Zum Hauptinhalt wechseln

Stilllebendrucke der frühen 1800er Jahre

bis
10
6
13
2
14
2
4
2
10
Gesamthöhe
bis
Gesamtbreite
bis
13
8
8
8
6
3
1
1
1
1
1
202
190
1.864
1.946
13
14
26
23
45
143
241
416
392
219
170
5
2
2
2
1
15
8
8
4
4
Zeitalter: Frühes 18. Jhdt.
Birnen (Bergamot de Chantilly, Bouchee, Winter Sweet Sugar Pear, Bishop's Thumb)
Künstler: George Brookshaw (Englisch, 1751-1823) Titel: ³eBirnen (Bergamot de Chantilly, Bouchee, Winterzuckerbirne, Bischofsdaumen)³c (Tafel LXXIX) Mappe: Pomona Britannica, oder Ei...
Kategorie

Viktorianisch Stilllebendrucke der frühen 1800er Jahre

Materialien

Wasserfarbe, Gravur, Aquatinta

Tafel LXXVIII Birnen (Valley, Petit Russelet, Doyenne, oder Saint Michael, ...
Tafel LXXVIII Birnen (Valley, Petit Russelet, Doyenne oder Saint Michael und die Sorten Russselet de Rheims oder Gross Russelet). Aquatinta, Kupferst...
Kategorie

Englische Schule Stilllebendrucke der frühen 1800er Jahre

Materialien

Aquatinta

PRVOST. Druck aus der Kollektion des Fleurs et des Fruits
Originalstich von Charles-Louis Ruotte, in Farbe gedruckt und von Hand bearbeitet. [Paris, 1805] Prévost entstammte einer langen, 400 Jahre alten französischen Künstlerfamilie. Je...
Kategorie

Naturalismus Stilllebendrucke der frühen 1800er Jahre

Materialien

Gravur, Büttenpapier, Farbe

PRÉVOST. Druck aus der Sammlung des Fleurs et des Fruits
Originalstich von Charles-Louis Ruotte, in Farbe gedruckt und von Hand bearbeitet. [Paris, 1805] Prevosts "Collection des Fleurs et Fruits", eine Serie von 48 Stichtafeln mit Blum...
Kategorie

Naturalismus Stilllebendrucke der frühen 1800er Jahre

Materialien

Gravur, Büttenpapier, Farbe

PRÉVOST. Druck aus einer Sammlung des Fleurs et des Fruits
Originalstich von Charles-Louis Ruotte, in Farbe gedruckt und von Hand bearbeitet. [Paris, 1805] Prévost entstammt einer 400 Jahre alten französischen Künstlerfamilie. Jean-Louis ...
Kategorie

Naturalismus Stilllebendrucke der frühen 1800er Jahre

Materialien

Gravur, Farbe

PRÉVOST. Drucken von Kollektion des Fleurs et des Fruits
Originalstich von Charles-Louis Ruotte, in Farbe gedruckt und von Hand bearbeitet. Gerahmt und verglast, Gesamtgröße: 63,3 x 47,2 cm. [Paris 1805]. Prevost entstammt einer 400 Ja...
Kategorie

Naturalismus Stilllebendrucke der frühen 1800er Jahre

Materialien

Gravur, Büttenpapier, Farbe

POITEAU/TURPIN. Traité des arbres fruitiers: Ein Satz von vier Pfirsichen
POITEAU, A. und P. TURPIN. Traité des arbres fruitiers: Ein Satz von vier Pfirsichen H. Perronneau für T. Delachausée, Paris 1807-1835. Ein Satz von vier farbig gedruckten und...
Kategorie

Naturalismus Stilllebendrucke der frühen 1800er Jahre

Materialien

Farbe, Gravur, Büttenpapier

POITEAU/TURpin. Trait des arbres fruitiers: Ein Satz von vier Äpfeln
POITEAU, A. und P. TURPIN. Traité des arbres fruitiers: Ein Satz von vier Äpfeln H. Perronneau für T. Delachausée, Paris, 1807-1835. Ein Satz von vier Äpfel, farbig gedruc...
Kategorie

Naturalismus Stilllebendrucke der frühen 1800er Jahre

Materialien

Büttenpapier, Gravur, Wasserfarbe

REDOUT AUSVERKAUF Musa paradisiaca – Banana
Farbig gedruckte und von Hand bearbeitete Platte mit Stippelgravur von Bananen. (Chez l'Auteur, Paris, 1802) Der Höhepunkt der künstlerischen und botanischen Leistung von Redoute.....
Kategorie

Naturalismus Stilllebendrucke der frühen 1800er Jahre

Materialien

Gravur, Büttenpapier

PRVOST. Druck aus der Kollektion des Fleurs et des Fruits
Originalstich von Charles-Louis Ruotte, in Farbe gedruckt und von Hand bearbeitet. [Paris. 1805] Prévost entstammte einer langen, 400 Jahre alten französischen Künstlerfamilie. Je...
Kategorie

Naturalismus Stilllebendrucke der frühen 1800er Jahre

Materialien

Gravur, Büttenpapier, Farbe

Eine Gruppe von sechs Birnen.
POITEAU, A. und P. TURPIN. Traité des arbres fruitiers: Eine Gruppe von sechs Birnen. H. Perronneau für T. Delachausée, Paris, 1807-1835. Eine Gruppe von sechs farbig gedruckten und...
Kategorie

Naturalismus Stilllebendrucke der frühen 1800er Jahre

Materialien

Gravur

Blumen blühende Luftpflanze: Ein handkolorierter Stich von William Curtis, 19. Jahrhundert
Dieser handkolorierte botanische Doppelfaltstich aus dem frühen 19. Jahrhundert trägt den Titel "Pendulous-flowered Bryophyllum", Tafel 1409, der 1809 in London in William Curtis' "T...
Kategorie

Naturalismus Stilllebendrucke der frühen 1800er Jahre

Materialien

Gravur

Rosa Tomentosa (Harsh Downy-Rose) /// Botanical Botany James Sowerby Blumenkunst
Künstler: James Sowerby (Englisch, 1757-1822) Titel: Rosa Tomentosa (Harte Heckenrose)" (Tafel 990) Portfolio: Englische Botanik Jahr: 1802 Medium: Original Handkolorierter Kupfersti...
Kategorie

Naturalismus Stilllebendrucke der frühen 1800er Jahre

Materialien

Intaglio, Wasserfarbe, Gravur

Blütenblatt im Meeresschliff: Ein handkolorierter Kupferstich von William Curtis aus dem 19. Jahrhundert
Dieser handkolorierte botanische Doppelfaltstich aus dem frühen 19. Jahrhundert trägt den Titel "Ornithogalum Squilla" (Gewöhnliche Rotwurzel-Seezwiebel oder Officinal Squill), Tafel...
Kategorie

Naturalismus Stilllebendrucke der frühen 1800er Jahre

Materialien

Gravur

POITEAU/ TURPIN. Traité des arbres fruitiers: Ein Satz von vier Kirschen.
Ein Satz von vier farbig gedruckten und von Hand bearbeiteten Tafeln mit Tupfengravur. Vier Tafeln aus "Eine der schönsten und seltensten Bücher über Obst" (Dunthorne S.192). Der Ti...
Kategorie

Naturalismus Stilllebendrucke der frühen 1800er Jahre

Materialien

Büttenpapier, Farbe, Gravur

Ranunculus Lingua (Großer Speerwort) /// Botanical Botany James Sowerby Blume
Künstler: James Sowerby (Englisch, 1757-1822) Titel: "Hahnenfuß (Ranunculus Lingua)" (Tafel 100) Portfolio: Englische Botanik Jahr: 1793 Medium: Original Handkolorierter Kupferstich ...
Kategorie

Naturalismus Stilllebendrucke der frühen 1800er Jahre

Materialien

Intaglio, Gravur, Wasserfarbe

Zugehörige Objekte
Gänseblümchen, englischer antiker chromolithografischer Abdruck von botanischen Obstgläsern, 1924
Stachelbeersorten - 'Angler, Leveller, Whinham's Industry' Chromolithografie von Obst aus dem frühen 20. Jahrhundert, aus Horace Wrights "Fruit Growers' Guide", 1924. 270 mm x 180 ...
Kategorie

Englische Schule Stilllebendrucke der frühen 1800er Jahre

Materialien

Lithografie

Bananenpflanzen: Eine handkolorierte botanische Gravur aus dem 18. Jahrhundert von J. Weinmann
Es handelt sich um einen auffallenden, originalen, antiken, kolorierten, botanischen Schabkunst- und Linien-Doppelseitenstich von Bananenpflanzen, der mit Handkolorierung veredelt is...
Kategorie

Naturalismus Stilllebendrucke der frühen 1800er Jahre

Materialien

Gravur, Mezzotinto

Späte Nacht (Where der Berkeley Place auf die Seventh Avenue in der Brooklyner Park Slope trifft)
In Late Night" schuf Frederick Mershimer eine winterliche Szene an der Kreuzung von Berkeley Place und Seventh Avenue in Brooklyns Park Slope. Dieses Bild, das siebte der Winterserie...
Kategorie

Zeitgenössisch Stilllebendrucke der frühen 1800er Jahre

Materialien

Mezzotinto, Aquatinta

Primula Kortusoides – sibirische Primrose. botanischer Gravurdruck von Henry Andrews
primula Cortusoides - Sibirische Schlüsselblume" Heimisch in Sibirien. Original-Kupferstich mit Original-Handkolorierung aus Henry Andrews' "The Botanist's Repository", 1797-1812....
Kategorie

Naturalismus Stilllebendrucke der frühen 1800er Jahre

Materialien

Gravur

Apples, englischer antiker chromolithografischer Abdruck botanischer Obstgefäße, 1924
Apfelsorten - 'Newton Wonder, Striped Beefing' Chromolithografie von Obst aus dem frühen 20. Jahrhundert, aus Horace Wrights "Fruit Growers' Guide", 1924. 270 mm x 180 mm (Blatt)
Kategorie

Englische Schule Stilllebendrucke der frühen 1800er Jahre

Materialien

Lithografie

Zweifarbig-blättrige Cineraria. Andrew Andrews antiker botanischer Blumengravurdruck
cineraria Aurita - Zweiblättrige Cineraria' Heimisch auf den Kanarischen Inseln. Original-Kupferstich mit Original-Handkolorierung aus Henry Andrews' "The Botanist's Repository", ...
Kategorie

Naturalismus Stilllebendrucke der frühen 1800er Jahre

Materialien

Gravur

Gelb Pontic Azalea. Antiker botanischer Blumengravurdruck von Henry Andrews
azalea Pontica - Gelbe Pontische Azalee" Einheimisch aus dem Mantel des Schwarzen Meeres. Original-Kupferstich mit Original-Handkolorierung aus Henry Andrews' "The Botanist's Repo...
Kategorie

Naturalismus Stilllebendrucke der frühen 1800er Jahre

Materialien

Gravur

Speerblättrige Helonias, Antiker botanischer Blumengravurdruck von Henry Andrews
helonias bullata - Speerblättrige Helonias' Heimisch in Carolina, Nordamerika. Original-Kupferstich mit Original-Handkolorierung aus Henry Andrews' "The Botanist's Repository", 17...
Kategorie

Naturalismus Stilllebendrucke der frühen 1800er Jahre

Materialien

Gravur

THORNTON. Die herrliche Lilie.
Ein prächtiger Druck von Robert John Thornton; Aquatinta und Mezzotinto, in Farbe gedruckt und von Hand nachbearbeitet, mit Gummiarabikum gehöht, aus The Temple of Flora. [London 1...
Kategorie

Naturalismus Stilllebendrucke der frühen 1800er Jahre

Materialien

Gravur, Büttenpapier, Aquatinta, Mezzotinto

Mimufops (Mimusops); Ibricaria (Shingle-Eiche) /// botanische Botanik-Pflanzgefäße aus Buffon
Künstler: Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon (französisch, 1707-1788) Titel: "Mimufops (Mimusops); Ibricaria (Schindel-Eiche)" (Octandreie, Monogynie, Tafel 300) Portfolio: Histo...
Kategorie

Naturalismus Stilllebendrucke der frühen 1800er Jahre

Materialien

Wasserfarbe, Gravur, Büttenpapier, Intaglio

Antike Antirrhinum Orontium - Weinmann Blumengravur aus dem 18. Jahrhundert
antirrhinum Orontium' Schabkunstdruck in Farben. Um 1740. Aus der Phytanthoza Iconographia von Johann W. Weinmann, erschienen in Regensburg 1737-45. Die erste botanische Serie, die...
Kategorie

Naturalismus Stilllebendrucke der frühen 1800er Jahre

Materialien

Gravur

Joan Miro - L'Issue Dérobée: eine Platte - Original Aquatinta
Joan Miro - L'Issue Dérobée - Original Aquatinta Eine Tafel aus Jacques Dupin, L'Issue Dérobée, Maeght Editeur, Paris, 1974 (D. 687-706; C. Bücher 187) 1974 Abmessungen: 36 x 54 cm...
Kategorie

Moderne Stilllebendrucke der frühen 1800er Jahre

Materialien

Kaltnadelradierung, Aquatinta

Zuvor verfügbare Objekte
Set von sechs handkolorierten Gravuren aus Curtis' botanis Magazine /// Botany
Künstler: William Curtis (Englisch, 1746-1799) Titel: Satz von sechs handkolorierten Stichen Portfolio: Das botanische Magazin Jahr: 1804-1816 Medium: Satz von sechs handkolorierten ...
Kategorie

Viktorianisch Stilllebendrucke der frühen 1800er Jahre

Materialien

Intaglio, Gravur, Wasserfarbe

Set von sieben handkolorierten Gravuren aus „Icones Plantarum“
Künstler: Ferdinand Bernhard Vietz (Österreicher, 1772-1815) Bezeichnungen: "Anchusa Tinctoria (Färber-Alkantholz)", "Sanguisorba Officinalis (Große Brennnessel)", "Napellus (Eisenhu...
Kategorie

Viktorianisch Stilllebendrucke der frühen 1800er Jahre

Materialien

Wasserfarbe, Büttenpapier, Gravur, Intaglio

POITEAU/TURPIN. Traité des arbres fruitiers: Ein Satz von vier Trauben.
POITEAU, A. und P. TURPIN. Traité des arbres fruitiers: Ein Satz von vier Trauben. Paris, H. Perronneau für T. Delachausée, 1807. Ein Satz von vier farbig ge...
Kategorie

Naturalismus Stilllebendrucke der frühen 1800er Jahre

Materialien

Farbe, Gravur, Büttenpapier

Myrsine Africana (Cape Myrtle)
Farbiger Originalstich mit zusätzlicher Handkolorierung auf Velin des französischen Künstlers Pierre-Joseph Redouté (1759-1840) mit dem Titel "Myrsine Africana (Kapmyrte)", (T. 2. Nr...
Kategorie

Rokoko Stilllebendrucke der frühen 1800er Jahre

Materialien

Kupfer

REDOUT AUSVERKAUF Gruppe von zwölf Irisen
Gruppe von zwölf farbig gedruckten und von Hand bearbeiteten Tafeln mit Stichelgravuren von Schwertlilien. (Chez L'Ateur, Paris, 1802) Der Höhepunkt der künstlerischen und botanis...
Kategorie

Naturalismus Stilllebendrucke der frühen 1800er Jahre

Materialien

Büttenpapier, Gravur

Protea mit Pflaumenblättern
Von Sydenham Edwards
Ein original handkolorierter Kupferstich des britischen Künstlers Sydenham Edwards (1768-1819) mit dem Titel "Dagger Leaved Protea", 1806. Text am unteren Rand eingraviert: Syd. Edwa...
Kategorie

Viktorianisch Stilllebendrucke der frühen 1800er Jahre

Materialien

Kupfer

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen