Objekte ähnlich wie Seltenes Tier / - Abstrakte Figuration -
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
Veit HofmannSeltenes Tier / - Abstrakte Figuration -1987
1987
780 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Veit Hofmann (*1944 Dresden), Seltene Tiere, 1987. Öl auf leichtem Karton, 42 cm (Höhe) x 30 cm (Breite), rechts unten monogrammiert "V[eit]H[ofmann]" und datiert "[19]87", verso betitelt "Seltenes Tier" und ebenfalls datiert.
- in gutem Zustand
- Abstrakte Figuration -
In der Formensprache des wilden abstrakten Expressionismus sitzt das "Rare Animal" wie ein Idol inmitten von materiellen Farbenergien. Sie scheint aus dieser Farblandschaft hervorgegangen zu sein und sie zu dominieren. Die kräftigen blauen Linien und die darin eingeschriebene orangefarbene Linienstruktur bilden den stärksten Farbkontrast im Bild, der sich auch figürlich manifestiert. Der Titel ist ein ironischer Kommentar zur ungegenständlichen Figuration, der mit den Erwartungen des Betrachters spielt.
Über den Künstler
Veit Hofmann, der Sohn des Künstlers Werner Hofmann, wuchs im Künstlerhaus Dresden-Loschwitz auf. Dort wurde er von seinen Mitbewohnern Helmut Schmidt-Kirstein, Wilhelm Lachnit, Hermann Glöckner und Hans Jüchser beeinflusst. Nach einer Lehre als Buchdrucker studierte Hofmann von 1967 bis 1972 an der Hochschule für Bildende Künste Dresden bei Gerhard Kettner und Herbert Kunze. Dort erlernte er verschiedene Techniken der Druckgrafik. Seitdem ist er als freischaffender Künstler tätig. Begleitet vor allem von seinen Künstlerfreunden Helge Leiberg, Stefan Plenkers und Rainer Zille unternahm Hofmann zahlreiche Studienreisen nach Osteuropa. 1985 kehrte Hofmann an das Künstlerhaus Dresden-Loschwitz zurück, wo er eine Collagetechnik entwickelte, bei der er seine eigenen älteren Arbeiten zerreißt. 1988 begründete er mit Otto Sander Tischbein die Telefonkunst, bei der die beiden Künstler während eines Telefongesprächs parallel Bilder schufen. Zu dieser Zeit begann Hofmann eine kontinuierliche Zusammenarbeit mit dem Grafikverlag Ulrich Grimm, aus der zahlreiche Künstlerbücher hervorgingen. 1992 erwarb Hofmann ein Studio in Pannonhalma, Ungarn, wo er intensiv an großformatigen Holzschnitten arbeitete. 1993 gründeten Hofmann und Max Uhlig den Fonds "Künstler helfen Künstlern".
Neben Gemälden und Grafiken schuf Hofmann auch musikalische Installationen und Bühnenbilder.
DEUTSCHE VERSION
Veit Hofmann (*1944 Dresden), Seltenes Tier, 1987. Öl auf leichtem Karton, 42 cm (Höhe) x 30 cm (Breite), unten rechts mit "V[eit]H[ofmann]" monogrammiert und auf "[19]87" datiert, verso mit "Seltenes Tier" betitelt und nochmals datiert.
- in gutem Zustand
- Abstrakte Figürlichkeit -
In der Formensprache eines wilden abstrakten Expressionismus sitzt das 'Seltene Tier' wie eine Götze in einem Raum aus materiellen Farbenergien. Es scheint gleichermaßen aus dieser Farblandschaft hervorgegangen zu sein wie über diese zu herrschen. Die kräftige blaue Lineatur bildet zusammen mit dem von ihr eingeschriebenen orangen Liniengefüge den intensivsten Farbkontrast im Bild, der sich zudem figürlich manifestiert. Der Titel ist zugleich ein ironischer Kommentar auf die mit der Erwartung des Betrachters spielende nicht-figürliche Figürlichkeit.
für Künstler
Als Sohn des Künstlers Werner Hofmann wuchs Veit Hofmann im Künstlerhaus Dresden-Loschwitz auf, wo er von Mitbewohnern Helmut Schmidt-Kirstein, Wilhelm Lachnit, Hermann Glöckner und Hans Jüchser künstlerisch geprägt wurde. Nach einer Lehre als Buchdrucker studierte Hofmann von 1967 bis 1972 an der Hochschule für Bildende Künste Dresden bei Gerhard Kettner und Herbert Kunze und erlernte dort verschiedene druckgraphische Techniken. Seitdem ist Hofmann als freischaffender Künstler tätig. Zumeist in Begleitung seiner Künstlerfreunde Helge Leiberg, Stefan Plenkers und Rainer Zille unternahm Hofmann zahlreiche Studienreisen nach Osteuropa. 1985 zog er wieder ins Künstlerhaus Dresden-Loschwitz und entwickelte dort eine Collagetechnik, für die er eigene ältere Werke zerriss. 1988 etablierte er zusammen mit Otto Sander Tischbein die Telefonkunst, bei der beide Künstler während des telefonischen Austauschs parallele Bilder kreierten. In dieser Zeit begann eine anhaltende Zusammenarbeit mit dem Grafikverleger Ulrich Grimm, was zur Produktion zahlreicher Künstlerbücher führte. 1992 erwarb er im ungarischen Pannonhalma ein Atelier und beschäftigte sich dort intensiv mit großformatigen Holzschnitten. Zusammen mit Max Uhlig gründete Hofmann 1993 den Fond "Künstler helfen Künstlern".
Neben Gemälden und Grafiken schuf Veit Hofmann auch musikalisch ausgerichtete Installationen und Bühnenbilder.
- Schöpfer*in:Veit Hofmann (1944, Deutsch)
- Entstehungsjahr:1987
- Maße:Höhe: 42 cm (16,54 in)Breite: 30 cm (11,82 in)Tiefe: 1 cm (0,4 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Berlin, DE
- Referenznummer:1stDibs: LU2438216342232
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2014
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
19 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 5 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Berlin, Deutschland
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenTectonic Tension / - Archetypen der Malerei -
Jürgen Möbius (*1939 Großenhain), Tektonische Spannungen. Öl auf Hartfaserplatte, 47,5 x 60 cm, 49 x 61,5 cm (Rahmen), rechts unten signiert "Möbius" und datiert "[19]81".
- Linke o...
Kategorie
1980er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Öl
1.120 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Ohne Titel / - Verein -
Detlef Baltrock (*1954 Stuttgart), Ohne Titel, 1985. Aquarell, 29,5 cm x 21 cm (sichtbare Maße), 41 cm x 32 cm (Rahmen), unten mittig signiert "Baltrock" und signiert "[19]85", verso...
Kategorie
1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier
Figurative Komposition / - Ausdrucksstarke Zeichen -
Max Neumann (* 1949 Saarbrücken) und Eta Bender (*1948 Heidelberg), Figurative Komposition, um 1970. Mischtechnik auf Pauspapier, auf dünnes Trägerpapier aufgezogen, 29,6 cm x 21 cm,...
Kategorie
1970er, Abstrakter Expressionismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier
Mein Schatz, mein Heiligtum / - Ein gepeinigter Schatz -
Johannes Heisig (*1953 Leipzig), "Mein Schatz, mein Heiligtum" - Zum Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach. Lithographie auf kräftigem gelblichem Bütten mit Wasserzeichen, 53...
Kategorie
1980er, Abstrakter Expressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
304 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Drohend, mich ein für alle Mal zu besiegen / - Eine Weihnachts-Pietà -
Johannes Heisig (*1953 Leipzig), "Drohend mich ein für allemal zu besiegen" - Zum Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach. Lithographie auf kräftigem gelblichem Bütten mit Wass...
Kategorie
1980er, Abstrakter Expressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
304 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Ohne Titel / - Der Archaismus der Natur -
Jorge Machold (1940 Chemnitz - 2015 Berlin), Ohne Titel, 1973. Farbradierung, 41,5 x 29,2 cm (Plattengröße), 49,5 cm x 39,5 cm (Blattgröße), rechts unten in Blei signiert "J.[orge] M...
Kategorie
1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Papier
Das könnte Ihnen auch gefallen
Ohne Titel (Abstrakte expressionistische Malerei)
Max Schnitzler (1903-1999).
Ohne Titel, ca. 1950er Jahre
Öl auf Leinwand, 18 x 24 Zoll.
Ungerahmt.
Kleiner Farbverlust am Rand oben links.
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Öl
Mitte des Jahrhunderts Abstrakt Expressionistisch Figurativ
Von Charles Chapin
Wunderschönes abstraktes figuratives Werk des Künstlers Charles Chapin (Amerikaner, 20. Jahrhundert) aus North Carolina aus der Mitte des Jahrhunderts, 1964. Signiert und datiert unt...
Kategorie
1960er, Abstrakter Expressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
2.663 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Deutsche zeitgenössische Kunst von Ursula Krauss – ohne Titel
Von Ursula Krauss
Öl auf Leinwand
Kategorie
2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
3.520 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Unbenannt
Von Bram Van Velde
Lithographie, 1975
Vom Künstler mit Bleistift signiert und nummeriert 7/100
Herausgeber : Bram van Velde et Jacques Putman, Paris
Katalog : Mason Putman 167
Ein großformatiges Werk ...
Kategorie
1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
"Ohne Titel" - Abstraktes Ölgemälde, Gestische Abstraktion, Zeitgenössische Kunst
Von Dick Wray
Dieses lebendige Kunstwerk des verstorbenen Houstoner Künstlers Dick Wray ist ein abstraktes Ölgemälde im Stil des abstrakten Expressionismus. Die dicken Farbschichten sorgen für ein...
Kategorie
Anfang der 2000er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl, Büttenpapier
Französische zeitgenössische Kunst von Francis Moreau – Hypostase
Öl auf Leinwand
Francis Moreau ist ein französischer Künstler (1940-2021), der in Paris, Frankreich, lebte und arbeitete. Wie viele andere wurde er nicht von Kindesbeinen an mit de...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
1.176 € Angebotspreis
20 % Rabatt