Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 4

Jimmy Nelson
Jimmy Nelson - VII 274 // VII Ladakh, Indien, Fotografie 2012, Druck nach

Preis auf Anfrage

Angaben zum Objekt

Alle verfügbaren Größen und Auflagen für jede Größe dieses Fotos: 24,41 x 43,31 - Auflage von 9 39,37 x 70,87 - Auflage: 6 55.12 X 102.36 - Auflage von 3 Für mich als Fotografin gibt es neben dem eigentlichen kreativen Prozess nichts Erfreulicheres als Menschen, die meine Arbeit sehen wollen. Mein vorheriger Fotoband Before They Pass Away, der 2013 veröffentlicht wurde, war beliebter, als ich es mir je hätte träumen lassen. Der Erfolg und die Reaktionen darauf haben es mir ermöglicht und mich ermutigt, weiterzumachen, und die Ergebnisse sind in diesem Buch enthalten. Ich mache Fotos. Ich mache Bilder. Im Gegensatz zum Film, der den Betrachter mit Bewegungen und Tönen überflutet und den aktuellen Moment definiert, sitzt ein Foto einfach nur still da, während man sich überlegt, was es aussagt. Ja, ich versuche, mit meinen Fotos etwas zu vermitteln, aber ich hoffe nicht, dass ich Ihnen sagen kann, was Sie denken sollen. Sie werden die Bilder in diesem Buch natürlich so interpretieren, wie es Ihnen passt. Was ich mir wünsche, ist eine offene Erzählung. Ich bin der festen Überzeugung, dass Künstler immer am Gespräch beteiligt sein müssen. Wir üben keine greifbare Macht aus, aber wir können nachdenken, Fragen stellen und Ideen austauschen. Wenn wir nicht sehr vorsichtig und sehr konzentriert vorgehen, wird der reiche Teppich menschlicher Kulturen auf diesem Planeten völlig entwirrt und neu gewebt werden. Wir alle wissen, dass dies bereits der Fall ist. Um es mit den Worten der großen Anthropologin Margaret Mead zu sagen: Ich fürchte, während wir in eine vielfarbige Welt der kulturellen Vielfalt hineingeboren wurden, werden unsere Enkelkinder in einer monochromen Welt aufwachen, die nie etwas anderes gekannt hat. Wir wissen jetzt, wie wichtig die biologische Vielfalt für eine gesunde physische Umwelt ist und wie sehr unser gieriger Appetit auf landwirtschaftliche und städtische Flächen ihr geschadet hat. Die Parallelen zur kulturellen Vielfalt liegen auf der Hand. Menschen mit einzigartigen kulturellen Identitäten müssen wirklich und wirksam respektiert, geschätzt und unterstützt werden, für sie und für uns alle. Unsere ethnische Vielfalt, unsere "Ethnosphäre", muss ebenfalls geschützt werden. Sie ist die Summe und Manifestation aller Gedanken, Träume, Mythen, Ideen, Inspirationen und Intuitionen, die die menschliche Vorstellungskraft seit Anbeginn des Bewusstseins hervorgebracht hat. Es ist all das, was wir durch unsere Bemühungen als äußerst wissbegierige und erstaunlich anpassungsfähige Spezies geschaffen haben. Kurz gesagt, es ist das größte Vermächtnis der Menschheit. Lassen Sie uns dafür sorgen, dass das endgültige Vermächtnis nicht seine eigene Zerstörung ist. Die neue globale Sprache ist nicht Chinesisch, Englisch oder Spanisch; ich glaube, es ist die visuelle Sprache der Fotografie. Die Fotos in diesem Buch sind für Sie, und sie sind auch für die Menschen auf den Fotos. Ich hoffe, sie können an einem Austausch teilnehmen. Wenn ich irgendwo auf diesem Planeten eine Gemeinde besuche, und das tue ich oft, bringe ich immer die Fotos mit, die ich beim letzten Mal von ihr gemacht habe. Ich zeige ihnen die Bilder, die ich von ihnen gemacht habe, und ich zeige ihnen die Bilder, die ich von Menschen aus anderen Gemeinschaften auf der ganzen Welt gemacht habe. Der Gedanke, dass isolierte Menschen ohne globale Perspektive durch meine Arbeit ein noch besseres Gefühl für ihre Einzigartigkeit und Bedeutung in der Welt bekommen könnten, ist für mich sehr bedeutsam. Ich hoffe, dass sie dadurch einen Stolz entwickeln, der ihnen hilft, dem Druck um sie herum besser standzuhalten. Die Mitglieder bedrohter Gemeinschaften fühlen sich oft sehr allein und den Kräften der industrialisierten Welt schutzlos ausgeliefert, und vielleicht wird das Wissen über andere, die mit ähnlichen Problemen konfrontiert sind, sie ermutigen, über den Wert ihrer Kultur in einem globalen Kontext nachzudenken und noch entschlossener zu sein, ihre Lebensweise zu bewahren. Vielleicht werden Ihnen einige der schönen Menschen, die in diesem Buch porträtiert werden, seltsam vorkommen. Sie sind nicht mehr oder weniger fremd, als Sie es für sie sind. Sie sind vielleicht anders als Sie, fast sicher in Bezug auf ihre Kleidung und oft auch in Bezug auf ihre Denk- und Verhaltensweisen. Aber es gibt viel mehr, was uns verbindet, als was uns trennt. Es ist noch gar nicht so lange her, dass die meisten Gemeinschaften auf der Welt ähnlich lebten wie wir heute in den Industrieländern. Ohne ihr manchmal schwieriges Leben romantisieren oder die Vorteile, die wir genießen, leugnen zu wollen, wird es ziemlich offensichtlich, dass wir kein Monopol auf Weisheit haben. Und wenn wir Fehler machen, dann tun wir das in großem Umfang. Denken Sie nur an das Plastik in den Meeren und in unseren Lebensmitteln, an die schrumpfenden Korallen und Wälder und an die drohenden Wasserkrisen in der ganzen Welt. Und gleichzeitig erliegen Gemeinschaften, die jedes Recht haben, so zu existieren, wie sie es wollen, und die vielleicht auch eigene Ideen haben, von denen wir profitieren könnten, dem Druck und den Verlockungen unserer Monokultur. Ich glaube, dass meine Bilder unter anderem deshalb so viele Diskussionen ausgelöst haben, weil sie eine unterbewusste Angst in uns allen ansprechen: die Angst, dass wir etwas Wertvolles verlieren, in der Welt und in uns selbst. Andere sind mir vorausgegangen und haben mich inspiriert. Der wichtigste von ihnen war Edward Sheriff Curtis, der die amerikanischen Ureinwohner im Jahrhunderts, aber auch andere Größen wie Wilfred Thesiger, Irving Penn und Edward Steigen. Durch ihre Arbeit habe ich viel darüber gelernt, wie wichtig es ist, unterschiedliche Gemeinschaften und ihre Rituale und Glaubensvorstellungen zu dokumentieren. Es wäre jedoch unaufrichtig von mir, nicht kategorisch klarzustellen, dass ich als Fotograf auch vom rein Visuellen angetrieben werde. Ich besuche Menschen, deren leuchtende Schönheit mich anspricht. Ich möchte einfach die einzigartige Schönheit aller Arten menschlichen Lebens genießen und teilen. Das ist ein Teil der Geschichte, die ich erzählen möchte. Manche werden sagen, das bedeutet, dass ich Teil des Problems bin. Und diese Möglichkeit ist ein Dilemma und ein Paradoxon, das meiner Arbeit innewohnt. Ob wahr oder nicht, ich hoffe und glaube, dass ich Teil der Lösung sein kann. Viele Gemeinschaften in diesem Buch sind auf die eine oder andere Weise existenziell bedroht, und angesichts der sehr realen Möglichkeit, dass einige von ihnen tatsächlich aussterben könnten, müssen wir alles tun, um sicherzustellen, dass sie mit uns in der heutigen Zeit koexistieren können. Dies wird nicht ohne intelligente Pläne geschehen. Deren und unsere. Neben der ewigen Suche nach ästhetischer Perfektion und dem Wunsch nach einer besseren Welt gibt es noch einen weiteren, noch weniger leicht zu definierenden Antrieb: meine intensive Verbundenheit mit der Lebensweise der Stämme, einer Lebensweise mit Struktur, Naturverbundenheit und Glaubensgewissheit. Manchmal verspüre ich den Drang, einer von ihnen zu sein. Je isolierter, je schwieriger zu erreichen, je anstrengender und mühsamer es ist, desto stärker ist die Wirkung; man muss für die Ehre, sich unter sie zu mischen, mit Naturalien bezahlen. Der Aufenthalt in kleinen abgelegenen Gemeinden macht süchtig. Es versetzt mich in einen erhöhten Zustand, ich fühle mich wirklich lebendig. Es ist ein helles, farbenfrohes, ekstatisches Gefühl, das ich mit einer Welt teilen möchte, die sich manchmal emotional beige fühlt. Ich wusste, dass ich im Laufe dieser Entdeckungsreise einen Gleichgesinnten brauchen würde, um diese kreative Reise zu teilen, um an den außergewöhnlichen Begegnungen teilzuhaben und um die tieferen Schichten der menschlichen Verbindung zu dokumentieren und aufzuzeichnen. Ich traf Stephanie van der Wiel, eine junge niederländische Juristin, im Nationalen Museum für Völkerkunde in Leiden, wo ich eine Ausstellung mit Material aus meinem ersten Buch präsentierte. Mit ihrer Intelligenz, ihrer Leidenschaft und ihrem Engagement stellte sie alle anderen potenziellen Kandidaten in den Schatten und wurde bald zu meiner Mitgestalterin auf dieser künstlerischen Odyssee. Durch ihre adoptierte In ihrer Rolle als Filmemacherin, Produzentin und Autorin wurde sie bald unentbehrlich und leistete schließlich ihren eigenen wesentlichen Beitrag zu diesem Buch. Von klein auf hatte ich einen ständigen Entdeckungsdrang, sei es in den endlosen Dünen der südholländischen Küste, wo ich aufgewachsen bin, oder mit meinem Vater, einem Berufspiloten, der mich um die Welt geflogen hat. Ich wusste, dass es da draußen noch mehr gibt. Trotzdem wählte ich den eher ausgetretenen Pfad und studierte Zivilrecht. Ich habe mich nicht getraut, auf meine innere Stimme zu hören. Aber Jimmys sprühende Kreativität und seine grenzenlose Begeisterung für die Schönheit der Welt haben in mir einen starken Widerhall gefunden. Seine Bilder und Geschichten haben etwas wiedererweckt. Das war es. Das musste auch meine Reise werden. Gemeinsam trotzten Jimmy und ich der brütenden Wüstenhitze in Angola, kämpften gegen die eisige Kälte in der Mongolei und bestiegen die höchsten Berggipfel in den peruanischen Anden. Wir aßen Würmer mit den Kaluli in Papua-Neuguinea, tanzten Tag und Nacht mit den Wodaabe im Tschad und spielten im Nil mit Mundari-Kindern im Südsudan. Meine Rolle im Rahmen des Projekts ermöglichte es mir, einige meiner kühnsten Träume zu verwirklichen. Wir wurden von so vielen unterschiedlichen Menschen begrüßt. Sie ließen uns an ihrem Leben teilhaben, und wir wollten etwas dafür tun. Jeder hat seine eigene Geschichte, und wir wollten sie mit der Welt teilen - viele von ihnen finden Sie in diesem Buch. Diese intimen Begegnungen führten zu einem Schatz an Einblicken in das Leben der Menschen und ihrer Gemeinschaften. Viele der von uns besuchten Gemeinden verfügen bereits über eine digitale Verbindung zum Rest der Welt, und es scheint unausweichlich, dass sich ihnen bald viele weitere anschließen werden. Ich träume davon, dass wir uns jetzt und in Zukunft um die digitale Feuerstelle versammeln und diese und viele weitere Geschichten für die kommenden Generationen weitergeben können. Während Stephanie und ich die entlegensten Winkel der Erde erkundeten, wuchs in Amsterdam eine Unterstützungseinheit heran, die uns bei unserer globalen Suche helfen sollte. Coco wurde zur Projektmanagerin und beaufsichtigte die vielfältigen täglichen Bürotätigkeiten und kümmerte sich um die immer größer werdende Mannschaft: Peter kam als ihre rechte Hand zu uns und kümmerte sich um die Finanzen und die vertragliche Seite, und Marit, Tessel, Larissa, Yvy, Bob, Michelle und Anouk vervollständigten unser leidenschaftlich engagiertes Team. Mit meinem Team und einem klar definierten Auftrag wurde es bald mein Traum, den Dialog zwischen den Gemeinschaften selbst und mit der entwickelten Welt zu fördern. Wir in der entwickelten Welt tragen eine besondere Verantwortung, weil wir den Vorteil einer globalen Perspektive haben, die einige dieser isolierten Gemeinschaften per definitionem nicht haben. Oft sind sie sich der besonderen Eigenschaften oder des Wertes ihrer eigenen Kultur in einem globalen Kontext nicht bewusst. Viele Menschen, die in einem zunehmend von der westlichen Welt dominierten Umfeld aufwachsen, halten ihre Kultur nicht einmal für schützenswert. Sollten wir in der sich nähernden entwickelten Welt versuchen, eine vielleicht romantisierte Version ihrer Kultur aufzuzwingen oder zu bewahren? Sicherlich nicht. Sollten wir sie bei der Bewahrung ihrer traditionellen Lebensweise unterstützen und ermutigen? Vielleicht, ja! Wir stammen alle aus derselben Quelle, und gemeinsam durchlaufen wir eine erstaunliche Phase der kulturellen Evolution. Ich hoffe, dass alle unsere Völker gemeinsam durch dieses einundzwanzigste Jahrhundert kommen. Dazu brauchen wir alle etwas von der Bescheidenheit, der Verletzlichkeit, der Freundlichkeit, der Großzügigkeit und der guten Laune, die wir auf unseren Reisen so oft erlebt haben. Ich kann nur hoffen, dass etwas von diesen Gefühlen in den Fotos und Geschichten, die Stephanie und ich in diesem Buch teilen, zum Ausdruck kommt. Dieses Foto wird nach Zahlungseingang gedruckt und direkt von der Druckerei versandt, mit der der Künstler zusammenarbeitet. Ihr Echtheitszertifikat wird getrennt von Ihrem Druck und in den meisten Fällen direkt von der Galerie verschickt. Die Galerie ist gerne bereit, dem Kunden die nächste verfügbare Editionsnummer mitzuteilen. Die Galerie kann jedoch nur die spezifische Editionsnummer garantieren, die der Kunde nach Zahlungseingang erhält.
  • Schöpfer*in:
    Jimmy Nelson (1967, Britisch)
  • Maße:
    Höhe: 100 cm (39,37 in)Breite: 180,01 cm (70,87 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Greenwich, CT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU25116150552

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Jimmy Nelson - VII 270 // VII Ladakh, Indien, Fotografie 2012, Nachgedruckt
Von Jimmy Nelson
Alle verfügbaren Größen und Auflagen für jede Größe dieses Fotos: 24,41" X 33,86" Auflage von 9 39,37" X 55,12" Ausgabe von 6 55,12" X 78,74" Auflage von 3 66,93" X 96,46" Auflage vo...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

C-Print

Jimmy Nelson - VII 280 // VII Ladakh, Indien, Fotografie 2012, Nachdruck
Von Jimmy Nelson
Alle verfügbaren Größen und Auflagen für jede Größe dieses Fotos: 24,41" X 43,31" Auflage von 9 39,37" X 70,87" Ausgabe von 6 64,96" X 124,2" Auflage von 1 VII 280 - Perak-Damen - T...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Porträtfotografie

Materialien

C-Print

Jimmy Nelson - XIX 344, Fotografie 2011, gedruckt nach
Von Jimmy Nelson
Tibet, Lhasa, Berg Gephel, Drepung-Kloster, Gebetsfahne Kunst liegt nicht im Auge des Betrachters, sie liegt in der Seele des Künstlers. Die Beobachtung der inneren Schönheit der an...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Landschaftsfotografie

Materialien

C-Print

Jimmy Nelson - XII 166 // XII Mustang, Nepal, Fotografie 2011, Nachdruck
Von Jimmy Nelson
"XII 166 - Tsering Yangzom, Tachung & Tsering Wangmo - Dorf Tangge, Upper Mustang - Nepal, 2011 Das ehemalige Königreich Lo ist religiös, kulturell und historisch mit Tibet verbunde...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

C-Print

Jimmy Nelson - XL 24 // XL Peru, Fotografie 2018, Nachdruck gedruckt
Von Jimmy Nelson
Q'ero Ausangate-Gebirgskette, Anden Peru 2018 Dieses große Land an der zentralen Westküste Südamerikas umfasst eine große Vielfalt an Biotopen und Klimata in Berg-, Wüsten- und Kü...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Porträtfotografie

Materialien

C-Print

Jimmy Nelson - MON-ALT-KAZ-D02 / MON-KAZ-D02, Fotografie 2011, gedruckt nach
Von Jimmy Nelson
Kasachstan Khavtsalijn Am, Altan Tsogts Land, Bayan-Ölgii Provence Mongolei Die Kasachen sind die größte ethnische Minderheitengruppe in der Mongolei. Fast 90 Prozent von ihnen le...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Landschaftsfotografie

Materialien

C-Print

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ladakh, Indien
Von Luca Campigotto
15,5 x 23 Zoll (gerahmt) Pigmentdruck Auflage 15. Verso auf dem Label signiert, betitelt, datiert und mit der Auflage versehen. Luca Campigotto verwendet eine große Ausrüstung, ...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Landschaftsfotografie

Materialien

Archivalisches Pigment

Jimmy Nelson - Kaisut-Wüste, Kenya - Signiert
Von Jimmy Nelson
Jimmy Nelson Nyerere, Loingo, Lewangum & Lepokodou Kaisut-Wüste, Kenia Chromogener Druck auf Dibond. 80 x 120 cm (107,5 x 147 cm). Mit Filzstift signiert sowie ausführliche Anmerkung...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Landschaftsfotografie

Tibet, Tibetische Hochebene, Contemporary Chinese Landscape Photography von Yu Hanyu
Von Yu Hanyu
Tibetan Plateau, 2013 des chinesischen Künstlers Yu Hanyu ist ein signierter 16" x 20" HD C- Druck. In einer Auflage von 5 Stück sind die Nummern 1/5 und 2/5 erhältlich. Der Künstle...
Kategorie

20. Jahrhundert, Zeitgenössisch, Landschaftsfotografie

Materialien

C-Print, Digital, Digitalpigment

Zanskar River, Ladakh, Indien
Von Linda Connor
Linda Connors Bilder von alten und heiligen Orten erforschen die Beziehung zwischen Natur, Zivilisation und Spiritualität. Dementsprechend sind ihre Motive oft in spirituellen Zentre...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Archivalisches Pigment

Monk im Jokhang- Tempel, Lhasa – Farbporträt, National Geographic
Von Steve McCurry
Monk at the Jokhang Temple, Lhasa von Steve McCurry ist ein Farbporträt eines alten Mannes mit stark faltigem Gesicht, der ein buntes Gewand und einen roten Hut trägt. Digitaler C-...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Archivalisches Pigment

Mountain Village, Bhutan – ungerahmter Druck
Von William Chua
Der preisgekrönte Fotograf fängt die Ruhe eines typischen Tages ein. 15 x 30'' (36,8 x 76 cm) Offene Ausgabe individuelle Rahmung möglich
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

C-Print