Objekte ähnlich wie Keying Up – Der Hof Jester
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10
William Merritt ChaseKeying Up – Der Hof Jester1879
1879
Angaben zum Objekt
Keying Up – Der Hof Jester
Radierung mit Kaltnadel, 1879
Signiert in der linken unteren Ecke der Platte (siehe Fotos)
Probedruck vor eingraviertem Titel und eingravierten Namen
Gedruckt auf dünnem hellgoldenem japanischem Seidenpapier
Im endgültigen Zustand, mit eingraviertem Titel und eingravierter Künstlersignatur unterhalb des Bildes
Condit: ausgezeichnet
Plattengröße: 6-5/8 x 4-1/4"
Laut Pisano war dieses Bild zu Lebzeiten von Chase sehr beliebt. Es basiert auf seinem berühmten Gemälde Keying Up-The Court Jester, das sich in der Sammlung der Pennsylvania Academy of Fine Arts befindet. Das Gemälde entstand während der Studienzeit des Künstlers in München. Es wurde auf der Hundertjahrfeier-Ausstellung 1876 in Philadelphia ausgestellt, wo es eine Ehrenmedaille erhielt und dazu beitrug, den Ruf des Künstlers als führender amerikanischer Maler zu begründen.
Chase, der sich stets der Eigenwerbung bewusst war, schuf die Radierung und ließ zahlreiche Abzüge drucken. Er verkaufte sie zu einem bescheidenen Preis, um seinen Ruhm zu mehren. Die Radierung wurde später in Sylvester R. Koehler, American Art Review, September 1878, veröffentlicht. Für diesen Druck der American Art Review wurde die Platte mit dem eingravierten Titel und der Schriftsignatur unterhalb des Bildes versehen.
Dieses Exemplar war Teil einer Gruppe von Abdrücken, die in der Familie Chase über seine Tochter Dorothy Bremond Chase, seine dritte Tochter, weitergegeben wurden. Sie wurden in einem einzigen Auktionslos erworben, in einer Pappmappe untergebracht. Der Einlieferer war Associated American Artist's, da sie ihren Bestand vor der Schließung der Galerie auflösten.
Dorothy war das Thema von Chases Gemälde My Little Daughter Dorothy. C. 1894, in der Sammlung des Detroit Institute of Arts, sowie zahlreiche weitere Porträts von ihr.
Referenz: Pisano/Bake, Band 1, Pr. 3, illustriert den seltenen 1. Zustand, wobei es sich um einen 2. Zustand handelt, bevor der gestochene Titel und der Name von Chase im unteren Rand, die im dritten Zustand zu finden sind, zu finden sind.
Künstler-Bio in der Datei (Chase)
Im Jahr 1883 war Chase an der Organisation einer Ausstellung beteiligt, die dazu beitragen sollte, Geld für einen Sockel für die Freiheitsstatue zu sammeln. Die Ausstellung umfasste Leihgaben von drei Werken Manets und Stadtszenen des italienischen Impressionisten Giuseppe de Nittis. Beide Künstler beeinflussten Chase in seinem impressionistischen Stil, der zu einer Reihe von New Yorker Parkszenen führte. Man nimmt auch an, dass er von John Singer Sargents In the Luxembourg Gardens (1879), das zu dieser Zeit in New York ausgestellt wurde, beeinflusst wurde. Tatsächlich hatte Chase Sargent 1881 in Europa kennengelernt. Die beiden Männer wurden lebenslange Freunde und Sargent malte 1902 ein Porträt von Chase.
Auf einer weiteren Europareise im Jahr 1885 traf Chase in London James McNeill Whistler. Obwohl Whistler den Ruf hatte, schwierig zu sein, kamen die beiden Künstler gut miteinander aus und erklärten sich bereit, das Porträt des jeweils anderen zu malen. Schließlich begann Whistler jedoch, sich an Chase zu reiben, der nach Hause schrieb: "Ich beginne wirklich zu fühlen, dass ich nie von hier wegkommen werde". Whistler seinerseits kritisierte das fertige Porträt von Chase und beschwerte sich laut Hirshler "für den Rest seines Lebens über Chase". Während es keine Aufzeichnungen über Whistlers Porträt von Chase gibt, bleibt Chases Porträt von Whistler ein bekanntes Werk in seinem Oeuvre.
1887 heiratete Chase Alice Gerson, die Tochter des Geschäftsführers eines Lithografieunternehmens. Obwohl er etwa fünfzehn Jahre jünger war (Chase war 37), kannte er Alice schon seit einiger Zeit durch das Engagement ihrer Familie für die Kunst. Das Paar, das eine glückliche Ehe führte, in der Alice die Karriere ihres Mannes voll unterstützte, ließ sich zunächst in Brooklyn nieder, wo ihr erstes Kind geboren wurde. Das Paar hatte sechs Töchter und zwei Söhne, und nur seine Familie konnte es mit seiner Hingabe an seine Kunst aufnehmen. In der Tat verband Chase oft seine beiden Lieben, indem er mehrere Porträts seiner Frau und seiner Kinder in den Parks von Brooklyn malte, bevor das Paar nach Manhattan umzog.
Spätere Periode
Zwischen 1891 und 1902 verbrachten Chase und seine Familie die Sommer in einem eigens errichteten Haus und Studio in Shinnecock Hills, einem Vorort der gehobenen Stadt Southampton an der Südküste von Long Island (etwa 100 Meilen östlich von New York). Chase gründete die nahe gelegene Shinnecock Hills Summer School of Art, die von lokalen Kunstsammlern finanziell unterstützt wurde, und unterrichtete dort zwei Tage pro Woche. In Shinnecock malte Chase, fasziniert von der beeindruckenden Natur der Region, mehrere impressionistische Landschaften. Dort, in den Dünen, im hellen Sonnenlicht und in der Seeluft, konnte er seinen malerischen Impulsen freien Lauf lassen und schuf einige seiner freiesten und schönsten Werke", so Bettis. Seine Leidenschaft für die Region war so groß, dass er seiner Tochter Hazel sogar den zweiten Vornamen Neamaug gab, zu Ehren der reichen Geschichte der Shinnecock-Indianer. Chase kümmerte sich auch um die Schüler, die an die Schule kamen und die er ermutigte, im modernen Pleinair-Stil zu malen, wie ihn die französischen Impressionisten bevorzugten.
Obwohl Chase sich als Impressionist einen Namen machte, blieb er den düsteren Tönen und akademischen Tropen, die er in München gelernt hatte, treu, auch wenn er diese für seine Porträts und für seine Serie von eindrucksvollen Stillleben mit toten Fischen reservierte. Chase war in der Tat ein erfolgreicher Gesellschaftsporträtist - er malte modische Frauen für ein Honorar von 2.000 Dollar - und malte seine Schüler als "Muster", die er dann führenden Kunstinstitutionen schenkte (wie die Lady in Black (1888), die er 1891 dem Metropolitan Museum schenkte).
1896 spielte Chase angesichts finanzieller Schwierigkeiten mit dem Gedanken, seine Lehrtätigkeit in New York aufzugeben und reiste mit seiner Familie nach Madrid, wo er eine Leidenschaft für den Stierkampf entwickelte. Im Juni kehrte Chase jedoch nach Shinnecock zurück, um seine jährliche Sommerkunstklasse zu unterrichten, und im Herbst desselben Jahres gründete er seine eigene Kunstschule in Manhattan: die Chase School, die sich an der Académie Julian in Paris orientierte. Chase fehlte es jedoch an Geschäftssinn, und die Chase School bestand nur zwei Jahre, bevor sie unter neue Leitung gestellt wurde. Sie wurde als New York School of Art (ab 1941 Parsons School of Design) weitergeführt, und Chase leitete die Schule noch elf Jahre lang. Chase lehrte in dieser Zeit auch an der Pennsylvania Academy of Fine Arts.
Nach dem frühen Tod seines Freundes John Twachtman wurde Chase 1902 eingeladen, sich der Gruppe der Ten American Painters anzuschließen (zu der unter anderem Frank Weston Benson, Thomas Wilmer Dewing, Robert Reid und Julien ALDEN Weir gehörten), mit der er für den Rest seiner Karriere zusammenarbeitete und ausstellte. Wie Chase waren auch die anderen Mitglieder der Gruppe der Philosophie des Eklektizismus verpflichtet. Wie die Kunsthistorikerin Isabel L. Taube beschrieb, war der Eklektizismus mehr als nur ein "Sammelsurium von Quellen" und setzte vielmehr auf "klare Absicht und Vernunft statt auf Zufall und Intuition". Sie fügt hinzu, dass im späten neunzehnten Jahrhundert "Diskussionen über den Eklektizismus in populären Zeitschriften und Fachpublikationen die schwierigen und ernsthaften Studien betonten, die erforderlich waren, um eine Harmonie der verschiedenen Elemente in der Architektur sowie in der bildenden und dekorativen Kunst zu erreichen".
Obwohl er bis zu seinem Tod im Jahr 1916 malte und ausstellte, widmete sich Chase in seinen späteren Jahren mehr und mehr der Lehrtätigkeit, wobei er seine Zeit zwischen Europa und Amerika aufteilte. Zwischen 1902 und 1913 reiste er im Sommer nach Europa, wo er Kurse in Belgien, England, Italien, Holland und Spanien gab. Sein letzter europäischer Kurs fand im Sommer 1913 in Venedig statt. Chase war auch sehr stolz auf das Studio, das er 1908 in der Fourth Avenue eingerichtet hatte. Hier gab er Privatunterricht und arbeitete gleichzeitig mit Begeisterung an seiner eigenen Malerei weiter. Bis 1912 blieb er mit der Art Students League of New York verbunden, und 1914 erlebte er ein neues Lehrumfeld, indem er Sommerkurse an der Westküste in Carmel, Kalifornien, abhielt. Im Winter 1916 begann Chase sich unwohl zu fühlen. Obwohl er weiter malte, erkrankte er zunehmend an einer diagnostizierten Leberzirrhose. Chase war gezwungen, einen Besuch in Atlantic City abzubrechen und kehrte nach New York zurück, wo er zwei Tage später im Alter von nur sechsundsechzig Jahren starb.
Das Vermächtnis von William Merritt Chase
Chase hatte einen großen Einfluss auf die Entwicklung der modernen Kunst in den Vereinigten Staaten. Wie die Kuratorin Erica Hirshler erklärt, "entwickelte Chase eine amerikanische Version des Impressionismus, um moderne Themen darzustellen" und begann, andere moderne Kunsttechniken in die Art und Weise einzubeziehen, wie er "oft gewagte abstrakte Kompositionen verwendete, indem er ineinander greifende Muster aus vertikalen und horizontalen Linien oder dramatische diagonale Schwünge entwarf, die eine feste geometrische Grundlage für seine lockeren Farbstriche bildeten". Sie fügt hinzu, dass er "auch mit verschiedenen Medien experimentierte und ein Wegbereiter für die Wiederbelebung der Pastellmalerei war". Laut der Website der Phillips Collection war Chase "Mitbegründer der progressiven Society of American Painters in Pastel und einer der innovativsten Pastellmaler des späten 19. Jahrhunderts".
Chase hinterließ auch ein beeindruckendes Vermächtnis als Kunstlehrer. Während die Idee der Pleinair-Malerei von den französischen Impressionisten übernommen wurde, war Chase führend bei der Einführung dieses Ansatzes in Amerika; sowohl durch das Beispiel seiner eigenen Werke als auch durch die Ermutigung seiner Schüler, sich ebenfalls an dieser Praxis zu beteiligen. Im Gegensatz zu anderen Lehrern, die von ihren Schülern verlangten, ihre eigenen Methoden zu imitieren, ermutigte Chase seine Schüler einfach dazu, ihren eigenen künstlerischen Weg zu gehen. Wie Hirshler erklärt, "ist Chases Erfolg als Lehrer vielleicht dadurch gekennzeichnet, dass nur einige seiner Schüler seinem stilistischen Beispiel folgten; andere - darunter Lydia Field Emmet, Rockwell Kent, Marsden Hartley, Edward Hopper, Charles Sheeler und Georgia O'Keeffe - nutzten das, was sie in seinem Unterricht lernten, als Sprungbrett für ihre eigenen künstlerischen Innovationen". Er galt auch als Wegbereiter für die Wertschätzung von Künstlerinnen. Wie die Autorin Christina Michelon erklärt, "erstreckte sich Chases modernes Denken auch auf [...] seine Betreuung von Studentinnen.
Mit freundlicher Genehmigung von The Art Story
- Schöpfer*in:William Merritt Chase (1849-1916, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:1879
- Maße:Höhe: 16,85 cm (6,63 in)Breite: 10,8 cm (4,25 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Fairlawn, OH
- Referenznummer:Anbieter*in: FA53381stDibs: LU14015204032
William Merritt Chase
William Merritt Chase lehnte das Schuhgeschäft seines Vaters zugunsten eines professionellen Kunststudiums ab, das er bei Barton S. Hayes in Indianapolis absolvierte und an der Royal Academy in München besuchte. Seine Pinselführung und sein Umgang mit dem Licht ähneln denen der französischen Impressionisten, und sein Stil der visuellen Modellierung ist besonders von Eduoard Manet beeinflusst. Nach Abschluss seines Studiums reiste Chase nach New York City und begann als Mitglied der Art Students League zu unterrichten, wo er schnell zu einem renommierten Lehrer wurde. Er verband die Techniken des Impressionismus mit seiner eher traditionellen europäischen Ausbildung, um einzigartige Bilder zu schaffen, die von der geschätzten Urbanisierung und Expansion von New York City geprägt sind. Später gründete Chase die Chase School, die schließlich in Parsons School of Design umbenannt wurde.
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1978
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
784 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
Verbände
International Fine Print Dealers Association
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Fairlawn, OH
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenNoon Time Lull (Charleston, South Carolina)
Von Louis Oscar Griffith
Noon Time Lull (Charleston, South Carolina)
Radierung, um 1930
Signiert vom Künstler mit Bleistift unten rechts (siehe Foto)
Hinweis: Ein Bild, das in South Carolina aufgenommen wurd...
Kategorie
1930er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Lesen
Von James Abbott McNeill Whistler
Lesen
Lithographie, 1879 und 1887
Signiert im Stein mit dem Schmetterling (siehe Foto)
Ein Probedruck auf Büttenpapier, der vor der Auflage von 100 Exemplaren für Art Notes gedruckt ...
Kategorie
1870er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Blütenzeit in Tokio
Von Helen Hyde
Blütenzeit in Tokio
Farbholzschnitt, 1914
Vom Künstler mit Bleistift auf dem Bild signiert (siehe Foto)
Signiert im Block mit dem roten Stempel der Künstlerin und ihren Initialen (si...
Kategorie
1910er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt
L'enfant prodigue: en pays etranger (Der verlorene Sohn: In ausländische Kelims)
Von James Jacques Joseph Tissot
L'enfant prodigue: en pays etranger (Der verlorene Sohn: In ausländische Kelims)
Radierung, 1881
Ohne Vorzeichen (wie üblich für diesen Zustand)
Aus: L'enfant prodigue, (Der verloren...
Kategorie
1880er, Impressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Au Bord de la mer (An der Küste)
Von James Jacques Joseph Tissot
Au Bord de la mer (An der Küste)
Radierung und Kaltnadel, 1880
Signiert in der Platte am mittleren linken Rand (siehe Foto)
Auflage: ca. 100
Ein sehr reicher Eindruck, voller Grat un...
Kategorie
1880er, Impressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Trois Esquisses de maternite (Drei Studien über die Mutterschaft)
Von Pierre Auguste Renoir
Nach Pierre Auguste Renoir (1841-1919)
Trois Esquisses de maternite (Drei Studien über die Mutterschaft)
Heliogravüre mit Radierung auf Velinpapier, 1893
Unsigned as issued
Auflage 1...
Kategorie
1890er, Impressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Das könnte Ihnen auch gefallen
Arch Beach, Kalifornien
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Arch Beach, California" um 1910 ist eine Originalradierung auf Velinpapier des amerikanischen Künstlers Harley DeWitt Nichols, 1859-1939. Es ist vom K...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsdrucke
Materialien
Radierung
Marktmarkt mit Oranges
Von Harold Altman
Künstler: Harold Altman- Amerikaner (1924-2003)
Titel: Markt mit Orangen
Jahr: 1980
Medium: Radierung
Größe des Bildes: 17,75 x 23,75 Zoll.
Blattgröße: 22,5 x 28 Zoll
Herausgeber: ...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Dr...
Materialien
Radierung, Papier
Weibliche weibliche Figur unter Wasser Realistische Radierung „Separation“ von Carol Bennett
Von Carol Bennett
Weibliche Figur Unterwasserrealistische Radierung -- "Separation" von Carol Bennett
Einzigartige Radierung einer weiblichen Figur unter der Wasseroberfläche von der kalifornischen ...
Kategorie
1990er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Radierung, Büttenpapier
972 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Flicken der Tränen
Von Winslow Homer
Winslow Homer schuf diese Radierung mit dem Titel "MENDING THE TEARS" im Jahr 1888. Es handelt sich um einen von Homer signierten Lebensabdruck, gedruckt von dem berühmten New Yorke...
Kategorie
1880er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
""Study 2" Figurative Lithographie
Von Jim Smyth
Figürliche Aktlithografie von Jim Smyth (Amerikaner, geb. 1938). Nummeriert, betitelt, signiert und datiert "5/12", "Studie 2", "Smyth 74" am unteren Rand. Ungerahmt.
Jim Smyth hat ...
Kategorie
1970er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Papier, Radierung
520 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Figurative abstrakte Lithographie „Study 6“
Von Jim Smyth
Anmutige abstrakte figurative Lithografie von Jim Smyth (Amerikaner, geb. 1938). Nummeriert, betitelt, signiert und datiert "5/12", "Study 2", "Smyth 74" am unteren Rand. Ungerahmt.
...
Kategorie
1970er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Papier, Radierung
520 $ Angebotspreis
20 % Rabatt