum of Art, die Corcoran Gallery of Art, das Hirshhorn Museum and Sculpture Garden, das Kemper Museum of Contemporary Art, das Metropolitan Museum of Art, das Museum of Modern Art und das Whitney Museum of American Art. Das Milwaukee Art Museum ehrte ihn 1983 mit einer retrospektiven Ausstellung, die von einer Monographie über sein gesamtes Werk begleitet wurde. Kürzlich stellte er in der Century Association, New York, im Frye Art Museum, Seattle, in der Galerie Haas, Zürich, und in der Galerie Haas & Fuchs, Berlin, Deutschland, aus. Seit Mitte der 1950er Jahre hat Pearlstein mehrere Auszeichnungen erhalten, zuletzt den National Council of Arts Administrators Visual Artist Award, die Benjamin West Clinedinst Memorial Medal, The Artists Fellowship, Inc. in New York, NY, und die Ehrendoktorwürde des Brooklyn College, NY, des Center for Creative Studies und des College of Art/One Design, Detroit, MI, und der New York Academy of Arts, New York, NY. Pearlstein ist ein ehemaliger Präsident der American Academy of Arts and Letters. Im Jahr 1988 wurde er in die National Academy of Design gewählt.
  • Schöpfer*in:
    Philip Pearlstein (1924, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1992
  • Maße:
    Höhe: 72,08 cm (28,375 in)Breite: 91,13 cm (35,875 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Milwaukee, WI
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 11102g1stDibs: LU60533001083

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Nude weibliche Figur Babyfamilie 1910er Schwarz-Weiß Original Lithographie Signiert
Von Max Pechstein
"Drei sitzende Figuren - Frauen" ist eine Originallithographie aus der Serie "Sudsee" von Max Pechstein. Die Lithografie zeigt drei mit schwarzen Linien gestaltete Figuren und ist re...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

"Annette"
Von Alberto Giacometti
"Annette" ist eine Schwarz-Weiß-Lithographie nach Alberto Giacometti, veröffentlicht in Derriere le Miroir. Es zeigt die Büste einer nackten Frau in kratzigen Linien. Annette war Alb...
Kategorie

1970er, Minimalistisch, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

„Erotica III Marginala“, aus der Serie „Erotica III Marginala“ aus der Maske des roten Todes, signiert Castellon
Von Federico Castellon
Diese Lithografie ist eine von sechzehn, die Federico Castellón 1968 im Verlag Aquarius Press zur Illustration von Edgar Allan Poes Erzählung "Die Maske des roten Todes" aus dem Jahr...
Kategorie

1960er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

„“Erotica IV Marginala“, aus der Serie „Maske des roten Todes“, signiert Castellon
Von Federico Castellon
Diese Lithografie ist eine von sechzehn, die Federico Castellón 1968 im Verlag Aquarius Press zur Illustration von Edgar Allan Poes Erzählung "Die Maske des roten Todes" aus dem Jahr...
Kategorie

1960er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

„Le Repos (Rest),“ Original-Radierung, Akt, signiert von Victor Roux-Champion
Von Victor Roux-Champion
"Le Repos (Ruhe)" ist eine Originalradierung von Victor Roux-Champion. Es zeigt eine nackte Frau, die sich auf einer Couch räkelt. Der Künstler hat das Werk links unten signiert und ...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Lovers of Okazaki' Original erotisches Shunga-Holzschnitt von Utagawa Hiroshige
Von Utagawa Hiroshige (Ando Hiroshige)
Das vorliegende Werk ist ein hervorragendes Beispiel für die erotischen Shunga-Drucke von Utagawa "Ando" Hioshige und seiner Schule. Die Shunga-Bilder fanden in Japan mit der Verbrei...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Edo, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Das könnte Ihnen auch gefallen

Indigene Kunst Nord- und Südamerikas Mädchen
Von Popo and Ruby Lee
Dieses Kunstwerk "two Native American Girls" (ca. 1990) ist eine Farboffsetlithographie der bekannten Künstler Popo und Ruby Lee, geb. 1940. Es ist vom Künstler mit Bleistift handsig...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Realismus, Aktdrucke

Materialien

Lithografie

Mädchen der amerikanischen Ureinwohner
Von Popo and Ruby Lee
Dieses Kunstwerk "Three Native American Girls" (ca. 1990) ist eine farbige Offsetlithografie der bekannten Künstler Popo und Ruby Lee, geb. 1940. Es ist vom Künstler mit Bleistift ha...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Realismus, Aktdrucke

Materialien

Lithografie

Schminktisch
Von Louis Russomanno
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Vanity" 1980 ist eine originale Sepia-Radierung des amerikanischen Künstlers Louis Russomanno, geb. 1946. Es ist vom Künstler mit Bleistift handsignie...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Realismus, Aktdrucke

Materialien

Radierung

Akt – Lithographie von Umberto Brunelleschi – 1930er Jahre
Von Umberto Brunelleschi
Nude ist eine Farblithografie auf Elfenbeinpapier, die von dem italienischen Künstler Umberto Brunelleschi (Montemurlo 1879 - Paris 1949) geschaffen wurde. Illustration für "Erzählu...
Kategorie

1930er, Art nouveau, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Drei Frauen. 9/50., Papier, Radierung, 23x58 cm
Von André François
Drei Frauen. 9/50., Papier, Radierung, 23x58 cm
Kategorie

1980er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

„Chamonix“ Handsignierte Originallithographie aus der Mitte des Jahrhunderts.
Von Joan Gardy Artigas
Original-Lithographie aus der Mitte des Jahrhunderts mit dem Titel "Chamonix", handsigniert von Joan Gardy Artigas und nummeriert 12/75 auf Pergamentpapier aus der Ausgabe 1966-70. P...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Figurative Drucke

Materialien

Druckertinte, Hadernpapier, Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen