Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Théophile Alexandre Steinlen
La Rèpublique nous appelle... (Die Republik ruft uns...)

1915

Angaben zum Objekt

La République Nous Appelle (Die Republik ruft uns) Transferlithographie mit einer Radierung Remarque in der linken unteren Ecke, 1915 Signiert mit Bleistift unten rechts (siehe Foto) Auflage: 100 (1/100) (siehe Foto) Ein Abdruck aus der Luxusausgabe von 100 nummerierten Abzügen, hier 1/100, vom Künstler mit Bleistift signiert. Aus der Sammlung des Herausgebers, Edmund Sagot, Paris Provenienz: Edmund Sagot (1857-1917), bekannter Verleger und Händler Durch Abstieg Referenz: Nicht in Crauzat, das 1913 veröffentlicht wurde Anmerkung: Der Titel bezieht sich auf Verse aus der Hymne der Revolution von 1794, Chant du depart, die von Méhul und Chénier geschrieben wurde. Théophile Alexandre Steinlen (1859-1923) Théophile-Alexandre Steinlen wurde 1859 in Lausanne geboren, wo er an der Akademie Literatur studierte. Später machte er ein Praktikum bei einer Textildruckerei in Mulhouse. 1878 ging Théophile-Alexandre Steinlen nach Paris, wo er sich zunächst als technischer Zeichner verdingte. 1883 zog Théophile-Alexandre Steinlen in das Künstlerviertel Montmartre, wo er Künstler wie Toulouse-Lautrec, Aristide Bruant, Vallaton und Alphone Allais kennenlernte und mit ihnen befreundet war. Zu dieser Zeit arbeitete Théophile-Alexandre Steinlen als Zeichner und Illustrator für die Zeitungen "Le Chat Noir" und "Le Mirliton". Im Jahr 1884 fand seine erste Ausstellung in La Bodinière statt. Im Jahr 1885 zeichnete Théophile-Alexandre Steinlen das erste seiner berühmten Plakate: ein Plakat für das Hotel de Paris in Trouville sur Mer. Es folgten Plakate für La Compagnie Francaise, das Cabarét Le Chat Noir und viele andere. 1911 gründete Théophile-Alexandre Steinlen zusammen mit Forain und Léandre die Zeitung "Les Humorists" und arbeitete als Buchillustrator. Ab 1893 stellte er seine Werke im Salon des Indépendants aus und hatte später regelmäßig Ausstellungen im Salon des Humoristes. Théophile-Alexandre Steinlen war politisch gegen den Krieg und zeichnete zahlreiche Plakate gegen den Ersten Weltkrieg. Théophile-Alexandre Steinlen starb 1923 in Paris. Mit freundlicher Genehmigung: Theophile-Alexandre-Steinlen
  • Schöpfer*in:
    Théophile Alexandre Steinlen (1859 - 1923, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1915
  • Maße:
    Höhe: 60,96 cm (24 in)Breite: 69,22 cm (27,25 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Gedruckt auf schwerem Arches-Büttenpapier. Das Blatt ist leicht stockfleckig.
  • Galeriestandort:
    Fairlawn, OH
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: FA91041stDibs: LU14015880682

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Orchestra (oder Musik)
Von Adolf Dehn
Orchester (oder Musik) Lithographie, 1928 Signiert, betitelt und nummeriert mit Bleistift Auflage: 30 Dieser Druck ist nummeriert 15/30 Gedruckt bei Edmond Desjobert, Paris Zustand: ...
Kategorie

1920er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Franky und Johnny in Paris
Von Adolf Dehn
Vom Künstler mit Bleistift signiert, datiert und mit einer Auflage versehen Auflage:30, plus Probedrucke; dieser Druck ist nummeriert 23/30 Gedruckt bei Edmond Desjobert, Paris Prove...
Kategorie

1920er, Art déco, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Descanso (Flaschen)
Von Jorge Dumas
Signiert, betitelt und nummeriert mit Bleistift Auflage: 250 (5/250) Signiert, betitelt und nummeriert mit Bleistift Herausgegeben von Circle Gallery Ltd. Druckerei: Atelier Dumas, N...
Kategorie

1970er, Volkskunst, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

XXe Siecle (Rote Augen)
Von Enrico Baj
Unsigniert, wie für diese Publikation üblich Aus: XXe Siecle, Band 44, 1975 Herausgegeben von G. di San Lazzaro für A. Maeght, Paris Gedruckt bei Mour...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Kreis des Lebens
Von Rudolf Bauer
Kreis des Lebens Lithographie auf hellbraunem Papier, um 1910er Jahre Signiert mit Bleistift unten rechts; signiert in der Platte unten rechts (siehe Foto) Vermerk "No. 50" mit Bleistift unten links (siehe Foto) Provenienz: Nachlass des Künstlers Borghi & Unternehmen, New York Herb Lerner, Boca Raton, FL Zustand: Ausgezeichnet Bildgröße: 11-3/4 x 17-1/2 Zoll Blattgröße: 19 x 22 1/2 Zoll Rudolph Bauer 1889-1953 Rudolf Bauer wurde 1889 in Lindenwald bei Bromberg in Schlesien geboren, doch seine Familie zog nur wenige Jahre später nach Berlin. 1905 begann Bauer sein Studium an der Berliner Akademie der Künste, verließ die Akademie aber schon wenige Monate später, um sich selbst weiterzubilden. Das Ergebnis waren Gemälde, Karikaturen und komische Zeichnungen, die im "Berliner Tageblatt", "Ulk" und "Le Figaro" veröffentlicht wurden. Ab 1912 arbeitete Bauer für die von Herwarth Walden gegründete Zeitschrift und Galerie "Der Sturm", die für den deutschen Expressionismus und die internationale Avantgarde von zentraler Bedeutung war. 1915 nahm Rudolf Bauer zum ersten Mal an einer Gruppenausstellung in der Galerie Walden teil. Dort lernte er Hilla von Rebay kennen, mit der er eine langjährige Beziehung begann, die für Bauers späteres Werk entscheidend war. Bis 1922 hatte Bauer an etwa acht Ausstellungen von "Der Sturm" teilgenommen. Ab 1918 unterrichtete er auch an der Kunstschule "Der Sturm", deren Direktor Georg Muche war. Nach Kriegsende gehörte Bauer zu den Gründungsmitgliedern der "Novembergruppe", obwohl er nicht eng mit dieser Gruppe zusammenarbeitete. 1919 gründete Bauer zusammen mit dem Maler und Architekten Otto Nebel...
Kategorie

1910er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Le monocycle (Darsteller auf einem Einrad)
Von Bernard Buffet
Le monocycle (Darsteller auf einem Einrad) Farblithographie, 1968 Signiert und nummeriert mit Bleistift in der linken unteren Ecke Aus der Mappe "Mon Cirque" (Mein Zirkus) Auflage: 1...
Kategorie

1960er, Französische Schule, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Französische Lithographie-Druck, Mid-Century 1970er Jahre Modedesign, Vintage
Originale Farblithografie eines französischen Modedesigns aus der "Haute Couture". Veröffentlicht in einem Folio mit Entwürfen für den Sommer 1971. 32cm x 22cm (Blatt)
Kategorie

1970er, Nachkriegszeit, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Berühmte amerikanische Riots II Eisenbahn, 1969, Lithographie in limitierter Auflage
Von Warrington Colescott
Künstler: Warrington Colescott Titel Berühmte amerikanische Unruhen II: Eisenbahn Jahr: 1969 Druck - Lithographie Größe: 23'' x 31 Zoll Auflage: Mit Bleistift signiert, betitelt un...
Kategorie

1960er, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Französische Lithographie-Druck, Mid-Century 1970er Jahre Modedesign, Vintage
Originale Farblithografie eines französischen Modedesigns aus der "Haute Couture". Veröffentlicht in einem Folio mit Entwürfen für den Sommer 1971. 32cm x 22cm (Blatt)
Kategorie

1970er, Nachkriegszeit, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Das Gemälde der Geheimnisse (Sister's Diary)
Von After Norman Rockwell
*Diese Farblithografie wurde als lithografische Reproduktion von Rockwells Originalgemälde angefertigt, das 1942 für die Titelseite der Saturday Evening Post verwendet wurde. Nach N...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Rosta Windows, Lithographie von Wladimir Majakowski, 1920
Von Wladimir Majakowski
Dies ist eine der sehr seltenen Lithographien eines Bildes für die Rosta-Fenster. Rosta ohne Nummer (Weihnachtsnummer), 3. Januar 1920. Abmessungen: Bild: 10.43 x 5.91 in ( 26,5 x 15...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Drucke

Materialien

Archivpapier, Lithografie

othbrush Variant II
Von Robert Bechtle
Robert Bechtle wurde 1932 in San Francisco geboren und wuchs in Alameda auf. Er studierte Grafikdesign und Malerei am California College of Arts and Crafts in Oakland und erwarb 1954...
Kategorie

1960er, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen