Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18

Cassia corymbosa (Argentine senna) /// Pancrace Bessa Flower Plant Botanical Art

1801-1819

521,01 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Künstler: (nach) Pancrace Bessa (französisch, 1772-1846) Titel: ³eCassia corymbosa (Argentinische Sennespflanze)³c (T.6. No. 32) Mappe: Traité des Arbres et Arbustes que l'on Cultive en France en Pleine Terre Jahr: 1801-1819 (Zweite Auflage) Medium: Original Stippstich mit Druck und Handkolorierung auf Velinpapier Limitierte Auflage: Unbekannt Drucker: Unbekannt, wahrscheinlich Paris, Frankreich Herausgeber: Arthus Bertrand, Didot l'Aîné, Étienne Michel und Pierre-Michel Lamy, Paris, Frankreich Referenz: DeBelder Nr. 111; Dunthorne Nr. 243; Nissen Nr. 549; "Great Flower Books" Seite 55; Stafleu & Cowan Nr. 1544; Stock Nr. 1669; Pritzel Nr. 2470 Blattgröße: 20,88" x 13,5" Bildgröße: 12,25" x 9,13" Zustand: Tonung auf dem Blatt. Leichter Versatz auf der rechten Seite des Bildes. Wurde jahrzehntelang professionell aufbewahrt. Es ist ansonsten in sehr gutem Zustand mit kräftigen Farben Anmerkungen: Provenienz: Privatsammlung - Aspen, CO. Gestochen von dem französischen Künstler Jarry (tätig: Anfang des 19. Jahrhunderts) nach einer Zeichnung des französischen Künstlers Pancrace Bessa (1772-1846). Stammt aus Henri-Louis Duhamel du Monceaus siebenbändigem "Traité des Arbres et Arbustes que l'on Cultive en France en Pleine Terre"(1801-1819) (Zweite Ausgabe), bestehend aus 496 gedruckten und handkolorierten Stichen und 2 unkolorierten Stichen nach 306 Zeichnungen des französischen Künstlers Pierre-Joseph Redouté (1759-1840) und 190 Zeichnungen des französischen Künstlers Pancrace Bessa (1772-1846). Kupferstich und Handkolorierung von Gabriel, Lemaire, Jarry, Brenet, Janinet, Dubreuil und etwa 45 anderen. Senna corymbosa ist eine Zierpflanze aus der Gattung der Senna. Sie ist auch als argentinische Senna, argentinische Senna, Butterblumenstrauch, blühende Senna, texanische blühende Senna oder Baumsenna bekannt. Biographie: Pancrace Bessa (1. Januar 1772 - 11. Juni 1846) war ein französischer Naturhistoriker, der vor allem für seine botanischen Illustrationen bekannt war. Bessa war ein Schüler des großen Kupferstechers Gerard van Spaendonck und arbeitete an der Seite von Pierre-Joseph Redouté, dessen Einfluss sich in Bessas detaillierter und feiner Behandlung seiner Motive zeigt. Zwischen 1806 und 1831 stellte er regelmäßig in den Pariser Salons aus. Die Standard-Autorenabkürzung Bessa wird verwendet, um diese Person als Autor anzugeben, wenn ein botanischer Name zitiert wird. Bessas Lieblingsmotive waren Früchte und Blumen, mit gelegentlichen Abstechern zu Vögeln und Säugetieren. Im Jahr 1816 wird er von der Herzogin von Berry, der Schwiegertochter von König Karl X. von Frankreich, protegiert, was dazu führt, dass er der Familie de Berry Malunterricht gibt. Ihre Kunstbeziehungen gehen auf die "Très Riches Heures du Duc de Berry" zurück. Von 1823 bis zu seinem Tod arbeitete Bessa auch an der königlichen Aquarellsammlung auf Vellum, den "Velins du Roi". Zu Beginn des 19. Jahrhunderts verhalfen Bessa, Redouté, Jean-Louis Prévost, Lancelot-Théodore Turpin de Crissé und Madame Vincent Frankreich zu einer herausragenden Stellung im Bereich der botanischen Malerei. Bessa entwickelte eine meisterhafte Technik der Stippgravur, die ein wesentlicher Bestandteil des Farbdrucks ist. Bessa und Redoute arbeiteten gemeinsam an der "Histoire des Arbres Forestiers de L'Amerique Septentrionale", die zwischen 1810 und 1813 erschien. Er fertigte etwa 572 Aquarelle für "L'Herbier Général de L'Amateur" von Mordant de Launey und Loiseleur Longchamp an, das zwischen 1810 und 1826 erschien. In "Description des Plantes cultivees a Malmaison a Navarre" wurden 9 Abbildungen von Bessa und 54 von Redouté verwendet. Das letzte Werk von Bessa war "Flore des Jardiniers", das 1836 veröffentlicht wurde.
  • Entstehungsjahr:
    1801-1819
  • Maße:
    Höhe: 53,04 cm (20,88 in)Breite: 34,29 cm (13,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Nach:
    Pancrace Bessa (1772 - 1846, Französisch)
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    (Sehr gut).
  • Galeriestandort:
    Saint Augustine, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU121214678182

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Jasminum officinale (Gemeiner Jasmin) /// Pierre-Joseph Redouté Botanische Blume
Von Pierre-Joseph Redouté
Künstler: (nach) Pierre-Joseph Redouté (französisch, 1759-1840) Titel: "Jasminum officinale (Gewöhnlicher Jasmin)" (Nr. 27 Seite 93) Mappe: Traité des Arbres et Arbustes que l'on Cul...
Kategorie

Anfang 1800, Alte Meister, Stilllebendrucke

Materialien

Wasserfarbe, Gravur

Euphorbia (Rüschen) /// Antike botanische Botanik-Pflanzgefäße mit Gravur aus Buffon Wissenschaft
Von Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon
Künstler: Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon (französisch, 1707-1788) Titel: "Euphorbia (Wolfsmilch)" (Dodecandrie, Trigynie, Tafel 411) Portfolio: Histoire Naturelle Jahr: 1749-...
Kategorie

1740er, Naturalismus, Stilllebendrucke

Materialien

Wasserfarbe, Gravur, Büttenpapier, Intaglio

Lantana aculeata (Common Lantana) /// Pancrace Bessa Blumenpflanzgefäß botanische Kunst
Künstler: (nach) Pancrace Bessa (französisch, 1772-1846) Titel: ³eLantana aculeata (Common Lantana)³c (T.6. Nr. 38) Mappe: Traité des Arbres et Arbustes que l'on Cultive en France en...
Kategorie

Anfang 1800, Alte Meister, Stilllebendrucke

Materialien

Wasserfarbe, Gravur

Cyrilla Pulchella Scarlet-Flowered Cyrilla /// Englischer botanischer Blumendruck
Von William Curtis
Künstler: William Curtis (Englisch, 1746-1799) Titel: "Cyrilla Pulchella Scharlachblättrige Cyrille" (Band 11, Tafel 374) Mappe: Das Botanische Magazin; oder, Blumen-Garten Angezeigt...
Kategorie

1790er, Viktorianisch, Stilllebendrucke

Materialien

Wasserfarbe, Gravur, Intaglio

Chironia Baccifera Beerenbewachsene Chironia /// Englische botanische Blumengravur
Von William Curtis
Künstler: William Curtis (Englisch, 1746-1799) Titel: "Chironia Baccifera Beeren tragende Chironia" (Band 7, Tafel 233) Mappe: Das Botanische Magazin; oder, Blumen-Garten Angezeigt J...
Kategorie

1790er, Viktorianisch, Stilllebendrucke

Materialien

Wasserfarbe, Gravur, Intaglio

Salvia Cana (Woolly Sage) /// Botanical Botany Flowers Plants Science Art Druck
Von Nathaniel Wallich
Künstler: Nathaniel Wallich (Däne, 1786-1854) Titel: "Salvia cana (Wollige Sage)" (Tafel 116) Mappe: Plantae Asiaticae Rariores; oder, Beschreibungen und Abbildungen einer ausgewählt...
Kategorie

1830er, Viktorianisch, Stilllebendrucke

Materialien

Wasserfarbe, Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antiker Blumendruck der Senna Marilandica, 1879
Antiker Druck mit dem Titel "Cassia Marylandica". Lithographie der Senna Marilandica, auch bekannt als Maryland-Senna oder Maryland-Wildsenna. Dieser Druck stammt aus der "Nederlands...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Blumendruck der Senna Marilandica, 1879
88 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Laburnum, Englische antike gelbe botanische Chromolithographie mit Blumen, 1895
Von Frederick William Hulme
Laburnum Prozessdruck aus Frederick William Hulmes "Familiar Wild Flowers", um 1890. Hulme war als Lehrer und Hobby-Botaniker bekannt. Ab 1886 war er Professor für Freihand- und ge...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Naturalismus, Stilllebendrucke

Materialien

Lithografie

Adenandra umbellata – französische botanische Blumenstiche von Bessa mit Blumengravur, um 1830
Von After Pancrace Bessa
'Adenandra umbellata' Original-Kupferstich mit originaler Handkolorierung. Aus "Herbier general de l'amateur" von Jean Louis Auguste Loiseleur-Deslongchamps & Jean Claude Michel Mo...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Naturalismus, Stilllebendrucke

Materialien

Gravur

Blumen blühende Jasmine und Lorbeer Pflanzgefäße: Eine handkolorierte botanische Gravur von Besler
Dies ist ein handkolorierter Kupferstich mit dem Titel "Gelsiminum Catalonicum, Mairana Latifollia, Euphasiaramosa Pratensis Flore Albo, Euphasia Minus Ramosa Flore Excereruleo Purpu...
Kategorie

1710er, Akademisch, Stilllebendrucke

Materialien

Gravur

Botanical-Gravur eines gelben Losestreifes (Lysimachia) – seltener geblümter Druck von 1796
Antiker botanischer Stich des Gelben Blutweiderichs (Lysimachia) - Seltener Blumendruck von William Curtis aus dem Jahr 1796 Beschreibung: Dieser Stich stammt aus "The Botanical Mag...
Kategorie

Antik, 1790er, Drucke

Materialien

Papier

Apocynum androsamifolium – französische botanische Blumengravur von Bessa, um 1830
Von After Pancrace Bessa
apocynum androsamifolium' (Fliegenfallen-Hundskreuzkraut oder Ausbreitendes Hundskreuzkraut) Original-Kupferstich mit originaler Handkolorierung. Aus "Herbier general de l'amateur...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Naturalismus, Stilllebendrucke

Materialien

Gravur