Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Louisa Chase
Sonnenuntergang Grip

1983

100.601,17 €

Angaben zum Objekt

Louisa Lizbeth Chase wurde 1951 als Tochter von Benjamin und Wilda Stengel Chase in Panama City, Panama, geboren, wo ihr Vater, ein West Point-Absolvent, stationiert war. Im Jahr 1958 zog die Familie nach Pennsylvania. Chase besuchte die George School, ein privates, von Quäkern finanziertes Internat in Bucks County. Ursprünglich wollte sie an der Syracuse University Klassische Philologie studieren, entdeckte dann aber die Druckgrafik für sich und schloss 1973 mit einem Bachelor in Fine Arts ab. Ein Sommerprogramm in Yale bestätigte ihre Richtung und sie schrieb sich an der Yale University School of Art ein, wo sie 1975 ihren Master in Fine Arts (MFA) erwarb. Es war schon früh klar, dass Louisa Chase etwas Besonderes ist. In ihrem letzten Studienjahr wurde sie für eine Einzelausstellung mit "Bodenstücken" im Artists Space ausgewählt, einer gemeinnützigen Galerie, die sich der Präsentation aufstrebender Talente widmet und in der Wooster Street im Herzen von SOHO, Manhattans aufstrebendem Künstlerviertel, liegt. Mit seinem Abschluss in der Tasche zog Chase nach Downtown Manhattan und wurde Teil der pulsierenden Downtown-Kunstszene der späten 1970er und 1980er Jahre. Als junger Künstler tat Chase, was andere junge Künstler tun. Von 1975 bis 1979 unterrichtete sie an der Rhode Island School of Design in Providence und von 1980 bis 1982 an der School of Visual Arts in Manhattan, die näher an ihrem Wohnort liegt. In ihrem Studio in Downtown malte sie, fertigte Drucke an und beschäftigte sich mit dem Holzschnitt. Im Laufe ihrer Arbeit erhielt sie eine Reihe von Einzelausstellungen und nahm an zahlreichen Gruppenausstellungen zeitgenössischer Künstler teil, darunter Barbara Roses 1979 in der Grey Art Gallery, New York University, veranstaltetes Manifest "American Painting: The Eighties", die Whitney Museum Biennale 1982 und der amerikanische Gruppenbeitrag auf der Biennale von Venedig 1984. Chases Werk fand in der Kunstpresse ernsthafte, positive und respektvolle Beachtung, unter anderem in The Village Voice (Kim Levin, "The Secret Life of Louisa Chase", 28. Januar 1981), The New York Times ("Louisa Chase", 17. Februar 1989) und Arts Magazine (Richard Kalina "Louisa Chase", Mai 1989, S. 90). Während ihrer gesamten Laufbahn blieb Chase ein suchender Geist und experimentierte frei mit verschiedenen Medien. In ähnlicher Weise zeigt ihr Oeuvre eine Vielzahl von Ansätzen zu verschiedenen Zeiten, so dass es trotz einer Reihe von Labels wie "New Image School" und "Neo-Expressionist" nicht den einen, unverwechselbaren "Chase-Stil" gibt. Ihre Einflüsse reichen von den mittelalterlichen italienischen Siena-Malern bis zu Jackson Pollack. Was nie ins Wanken geriet, war die Absicht der Künstlerin, ihre innere Gefühlslage auf der Leinwand sichtbar zu machen. 1979 schrieb Chase: "Malen ist für mich eine ständige Suche, ein Gefühl greifbar zu machen" (zitiert von Alexandra Anderson-Spivy in Finding a New Language: Louisa Chase's Recent Paintings, Ausst.kat. Foundation Kajikawa, Kyoto, Japan, 1991, S. 6). Für eine Gruppenausstellung im Whitney Museum im Jahr 1982 schrieb Chase: "Die Kräfte, die der Landschaft am nächsten sind, sind auch den inneren Kräften am nächsten, die ich zu verstehen versuche. . . . Der Standort ist im Inneren." Chases Werke sind in den ständigen Sammlungen mehrerer bekannter Museen vertreten, darunter das Whitney Museum of Art in New York; das Museum of Modern Art, New York (MOMA); das Metropolitan Museum of Art, New York; die National Gallery of Art, Washington, D.C.; das Brooklyn Museum; das Walker Art Center, Minneapolis, Minnesota; die Albright-Knox Art Gallery, Buffalo, New York; das Baltimore Museum of Art; das Butler Institute of American Art, Youngstown, Ohio; und das Nelson-Atkins Museum of Art, Kansas City, Missouri. 1991 zog Chase nach Sag Harbor am östlichen Ende von Long Island und dann ins nahe gelegene East Hampton, wo sie ein kleines Bauernhaus von 1930 mit einem separaten Studio kaufte. Wie in Lower Manhattan wählte Chase einen Standort mit einer sympathischen und kollegialen Kunstgemeinde. Sie lebte in East Hampton, als sie 2016 nach einem siebenjährigen Kampf gegen den Krebs starb.
  • Schöpfer*in:
    Louisa Chase (1951 - 2016, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1983
  • Maße:
    Höhe: 213,36 cm (84 in)Breite: 243,84 cm (96 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: M 10365D1stDibs: LU235782842

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ohne Titel
Von Louis Elle (Ferdinand)
Öl auf Leinwand, 14 x 12 Zoll.
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang
Von Angela Fraleigh
Signiert und datiert (verso): Angela Fraleigh 2021
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinen, Öl

Ohne Titel [Abstraktion]
Von George L.K. Morris
Gouache auf Papier, 18 7/8 x 14 3/4 Zoll. Signiert (rechts unten): Morris; (mit Monogramm, auf der Rückseite): GLKM [Monogramm] / 1932 [sic] Ausgeführt gegen Ende der 1940er Jahre G...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Gemälde

Materialien

Papier, Gouache

Ohne Titel (ZIG 1)
Von Ray Spillenger
Öl auf Pappe, 20 x 30 cm.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

Bilbo-Blumenquet
Von Gregory Amenoff
Gregory Amenoffs Werke waren Gegenstand zahlreicher Einzel- und Gruppenausstellungen im ganzen Land, darunter das Whitney Museum of American Art, New York; das Cleveland Museum of Ar...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Ohne Titel
Von Charles Houghton Howard
Charles Houghton Howard wurde in Montclair, New Jersey, als drittes von fünf Kindern einer kultivierten und gebildeten Familie geboren, deren Wurzeln bis in die Kolonie Massachusetts...
Kategorie

20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe, Gouache, Grafit

Das könnte Ihnen auch gefallen

Sunrise
Von Louisa Chase
Louisa Lizbeth Chase Amerikaner, 1951-2016 Sonnenaufgang Öl auf Leinwand 30 x 60 Zoll, mit Rahmen 31 ¼ x 61 ¼ Zoll Verso signiert und betitelt Louisa Lizbeth Chase wurde 1951 als T...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Gemälde

Materialien

Öl

Der letzte Sonnenuntergang
Von Susan Moss
Öl auf Leinwand.
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakter Impressionismus, Abstrakt...

Materialien

Leinwand, Öl

August-Sonnenuntergang
Von Chris Hayman
"In meiner aktuellen Arbeit beschäftige ich mich mit verschiedenen gestischen Formen und einer Vielzahl von abstrakten Sprachen. In einigen Bildern verwende ich auch die Elemente und...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

The Sunset 1
Von Md Tokon
Collection'S: Jenseits des Horizonts Acryl auf Leinwand Der Stil von Md Tokon spiegelt die Kunst der amerikanischen abstrakten Expressionisten wider. Md Tokon verbrachte seine frühe...
Kategorie

2010er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Acrylpolymer, Baumwoll-Canvas, Acryl

Sonnenuntergang
Von Robert McIntosh
Wir sind stolz darauf, die folgenden, gerade entdeckten Gemälde des amerikanischen Künstlers Robert McIntosh (1916-2010) aus dem Jahr 1957 zu präsentieren Robert McIntosh war äuße...
Kategorie

1950er, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

Sonnenuntergang
Von Carlton Scott Sturgill
Carlton Scott Sturgill sagt über seine Arbeit... Als multidisziplinärer Künstler, der in den Bereichen Malerei, Bildhauerei, Collage und Installation arbeitet, nimmt meine Arbeit vi...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Farbe, Täfelung