Objekte ähnlich wie Ohne Titel (29 Palms, Kalifornien) - Zeitgenössisch, 21. Jahrhundert, Landschaft, Polaroid
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5
Stefanie SchneiderOhne Titel (29 Palms, Kalifornien) - Zeitgenössisch, 21. Jahrhundert, Landschaft, Polaroid2009
2009
1.200 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Ohne Titel (29 Palms, CA), 2009, 39x38cm, Auflage 2/5, analoger C-Print, vom Künstler handgedruckt auf Fuji Crystal Archive Papier, matte Oberfläche, basierend auf einem Polaroid, Signiert auf der Rückseite und Zertifikat, Künstlerin Inventar Nr. 5854.02, nicht montiert.
DER GRÖSSERE DER EMPTINESSE DER GRANDER DER KUNST - Stefan Gronert
Nicht "Sechsundzwanzig Tankstellen", sondern "29 Palms, CA"! Zweiundvierzig Jahre nach dem legendären Buch von Ed Ruscha gibt es keine Tankstelle mehr, die am Anfang des Buches steht. Stattdessen ist es die offenherzige Radha - mit orangefarbenen Haaren, rosafarbenen Overalls und einem schüchternen, oder eher listigen, nach unten gerichteten Blick - mit der dieses Buch beginnt! Und mit ihr und mit Max - Achtung: eine Frau -, deren Erscheinungsbild dem gleichen Styling entspricht, ist es auch zu Ende - nachdem Radha sich inzwischen die Fingernägel rosa gefärbt hat, wieder ausgestattet mit der gleichen Offenherzigkeit und dem gleichen Blick, der nun aber in Kombination mit ihrem veränderten Gesichtsausdruck eine "altmädchenhafte" Abwendung vom Betrachter offenbart. Dies mag als Beispiel für eine anschauliche und nachvollziehbare Verwandlung dienen, die in eine großflächige Darstellung einer trostlosen Siedlung unter strahlend blauem Himmel mündet - dort wird eine Figur, die sich gerade verirrt hat, überwältigt.
Bilder, die 1998/99 im grellen kalifornischen Sonnenlicht spielen oder in Räumen, die nicht gerade gemütlich und komfortabel sind. "Spiel" ist in diesem Zusammenhang das richtige Wort, denn gerade angesichts der Personenbilder bleibt mehr als nur der Zweifel, ob es sich um inszenierte Szenen handelt oder einfach nur um die hochgespannte "Realität" einer (Möchtegern-)Filmwelt. Doch nicht alle Bilder haben den gleichen Charakter einer grellen, plastischen Welt. Beim Durchblättern begegnet man auch unprätentiösen, buchstäblich "farblosen" Szenen in undefinierten Innenräumen oder unspektakulären Ansichten, die einem Stillleben ähneln und sich ins Nirgendwo öffnen. Was alle Beteiligten in diesen Bildwelten verbindet, ist die Beobachtung, dass sie erschöpft, verloren, leer oder unsicher über ihre Existenz zu sein scheinen. Man fühlt sich fast an die leeren Blicke und die Einsamkeit der Protagonisten in den Großstadtbildern von Manet oder Degas aus der Zeit der frühen Moderne erinnert.
Mit einer Ausnahme zeigen alle hier reproduzierten Fotografien, die im Original 60 x 70 cm messen, hier aber in ihrer jetzigen Größe und Anordnung die Möglichkeiten des Mediums Buch produktiv nutzen, mehrere Elemente des B-Movies: rauchende, nackte, geschminkte und muskulöse Personen, die nicht ganz der Vision der Hollywood-Träume entsprechen wollen. Schönheit und Verdruss, Erotik und Einsamkeit gehen eine Mischung ein, die die Kluft zwischen Wunsch und Wahrheit offenbart. Aus der Ferne fühlt man sich an die "Untitled Film Stills" von Cindy Sherman erinnert, die in dieser Hinsicht nicht annähernd so drastisch sind. Doch während sich ihre Fotos aus den siebziger Jahren durch eine kühle, sachliche Darstellungsweise in historisierendem Schwarz-Weiß auszeichnen, weisen die Fotografien von Stefanie Schneider eine weiche, bisweilen malerisch anmutende Bildsprache auf, deren Farbigkeit von blass bis künstlich-glänzend reicht. Wie in vielen anderen Bildern von Stefanie Schneider, die sich uns oft als Sequenzen präsentieren, wird auch in diesen Fotos auf die Wahrnehmungsstereotypen des Films zurückgegriffen. Mit Hilfe der Sofortbildfotografie, aus der stark vergrößerte C-Prints entstehen, erwecken ihre Bilder den Eindruck einer Narration, ohne letztlich Teil einer linear lesbaren Handlung zu werden. Die Illusion des narrativen Elements verstärkt jedoch lediglich die Erfahrung des Verzichts auf eben diesen Aspekt. Denn auch die Bildtitel - und auch der Titel dieser Publikation - bieten keine wirkliche Hilfe bei der imaginären Konstruktion einer Geschichte.
Dennoch tauchen Namen auf, darunter der Vorname der Künstlerin selbst: Ist also alles kein Spiel, sondern eine Reihe von authentischen und unmittelbaren Bildern, oder ist es doch nichts anderes als eine Inszenierung, ein Spiel - wie real ist das Leben? Der Mangel an Handlungselementen, der jeder Erwartung an einen filmischen Stil widerspricht, sowie die Leere und Einsamkeit der Personen gehen mit dem Zauber der sonnenüberfluteten Weiten der Traumlandschaft eine eigentümliche, manchmal surreal anmutende Verbindung ein. So wie die Phantasie und Vorstellungskraft des Betrachters angeregt werden, so sehr scheitert die Erlösung dieser visuellen Liebesfiguren an einer Leere, deren Schimmer nicht zuletzt durch die eigentümliche Unschärfe der fotografischen Darstellung entsteht. Der scheinbar dilettantische Charakter dieser keineswegs mit übertriebener Akribie behandelten Bilder hinterlässt eine anregende Interpretationsunsicherheit, in der die Sphären von Realität, Fiktion oder Traum kaum mehr zu unterscheiden sind. So setzen die Lücken und die szenische Offenheit des Dargebotenen letztlich eine Selbsteinschätzung in Gang.
Was bleibt also nach "29 Palms, CA"? Vielleicht diese Hoffnung, die von dem im Titel zitierten Spruch von Ruscha abweicht: Je stärker die Fotografie, desto besser wird die Realität sein!
Übersetzt von George Frederick Takis
Stefanie Schneider lebt und arbeitet in der kalifornischen Hochwüste und in Berlin
Stefanie Schneiders schillernde Situationen spielen sich im amerikanischen Westen ab. Am Rande einer schwer fassbaren Superrealität gelegen, bilden ihre fotografischen Sequenzen das Ambiente für lose verwobene Handlungsstränge und eine Reihe phantastischer Figuren.
Schneider arbeitet mit den chemischen Mutationen von abgelaufenem Polaroid-Filmmaterial. Chemische Farbexplosionen, die sich auf den Oberflächen ausbreiten, untergraben den Realitätsbezug der Fotografie und versetzen ihre Figuren in tranceartige Traumwelten. Wie flimmernde Sequenzen alter Roadmovies scheinen sich Schneiders Bilder zu verflüchtigen, bevor Schlussfolgerungen gezogen werden können - ihre flüchtige Realität manifestiert sich in subtilen Gesten und rätselhaften Motiven. Schneiders Bilder verweigern sich der Realität, sie halten die Verwirrungen von Traum, Wunsch, Tatsache und Fiktion am Leben.
Stefanie Schneider erhielt ihren MFA in Kommunikationsdesign an der Folkwang Schule Essen, Deutschland. Ihre Arbeiten wurden u.a. im Museum für Fotografie, Braunschweig, Museum für Kommunikation, Berlin, dem Institut für Neue Medien, Frankfurt, dem Nassauischen Kunstverein, Wiesbaden, Kunstverein Bielefeld, Museum für Moderne Kunst Passau, Les Rencontres d'Arles, Foto-Triennale Esslingen gezeigt.
- Schöpfer*in:Stefanie Schneider (1968, Deutsch)
- Entstehungsjahr:2009
- Maße:Höhe: 39 cm (15,36 in)Breite: 38 cm (14,97 in)Tiefe: 1 mm (0,04 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:neu.
- Galeriestandort:Morongo Valley, CA
- Referenznummer:1stDibs: LU65233144643
Stefanie Schneider
Stefanie Schneider erhielt ihren MFA in Kommunikationsdesign an der Folkwang Schule Essen, Deutschland. Ihre Arbeiten wurden u.a. im Museum für Fotografie, Braunschweig, Museum für Kommunikation, Berlin, dem Institut für Neue Medien, Frankfurt, dem Nassauischen Kunstverein, Wiesbaden, Kunstverein Bielefeld, Museum für Moderne Kunst Passau, Les Rencontres d'Arles, Foto -Triennale Esslingen, Bombay Beach Biennale 2018, 2019 gezeigt.
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1996
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
1.032 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Morongo Valley, CA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen29 Palms, Kalifornien – nach einem Polaroid
Von Stefanie Schneider
29 Palms, CA - 2010
40x40cm,
Auflage von 10 Stück, plus 2 Artist Proofs.
Digitaler C-Print, basierend auf dem Polaroid.
Etikett mit Zertifikat und Unterschrift.
Künstler-Inventa...
Kategorie
1990er, Zeitgenössisch, Porträtfotografie
Materialien
Archivpapier, Fotopapier, C-Print, Farbe, Polaroid
29 Palms, CA - Analog, montiert, Polaroid, 20. Jahrhundert, Contemporary, Landschaft
Von Stefanie Schneider
29 Palms, CA - 1999
58x56cm,
Auflage von 10 Stück,
analoger C-Print, handgedruckt vom Künstler auf Basis des Polaroids.
Inventarnummer des Künstlers: 636.04.
Montiert auf Alumin...
Kategorie
1990er, Zeitgenössisch, Landschaftsfotografie
Materialien
Metall
29 Palms, Kalifornien – nach einem Polaroid
Von Stefanie Schneider
29 Palms, CA - 2010
40x40cm,
Auflage von 10 Stück, plus 2 Artist Proofs.
Digitaler C-Print, basierend auf dem Polaroid.
Etikett mit Zertifikat und Unterschrift.
Künstler-Inventa...
Kategorie
1990er, Zeitgenössisch, Porträtfotografie
Materialien
Archivpapier, Fotopapier, C-Print, Farbe, Polaroid
Ohne Titel (29 Palms, CA) - analog, Polaroid, Contemporary
Von Stefanie Schneider
Ohne Titel (29 Palms, CA) - 1999
20x20cm,
Auflage: 10 Exemplare, plus 2 Artist Proofs.
Archivierter C-Print, basierend auf dem Original-Polaroid.
Unterschriftenlabel und Zertifik...
Kategorie
1990er, Zeitgenössisch, Aktfotografie
Materialien
Archivpapier, Fotopapier, C-Print, Farbe, Polaroid
29 Palms, CA lot - Analog, Polaroid, 20. Jahrhundert, Contemporary, Landschaft
Von Stefanie Schneider
29 Palms, CA Grundstück - 1999
58x56cm,
Ausgabe 5/10.
Analoger C-Print, vom Künstler handgedruckt, basierend auf einem Polaroid.
Unterschriftenlabel und Zertifikat.
Inventarn...
Kategorie
1990er, Zeitgenössisch, Landschaftsfotografie
Materialien
Metall
Somerset (29 Palms, CA) - 21. Jahrhundert, Polaroid, Contemporary, Landschaft
Von Stefanie Schneider
Somerset (29 Palms, CA) - 2007
20x20cm,
Auflage: 10 Exemplare, plus 2 Artist Proofs.
Archiv-C-Print nach dem Vorbild des Polaroid.
Unterschriftenlabel und Zertifikat.
Künstlerin...
Kategorie
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Landschaftsfotografie
Materialien
Archivpapier, Fotopapier, C-Print, Farbe, Polaroid
Das könnte Ihnen auch gefallen
Sie verschwand in völliger Stille (AD6754) - monochromatische Wüstenfotografie
Von Mona Kuhn
In der Serie "She Disappeared into Complete Silence" (2014) schlägt Mona Kuhn eine neue Richtung der Abstraktion ein.
Sie wendet sich einer sehr strengen und zurückhaltenden reduktio...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Farbfotografie
Materialien
Fotofilm, Fotopapier, Silber-Gelatine
Palm Springs 13
Von Vanessa Marsh
Further to Fly ist eine Serie von Nassplatten-Kollodium-Fotogrammen, mit denen ich meine Praxis fortsetze, Zeichnungen auf Mylar zu verwenden, die in der Dunkelkammer mit lichtempfin...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Fotogramm
"Landlocked (Palm Trees)", Contemporary, Abstrakt, Landschaft, Mixed Media, Druck
Von Patty deGrandpre
Patty deGrandpre's "Landlocked (Palm Trees)" ist ein 11 x 16,5 inch großer abstrakter Mixed-Media-Druck auf japanischem Awagami-Bambus-Papier, der sowohl Drucktechniken als auch krea...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Mixed Media
Materialien
Papier, Tinte, Mixed Media, Gouache, Bambuspapier, Digital
Palm Tree Salton Sea Joshua Tree, Mojave-Wüste, Kalifornien Farbfotografie
Von Richard Heeps
Palm Tree, Salton Sea und Joshua Tree, Mojave Desert, zwei kalifornische Landschaftsfotografien von Richard Heeps.
Jedes Kunstwerk gerahmt Dimension Maßnahmen 27,6 "x 23,5"
Jedes Ku...
Kategorie
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Farbfotografie
Materialien
Fotopapier, C-Print, Farbe, Silber-Gelatine
Palm Springs 15
Von Vanessa Marsh
Further to Fly ist eine Serie von Nassplatten-Kollodium-Fotogrammen, mit denen ich meine Praxis fortsetze, Zeichnungen auf Mylar zu verwenden, die in der Dunkelkammer mit lichtempfindlichen Materialien überlagert werden, um imaginäre Landschaften zu schaffen. Die in der Serie verwendeten Illustrationen basieren auf Referenzaufnahmen, die ich in Palm Springs...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Fotogramm
Palmenbaum, Salton Sea, Kalifornien – Blaue amerikanische Landschaftsfotografie in Farbe
Von Richard Heeps
Palme, Foto aus Richard Heeps Salton Sea-Serie. Das Bild wird von der Silhouette einer Palme dominiert, die sich vor dem ultrablauen kalifornischen Himmel abhebt, der Wärme ausstrahl...
Kategorie
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Farbfotografie
Materialien
Fotopapier, C-Print, Farbe, Silber-Gelatine