Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Henri de Toulouse-Lautrec
1896 Originalprogramm für das Théâtre de l'Œuvre von Henri de Toulouse-Lautrec

1896

Reserviert
4.560 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Das Programm des Théâtre de l'Œuvre, das Henri de Toulouse-Lautrec 1896 illustrierte, ist eine künstlerische Schöpfung, die reich an Bedeutung und Symbolik ist und die Konvergenz zwischen der avantgardistischen Theaterwelt und dem kreativen Genie des Künstlers verkörpert. Der 1864 geborene Henri de Toulouse-Lautrec war ein Vorreiter der Plakatkunst und der Lithografie. Er war bekannt für seine Fähigkeit, das Wesen der Gesellschaft seiner Zeit zu erfassen und in seiner Kunst zu reflektieren. Das Programmplakat für das Théâtre de l'Œuvre zeugt von dieser Fähigkeit und enthält visuelle und symbolische Elemente, die über die Grenzen der Plakatkunst hinausgehen. Die enzyklopädische Revue, die das Theater mit Oscar Wildes "Salome" und Romain Coulus' "Raphael" präsentierte, war eine kühne Auseinandersetzung mit der Kunst und Kultur der damaligen Zeit. Das Plakat fängt auf subtile Weise die sozialen und kulturellen Spannungen und Fragestellungen der damaligen Zeit ein. Toulouse-Lautrecs Position zwischen Oscar Wilde und Félix Fénéon, den beiden "Gefangenen", symbolisiert die Konvergenz ihrer Schicksale und der Themen der Zeit. Wilde, der durch seine Inhaftierung gebrochen ist, und Fénéon, der scheinbare Beobachter, werden von Lautrec miteinander verbunden, wodurch ein Netzwerk von Bedeutungen entsteht, das über die reine visuelle Darstellung hinausgeht. Das Programm des Théâtre de l'Œuvre, das Toulouse-Lautrec 1896 illustrierte, ist eine ergreifende Erinnerung an die Rolle der Kunst in der Gesellschaft und ihre Fähigkeit, die sozialen und kulturellen Fragen der Zeit zu reflektieren. Es überschreitet die Grenzen der Plakatkunst und wird zu einem komplexen Ausdruck von Geschichte, Kunst und Gesellschaft. Theater - Literatur - Show Die enzyklopädische Zeitschrift Oscar Wilde Salome und Romain Coulus Raphael - Wilde wird aus dem Gefängnis entlassen werden, gebrochen, 18. Mai 1897. Auf der Tafel sieht Feneon ihn scheinbar an. Und die Position von Lautrec zwischen diesen beiden Inhaftierten - der eine wegen Homosexualität, der andere wegen Terrorismus - ist offensichtlich ein Zeichen.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Fahrrad Peugeot Valentigney (Fassungen) CIRCA 1900 - Original Poster - Jugendstil
Sehr schönes Plakat von Thelem (Ernest BARTHÉLEMY LEM, 1869-1930) für die Peugeot-Fahrräder. Der Aufstieg der Familie Peugeot zur Industriemacht begann mit der Entdeckung von Eisen ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Art nouveau, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Leinen, Papier, Lithografie

John Hassall, „A night out“, Originalplakat, Theater, Vereinigtes Königreich, um 1900
Von John Hassall
Schönes Plakat vom Anfang des Jahrhunderts für das Vaudeville-Theater, mit dem Titel A night out und gedruckt von David Allen & sons in London. John Hassall ( 1868 - 1948 ) war ein e...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Art nouveau, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Leinen, Papier, Lithografie

1896 Originalplakat - Les Maîtres de l'affiche Pl. 38 - Blanche-Revue
Von Pierre Bonnard
Das Plakat "La revue Blanche" von Pierre Bonnard aus dem Jahr 1896 gilt als ein Meisterwerk der Plakatkunst. Es ist Teil der Sammlung "Maîtres de l'Affiche", herausgegeben von Jules ...
Kategorie

1890er, Art nouveau, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Papier

Originalplakat von Henry Thiriet für Pierrefort Estampes et affiches, 1897
Das Original-Ausstellungsplakat von Henry Thiriet für Pierrefort Estampes et affiches aus dem Jahr 1897 ist ein schönes Beispiel für das französische Grafikdesign des späten 19. Jahr...
Kategorie

1890er, Art nouveau, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Papier, Leinen

CIRCA 1905 Société Lyonnaise - Foto Chromo Gravure von Gaspar Camps
Von Gaspar Camps
Dieser absolute Blickfang von Gaspar Camps ist ein frühes Beispiel für den Foto-Offsetdruck, der hier als "Fotolithografie" bezeichnet wird. Bei dieser Drucktechnik wird ein eingefär...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Lithografie

Originalplakat von Armand Rassenfosse, Salon des cent, 1896
Von Armand Rassenfosse
Im Herzen des Paris des 19. Jahrhunderts blühte die Kunstszene wie nie zuvor und zog Kenner und Kunstschaffende aus aller Welt an. Ein zentrales Ereignis, das diesen künstlerischen E...
Kategorie

1890er, Art nouveau, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Lithografie, Leinen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Internationale Kunstausstellung, Dresden
Osmar Schindler, (deutsch 1867-1927), Internationale Kunst Ausstellung, Dresden, 1897 Lithographie, signiert (in der Platte) (Mitte rechts), 96cm x 75cm (100cm x 82cm gerahmt). Das W...
Kategorie

1890er, Art nouveau, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

Les Roses
Von Georges Henri Privat-Livemont
Die Komposition dieser Lithographie zeigt 3 Rosen in der Großansicht auf einer bukolischen Landschaft, die sich mit einem Parterre aus weißen Blumen und in der zweiten Ansicht mit ei...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie, Papier

Porträt von Philip Andreevich Malavin.1879. Papier, Lithografie, 32x23 cm mit Def
Von Leon Bakst
Porträt von Philip Andreevich Malavin.1879.Papier, Lithographie, 32x23 cm mit kleinen Mängeln. Leon Bakst. (1866-1924)
Kategorie

1890er, Art nouveau, Porträtdrucke

Materialien

Papier, Lithografie

Henri de Toulouse-Lautrec: „La Revue Blanche“, Lithographie in limitierter Auflage
Von Henri de Toulouse-Lautrec
Limitierte Auflage der Lithografie "La Revue Blanche" von Henri de Toulouse-Lautrec auf Arches-Papier in einer Auflage von 2.000 Stück. Reproduktion, neu aufgelegt 1974. Bei der Figu...
Kategorie

1970er, Art nouveau, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

Ausstellung der Rose (Teller 74)
Von Carlos Schwabe
Exhibition of the Rose (Tafel 74) ist eine Lithografie des Plakats von Carlos Schwabe aus dem Jahr 1887, das in der Imprimerie Chaix von Jules Chéret...
Kategorie

1890er, Art nouveau, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Lithografie

The Buttes-Chaumont (Tafel 169)
Von Jules Chéret
Bei den Buttes-Chaumont (Tafel 169) handelt es sich um eine Lithografie des Plakats von Jules Chéret aus dem Jahr 1899, das in der Imprimerie Chaix von Jules Chéret gedruckt wurde un...
Kategorie

1890er, Art nouveau, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Lithografie