Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Ronald Brooks Kitaj
R.B. Kitaj "Die Jerwische Frage"

1969

1.307,28 €

Angaben zum Objekt

Initialisiert signiert in Bleistift von R. B. Kitaj, In Our Time: Covers for a Small Library After the Life for the Most Part, Siebdruck 1969 Auflage von 150 Foto-Siebdruck. Ein Umschlag des berüchtigten Henry Ford-Buches aus dem Dearborn Independent "The Jewish Question". Gedruckt von Kelpra Studio, London, herausgegeben von Marlborough AG, Schellenberg, Florida. Das Jüdische Museum. ein Titelbild über das russisch-sowjetische Kino und den Film. Stilistisch handelt es sich um hybride Werke, die von der Pop Art und der modernistischen Tradition des Readymade beeinflusst sind, einem Kunstwerk, das entsteht, wenn ein alltäglicher Fundgegenstand als Kunstwerk bezeichnet und in einen künstlerischen Kontext gestellt wird. Dieses avantgardistische Konzept wurde ursprünglich von dem Dada-Meister Marcel Duchamp Anfang des 20. In den 1960er Jahren, als die künstlerischen Normen wieder in Frage gestellt wurden, erhielt sie erneut Aufmerksamkeit. In Anlehnung an die Pop-Bilder von Andy Warhol bezeichnete Kitaj seine wiederverwendeten Buchcover treffend als "seine Suppendose, seine Liz Taylor". Die unverhohlene Verwendung von Bildern, die direkt aus kommerziellen Quellen stammen, macht In Our Time zu einem Vorläufer der Appropriation Art. Indem Kitaj Buchumschläge in Kunstwerke verwandelt, bietet er Fragmente einer Wissensgeschichte an, in der der Inhalt eines jeden Bandes zugleich geheimnisvoll und abwesend ist. Die Serie des passionierten Bibliophilen ist nichts weniger als ein intellektuelles Self-Portrait. R.B. Kitaj, mit vollem Namen Ronald Brooks Kitaj . Ron Kitaj wurde 1932 in Ohio, USA, geboren. In den USA geborener Maler, der für seine vielseitigen und originellen Beiträge zur Pop-Art bekannt ist. Im Alter von 17 Jahren wurde er Handelsmatrose auf einem norwegischen Frachter. Er studierte an der Akademie der Bildenden Künste in Wien und an der Cooper Union in New York. Nachdem er zwei Jahre in der US-Armee in Frankreich und Deutschland gedient hatte, zog er nach England, um an der Ruskin School of Drawing and Fine Art in Oxford und anschließend am Royal College of Art in London an der Seite von David Hockney, Allen Jones und Patrick Caulfield zu studieren. Kitaj wurde als einer der weltweit führenden Zeichner anerkannt, fast gleichauf mit Degas oder mit ihm verglichen. Tatsächlich wurde er in Oxford von Percy Horton im Zeichnen unterrichtet, der seinerseits ein Schüler von Walter Sickert war, der wiederum ein Schüler von Dega war; und der Lehrer von Dega studierte bei Ingres. Kitaj hatte einen bedeutenden Einfluss auf die britische Pop Art und wurde als einer der weltweit führenden Zeichner anerkannt. In seinen späteren Jahren entwickelte er ein größeres Bewusstsein für sein jüdisches Erbe und betrachtete sich selbst als "wandernden Juden". Er wurde 1991 zum Royal Academician ernannt und erhielt 1995 den Goldenen Löwen auf der Biennale von Venedig. Beispiele seiner Arbeiten befinden sich in den meisten großen öffentlichen Sammlungen weltweit. Kitaj wurde 1991 als erster Amerikaner seit John Singer Sargent in die Royal Academy gewählt. Auf der Biennale von Venedig erhielt er 1995 den Goldenen Löwen. Eine weitere Ausstellung in der Nationalgalerie fand 2001 unter dem Titel "Kitaj in der Aura von Cézanne und anderen Meistern" statt. Im September 2010 waren Kitaj und fünf britische Künstler, darunter Howard Hodgkin, John Walker, Ian Stephenson, Patrick Caulfield und John Hoyland, in einer Ausstellung mit dem Titel The Independent Eye: Contemporary British Art From the Collection of Samuel and Gabrielle Lurie" im Yale Center for British Art zu sehen. Kitaj war an den Anfängen der Pop Art-Bewegung in Großbritannien in den frühen 1960er Jahren beteiligt. Seine Werke vereinen die unpersönliche Oberfläche der Pop-Gemälde mit der lockeren, malerischen Pinselführung des Abstrakten Expressionismus, unterscheiden sich aber von den Werken seiner Pop-Zeitgenossen durch ihre komplexe und anspielungsreiche figurative Bildsprache. Kitajs halbabstrakte Gemälde zeigen farbenfrohe und phantasievoll interpretierte menschliche Figuren, die in einer rätselhaften und mehrdeutigen Beziehung zueinander dargestellt sind. Sein Werk war hochintellektuell und enthielt eine Fülle von bildlichen Bezügen zu historischen, künstlerischen und literarischen Themen. In den 1960er und 70er Jahren stellte Kitaj weiterhin auf zahlreichen Ausstellungen aus und unterrichtete Malerei an verschiedenen britischen Kunstschulen. In seinen späteren Jahren entwickelte er ein stärkeres Bewusstsein für sein jüdisches Erbe, das sich in seinen Werken in Bezug auf den Holocaust und Einflüsse jüdischer Schriftsteller wie Franz Kafka und Walter Benjamin niederschlug, und er betrachtete sich selbst als "wandernden Juden". 1989 veröffentlichte Kitaj "First Diasporist Manifesto", ein kurzes Buch, in dem er seine eigene Entfremdung und deren Einfluss auf seine Kunst analysierte. Im Jahr 1965 fand eine große Ausstellung im Los Angeles County Museum of Art statt, 1981 eine Retrospektive im Hirshhorn Museum in Washington D.C. Er wählte Gemälde für die Ausstellung "The Artist's Eye" in der National Gallery, London, 1980 aus.
  • Schöpfer*in:
    Ronald Brooks Kitaj (1932-2007, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1969
  • Maße:
    Höhe: 50,7 cm (19,97 in)Breite: 34,5 cm (13,59 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38216795402

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Britische Pop Art Künstler RB Kitaj Siebdruck Tag Buch Serigraphie Siebdruck signiert
Von Ronald Brooks Kitaj
R.B. Kitaj (britischer Amerikaner 1932-2007) Handsigniert und nummeriert Siebdruck Dies ist ein Auszug aus dem Robert Creeley-Tagebuch. Sie wurden in einer Vielzahl von Mischtechnike...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Siebdruck

Britische Pop Art Künstler RB Kitaj Siebdruck Tag Buch Serigraphie Siebdruck signiert
Von Ronald Brooks Kitaj
R.B. Kitaj (britischer Amerikaner 1932-2007) Handsigniert und nummeriert Siebdruck Dies ist ein Auszug aus dem Robert Creeley-Tagebuch. Sie wurden in einer Vielzahl von Mischtechnike...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Siebdruck

Britische Pop Art Künstler RB Kitaj Siebdruck Tag Buch Serigraphie Siebdruck signiert
Von Ronald Brooks Kitaj
R.B. Kitaj (britischer Amerikaner 1932-2007) Handsigniert und nummeriert Siebdruck Maße: ca. 24,5 x 16,65 Zoll Dies ist ein Auszug aus dem Robert Creeley-Tagebuch. Sie wurden in e...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Siebdruck

Britische Pop Art Künstler RB Kitaj Siebdruck Tag Buch Serigraphie Siebdruck signiert
Von Ronald Brooks Kitaj
R.B. Kitaj (britischer Amerikaner 1932-2007) Handsigniert und nummeriert Siebdruck Maße: ca. 24,5 x 16,65 Zoll Dies ist ein Auszug aus dem Robert Creeley-Tagebuch. Sie wurden in e...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Siebdruck

Britische Pop Art Künstler RB Kitaj Siebdruck Tag Buch Serigraphie Hand signiert
Von Ronald Brooks Kitaj
R.B. Kitaj (britischer Amerikaner 1932-2007) Handsigniert und nummeriert Siebdruck Maße: ca. 24,5 x 16,65 Zoll Dies ist ein Auszug aus dem Robert Creeley-Tagebuch. Sie wurden in ein...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Siebdruck

Britische Pop Art Künstler RB Kitaj Siebdruck Tag Buch Serigraphie Siebdruck signiert
Von Ronald Brooks Kitaj
R.B. Kitaj (britischer Amerikaner 1932-2007) Handsigniert und nummeriert Siebdruck Maße: ca. 24,5 x 16,65 Zoll Dies ist ein Auszug aus dem Robert Creeley-Tagebuch. Sie wurden in e...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Siebdruck

Das könnte Ihnen auch gefallen

O'Neill accusiert Faulkner von lackierter Loyalität und Unterstützung (Nancy & Jim Dine)
Von R.B. Kitaj
Ronald B. (R.B.) Kitaj Nancy und Jim Dine, oder O'Neill wirft Faulkner mangelnde Loyalität und Unterstützung vor (Kinsman 40), 1970 16-Farben-Siebdruck mit Collage und Beschichtung a...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Porträtdrucke

Materialien

Mixed Media, Siebdruck, Bleistift

FIRST SERIES - SOME POETS.
Von Ronald Brooks Kitaj
Kitaj, R. B. ERSTE SERIE - EINIGE DICHTER. Marlborough AG, Schellenburg, FL, 1970. Nummer 69 der Auflage von 70 Exemplaren (es gab etwa 15 zusätzliche Probedrucke für den Künstler, d...
Kategorie

1970er, Figurative Drucke

Materialien

Siebdruck

In Our Time – China of Today, Druck von Ronald Brooks Kitaj
Von Ronald Brooks Kitaj
Künstler: R. B. Kitaj, Amerikaner (1932 - 2007) Titel: In unserer Zeit - China von heute Jahr: 1970 Medium: Siebdruck, mit Bleistift signiert 'RK' Auflage: 150 Bildgröße: 18 x 23 Zol...
Kategorie

1970er, Konzeptionell, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

R.B. Kitaj, The cultural value of fear, distrust and hypochondria, 1964-1966
Von Ronald Brooks Kitaj
ÜBER R.B. Kitaj, Der kulturelle Wert von Angst, Misstrauen und Hypochondrie. Siebdruck Auflage von 70 Signiert mit Bleistift unten rechts. Ungerahmt. Farblithografie auf verschiede...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Britisch, Volkskunst, Zeitgenössische Kunst

Materialien

Papier

BAGHDAD
Von Ronald Brooks Kitaj
Ronald Brooks (R.B.) Kitaj BAGHDAD, 1972 Sechsfarbiger Siebdruck und Fotosiebdruck 20 × 14 1/2 Zoll Bleistift signiert und nummeriert 1/125 Gedruckt im Kelpra Studio, London Herausge...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

A Rash Act: erotische Zeichnung eines nackten blonden, roten Mannes und eines Mannes mit Art déco-Motiven
Von Ronald Brooks Kitaj
Eine bunte erotische Tagtraumzeichnung einer nackten Blondine, die mit einer rothaarigen Frau und einem Mann fantasiert. Grüne und violette Muster auf Haaren und Kissen sowie Art-déc...
Kategorie

1970er, Realismus, Aktdrucke

Materialien

Lithografie