Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Willem van Swanenburg
""Allegorie der Justiz"": Ein gravierter Altmeister aus dem 17. Jahrhundert von van Swanenburg

1605

5.072,99 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Dieser Altmeisterstich mit dem Titel "Allegorie op de Rechtspraak" stammt von Willem van Swaanenburg nach einem Gemälde von Joachim Wtewael und wurde 1606 von Christoffel van Sichem I. in Amsterdam veröffentlicht. Es handelt sich um Tafel 11 von 13 in der Serie Thronus Justitiae (Allegorie der Gerechtigkeit), die Szenen aus der Bibel, der antiken Geschichte und der Legende enthält. Es zeigt eine Straßenszene, in der ein Hirte versucht, ein Blatt Papier, möglicherweise eine Berufung oder eine Beschwerde, dem Richter links zu überreichen, der es zurückzuweisen scheint, während er sich abwendet. Auf der rechten Seite ist eine Gruppe von Soldaten, darunter auch Pikeniere, zu sehen. Im Hintergrund sind Stadtszenen und Architektur abgebildet. Der Stich befindet sich in vielen bedeutenden Museen, darunter: Das Metropolitan Museum of Art, das British Museum, das Riksmuseum und die National Gallery of Art in Washington, DC. Referenz: Hollstein 60 und für die Serie Hollstein 49-62. Die Gravur wird in einer weißen Matte präsentiert. Es ist auf Büttenpapier gedruckt, das mit einer Kette verbunden ist. Das Blatt misst 10,75" in der Höhe und 15" in der Breite. Vier Zeilen des Verses wurden am unteren Rand abgeschnitten und das Blatt ist auf der linken Seite stark beschnitten. Die linke obere Ecke ist minimal abgestumpft und im oberen Bereich befindet sich ein winziges Nadelloch, ansonsten ist der Druck in ausgezeichnetem Zustand. Willem van Swanenburg (1580-1612) war ein niederländischer Kupferstecher alter Meister, der in Leiden, Niederlande, tätig war. Er lernte sein Handwerk in den Ateliers seines Vaters Isaac van Swanenburg und Jan Saenredam. Seine Brüder, Jacob (1572-1652) und Claes (1572-1652), wurden beide zu bekannten Malern. Joachim Wtewael (1566-1638) war ein niederländischer Maler, Zeichner, Bildhauer und Glasmaler, der vor allem in Utrecht (Niederlande) tätig war. Er studierte bei dem Maler Joos de Beer, der auch seinen Zeitgenossen und Utrechter Künstlerkollegen Abraham Bloemaert ausbildete. Er gehörte 1611 zu den Gründungsmitgliedern der Utrechter St.-Lukas-Gilde, war Mitglied des Utrechter Stadtrats und ein erfolgreicher Flachsverkäufer. Wtewael war einer der führenden Künstler der niederländischen Bewegung des Nördlichen Manierismus. Die Künstler Hendrick de Keyser, Peter van Winsen und Andries van Bochhoven lernten bei ihm, ebenso wie sein Sohn, der Maler Peter Wtewael Christoffel van Sichem I (1546-1624) war ein flämischer Kupferstecher, Radierer, Holzschneider, Drucker und Verleger. Der Name van Sichem bezieht sich auf ein Dorf in Brabant, in dem sein Vater geboren wurde.
  • Schöpfer*in:
    Willem van Swanenburg (1580 - 1612, Niederländisch)
  • Entstehungsjahr:
    1605
  • Maße:
    Höhe: 27,31 cm (10,75 in)Breite: 38,1 cm (15 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
    1600–1609
  • Rahmen:
    Rahmenoptionen verfügbar
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Alamo, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 20231stDibs: LU117329080202

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Das Kartenspiel: Ein Kupferstich von A. Voet nach Cornelis de Vos aus dem frühen 17. Jahrhundert
Von Alexander Voet
Kupferstich aus dem 17. Jahrhundert mit dem Titel "Das Kartenspiel" von Alexander de Voet, einem alten Meister, nach einem Gemälde von Cornelis de Vos aus dem Jahr 1632. Das Gemälde ...
Kategorie

1630er, Alte Meister, Interieurdrucke

Materialien

Gravur

Das Geschenk der Magien: Ein religiöser Kupferstich von Vale, nach Calmarat, 18. Jahrhundert
Dies ist ein sehr seltener altmeisterlicher religiöser Themenstich aus dem frühen 18. Jahrhundert mit dem Titel "Les Mages...Trouverent l'Enfant avec Marie sa Mere, et se prosternant...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträtdrucke

Materialien

Gravur

Daniel Marot's Der Siege der niederländischen befestigten Stadt Ypres von Louis XIV.
Von Daniel Marot
"Ypern, Grand Ville Riche & Marchande" ist ein Kupferstich und eine Radierung von Daniel Marot (le Vieux) (1661-1752). Es zeigt eine Ansicht der Belagerung von die Stadt Ypern und i...
Kategorie

Spätes 17. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Gravur, Radierung

Gravur „Attack with a Battering Ram“ von Montfaucon aus dem 18. Jahrhundert
Dieser frühe Original-Kupferstich mit dem Titel "Attaque avec le Belier" stammt aus "L'antiquité expliquée et représentée en figures" (Das Altertum erklärt und in Diagrammen dargeste...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Gravur

Parmigiani Amica: Eine Gravur und Radierung aus dem 18. Jahrhundert von Strange nach Mazzola
Es handelt sich um einen Kupferstich und eine Radierung aus dem 18. Jahrhundert mit dem Titel "Parmigiani Amica" von Robert Strange nach einem Gemälde von Girolamo Francesco Maria Ma...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Porträtdrucke

Materialien

Gravur, Radierung

Antike römische Statuen im Vatikan: Eine Gruppe von drei Gravuren aus dem 18. Jahrhundert
Von Vincenzo Dolcibene
Eine Gruppe von drei antiken Stichen, die im Vatikan gefundene Statuen darstellen, darunter: "Pescatore" (Fischer), "Pastore" und "Istrione", "Gia nella Villa Mattei" (Gefunden in de...
Kategorie

1780er, Alte Meister, Stilllebendrucke

Materialien

Gravur

Das könnte Ihnen auch gefallen

Original Antiker Druck nach Jan Luyken, Amsterdam, Genesis IX., 1724
Wunderschöner Kupferstich nach Jan Luyken Herausgegeben von Marten Schagen, Amsterdam. 1724 Text auf der Rückseite Das angegebene Maß ist die Papiergröße.
Kategorie

Antik, 1720er, Niederländisch, Renaissance, Drucke

Materialien

Papier

Phinée - Radierung von Bernard Picart - 1742
Von Bernard Picart
Schwarz-Weiß-Radierung auf Walzdrahtpapier, die den griechischen Mythos des Phineus darstellt. Schöne Platte mit frischem Druck und scharfen Details, aus dem Band "Le Temple des Mus...
Kategorie

1740er, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Urias – Original-Radierung von Crispijin van de Passe – frühes 16. Jahrhundert
Von Crispijn van de Passe
Urias ist ein Originalkunstwerk von Crispijn van de Passe aus der ersten Hälfte des XVII. Jahrhunderts. Original Stichel nach einem Original von Martin de Vox chez Sadeler. Passepa...
Kategorie

Anfang des 17. Jahrhunderts, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Alte Testamentsgeschichte – Radierung von Giovanni Lanfranco – 1607er Jahre
Old Testament Story ist eine Radierung des Künstlers Giovanni Lanfranco nach Agostino Carracci Über Die Geschichte des Alten Testaments, 1607 ca. Passpartout inklusive 29 x 39 cm ...
Kategorie

Anfang 1600, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Original Antiker Druck nach Jan Luyken, Amsterdam, Genesis XXXI, 1724
Wunderschöner Kupferstich nach Jan Luyken Herausgegeben von Marten Schagen, Amsterdam. 1724 Text auf der Rückseite Das angegebene Maß ist die Papiergröße.
Kategorie

Antik, 1720er, Niederländisch, Renaissance, Drucke

Materialien

Papier

Les Adieux d'Hector d'Andromaque - Radierung von Jean Moyreau - 18. Jahrhundert
Von Jean Moyreau
Les Adieux d'Hector d'Andromaque ist eine Radierung von Jean Moyreau aus dem 18. Jahrhundert. Gute Bedingungen. Das Kunstwerk wird durch weiche Striche in einem gut ausgewogenen Ve...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung