Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Adriaen van Stalbemt
Flemish 17. c., Allegorie auf Krieg und Frieden, um 1630, von Adriaen van Stalbemt

1630

Angaben zum Objekt

Adriaen van Stalbemt (Antwerpen, 1580-1662) Allegorie des Friedens und des Krieges, um 1620-1630 Öl auf Eichenholzplatte: H. 49,5 cm, L. 73,2cm (19,29 x 28,74 in) Rahmen aus Gildeholz mit Lorbeerblättern, Periode Louis XIII, 17. Gerahmte Maße: H. 64, L. 92cm (25.2 x 36.22 in) Unser Gemälde wurde von Dr. Klaus Ertz, Autor des Werkverzeichnisses des Malers (Adriaen van Stalbemt (1580 - 1662) Oeuvrekatalog der Gemälde und Zeichnungen. Klaus Ertz, Christa Nitze-Ertz. Hrsg.: Luca Verlag Lingen 2018). Der Sachkundenachweis von Dr. Ertz wird dem Käufer ausgehändigt. In einer komplexen Komposition verbindet Adrien Van Stalbemt in unserem Werk mythologische Figuren wie Venus und Amor, Putten mit allegorischen Symbolen, die mit Krieg und Frieden assoziiert werden, sowie eine zeitgenössische pastorale Tragikomödie zur Zeit des Gemäldes "Der treue Hirte" von Giovani Battista Guarini (veröffentlicht 1602) So war unser Tisch mit verschlüsseltem Design für eingeweihte, gelehrte und kultivierte Kunden gedacht, denen es schmeichelte, die Symbolik zu erkennen und die verschlungenen Themen zu entschlüsseln. Die Anwesenheit von Venus und Amor in der Mitte des Gemäldes und inmitten der grünen Landschaft ermutigt uns in erster Linie, das Thema als rein mythologisch zu betrachten. Die Puttis, die sich auf jeder Seite zu amüsieren scheinen, haben jedoch eine allegorische Botschaft. Der Putto mit den vielen Schlangen, wie das Haupt der Medusa, die Totenmaske, die brennende Fackel, das Schwert und die Handschellen evozieren "Krieg", während der Putto, der eine weiße Taube hält, "Frieden" verkündet. Auf der rechten Seite amüsieren sich die Puttis beim Seifenblasenpusten und verkörpern die Allegorie der Eitelkeit (Eitelkeit der irdischen Dinge, aber auch die Vergänglichkeit des menschlichen Lebens). Schließlich bevölkern auch die Figuren der Tragikomödie "Der treue Pastor" diese üppige Landschaft. Das Paar in der Nähe der Göttin sind der Hirte Myrthille und die Nymphe Amaryllis. Myrthille hält das flammende Herz, das Symbol ihrer Liebe und ihrer bevorstehenden Heirat (ihre Heirat dient dazu, einen von den Göttern Arkadiens im Gedicht ausgesprochenen Bann aufzuheben). Einige kaum skizzierte Szenen im Hintergrund erzählen wie in einem Comic die Episoden der Geschichte des "treuen Pastors". Die Landschaft umkreist die Figuren und dient als ihr Hintergrund, aber die große Geschicklichkeit des Künstlers im Umgang mit dem Pinsel und die Verwendung aller Grüntöne seiner Palette verschönern unser Werk mit intensivem Blattwerk. Unser Werk mit seiner herausragenden Landschaft und den fein ausgeführten Figuren ist ein schönes Beispiel für die Kunst von Adrien Van Stalbemt. Getreu seinem Ruf als einer der besten flämischen Landschaftsmaler seiner Zeit, einer der besten Nachfolger von Jan Brueghel dem Älteren, beeindruckt der Maler durch seine figurative Virtuosität und die Subtilität seiner Vorstellungskraft. Adriaen van Stalbemt Adriaen van Stalbemt verbrachte seine Jugend in Middelburg, bevor er in seine Heimatstadt Antwerpen zurückkehrte, wo er um 1609-1610 Meister der Guild of Saint Luke wurde. Seine akribische Landschaftsmalerei verdankt er Jan Brueghel dem Älteren, mit dem er regelmäßig kollaborierte und die Figuren in den Landschaften des Meisters schuf. Adriaen Van Stalbemt ist sowohl ein Landschafts- als auch ein Figurenmaler. Der Künstler ist einer der wenigen Maler seiner Zeit, die mehrere Gattungen der Malerei beherrschen. Wie Jan Brueghel besteht auch Stalbemts Werk hauptsächlich aus Landschaften, Ebenen oder Unterholz, die religiöse oder mythologische Episoden beherbergen.
  • Schöpfer*in:
    Adriaen van Stalbemt (1580 - 1662)
  • Entstehungsjahr:
    1630
  • Maße:
    Höhe: 64,01 cm (25,2 in)Breite: 92 cm (36,22 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
    Frühes 17. Jahrhundert
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2433213540252

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Der Musikwettbewerb zwischen Apollo und Marsyas, signiert P. Sion, Antwerpen 17. Jahrhundert.
Der musikalische Wettstreit zwischen Apollo und Marsyas, von Peter Sion (Antwerpen, 1624-1695) Signiert in der unteren rechten Ecke P. Sion Antwerpener Schule des 17. Jahrhunderts Öl...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Eichenholz, Öl, Holzverkleidung

The Rape of Europa, signiert Peter Sion (1624-1695), Antwerpen, 17. Jahrhundert
The Rape of Europa Von Peter Sion (Antwerpen, 1624-1695) Signiert in der unteren rechten Ecke P. Sion Antwerpener Schule des 17. Jahrhunderts Öl auf Kupfer, Maße: H. 53 cm, B. 45 cm ...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Eichenholz, Öl, Holzverkleidung

The crossing of the Red Sea, Antwerpen, 17. Jahrhundert, Studio Frans Francken I
Von Frans Francken II
Durchquerung des Roten Meeres Werkstatt von Frans Francken II (1581-1642) Antwerpener Schule des 17. Jahrhunderts Öl auf Eichenholzplatte Abmessungen: H. 49,5 cm, B. 64,5 cm (19,49 i...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

17. Jahrhundert. Antwerpener Atelier von J. Brueghel & H. van Balen - Die Jungfrau mit Kind
Werkstatt von Jan Brueghel dem Jüngeren (1601-1678) & Hendrick van Balen (Antwerpen, 1575 - 1632) Antwerpener Schule des 17. Jahrhunderts Die Jungfrau und das Kind mit Saint John dem...
Kategorie

1630er, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Landschaft mit Figuren, Werkstatt von Paul Bril, italienische Schule des 17. Jahrhunderts
Von Paul Bril
Idyllische Landschaft mit der myhologischen Geschichte von Cephalus und Procris Italienische Schule des frühen 17. Jahrhunderts Werkstatt von Paul Bril (Antwerpen, 1554 - Rom, 1626) ...
Kategorie

Frühes 17. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Pappelholz, Öl

The Triumph of the Infant Bacchus, Werkstatt von H. Van Balen, 16. Jahrhundert. Antwerpen
Von Hendrick van Balen
Der Triumph des Bacchus-Kindes, Werkstatt von Hendrick Van Balen (1575-1632) Antwerpen, um 1630 Öl auf Kupfer, H. 28 cm (11.02 in), B. 35 cm (13.78 in) Ein großer römischer Rahmen au...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Kupfer

Das könnte Ihnen auch gefallen

Macbeth und die drei Witches, ein Gemälde auf Täfelung von Francesco Zuccarelli
Von Francesco Zuccarelli
Dieses Gemälde, das während Zuccarellis Aufenthalt in England entstand, stellt den entscheidenden Moment dar, in dem Macbeth zusammen mit Banquo den drei Hexen begegnet, die ihm ankü...
Kategorie

1760er, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Ölgemälde der Norwich School des frühen 19. Jahrhunderts mit Figuren eines Flusses
Ein unglaublich stimmungsvolles Ölgemälde von zwei Figuren, die an einem Waldbach sitzen und sich unterhalten. Ein seltenes Werk dieses Meisters der englischen Malerei des frühen 19....
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Eichenholz, Öl, Täfelung, Holzverkleidung

The Road to Emmaus, Gemälde eines alten Meisters
Deutsche Schule, 1700er Jahre Der Weg nach Emmaus Öl auf Platte ungerahmt: 24,3 x 17,5 cm (9,6 x 6,9 Zoll) Gerahmt: 34,5 x 28 cm (13,6 x 11 Zoll) Provenienz: Die schwedische Schri...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Moses und das Säulen der Wolke von Lucas Cranach dem Älteren und Studio
Von Lucas Cranach the Elder
Lucas Cranach der Ältere und das Studio 1472-1553 Deutsch Mose und die Wolkensäule Öl auf Platte Moses und die Wolkensäule ist eine kühne und eindrucksvolle Komposition, die die ...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Landschaft mit Gentleman auf Pferd und bäuerlicher Frau, die fast lebt
Von Philips Wouwerman
Werkstatt / Kreis von Philips Wouwerman (1619-1668) Landschaft mit Gentleman auf Pferd und bäuerlicher Frau, die fast lebt Öl auf Eichenholzplatte 12,40 x 14,17 Zoll (31,5 x 36 c...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Eichenholz, Öl, Holzverkleidung

Altes Meistergemälde von Cherubs, die in einer Waldszene suchen
Von Jean-Honoré Fragonard
Ein bezauberndes Bild von Putten, die sich in einer Waldlandschaft mit Weizenbüscheln tummeln. Anhängerin von Jean-Honoré Fragonard Putten tummeln sich vor einem Baum Öl auf Platte ...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen