Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 20

Aristoteles Phyllis Spranger 16/17. Jahrhundert Gemälde Öl auf Leinwand Alter Meister

1560-1630

8.112 €Einschließlich MwSt.
10.140 €20 % Rabatt

Angaben zum Objekt

Bartholomäus Spranger (Antwerpen, 1546 - Prag, 1611) Werkstatt Aristoteles und Phyllis Öl auf Leinwand 64 x 54 cm Im Rahmen 79 x 72 cm Das kuriose Thema dieses Gemäldes, das im Mittelalter und in der Renaissance weit verbreitet war, ist von der mittelalterlichen Legende inspiriert, die erzählt, wie der Philosoph Aristoteles, der für seine Weisheit bekannt war, von der jungen und schönen Phyllis verführt und unterworfen wurde. Trotz seiner angeblichen Disziplin verliebte sich der große Gelehrte so sehr in das Mädchen, dass er zu ihrem Gespött wurde. Hier ist er auf den Knien verewigt, während sie ihn reitet, und demonstriert so die Macht der Verführung über die Vernunft. Die Geschichte wurde als Warnung vor der weiblichen Macht und der Verwundbarkeit der Männer, ohne Unterschied, auch der weisesten, interpretiert: Es handelt sich also um eine Art moralisierende Fabel, die vor den Freuden des Fleisches warnen soll. Die Ikonographie geht auf eine Erfindung von Bartholomäus Spranger (Antwerpen, 1546 - Prag, 1611) zurück, einem führenden Vertreter des europäischen Manierismus, der am habsburgischen Hof in Prag im Dienste von Kaiser Rudolf II. tätig war. Das Originalgemälde, das verloren gegangen ist, ist dank Sadlers Stich überliefert, den wir in den beigefügten Abbildungen zeigen. Stilistisch und zeitlich gesehen können wir unser Werk ohne weiteres als ein Beispiel aus seiner Werkstatt oder, was wahrscheinlicher ist, eines Künstlers aus seinem Umfeld betrachten und es daher in die ersten Jahrzehnte des 17. Jahrhunderts datieren. In Anbetracht der Rolle Sprangers als vertrauter Maler des Kaisers wird vermutet, dass diese amüsante Illustration zum persönlichen Vergnügen Kaiser Rudolfs, eines großen Mäzens und Kunstsammlers, aber auch Liebhabers von Frauen, geschaffen wurde, um auf seine Schwäche anzuspielen und ihn so ironisch zu warnen. Wenn selbst der gelehrte Aristoteles, dessen Gelehrsamkeit aus den auf dem Regal gestapelten Büchern ersichtlich ist, gegenüber der weiblichen List machtlos war, hätte jeder, auch der Kaiser, das Recht gehabt, den Versuchungen des Fleisches nachzugeben. ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN: Das Werk wird in einem schönen antiken Rahmen verkauft und mit einem Echtheitszertifikat und einer ikonografischen Beschreibungskarte geliefert. Wir kümmern uns um den Transport der gekauften Werke, sowohl in Italien als auch im Ausland, und organisieren ihn mit professionellen und versicherten Transportunternehmen. Es ist auch möglich, das Gemälde in unserer Galerie in Riva del Garda zu besichtigen, wo wir Sie gerne empfangen und Ihnen unsere Sammlung von Werken zeigen. Bitte kontaktieren Sie uns unverbindlich für weitere Informationen.
  • Entstehungsjahr:
    1560-1630
  • Maße:
    Höhe: 79 cm (31,11 in)Breite: 72 cm (28,35 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Kreis von:
    artholomäus Spranger (Antwerp, 1546 – Prague, 1611)
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Riva del Garda, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU988116595392

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
THETIS Hephaistos Blanchard Mythologische Malerei Öl auf Tisch 17. Jahrhundert Französisch
Jacques Blanchard (Paris, 1600 - Paris, 1638) und Werkstatt Thetis in der Schmiede des Hephaistos (Hephaistos gibt Thetis die Waffen, die er für Achilles geschmiedet hat) Öl au...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Allegory Weisheit Stella Gemälde Öl auf Leinwand Alter Meister 16./17. Jahrhundert Italien Kunst
Giacomo Stella (Brescia 1545 - Rom 1630) Allegorie der Weisheit (oder Klugheit) Ölgemälde auf Leinwand 193 x 75 cm, Im Rahmen 199 x 82 cm. Das Werk wird von einer kritischen Studie ...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Allegorie der Zeit Stella Gemälde Öl auf Leinwand Alter Meister 16/17. Jahrhundert Italienisch
Giacomo Stella (Brescia 1545 - Rom 1630) - Allegorie der Zeit als Hinweis auf die Wahrheit, Ölgemälde auf Leinwand, 192 x 74 cm. - in goldenem Rahmen 198 x 81 cm. Das Werk wird von ...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Venus Paolo Fiammingo Gemälde Öl auf Leinwand Alter Meister 16. Jahrhundert Italienische Kunst
Pauwels Franck, bekannt als Paolo Fiammingo (Antwerpen, 1540 - Venedig, 1596) Venus liegend in einer Landschaft Öl auf Leinwand 116 x 150 cm. In antikem Rahmen 136 x 170 cm. Das We...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Terwesten Frau Allegory Kunstgemälde Öl auf Leinwand 17/18. Jahrhundert Alter Meister
Mattheus Terwesten (Den Haag, 1670 - 1757) Porträt einer jungen Frau mit Palette und Pinsel, als Allegorie auf die Kunst des Malens Öl auf Leinwand 160 x 91 cm. - Im Rahmen 178 x 10...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Venus Amor 17/18. Jahrhundert Gemälde Öl auf Leinwand Alter Meister Venetian School
Venezianischer Maler des 17./18. Jahrhunderts Venus und Amor Öl auf Leinwand 57 x 49 cm. Im Rahmen 71 x 61 cm. Das Gemälde besticht durch seine intime und sinnliche Darstell...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Jacopo da Empoli Temperance, Ölgemälde auf Leinwand, spätes 16. Jahrhundert
Jacopo da Empoli (Florenz, Italien, 1551 - 1640) Titel: Temperament Medium: Öl auf Leinwand Maße: ohne Rahmen 101,5 x 75,7 cm - mit Rahmen 140 x 115,3 x 10,50 cm Gutachten von Aless...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Herkules und Omphale, Malerei alter Meister, Manierismus, Barock, Mythologie, Prag
Herkules und Omphale Öl auf Tafel, 52 x 41 cm Der Legende nach musste Herkules Sühne leisten und wurde Sklave der lydischen Königin Omphale. Als sie herausfand, wer ihr Sklave war, ...
Kategorie

17. Jahrhundert, Barock, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Rococò Neapolitanischer Maler - Figurenmalerei des 18. Jahrhunderts - Allegorie auf Amerika
Francesco Solimena (Canale di Serino 1657 - Barra 1747) Werkstatt - Allegorie auf Amerika. 76,5 x 64,5 cm ungerahmt, 83 x 69,5 cm mit Rahmen. Antikes Ölgemälde auf Leinwand, in ein...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts, Barock, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

17. Jahrhundert von Pietro della Vecchia Bacchus und Ceres Öl auf Leinwand
Pietro della Vecchia (Vicenza, Italien, 1603 - Venedig, Italien, 1678) Titel: Bacchus und Ceres Medium: Öl auf Leinwand Maße: ohne Rahmen 109 x 130 cm - mit Rahmen 128 x 152 x 8 cm ...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

18. Jahrhundert Öl auf Tafel Italienisches mythologisches Gemälde, 1760
Ein seltenes italienisches Gemälde aus dem 18. Jahrhundert. Öl auf Tafel mit der Darstellung eines fesselnden mythologischen Themas: Merkur übergibt das Kind Bacchus den Nymphen des ...
Kategorie

1760s, Figurative Gemälde

Materialien

Oil, Holz

Ludovico Pozzoserrato (venezianischer Meister) - Figurenmalerei des späten 16.
Lodewijk Toeput, bekannt als Ludovico Pozzoserrato (Antwerpen oder Mechelen um 1550 - Treviso 1604 oder 1605) - Treffen von Damen und Herren in einer Landschaft. 44 x 49 cm ungerahm...
Kategorie

16. Jahrhundert, Manierismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand