Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

G. Orrby
Originales Werbeplakat für Cirkelkaffe, entworfen von G. Orrby im Jahr 1950

1950

Angaben zum Objekt

Das 1950 von G. Orrby entworfene Plakat für Cirkelkaffe ist ein fesselndes Beispiel für Werbegrafik aus der Mitte des 20. Jahrhunderts, das eine lebendige und stilisierte Darstellung der Kaffeekultur zeigt. Das Design, das sich durch kräftige Farben und vereinfachte Formen auszeichnet, fängt die Essenz der Marke wirksam ein und spiegelt gleichzeitig die Werbeästhetik der damaligen Zeit wider. Das Plakat zeigt drei stilisierte Figuren in farbenfroher, gemusterter Kleidung, die vor einem leuchtend gelben Hintergrund stehen. Jede Figur trägt einen großen, geflochtenen Hut, der an eine tropische Umgebung erinnert. Die größte Figur ist in ein blaues Gewand mit roten und weißen Kreismustern gekleidet, während die kleineren Figuren ähnlich lebhaft gekleidet sind. Die Verwendung von Farben und Mustern unterstreicht die exotische und sonnenverwöhnte Herkunft des Kaffees und steht im Einklang mit dem Slogan "Från solmättade tropiker", was übersetzt "Aus den sonnenverwöhnten Tropen" bedeutet. Der künstlerische Stil von G. Orrby zeichnet sich durch einen spielerischen und zugleich raffinierten Umgang mit Farben und Formen aus. Die flache, grafische Qualität der Illustration, kombiniert mit der hellen, warmen Farbpalette, schafft ein auffälliges und einprägsames Bild. Dieser Ansatz war typisch für die damalige Zeit, in der die Werbetreibenden versuchten, die Aufmerksamkeit der Verbraucher durch kühne und visuell auffällige Designs zu gewinnen. Die 1950er Jahre waren eine Zeit bedeutenden Wachstums und großer Innovation in der Werbung, angetrieben durch den wirtschaftlichen Wohlstand der Nachkriegszeit und den Aufstieg der Konsumkultur. Designer wie Orrby spielten eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der visuellen Sprache der Werbung, indem sie modernistische Prinzipien nutzten, um wirksame und ansprechende Werbekunst zu schaffen. Dieses Plakat ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie Grafikdesign nicht nur das Produkt, sondern auch den Lebensstil und die damit verbundenen Werte vermitteln konnte. Das Cirkelkaffe-Plakat wirbt nicht nur für den Kaffee, sondern erzählt auch eine Geschichte über seine exotische Herkunft, um ihn für potenzielle Käufer attraktiver zu machen. Die Darstellung der Figuren in traditioneller tropischer Kleidung, kombiniert mit der hellen und fröhlichen Farbgebung, vermittelt ein Gefühl von Wärme und Authentizität. Dies steht im Einklang mit der Botschaft der Marke, den Verbrauchern hochwertigen Kaffee aus den sonnenverwöhnten Tropen zu liefern. Insgesamt ist das Cirkelkaffe-Plakat von G. Orrby aus dem Jahr 1950 ein Zeugnis für die Macht der visuellen Erzählung in der Werbung. Mit seinen leuchtenden Farben, den stilisierten Figuren und dem tropischen Thema verbindet das Plakat Kunstfertigkeit und kommerziellen Reiz zu einem einprägsamen und eindrucksvollen Grafikdesign. Werbung - Kolonie - Café J. Olsens Sthlm
  • Schöpfer*in:
    G. Orrby
  • Entstehungsjahr:
    1950
  • Maße:
    Höhe: 71 cm (27,96 in)Breite: 50 cm (19,69 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Guter Zustand.
  • Galeriestandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1792214903692

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Original-Seefahrtsplakat der Compagnie Générale Transatlantique (CGT)
Dieses alte Schifffahrtsplakat der Compagnie Générale Transatlantique (CGT) wirbt für die "Lignes de la Méditerranée" und zeigt einen majestätischen Passagierdampfer, der durch die B...
Kategorie

1950er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Lithografie

Exquisites Jugendstilplakat von 1898 - 500. Aufführung von Roméo & Juliette
Dieses exquisite Jugendstilplakat aus dem Jahr 1898 feiert die 500. Aufführung von Roméo et JULIETTE am renommierten Théâtre National de l'Opéra in Paris. Als großer Meilenstein für ...
Kategorie

1890er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Lithografie

Seltenes und elegantes Ausstellungsplakat von Henri Matisse Galerie Dina Vierny in Paris
Von Henri Matisse
Dieses seltene und elegante Ausstellungsplakat wurde für die Ausstellung Henri Matisse - Dessins in der Galerie Dina Vierny in Paris erstellt, die vom 25. Januar bis 25. Februar 1966...
Kategorie

1960er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Papier

Auffällige Originalausstellung in der Galerie Alphonse Chave, DADA, 1965
Dieses auffällige Original-Ausstellungsplakat wurde 1965 für die Galerie Alphonse Chave in Vence anlässlich des 80. Geburtstags von Georges Ribemont-Dessaignes, einer zentralen Figur...
Kategorie

1960er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Lithografie

1960 Plakat für die Van-Gogh-Ausstellung im Musée Jacquemart-André in Paris
Von Vincent van Gogh
Dieses auffällige Ausstellungsplakat wurde für die Van-Gogh-Ausstellung im Musée Jacquemart-André in Paris produziert, die von Februar bis März 1960 stattfand. Es zeigt eine Reproduk...
Kategorie

1960er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Papier

Lithographie von Alain Gauthier - surreale Vision des Place Vendôme in Paris
Diese bezaubernde Lithografie von Alain Gauthier, die um 1960 entstand, zeigt eine surreale und atmosphärische Vision der Place Vendôme, in der sich klassische Eleganz mit fantasievo...
Kategorie

1960er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

„Baby Dragon Dreams“ - 1976 Surrealistische Lithographie auf Papier
„Baby Dragon Dreams“ - 1976 Surrealistische Lithographie auf Papier Surrealistische Lithografie auf Papier von 1976, die aufsteigende Figuren von Jim Crabb (Amerikaner, geb. 1947) z...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Tinte, Lithografie

"Juni A" - 1975 Surrealistische Lithographie auf Papier
"Juni A" - 1975 Surrealistische Lithographie auf Papier Surrealistische figurative Lithographie auf Papier von Jim Crabb (Amerikaner, geb. 1947) aus dem Jahr 1975. Schwarze gepunkte...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Tinte, Lithografie

Ohne Titel, 1961 (Album 19, M.250)
Von Joan Miró
Untitled (M.250) aus der Suite Album 19 ist eine Lithografie auf Papier, Bildgröße 20 x 26,5 Zoll und gerahmt in einem zeitgenössischen, schwarzen Holzrahmen, lebendige Farben, unten...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

Ohne Titel, 1961 (Album 19, M.250)
12.902 $ Angebotspreis
35 % Rabatt
Straight Wharf Nantucket
Original Off-Set-Lithographie in Schwarz-Weiß mit handkolorierter Abtönung des Künstlers. Vom Künstler signiert, betitelt und nummeriert 47/250. Der Zustand ist ausgezeichnet. Unte...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Landschaftsdrucke

Materialien

Archivpapier, Lithografie

Straight Wharf Nantucket
476 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Celia – Anpassung ihres Auges – Porträt britische Kunst
Von David Hockney
Diese Originallithografie ist vom Künstler im unteren rechten Rand mit grünem Bleistift handsigniert "Hockney". Es ist außerdem mit Bleistift mit "79" (1979) datiert. Es ist handnum...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Porträtdrucke

Materialien

Büttenpapier, Lithografie

Acropolis Americana – Lincoln Center, New York, 1975
Von Gerald Geerlings
Zinklithografie auf cremefarbenem Velin, 12 3/4 x 10 Zoll (272 x 253 mm), vollrandig. Signiert und betitelt mit Bleistift am unteren Rand. Ein Werk aus der Serie "Salute to New York"...
Kategorie

20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Büttenpapier, Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen