Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Robert Cottingham
Don't Walk einzigartiger Probedruck, signiert und beschriftet vom famosen Fotorealisten

1985

6.951,08 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Robert Cottingham Don't Walk, 1985 Dreifarbiger Linolschnitt auf Papier Mit Bleistift signiert, an Bryan adressiert und mit Anmerkungen versehen TP Herausgegeben von Chip Elwell Fine Prints Probeweise (einzigartig) Dies ist eine Probeabzug, den Robert Cottingham beschriftet, kommentiert und Bryan Konefsky, seinem langjährigen Studio-Assistenten in Newtown, CT und Santa Fe New Mexico, geschenkt hat. Es gibt nur ein weiteres Exemplar - eine Variante - dieses frühen Drucks, das sich in der Sammlung des Smithsonian befindet. Aufgrund des frühen Todes des Druckers Chip Elwell im Oktober 1986 wurden nur zwei Probedrucke im Holzschnitt gezogen: das vorliegende Werk, das Cottingham seinem langjährigen Studioassistenten schenkte, und das im Smithsonian. Außerdem wurde kurz nach Elwells Tod in sein Studio eingebrochen, und unter den gestohlenen Gegenständen befanden sich auch die Original-Holzblöcke für DON'T WALK. Dies ist ein historisches Werk und das einzige, das auf dem Markt erhältlich ist. Abmessungen: Gerahmt: 15 Zoll x 13,5 Zoll x 0,3 Zoll Kunstwerk 12 Zoll x 10,5 Zoll Robert Cottingham Lebenslauf Robert Cottingham (*1935, Brooklyn, NY) ist bekannt für seine fotorealistischen Gemälde amerikanischer Stadtlandschaften, insbesondere für seine Darstellungen von gemalten und neonfarbenen Ladenschildern und Gebäudefassaden. Nachdem er von 1955 bis 1958 in der US-Armee gedient hatte, studierte Cottingham am Pratt Institute in Brooklyn und schloss 1963 mit einem BFA ab. In den frühen 1960er Jahren begann Cottingham eine Karriere als Art Director in einer Werbefirma. 1964 zog er aus beruflichen Gründen nach Los Angeles, wo er sich von der drastisch anderen Umgebung der Westküstenmetropole inspirieren ließ. Dort begann Cottingham, sich ernsthaft der Malerei zu widmen und beendete 1968 seine Karriere in der Werbung, um sich der Kunst zu widmen. 1971 hatte er seine erste Einzelausstellung in der OK Harris Gallery in New York. Obwohl er als einer der führenden Vertreter des Fotorealismus gilt, lehnt Cottingham eine Verbindung mit dieser Bewegung ab. Stattdessen sieht er sich in der langen Tradition des amerikanischen Realismus und nennt Edward Hopper und die Neuen Realisten als Einflüsse. Cottingham verändert häufig die Worte auf seinen Schildern und Fassaden. Er betrachtet seine Arbeiten nicht als bloße Kopien von Fotografien, sondern verändert deren Bedeutung, um das Thema der so genannten Americana herauszuarbeiten. Er beschreibt, dass seine Faszination für Schilder und sein unbestreitbares Interesse an Typografie und Buchstaben von Ausflügen zum Times Square in seiner Kindheit herrühren. In den späten 1960er Jahren begann Cottingham, die Fotografie in seine Praxis einzubeziehen, indem er seine Kamera dazu benutzte, jedes Detail seiner Umgebung aus ihrem Kontext zu lösen und zu isolieren. Cottinghams Arbeiten wurden in bahnbrechenden frühen Präsentationen gezeigt, darunter Harald Szeemanns documenta 5: Questioning Reality - Pictorial Worlds Today, Kassel (1972) und Photo-Realism, in der Serpentine Gallery, London (1973). 1990 wurde er zum assoziierten Akademiemitglied der Nationalen Akademie für Design gewählt, 1994 wurde er zum ordentlichen Akademiemitglied ernannt. Im Jahr 1998 hatte Cottingham eine Retrospektive mit dem Titel Eyeing America: Robert Cottingham Prints, im Smithsonian American Art Museum, Washington, DC. Zu den jüngsten institutionellen Gruppenausstellungen gehören American Dream, Nationalmuseum in Krakau, Polen (2009); Picturing America: Fotorealismus in den 1970er Jahren, Deutsche Guggenheim, Berlin (2009); HyperAmerica: Landscape - Image - Reality, Kunsthaus Graz, Österreich (2015) und Photorealism: 50 Years of Hyperrealistic Painting (2013-2017), die in der Kunsthalle Tübingen, Deutschland, eröffnet wurde und anschließend an zehn Orten gezeigt wurde, darunter Museo Thyssen-Bornemisza, Madrid, Birmingham Museum & Art Gallery, K.K., und Tampa Museum of Art, Florida. Robert Cottingham lebt im Westen von Connecticut.
  • Schöpfer*in:
    Robert Cottingham (1935, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1985
  • Maße:
    Höhe: 38,1 cm (15 in)Breite: 34,29 cm (13,5 in)Tiefe: 7,62 mm (0,3 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Sehr guter Vintage-Zustand; natürliche Unvollkommenheiten auf dem Papier und einige Wellungen aufgrund der Natur des Papiers, wie auf den Nahaufnahmen zu sehen.
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1745215040252

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Thou Shalt Not Covet Thy Neighbors Goods (The Tenth Commandment) Signiert/N Druck
Von Richard Bosman
Richard Bosman Du sollst nicht begehren deines Nächsten Gut (Das Zehnte Gebot), 1987 2-Farben-Lithographie mit Handkolorierung auf Dieu Donne-Büttenpapier 24 × 18 Zoll Signiert und n...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Acryl, Lithografie

Looking at Me, fotorealistische Kunst, zweimal signiert mit Herzzeichnung und Inschrift
Von Howard Kanovitz
Howard Kanovitz Looking at Me (zweimal signiert mit Herzzeichnung und Beschriftung), 1981 Farb-Lambdadruck auf Vellum Bleistift signiert und kommentiert Artist Proof (AP) von Künstle...
Kategorie

1980er, Fotorealismus, Figurative Drucke

Materialien

Tinte, Lithografie

Blues, American Signs Portfolio, Siebdruck, signiert 66/100 von Robert Cottingham
Von Robert Cottingham
Robert Cottingham Blues, aus dem American Signs Portfolio (handsigniert von Robert Cottingham), 2009 Siebdruck in Farben auf Velinpapier Mit Bleistift signiert, nummeriert 66/100, da...
Kategorie

Anfang der 2000er, Fotorealismus, Figurative Drucke

Materialien

Siebdruck

Howard Kanovitz S/N Lithographie des famosen Fotorealisten für The Paris Review
Von Howard Kanovitz
Howard Kanovitz Pariser Rundschau, 1968 Lithographie auf Velinpapier 33 × 26 Zoll Mit Bleistift signiert und nummeriert 9/200 Herausgegeben von The Paris Review, New York, Verleger; ...
Kategorie

1960er, Fotorealismus, Interieurdrucke

Materialien

Lithografie

Honor Thy Father and Thy Mother and Thy Mother (The Fifth Commandment) Lithographie, signiert/N
Von Robert Kushner
Robert Kushner Ehre deinen Vater und deine Mutter (Das fünfte Gebot), 1987 6 Farben Lithographie auf Dieu Donne Büttenpapier 24 × 18 Zoll Mit Bleistift signiert und nummeriert 6/84 i...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Blues (Die Originalausgabe)
Von Robert Cottingham
Robert Cottingham Blues (Das Original), 1989 Farbige Aquatinta auf Velinpapier Ausgabe 31/45 Mit Bleistift signiert und nummeriert von Robert Cottingham auf der Vorderseite Gerahmt D...
Kategorie

1980er, Fotorealismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Aquatinta

Blues (Die Originalausgabe)
4.344 € Angebotspreis
37 % Rabatt

Das könnte Ihnen auch gefallen

Kunst, aus dem Portfolio von American Signs
Von Robert Cottingham
ROBERT COTTINGHAM Kunst, aus der Mappe American Signs, 2009 Farbsiebdruck, auf Velin, vollrandig, 40 1/8 x 39 1/8 Zoll (101,9 x 99,4 cm) signiert, datiert `2009' und nummeriert ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Fotorealismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Street Street, Lithographie von John Hardy
Von John Hardy (Artist)
Straße John Hardy, Amerikaner (1923-2014) Datum: 1979 Lithographie, mit Bleistift signiert und nummeriert Auflage von 250 Stück Größe: 57,15 cm x 76,2 cm (22,5 Zoll x 30 Zoll)
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Wie wir waren
Von Art Werger
Wie wir waren Schabkunstdruck auf Hannemuelle-Kupferdruckpapier, 2014 Signiert und datiert mit Bleistift unten rechts (siehe Foto) Betitelt unten links (siehe Foto) Chop-Stempel des ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Mezzotinto

Persönlicher A Space
Von Art Werger
Medium: Schabkunst Jahr: 2004 Auflage: 100 Bildgröße: 15,5 x 11 Zoll Art Wergers Drucke zeigen eine scharfe Beobachtung von stillen und normalerweise unbemerkten Momenten. Fußgänger...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Mezzotinto

Gehen Figuren – Vintage- Offset von Franco Gentilini – 1970er Jahre
Von Franco Gentilini
Walking Figures ist ein originaler Vintage-Offsetdruck auf elfenbeinfarbenem Papier, der von Franco Gentilini (italienischer Maler, 1909-1981) in den 1970er Jahren realisiert wurde. ...
Kategorie

1970er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Versatz

M
Von Robert Cottingham
Handsigniert, betitelt, nummeriert und datiert, unterer Rand. Farbiger Siebdruck auf vollrandigem Velinpapier. Blattgröße: 38 x 37 Zoll. Bildgröße: 32 x 32 Zoll. Rahmengröße ca. 41 ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Fotorealismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Papier, Siebdruck

M
2.250 € Angebotspreis
30 % Rabatt