Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2

Cecil Beaton
Nancy Cunard, 1924 – Cecil Beaton (Porträtfotografie)

um 1955

9.913,37 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Nancy Cunard, 1924 – Cecil Beaton (Porträtfotografie) Mit dem Titel beschriftet und rückseitig mit dem Copyright-Tintenstempel des Fotografen versehen Silbergelatineabzug, später gedruckt 9 3/8 x 8 3/8 Zoll Provenienz: Staley-Wise Gallery, New York Cecil Beaton (1904-1980) wurde Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts durch seine Porträts, seine Modefotografie und seine Zusammenarbeit mit den Londoner Bright Young Things berühmt. Mitte der 1920er Jahre begann Beaton seine langjährige Zusammenarbeit mit der Zeitschrift Vogue. 1927 folgte seine erste Einzelausstellung, die seinen Ruf begründete. Dieses Porträt von Nancy Cunard, das 1924 in Paris aufgenommen wurde, ist ein frühes Beispiel für seinen Porträtstil. Cunard war eine britische Dichterin, Erbin und politische Aktivistin, die 1920 nach Paris zog und schnell zu einer wichtigen Figur der Pariser Kulturavantgarde wurde. Sie war mit einigen der einflussreichsten Künstlerpersönlichkeiten ihrer Zeit befreundet, darunter berühmte Mitglieder der surrealistischen, dadaistischen und modernistischen literarischen Bewegungen. 1930 gründete Cunard ihren eigenen Verlag, The Hours, und war im selben Jahr die erste, die Samuel Becketts Gedichte veröffentlichte. Mit ihrer wilden Individualität und ihrem auffälligen Bohème-Look wurde Cunard als exzentrische Vertreterin der "Roaring Twenties" bekannt. Cunard stand mehrmals für Beaton Modell. In diesem Studio-Porträt fixiert Cunard die Kamera mit einem starren Blick; mit ihrer lässigen Haltung fängt Cunard den Blick der stilvollen Gleichgültigkeit ein. In den folgenden zehn Jahren arbeitete Beaton weiterhin für die Vogue in London, Paris und New York. Seine Porträtmalerei konzentriert sich zunehmend auf Nahaufnahmen des Gesichts, die oft durch Licht- und Schattenkontraste stark modelliert sind, und auf die zunehmende Einbeziehung floraler Motive. Beatons Ästhetik blieb höchst kunstvoll, wenn auch nicht so unverschämt künstlich. Nachdem er 1939 Königin Elizabeth im Buckingham Palace fotografiert hatte, wurde Beaton eingeladen, der bevorzugte königliche Fotograf zu werden. Im folgenden Jahr wurde Beaton zum offiziellen Fotografen des Informationsministeriums ernannt. In seiner späteren Karriere konzentrierte sich Beaton zunehmend auf Hollywood und steuerte Bühnenbilder zu den Filmen Gigi (1958) und My Fair Lady (1964) bei, die ihm einen Oscar einbrachten und ihn zu einem bekannten Namen machten. Beaton starb 1980 in England. Die Merkmale des vorliegenden Werks lassen vermuten, dass es von Beaton und seinem Studio in den 1950er oder frühen 1960er Jahren angefertigt wurde.
  • Schöpfer*in:
    Cecil Beaton (1904-1980, Britisch)
  • Entstehungsjahr:
    um 1955
  • Maße:
    Höhe: 23,83 cm (9,38 in)Breite: 21,29 cm (8,38 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: HPCO1stDibs: LU8814618162

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Mary Taylor, um 1934 – Cecil Beaton (Porträtfotografie/Schmuckfotografie)
Von Cecil Beaton
Mary Taylor, ca. 1934 - Cecil Beaton (Porträtfotografie/Modefotografie) Von unbekannter Hand mit "Mary Taylor" beschriftet und auf der Rückseite mit einem Copyright-Tintenstempel des...
Kategorie

20. Jahrhundert, Porträtfotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Margot Asquith, Lady Oxford, 1927 - Cecil Beaton (Porträtfotografie)
Von Cecil Beaton
Margot Asquith, Lady Oxford, 1927 - Cecil Beaton (Porträtfotografie) Obere Hälfte der roten Inkwash-Signatur auf Klebeband und unbekanntes Studioetikett auf Passepartout befestigt R...
Kategorie

20. Jahrhundert, Porträtfotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Anne Armstrong-Jones, 1928 - Cecil Beaton (Porträtfotografie)
Von Cecil Beaton
Anne Armstrong-Jones, 1928 - Cecil Beaton (Porträtfotografie) Von unbekannter Hand mit "Lady Rosse" beschriftet und rückseitig mit dem Tintenstempel des Ateliers von Sotheby's Cecil ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Porträtfotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Die Gräfin von Pembroke, um 1935 - Cecil Beaton (Fashion-Porträtfotografie)
Von Cecil Beaton
Die Gräfin von Pembroke, ca. 1935 - Cecil Beaton (Modeporträtfotografie) Silbergelatineabzug, gedruckt um 1935 11 x 9 Zoll Cecil Beaton (1904-1980) hatte ein brillantes ästhetisches...
Kategorie

20. Jahrhundert, Porträtfotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Meraud Guinness, 1930er Jahre – Cecil Beaton (Porträtfotografie in der Mode)
Von Cecil Beaton
Meraud Guinness, 1930er Jahre – Cecil Beaton (Porträtfotografie in der Mode) Inkwash-Signatur auf der Montierung Rückseitig mit dem Sotheby's Cecil Beaton Studio-Tintenstempel gestem...
Kategorie

20. Jahrhundert, Porträtfotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Lady Edwina Mountbatten, 1927 – Cecil Beaton (Porträtfotografie)
Von Cecil Beaton
Lady Edwina Mountbatten, 1927 – Cecil Beaton (Porträtfotografie) Inkwash-Signatur auf der Montierung Bezeichnet von unbekannter Hand mit "Lady Louis Mountbatten" und rückseitig mit d...
Kategorie

20. Jahrhundert, Porträtfotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Das könnte Ihnen auch gefallen

Cecil Beaton – Ruth Ford
Von Cecil Beaton
Sir Cecil Beaton (1904-1980) gilt als einer der wichtigsten Gesellschaftsfotografen des 20. Jahrhunderts. Seine brillanten Porträts von weltberühmten Persönlichkeiten aus Kunst, Poli...
Kategorie

1940er, Moderne, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Helen Bennett, Chanel
Von Horst P. Horst
Alle Ausgaben sind vom Fotografen signiert.
Kategorie

1930er, Schwarz-Weiß-Fotografie

Lanvin Mode, Paris
Von Horst P. Horst
Alle Ausgaben sind vom Fotografen signiert.
Kategorie

1930er, Schwarz-Weiß-Fotografie

Horst P Horst Signierte Fotografie von Coco Chanel, Platin-Palladiumdruck, 1937
Von Horst P. Horst
Titel: Gabrielle Coco Chanel Druck: Platin-Palladium-Druck, gedruckt auf Strathmore-Baumwollpapier Datum: ca. 1937 Unterschrift: Signiert Horst in Bleistift auf Recto und Vesrso Auf dem Höhepunkt ihres Ruhmes entstanden, ist dies eine der schönsten Fotografien von Coco Chanel, auf der Horst ihre sanfte Seite zeigt. Horsts Arrangement von Mobiliar, Stoffen und Beleuchtung schafft eine stimmungsvolle Silhouette, die ein rätselhaftes Ambiente entstehen lässt, umrahmt von ihrem unverwechselbaren Schmuck, mit einer Zigarette in der Hand und zurückgelehnt in einem Plüschsessel aus Satin. Horst P. Horst modernisierte die Modefotografie. Als Erneuerer des Geschmacks und Meister des Lichts des 20. Jahrhunderts bestand Coco Chanel darauf, dass nur Horst sie fotografieren durfte. Horst gab zu, dass die erste Sitzung "ein Flop" war, aber die zweite ergab ein Bild, das Chanels Lieblingsbild...
Kategorie

20. Jahrhundert, amerikanisch, Art déco, Fotografie

Materialien

Papier

Elsa Schiaparelli, New York, New York
Von Horst P. Horst
Alle Ausgaben sind vom Fotografen signiert.
Kategorie

1930er, Schwarz-Weiß-Fotografie

Coco Chanel, Paris, Silber-Gelatinedruck. Später gedruckt
Von Horst P. Horst
Dieses bezaubernde Schwarz-Weiß-Kunstwerk zeigt Coco Cha nel, die sich anmutig auf einer verzierten Chaiselongue zurücklehnt. Ihr Profil strahlt Eleganz aus, die durch filigranen Sch...
Kategorie

1940er, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine