Objekte ähnlich wie 1971 Original-Reiseplakat von Pagès für Air France zur Werbung für Reisen nach Kanada
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
Raymond Pages1971 Original-Reiseplakat von Pagès für Air France zur Werbung für Reisen nach Kanada1971
1971
Angaben zum Objekt
Das Original-Reiseplakat von Pagès für Air France aus dem Jahr 1971, das für Reisen nach Kanada wirbt, ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie die Reisewerbung aus der Mitte des 20. Jahrhunderts die Fantasie der Reisenden anregte. Mit seinem Schwerpunkt auf kühnem Design und dem Sinn für Abenteuer spiegelt dieses Plakat die wachsende Begeisterung für internationale Reisen und die Rolle von Air France bei der Erschließung ferner Ziele wider. Pagès' Arbeit für diese Kampagne ist sinnbildlich für die modernistischen künstlerischen Tendenzen der Epoche und verbindet geschickt abstrakte Formen mit kulturellen und geografischen Referenzen, um die große und vielfältige Anziehungskraft Kanadas zu vermitteln.
Pagès, der für seine innovative Verwendung von abstrakten Formen und Farben bekannt ist, verwendet diese Elemente wahrscheinlich, um die weiten Landschaften und die natürliche Schönheit Kanadas darzustellen. Obwohl die spezifischen visuellen Details nicht beschrieben werden, enthält sein Stil oft geometrische Muster und lebhafte Kontraste, die Kanadas ikonische Merkmale symbolisieren könnten, wie z. B. seine hoch aufragenden Berge, endlosen Wälder und dynamischen urbanen Zentren. Der abstrakte Charakter des Designs soll ein Gefühl des Staunens und der Möglichkeit vermitteln und den Betrachter in den Bann ziehen, die weite kanadische Wildnis und die kosmopolitischen Städte zu erkunden.
Das Wort "Canada" wird wahrscheinlich in einer klaren, modernen Schriftart dargestellt, die den Namen des Reiseziels mit Schlichtheit und Eleganz hervorhebt. Darunter befindet sich das Air France-Logo, das traditionell in einem kräftigen Blau gehalten ist und das Engagement der Fluggesellschaft unterstreicht, ein anspruchsvolles und zuverlässiges Reiseerlebnis zu bieten. Der minimalistische Text sorgt dafür, dass der Blick des Betrachters auf die visuellen Elemente des Plakats gerichtet bleibt, die das Wesen Kanadas als Reiseziel mit seiner natürlichen Schönheit und kulturellen Vielfalt vermitteln.
In den 1970er Jahren entwickelte sich Kanada zu einem beliebten Ziel für Reisende, die sowohl Abenteuer als auch Ruhe suchten. Von der rauen Schönheit der Rocky Mountains und den ruhigen Landschaften der Großen Seen bis hin zu den pulsierenden Kulturszenen in Städten wie Montreal und Toronto bot Kanada eine breite Palette von Erfahrungen. Das abstrakte Design von Pagès fängt diese Vielfalt ein, vermittelt den einzigartigen Charme des Landes und lädt Reisende ein, seine unzähligen Attraktionen zu erkunden.
Die Wahl eines abstrakten und modernistischen Designs spiegelt die Markenstrategie von Air France in dieser Zeit wider und positioniert die Fluggesellschaft als Tor zu den aufregendsten und vielfältigsten Zielen der Welt. Durch die Beauftragung zeitgenössischer Künstler wie Pagès warb Air France nicht nur für ihre Flugrouten, sondern verband sich auch mit den modernsten künstlerischen Strömungen der Zeit und sprach damit ein weltweites Publikum von anspruchsvollen und abenteuerlustigen Reisenden an.
Heute wird das Air France Canada-Plakat von Pagès aus dem Jahr 1971 nicht nur als Reisewerbung, sondern auch als Kunstwerk geschätzt, das den Geist der damaligen Zeit widerspiegelt. Sammler und Kunstliebhaber schätzen das Plakat wegen seiner ästhetischen Qualitäten und seiner historischen Bedeutung, denn es steht für eine Zeit, in der das internationale Reisen immer mehr zu einem festen Bestandteil des kulturellen Austauschs und der persönlichen Entdeckungen wurde.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Pagès' Plakat für Air France aus dem Jahr 1971, das für Reisen nach Kanada wirbt, ein meisterhaftes Beispiel dafür ist, wie Kunst und Werbung zu einer fesselnden Erzählung verschmelzen können. Es fängt das Wesen Kanadas als ein Reiseziel voller Naturwunder und kulturellem Reichtum ein und spiegelt gleichzeitig die Begeisterung und den Optimismus einer Zeit wider, in der sich die Welt durch die Annehmlichkeiten des Flugverkehrs neuen Möglichkeiten öffnete.
Fluggesellschaft - Tourismus - Nordamerika - Kanada
Kodak
Gedruckt bei Paul Dupont in Paris
- Schöpfer*in:Raymond Pages (1923 - 2014, Französisch)
- Entstehungsjahr:1971
- Maße:Höhe: 100 cm (39,38 in)Breite: 60 cm (23,63 in)
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:Sehr guter Zustand.
- Galeriestandort:PARIS, FR
- Referenznummer:1stDibs: LU1792215676692
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2021
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
152 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: PARIS, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen70er Jahre Originalplakat von Ernesto Che Guevarra
Schönes Plakat mit dem Bildnis von Ernesto Che Guevarra, einem Symbol für Kampf, Hoffnung, Internationalismus und soziale Gerechtigkeit für Lateinamerika.
Am 8. Oktober 1967 versucht...
Kategorie
1970er, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Lithografie, Papier
Zehn Jahre danach, Sun Ra und Land Wetter 1968 Original-Poster, Original
Originalplakat von Lee Conklin.
Lee Conklin ist ein Künstler, der vor allem für seine psychedelischen Plakate aus den späten 1960er Jahren und insbesondere für sein ikonisches Cover...
Kategorie
1960er, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Lithografie, Papier
Original-Poster von Auriac für die Nahen Osten- Fluggesellschaft in Damascus
Von Jacques Auriac
Sehr schönes Plakat von Auriac für die Middle East Airlines in Damascus.
Jacques Auriac, 1922 in Paris geboren und 2003 verstarb, war ein französischer Maler, Plakatgrafiker und Gra...
Kategorie
1950er, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Lithografie, Papier
Original kubanisches Originalplakat XI Aniversario del FNL de Viet Nam Del Sur, um 1970
Schönes Plakat aus den 70er Jahren zum XI. Jahrestag der Nationalfront für die Befreiung Südvietnams.
Dieses kubanische Plakat wurde von der OCLAE Organizacin Continental Latinoameri...
Kategorie
1970er, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Lithografie, Papier
A.M. Cassandre - Galeries Lafayette 1928 - Art Deco Originalplakat, Cassandre
Von Adolphe Jean-Marie (AM) Cassandre
Schönes Plakat von Cassandre im Jahr 1928 für die Exposition Générale in den Galeries Lafayette.
Cassandre, Pseudonym von Adolphe Jean Marie Mouron, 🇺🇦 & 🇫🇷 (1901-1968) ist ein ...
Kategorie
1920er, Art déco, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Papier, Leinen, Lithografie
Sowjetisches Poster zur Stärke der UdSSR von 1959 zur Eroberung des Raums Kalter Krieg
Sehr schönes sowjetisches Plakat zur Eroberung des Raums während des Kalten Krieges.
Der Weltraumkrieg ist eine der Manifestationen des Kalten Krieges, bei dem die beiden Supermachte...
Kategorie
1950er, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Papier, Lithografie, Leinen
Das könnte Ihnen auch gefallen
Lavendel illustrierte 592-seitige Monographie (handsigniert von Jeff Koons)
Von Jeff Koons
Jeff Koons
Aufwendig illustrierte 592-seitige Monografie (handsigniert von Jeff Koons), 2009
Gebundene Monografie mit Schutzumschlag (handsigniert von Jeff Koons)
Auf der halben Tite...
Kategorie
Anfang der 2000er, Pop-Art, Figurative Drucke
Materialien
Papier, Mixed Media, Permanentmarker, Lithografie, Versatz, Karton
Rosta Windows, Lithographie von Wladimir Majakowski, 1920
Von Wladimir Majakowski
Dies ist eine der sehr seltenen Lithographien eines Bildes für die Rosta-Fenster. Rosta ohne Nummer (Weihnachtsnummer), 3. Januar 1920.
Abmessungen: Bild: 10.43 x 5.91 in ( 26,5 x 15...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Drucke
Materialien
Archivpapier, Lithografie
Henri Matisse: Farblithographien nach den Ausschnitten, gerahmter Druck, 1958
Von Henri Matisse
Henri Matisse: Farblithographien nach den Cut-Outs, gerahmter Druck, 1958
1941 unterzog sich Matisse einer Unterleibsoperation, nach der er das Malen als körperlich anstrengend emp...
Kategorie
20. Jahrhundert, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Papier, Lithografie
Henri Matisse: Farblithographien nach den Ausschnitten, gerahmter Druck, 1958
Von Henri Matisse
Henri Matisse: Farblithographien nach den Cut-Outs, gerahmter Druck, 1958
1941 unterzog sich Matisse einer Unterleibsoperation, nach der er das Malen als körperlich anstrengend emp...
Kategorie
20. Jahrhundert, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Papier, Lithografie
George Grosz Lithographie „Kraft und Anmut“ ( Strength and Grace ), 1922
Von (after) George Grosz
Farblithografie auf Büttenpapier aus Ecce Homo, von George Grosz, 1922
Gedruckt von der Kunstanstalt Dr. Selle & Co. AG, Berlin. Erschienen im Malik Verlag, 1923
Nummerierung in römi...
Kategorie
1920er, Figurative Drucke
Materialien
Büttenpapier, Farbe, Lithografie
George Grosz Lithographie ""Dämmerung"", 1922
Von George Grosz
Farblithografie auf Büttenpapier aus Ecce Homo, von George Grosz, 1922. Gedruckt von der Kunstanstalt Dr. Selle & Co. AG, Berlin
Erschienen im Malik Verlag, 1923. Nummerierung in röm...
Kategorie
1920er, Figurative Drucke
Materialien
Büttenpapier, Farbe, Lithografie