Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Henri de Toulouse-Lautrec
Original-Lithographieplakat „Babylone d''Allemagne“ von Henri de Toulouse-Lautrec

1894

34.656,77 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Babylone d'Allemagne" oder "Deutsches Babylon" ist ein original lithografiertes Plakat des berühmten Jugendstilkünstlers Henri de Toulouse-Lautrec. Dies ist das zweite Plakat, das Lautrec für einen Roman des polnischen Autors Victor Joze entworfen hat. Auf dem Plakat sitzt ein steifer preußischer Offizier auf einem Pferd, eine nicht ganz so subtile Anspielung auf das deutsche Militär. Das Plakat erregte tatsächlich Aufsehen, beleidigte den deutschen Botschafter in Frankreich und löste beinahe einen internationalen Zwischenfall aus. Das Plakat, so wie es erscheint, ist der zweite Zustand: der erste Zustand des Plakats enthält keinen Text des Buchtitels, der später von einer anderen Hand als der von Lautrec hinzugefügt wurde. Der Text des Plakats lautet: "Babylone d'Allemagne par Victor Joze chez tous les libraries", oder "Babylon of Germany by Victor Joze at all libraries". Pinsel- und Spritzerlithographie, gedruckt in fünf Farben auf cremefarbenem Velin zweiter Zustand von zwei 46,38 x 32,75 Zoll, Bild 57,75 x 44 Zoll, Rahmen Herausgegeben von Victor Joze, Paris Gedruckt bei Chaix, Paris Monogramm des Künstlers, Signatur und Datum im Stein unten links Referenz: Delteil 351 I; Wittrock S. 12; Adhemar 68 Originale Farblithografie, Pinsel- und Spritzertechnik, gedruckt in fünf Farben auf cremefarbenem gewebtem Papier. Ein großartiges Beispiel für Toulouse-Lautrecs Beherrschung des Plakats. zweiter Zustand von zwei 46,38 x 32,75 Zoll, Bild 57,75 x 44 Zoll, Rahmen Herausgegeben von Victor Joze, Paris Gedruckt bei Chaix, Paris Monogramm des Künstlers, Signatur und Datum im Stein unten links Referenz: Delteil 351 I; Wittrock S. 12; Adhemar 68 Vollständig restauriert und archivarisch gerahmt. Die Verglasung aus Museumsacrylat verhindert das Ausbleichen von 99 % des UV-Lichts und beseitigt 90-95 % der Blendung und Reflexion für ein optimales Seherlebnis, unzerbrechlich. Auf Leinen aufgezogen. Henri Toulouse-Lautrec wurde zu einem der bedeutendsten postimpressionistischen Maler Frankreichs und hielt das Nachtleben eines Teils der Stadt fest und wurde als "die Seele des Montmartre" bezeichnet. In den 1890er Jahren schuf er auch einige Illustrationen für die Zeitschrift Le Rire. Toulouse-Lautrec wurde in Albi, Frankreich, in der Region der mittleren Pyrenäen geboren. Er war das erste Kind eines Grafen und einer Gräfin, deren Adelsgeschlecht mehr als tausend Jahre alt war, deren Vermögen aber schon vor seiner Geburt zusammengebrochen war. Bei seiner Geburt gaben sie ihm den vollständigen Namen Henri Marie Raymond de Toulouse-Lautrec Monfa. Die Eltern waren Cousins ersten Grades, und der Inzucht wurden die vielen Geburtsfehler zugeschrieben, unter denen Henri litt, einschließlich einer Osteoporose-Erkrankung, die ihn mit schwachen Knochen zurückließ, die nicht richtig heilten, als seine Beine gebrochen wurden, als er 13 und 14 Jahre alt war. Als Erwachsener war er nur vier Fuß und sechs Zoll groß, obwohl sein Oberkörper voll entwickelt war. Als Heranwachsender war er nicht in der Lage, an normalen Aktivitäten teilzunehmen, also wandte er sich dem künstlerischen Ausdruck zu. Toulouse-Lautrec zog 1882 nach Paris, um von Künstlern zu lernen, indem er mit ihnen in ihren Ateliers arbeitete. Besonders beeindruckt war er von dem impressionistischen Maler und Bildhauer Edgar Degas. Lautrecs Sujets waren vor allem die Bohème von Montmartre, dem Stadtviertel, in dem er lebte und das eine Mischung aus Dazu gehörten "hungernde" Künstler, Schauspieler, Schauspielerinnen, Sänger und Tänzer wie La Goulue, die den Can Can kreierte und im Moulin Rouge auftrat. Dort gab es auch Rennbahnen, Tanzlokale und viele Bars und Bordelle, wahrscheinlich die Orte, an denen er, ein häufiger Besucher, sich die Syphilis holte, die zusammen mit dem übermäßigen Alkoholkonsum zu seinen gesundheitlichen Problemen beitrug und seinen Tod verursachte. Er feierte und skizzierte das Nachtleben, und tagsüber setzte er seine Skizzen in Gemälde und Lithografien um. Kurz bevor er am 9. September 1901 im Alter von 36 Jahren starb, wurde er in ein Sanatorium eingewiesen, da seine sehr beschützende Mutter ihn nicht mehr zu Hause behalten konnte. Er ist in Malromé auf dem Landgut seiner Familie begraben und in Verdelais in der Gironde in der Nähe seines Sterbeortes beigesetzt. Die Comtesse Adéle Toulouse-Lautrec, seine Mutter, und sein Händler Maurice Joyant setzten sich nach seinem Tod dafür ein, seinen Namen lebendig zu halten und seine Werke zu fördern. Aufgrund ihrer Bemühungen wurde ihm zu Ehren ein Museum in Albi errichtet. Zwei Filme mit dem Titel Moulin Rouge handeln von seinem Leben. [Biografie über AskArt]
  • Schöpfer*in:
    Henri de Toulouse-Lautrec (1864 - 1901, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1894
  • Maße:
    Höhe: 146,69 cm (57,75 in)Breite: 111,76 cm (44 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Milwaukee, WI
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 12700g1stDibs: LU60537990262

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Toulouse Lautrec Original Lithographie Berühmte politische 1800er Jahre Sammlung Signiert
Von Henri de Toulouse-Lautrec
"Lautrec-Buch: Von Au Pied du Sinai, geschrieben von Georges Clemenceau", Lithografien des legendären Henri de Toulouse-Lautrec. Das Buch Au Pied du Sinai ist ein schönes Beispiel fü...
Kategorie

1890er, Post-Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Maulbeerbaumpapier, Lithografie

Farblithographie des späten 19. Jahrhunderts, Jugendstil, kunstvoll verzierte Buchplatte, mittelalterlich
Von Alphonse Mucha
Diese doppelseitige Farblithografie stammt aus Alphonse Muchas "Ilsee, Prinzessin von Tripolis". Die Vorderseite dieses Stücks, "Rudel von Blaye", zeigt die königliche Familie und Un...
Kategorie

1890er, Art nouveau, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Farblithographie-Plakat, Ballett Tänzerin mit gelbem Kleid, spätes 19. Jahrhundert
Von Jules Chéret
"Viviane, Maindron" ist eine originale Farblithographie von Jules Cheret. Es handelt sich um eine Werbung für ein Ballett in fünf Akten aus dem Jahr 18...
Kategorie

1880er, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Farblithographie-Plakat, Ballett Tänzerin mit gelbem Kleid, spätes 19. Jahrhundert
Von Jules Chéret
Eine originale Farblithographie von Jules Cheret mit der Nummer 52 von drei Tänzern. 31 5/8" x 23 3/4" Kunst 37 1/2" x 29 5/8" gerahmt Jules Chéret (31. Mai 1836 - 23. September 19...
Kategorie

1880er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

„La Chatelaine, aus 'L'Estampe Moderne, '" Lithographie von Charles Doudelet
Von Charles Doudelet
"La Chatelaine" ist eine Farblithografie von Charles Doudelet. Der Name des Künstlers ist unten rechts aufgedruckt. Dieses Werk, das eine wohlhabende Frau auf einem weißen Pferd, umgeben von Hunden, zeigt, wurde in der Jugendstilzeitschrift L'Estampe Moderne veröffentlicht. 15 3/4" x 12" Kunst 19 1/4" x 23" Rahmen Belgischer Maler, Bildhauer, Illustrator und Bühnenbildner. Er studierte Musik am Koninklijk Muziekconservatorium und Bildhauerei an der Gewerbeschule in Gent (ab 1877). Er besuchte 1887 Paris und 1890 Italien mit einem Stipendium der Stadt Gent. Er war tief beeindruckt von den Meistern des Quattrocento und wurde durch die Begegnung mit Constantin Meunier...
Kategorie

1890er, Art nouveau, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

„Le Passant“, Original farbige Lithographie
Von Robert Engels
"Le Passant" ist eine originale Farblithografie im Jugendstil. Es zeigt im Vordergrund zwei Frauen in mittelalterlichen weißen Gewändern, hinter denen ein Ritter auf einem schwarzen ...
Kategorie

1890er, Art nouveau, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Henri de Toulouse Lautrec Babylone D'Allemagne 1894
Von Henri de Toulouse-Lautrec
Henri De Toulouse-Lautrec (Französisch 1864 - 1901) BABYLONE D'ALLEMAGNE Gedruckt im Jahre 1894 Farblithografie, 1894, auf Velin mit Leinenunterlage, gedruckt von Chaix, Paris, gesc...
Kategorie

1890er, Art nouveau, Gemälde

Materialien

Papier

Henri de Toulouse-Lautrec: „La Revue Blanche“, Lithographie in limitierter Auflage
Von Henri de Toulouse-Lautrec
Limitierte Auflage der Lithografie "La Revue Blanche" von Henri de Toulouse-Lautrec auf Arches-Papier in einer Auflage von 2.000 Stück. Reproduktion, neu aufgelegt 1974. Bei der Figu...
Kategorie

1970er, Art nouveau, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

Le Docteur Tapié De Celeyran-Poster. Gedruckt in Italien
Von Henri de Toulouse-Lautrec
Poster. Maßnahmen 25,5 x 16 Zoll und id Unframed. Guter/fairer Zustand - alters- und handhabungsbedingte Abnutzungserscheinungen. Gedruckt bei Alinari in Firenze, Italien (Florenz)
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

Poster „Clownesse Cha-U-Kao“-Poster. Gedruckt in der Schweiz.
Von Henri de Toulouse-Lautrec
Poster. Misst 23,75 x 18,75 Zoll und ist ungerahmt. Guter Zustand. Originalgemälde aus dem Jahr 1895. Ein Abrams-Farbdruck, gedruckt in Luzern, Schweiz von Mengis & Sticher
Kategorie

1970er, Porträtdrucke

Materialien

Farbe

„La Vache Enragee“ ikonisches Vintage-Plakat von Toulouse-Lautrec
Von Henri de Toulouse-Lautrec
TOULOUSE-LAUTREC, HENRI DE (1864-1901) "LA VACHE ENRAGÉE" Wittrock P27B, Adhemar 197 Original Farblithographie Wittrocks Zustand III von III mit Buchstaben Gedruckt auf chamoisfarbe...
Kategorie

1890er, Art nouveau, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Lithographie "L'Artisan Moderne" von Henri de Toulouse-Lautrec
Von Henri de Toulouse-Lautrec
Diese seltene und gesuchte Variante des berühmten Plakats "L'Artisan Moderne" von Henri de Toulouse-Lautrec enthält eine seltene Ergänzung des Textes "Qui?" im oberen rechten Teil de...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Art nouveau, Poster

Materialien

Vergoldetes Holz, Papier