Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

René Magritte
„Le Retour (Return)“, Farblithographie nach Gemälde von Rene Magritte

2004

Angaben zum Objekt

"Le Retour (Die Rückkehr)" ist eine Farblithografie nach dem Originalgemälde von Rene Magritte aus dem Jahr 1940. Ein Vogel, der eigentlich nur der Himmel am Tag und die Wolken ist. Ein Nest unter dem Vogel hat drei Eier. Die Szene spielt in der Nacht. Kunst: 19,38 x 25,13 Zoll Rahmen: 33.36 x 39.63 in René-François-Ghislain Magritte wurde am 21. November 1898 in Lessines, Belgien, geboren und starb am 15. August 1967 in Brüssel. Er ist einer der bedeutendsten surrealistischen Künstler. In seiner Kunst schafft Magritte mit Nebeneinanderstellungen und schockierenden Unregelmäßigkeiten Humor und Geheimnis. Zu seinen charakteristischen Motiven gehören der bürgerliche "kleine Mann", Bowlerhüte, Äpfel, versteckte Gesichter und widersprüchliche Texte. Der Vater von René Magritte war Schneider und seine Mutter Müllerin. Eine Tragödie ereignete sich im Leben Magrittes, als seine Mutter Selbstmord beging, als er erst vierzehn Jahre alt war. Magritte und seine beiden Brüder wurden daraufhin von ihrer Großmutter aufgezogen. Magritte studierte von 1916 bis 1918 an der Brüsseler Akademie der Schönen Künste. Nach seinem Abschluss arbeitete er als Tapetendesigner und in der Werbung. In dieser Zeit heiratete er Georgette Berger, die er seit ihrer Jugend kannte. 1926 unterzeichnete René Magritte einen Vertrag mit der Brüsseler Kunstgalerie, der es ihm ermöglichte, seine anderen Tätigkeiten aufzugeben und sich ganz dem Kunstschaffen zu widmen. Ein Jahr später hatte er seine erste Einzelausstellung in der Galerie la Centaurie in Brüssel. Auf dieser Ausstellung stellte Magritte das Werk aus, das heute als sein erstes surrealistisches Werk gilt: Der verlorene Jockey aus dem Jahr 1926. In diesem Werk rennen ein Jockey und sein Pferd über eine Theaterbühne, wobei die Vorhänge auf beiden Seiten geteilt sind. Überall in der Szene stehen Bäume mit Stämmen, die wie Schachfiguren geformt sind und an deren Seiten senkrecht Partituren verlaufen, sowie Äste, die aus allen Winkeln herausragen. Die Kritiker waren von diesem Kunststil nicht begeistert; er war neu, anders und erforderte kritisches Denken, um ihn zu verstehen, aber Der verlorene Jockey war nur das erste von vielen surrealistischen Kunstwerken, die Magritte malen sollte. Aufgrund der schlechten Presse in Brüssel zogen René und Georgette 1927 nach Paris, in der Hoffnung, dass ihm dieses Zentrum der Avantgardekunst Erfolg und Anerkennung bringen würde. In Paris konnte er sich mit vielen anderen Surrealisten anfreunden, darunter André Breton und Paul Éluard. Sie konnten voneinander lernen und sich gegenseitig inspirieren und so die surrealistische Bewegung weiter vorantreiben. In Paris beschloss Magritte auch, einige seiner Werke mit Text zu versehen, was eines der Elemente war, die seine Kunstwerke auszeichneten. Im Jahr 1929 malte er eines seiner berühmtesten Ölgemälde: Der Verrat der Bilder. Dies ist das auffällige Stück, das auf einem Rohr zentriert ist. Unter der Pfeife steht "Ceci n'est pas un pipe", was so viel heißt wie "Das ist keine Pfeife". Dieser einfache Satz hat viele Kritiker der damaligen Zeit verärgert, denn natürlich war es eine Pfeife. Magritte antwortete, dass es sich nicht um eine Pfeife, sondern um die Darstellung einer Pfeife handele. Man könnte dieses Öl auf Leinwand nicht als Pfeife benutzen, um es mit Tabak zu füllen und zu rauchen. Es handelte sich also nicht um ein Rohr. 1930 zogen Magritte und Georgette zurück nach Brüssel. Sie reisten zwar zu seinen Ausstellungen an anderen Orten, aber ihr Zuhause würde immer in Brüssel sein. Magritte hatte seine erste amerikanische Ausstellung 1936 in der Julien Levy Gallery in New York City und seine erste Ausstellung in England zwei Jahre später, 1938, in der London Gallery. Diese Shows trugen zu seinem internationalen Ruhm bei. René Magritte sind heute zwei Museen in seiner Heimatstadt Brüssel gewidmet, die sich mit seinem Leben und seiner Kunst befassen. Das erste ist das René-Magritte-Museum, das in dem Haus eingerichtet wurde, das er und Georgette gemeinsam bewohnten. Dieses Museum ist biografisch ausgerichtet und nutzt sein Leben als Rahmen, um seine Kunst zu verstehen. Das andere Museum ist das Magritte-Museum, das zum Königlichen Museum der Schönen Künste in Brüssel gehört. Das Museum beherbergt über zweihundertfünfzig seiner Werke und konzentriert sich auf seinen künstlerischen Ausdruck. Kunstwerke, die vollständig in Frankreich hergestellt werden: von der Herstellung des Papiers in Arches im Departement Vosges bis zum traditionellen lithografischen Druckverfahren, eine Zeichnung für jede Farbe, eine Farbe pro Druckvorgang. Die Lithografien wurden von der ADAGP (Gesellschaft der Autoren der grafischen und plastischen Künste) und von Herrn Charly Herscovici, Präsident der Magritte-Stiftung, Vorsitzender des Magritte-Museums und einziger Vertreter der Magritte-Nachfolge, genehmigt, überwacht und bestätigt. Jede Lithographie trägt die Trockenstempel der Magritte-Stiftung und der ADAGP und ist mit Bleistift von Charly Herscovici gegengezeichnet. Auf der Rückseite jeder Lithografie ist ein Editionsnachweis aufgedruckt, der die Echtheit der Lithografie garantiert.
  • Schöpfer*in:
    René Magritte (1898-1967, Belgisch)
  • Entstehungsjahr:
    2004
  • Maße:
    Höhe: 85,43 cm (33,63 in)Breite: 100,67 cm (39,63 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Rahmen:
    Mit Rahmen
    Rahmenoptionen verfügbar
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Milwaukee, WI
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 14069g1stDibs: LU605312819372

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
""La Fleche de Zenon (Zeno's Arrow)," Lithographie nach Gemälde von Rene Magritte
Von René Magritte
"La Fleche de Zenon (Zenos Pfeil)" ist eine Farblithografie nach dem Originalgemälde von Rene Magritte aus dem Jahr 1964. Ein gigantischer Felsen schwebt über dem Meer. Die Wellen ra...
Kategorie

2010er, Surrealismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

""La Bataille de l'Argonne (Die Schlacht von Argonne)," Litho nach Rene Magritte
Von René Magritte
"La Bataille de l'Argonne (Die Schlacht in den Argonnen)" ist eine Farblithografie nach dem Originalgemälde von Rene Magritte aus dem Jahr 1959. Die Landschaft ist in den Nebel der D...
Kategorie

2010er, Surrealismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

""Venise en Fleurs" von "Je Reve", surrealistische Lithographie, signiert von Andre Masson
Von André Masson
"Venise en Fleurs" ist eine originale Farblithographie von Andre Masson. Dieses Werk stammt aus der Mappe "Je Reve" (Ich träume) von 1975. Die Ausgabennummer unten links lautet H.C. ...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

„Le Prince Iris“, surrealistische Lithographie aus dem Portfolio von „Je Reve“
Von André Masson
"Le Prince Iris" ist eine originale Farblithographie von Andre Masson. Der Künstler signierte das Werk unten rechts mit Bleistift und schrieb die Editionsnummer, H.C. XXV/XXV, unten ...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

„L'Entree en scene (Die Emergence)“ Farblithographie nach Rene Magritte
Von René Magritte
"L'Entree en scene (Das Auftauchen)" ist eine Farblithografie nach einem Originalwerk von Rene Magritte aus dem Jahr 1961. Ein durchsichtiger Vogel fliegt über den Ozean. Der Körper ...
Kategorie

2010er, Surrealismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

„La Bataille de l'Argonne (Die Schlacht am Argonne)“ Litho nach Rene Magritte
Von René Magritte
"La Bataille de l'Argonne (Die Schlacht in den Argonnen)" ist eine Farblithografie nach dem Originalgemälde von Rene Magritte aus dem Jahr 1959. Die Landschaft ist in den Nebel der D...
Kategorie

2010er, Surrealismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antike Ansicht von Lago Maggiore – Lithographie auf Papier – Mitte des 19. Jahrhunderts
Ancient View of Lago Maggiore ist ein modernes Kunstwerk, das in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Italien entstanden ist. Original-Lithographie auf Elfenbeinpapier. Am u...
Kategorie

1850er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Surrealistische Sandschnallen - Handsignierte Originallithographie
Von Raoul Ubac
Raoul UBAC Surrealist Sand Wrinkles Original lithograph Handsigned in pencil On Japan paper, 40,5 x 31,5 cm (c. 15,9 x 12,4 inch) Ausgezeichneter Zustand
Kategorie

Spätes 20. Jahrhundert, Surrealismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Rotes Meer – handsignierte Originallithographie
Von Raoul Ubac
Raoul UBAC Rotes Meer Original-Lithographie Handsigniert mit Bleistift Auf Japanpapier, 40,5 x 31,5 cm (ca. 15,9 x 12,4 inch) Ausgezeichneter Zustand
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Surrealismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Salvador Dali Paris Frankreich Original Französisches Reiseplakat SNCF Eisenbahn
Von (after) Salvador Dali
Um unsere anderen Original-Reiseplakate zu sehen, von denen viele das Thema Skifahren behandeln, scrollen Sie nach unten zu "Mehr von diesem Verkäufer" und klicken Sie darunter auf "...
Kategorie

1960er, Surrealismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Salvador Dali Die Alpen Les Alpes Skifahren Französisches Reiseplakat SNCF
Von Salvador Dalí­
Um unsere anderen Vintage-Reiseposter zu sehen, von denen viele das Thema Skifahren behandeln, scrollen Sie nach unten zu "Mehr von diesem Sellers" und klicken Sie darunter auf "Alle...
Kategorie

1960er, Surrealismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Flights of Fancy, Originallithographie von Michel Pellus, 1977
Von Michel Pellus 1
Flights of Fancy ist eine signierte Originalausgabe in limitierter Auflage (060/250) lithographie von Michel Pellus mit der Darstellung ein Mann mit Zylinder, der in einem Heißluft...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen