Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Rudolf Hayder
Drei Löwen – Im flammenden See –

1. Hälfte des 20. Jahrhunderts

Angaben zum Objekt

Rudolf Hayder (tätig in der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts), Heron. Farbholzschnitt auf dünnem Japanpapier, 24 x 29 cm (Darstellung), 29 x 36 cm (Blattgröße), rechts unten handsigniert "R. Hayder" und handschriftlich betitelt als "Reiher". Unten links handschriftlich bezeichnet "Orig.[inal] woodcut, hand print". - In den Rändern und ganz vereinzelt im Bild etwas fleckig, minimales Loch über der Signatur, Knickspuren. Verso an den Rändern mit Resten einer alten Montage. Über das Kunstwerk Im Rahmen des französischen Japonismus wurde der im asiatischen Raum verbreitete Farbholzschnitt für die westliche Kunst wiederentdeckt. Die Künstler dieser Zeit, wie Édouard Manet, Claude Monet, Edgar Degas, Paul Gauguin und Vincent van Gogh, ließen sich nicht nur durch den kulturellen Einfluss, sondern auch durch die Zweidimensionalität der Bildräume inspirieren. So wurde der Farbholzschnitt zu einem wichtigen Moment in der Entwicklung des modernen, vom Impressionismus begründeten Bildkonzeptes. Auch in Rudolf Hayders "Reiher" ist die Zweidimensionalität des Bildraumes entscheidend für die Bildwirkung. Die von Schilf umgebenen Reiher werden von dem gelben Hintergrund des Sees eingerahmt, gefolgt von dem dunkelblaugrünen Streifen des gegenüberliegenden Ufers und darüber dem Himmel in einem helleren Blaugrün. Formal handelt es sich um eine Abfolge von Flächen, aber die Zweidimensionalität des Motivs erzeugt eine räumliche Wirkung. Diese Räumlichkeit in der Oberfläche erzeugt eine intensive Bildwirkung. Hayder verstärkt diesen Effekt noch durch den lodernden See. Farblich wird das Wasser zu einem Sonnenuntergang. Das Gelb wird zum Ufer hin rötlich-braun und verblasst dann zu einem bräunlichen Rot, während das Ufer ein wässriges Türkis ist. Diese Farbstimmung hat etwas Ephemeres an sich, wie die meisterhaften Wasserspiegelungen auf dem Schilf und den Beinen der Reiher zeigen. In Japan wird der Reiher als sehr wichtig angesehen. Er soll über 1000 Jahre alt werden können. Sie gilt daher als Symbol für Langlebigkeit. Es wird auch gesagt, dass sie nur einen Partner im Leben wählt, was sie zu einem Symbol der Treue macht. Ohne diese Bedeutungen direkt anzusprechen, entwickelt Hayder eine Beziehung zwischen den Reihern. Auf der linken Seite stehen zwei der Vögel mit gestrecktem Hals, während das Tier gegenüber den Kopf eingezogen hat. So entsteht eine Dialogizität, die der Betrachter nicht entschlüsseln kann und die wiederum durch das flammende Wasser angeheizt wird. DEUTSCHE VERSION Rudolf Hayder (tätig in der 1. Hälfte 20. Jh.), Reiher. Farbholzschnitt auf dünnem Japanpapier, 24 x 29 cm (Darstellung), 29 x 36 cm (Blattmaß), rechts unten mit "R. Hayder" handsigniert und als "Reiher" handbetitelt. Links unten handvermerkt "Orig.[inal] Holzschnitt, Handabdruck". - In den Randbereichen etwas und sehr vereinzelt in der Darstellung stockfleckig, minimales Loch über der Signatur, Knickspuren. Rückseitig an den Rändern mit Falzresten einer alten Montage. zum Kunstwerk Im Rahmen des französischen Japonismus wurde der im asiatischen Raum verbreitete Farbholzschnitt für die westliche Kunst wiederentdeckt. Die damaligen Künstler, wie Édouard Manet, Claude Monet, Edgar Degas, Paul Gauguin und Vincent van Gogh, inspirierten neben der kulturellen Prägung, vor allem die Flächigkeit der Bildräume. Damit wurden die Farbholzschnitte zum wichtigen Moment bei der Ausprägung der vom Impressionismus begründeten modernen Bildauffassung. Und auch bei den "Reihern" von Rudolf Hayder ist die flächenmäßige Entwicklung des Bildraums für die Bildwirkung entscheidend. Die vom Schilf umgebenden Reiher werden vom gelben Fond des Sees hinterfangen, an den sich der dunkle blaugrüne Streifen des anderen Ufers und darüber der in hellerem Blaugrün gehaltene Himmel anschließen. Formal gesehen handelt es sich um eine Abfolge von Flächen, die durch die motivische Rückbindung allerdings eine Raumwirkung in der Flächigkeit entfalten. Diese Räumlichkeit in der Fläche erzeugt eine intensive Bildwirkung. Hayder steigert diese Wirkung durch den aufflammenden See. Farblich wird das Wasser zu einem Sonnenuntergang. Das Gelb färbt sich zum Ufer hin rotbraun, um dann in einem Braunrot auszuklingen, während das Ufer ein wasserartiges Türkis aufweist. Dass diese Farbstimmung ein Ephemeres hat, wird von den meisterhaft ausgeführten Wasserreflexionen des Schilfs und der Beine der Reiher veranschaulicht. In Japan wird dem Reiher eine wichtige Bedeutung beigemessen. Ihm wurde nachgesagt, über 1000 Jahre alt werden zu können. Daher gilt er als Symbol der Langlebigkeit. Zudem heißt es, er würde im Leben nur einen Partner wählen, weshalb er auch für die Treue einsteht. Ohne diese Bedeutungen direkt aufzugreifen, entwickelt Hayder eine Beziehung der Reiher untereinander. Links stehen zwei der Vögel mit gerecktem Hals, während das Tier ihnen gegenüber seinen Kopf eingezogen hat. Es entsteht eine für den Betrachter nicht zu entschlüsselnde Dialogizität, die wiederum vom flammenden Wasser befeuert wird.
  • Schöpfer*in:
    Rudolf Hayder (Deutsch)
  • Entstehungsjahr:
    1. Hälfte des 20. Jahrhunderts
  • Maße:
    Höhe: 24 cm (9,45 in)Breite: 29 cm (11,42 in)
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Berlin, DE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2438212310042

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Agony – Die Architektur des Verfalls –
Jörg Olberg (*1956 Dresden), Agonie, 1987. Radierung, E.A. (Auflage 30), 24 x 17 cm (Darstellung), 46 x 37 cm (Blatt), jeweils rechts unten mit Bleistift signiert "Olberg" und datier...
Kategorie

1980er, Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Papier

Blick auf eine Küstenstadt / - Die Pilgeransicht -
Albert Ernst (1909 Fronhofen - 1996 Hamburg), Ansicht eines Townes an der Küste, Radierung, 30 x 37 cm (Bild), 45 x 50,5 cm (Rahmen), rechts unten mit Bleistift signiert "Albert Erns...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Realismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Abend - Die Tiefe des Sichtbaren -
Max Clarenbach (1880 Neuss - Köln 1952), Abend. Radierung, 18 x 41 cm (Plattenrand), 33,5 x 57 cm (Rahmen), links unten mit Bleistift bezeichnet "Abe...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Realismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Erinnerung und Gegenwart – Der fließende Raum der Erinnerung –
Karl Ludwig Mordstein (1937 Füssen - 2006 Wilszhofen), Erinnerung und Gegenwart, 1983. Farbradierung, Exemplar 41/50, 22,5 x 28 cm (Bild), 40 x 45 cm (Blatt), 43 x 48 cm (Rahmen), be...
Kategorie

1980er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung

Undeutlich Klar - Schwankende Ambivalenz -
Karl Ludwig Mordstein (1937 Füssen - 2006 Wilszhofen), Undeutlicher deutlich, 1982. Farbradierung, u.a. (Epreuve d'artiste) 4/9, 22,5 x 28 cm (Bild), 40 x 45 cm (Blatt), 43 x 48 cm (...
Kategorie

1980er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung

Aus dem Totenbuch einer Stadt (IV) - Die Präsenz des Untergetauchten
Karl Ludwig Mordstein (1937 Füssen - 2006 Wilszhofen), Aus dem Totenbuch einer Stadt (IV), 1983. Farbradierung, Exemplar 16/60, 15,5 x 18,5 cm (Bild), 30 x 35 cm (Blatt), 33,5 x 38,5...
Kategorie

1980er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Hounds Gentlemen Please von Tom Carr - Gravur 26x31 cm
Arbeit auf Papier Ed: 63/75
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Realismus, Tierdrucke

Materialien

Gravur

Dad Dad's Estuary View, Mark A Pearce, Druck in limitierter Auflage, ländliche Kunst, Happy Art
Von Mark A Pearce
Mark A. Pearce Papas Mündungsblick Limitierte Auflage Verkleinerungs-Linocut Auflage von 58 Größe: H 66cm x B 66cm x T 0,1cm Ungerahmt verkauft Bitte beachten Sie, dass die Bilder vo...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Realismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Papier, Linolschnitt

Roter zweireihiger Merganser aus Illustrations of British Ornithology Pl.58 von Selby
Zwergsäger PL 58 aus einer seltenen Schwarz-Weiß-Ausgabe von Prideaux John Selbys zweibändigem Werk mit 222 Stichen "Illustrations of British Ornithology". Diese original handko...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Realismus, Tierdrucke

Materialien

Gravur

Italienischer Sommer, gerahmte Radierung von Michael Chapman
Von Michael James Chaplin
Radierung aus dem Atelier des renommierten britischen Aquarellisten. Guter Zustand. Bild 15,5" x 11,5" Der englische Künstler Michael Chaplin ist Mitglied der Royal Watercolor Soc...
Kategorie

1990er, Realismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Drei Schafe
Von Alex Colville
Alex Colville (1920-2013) ist einer der Titanen der kanadischen Kunst. Colville ist ein angesehener Maler, Zeichner, Graveur und Wandmaler, der mit verschiedenen Medien arbeitet. Er ...
Kategorie

1950er, Realismus, Tierdrucke

Materialien

Lithografie

DOMINO Signierte Lithographie, Bucks County Landscape, Historic Stone Farmhouse, Kuh, DOMINO
Von Peter Sculthorpe
DOMINO ist eine handgezeichnete Original-Lithografie in limitierter Auflage (keine Fotoreproduktion oder ein Digitaldruck) von Peter Sculthorpe (geb. 1948 in Ontario, Kanada), gedruc...
Kategorie

1980er, Realismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen