Objekte ähnlich wie „Two Seas and a Moon“ Surrealismus Amerikanische Szene WWII Moderne WWI Denver WPA-Ära
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
Arnold Rönnebeck„Two Seas and a Moon“ Surrealismus Amerikanische Szene WWII Moderne WWI Denver WPA-Ära1943
1943
Angaben zum Objekt
„Two Seas and a Moon“ Surrealismus Amerikanische Szene WWII Moderne WWI Denver WPA-Ära
Arnold Ronnebeck (1885 - 1947)
Zwei Meere und ein Mond
30 x 22 1/2 Zoll
Öl auf Leinwand, um 1943
Signiert oben links
Ungerahmt
Provenienz: Nachlass des Künstlers.
Ausgestellt im Denver Art Museum im Januar 1943 und im Santa Barbara Museum of Art im Juni 1943.
Von der Enkelin des Künstlers:
Ja, es ist surrealistisch. In den frühen 1940er Jahren schuf AR etwa 15 Gemälde, die meisten davon surrealistisch. In einer Besprechung im Santa Barbara Press Telegram vom Juni 1943 hieß es, es sei die erste surrealistische Ausstellung des Santa Barbara Museum of Art.
Der Zweite Weltkrieg warf für ihn alle möglichen Fragen in Bezug auf seine Erfahrungen im Ersten Weltkrieg auf. Ich glaube, aber ich weiß es nicht genau, dass diese Arbeit etwas damit zu tun hat, dass er verletzt auf dem Schlachtfeld liegt und den Mond anstarrt. Er schrieb 1943 einen Essay mit dem Titel "Der Mond stinkt", in dem er diese Erfahrung beschrieb.
Was die Zahl betrifft. Es ist lustig, alle meine männlichen Freunde sagen, es sei ein Mann. Die Frauen sehen alle eine Frau. Also, ich weiß es nicht. Zu dem Rot da oben. Ich habe es immer für das rote Haar einer Frau gehalten. Nach der Vorstellung des Schlachtfelds könnte es sich jedoch um Blut handeln.
Die R-14. Ich weiß es nicht. Ich schätze, dass es sich um Ronnebeck und 1914 handelt. Er wurde 1914 verletzt. Das ist nur eine Vermutung meinerseits.
Das Etikett mit dem Titel wurde von Arnold geschrieben. Es gibt auch einen Anhänger an einer Schnur, aber ich weiß nicht, wofür der war.
Das Gemälde wird vom Haus der Enkelin aus versandt.
BIO
Der in Nassau geborene Arnold Rönnebeck wurde ein bekannter Bildhauer und Lithograf und war ein starker Verfechter der Moderne. Er stammte aus einer adligen Familie, und sein Vater war Professor für Architektur, ein Fach, das der Sohn mehrere Jahre lang studierte. Rönnebeck diente im Ersten Weltkrieg in der deutschen kaiserlichen Armee, wurde im Dienst verletzt und erhielt zwei Eiserne Kreuze. Er studierte Bildhauerei an der Königlichen Kunstschule in Berlin und in München. 1908 zog er nach Paris, wo Aristide Maillol und Emile Bourdelle seine Lehrer waren. Dort gehörte er zum Kreis der Avantgarde um Gertrude Stein, Marsden Hartley und Charles Demuth.
Im Jahr 1921, als er sich noch von seinen Kriegsverletzungen erholte, besuchte er das italienische Küstendorf Positano und fertigte Landschaftszeichnungen an, nach denen er seine ersten Drucke anfertigte. Allerdings hatte er auch einen bildhauerischen Schwerpunkt und beschrieb die Szenerie als "ein einziges riesiges Werk der Bildhauerei, Häuser und Felsen scheinbar in einem".
Ein Jahr später starb seine Verlobte Alice Miriam, eine junge amerikanische Opernsängerin, und diese Tragödie in Verbindung mit den wachsenden finanziellen Problemen seiner Familie veranlasste ihn, nach Amerika auszuwandern. 1923 kam er nach Washington DC und lebte kurz bei Miriams Familie, bevor er nach New York City zog. Dort wurde er Teil des avantgardistischen Kreises um Alfred Stieglitz. Rönnebecks Grafiken der Wolkenkratzer der Stadt spiegeln seine Faszination für die Energie dieser kosmopolitischen Atmosphäre wider und zeigen seinen abstrakten, präzisen Stil und seine emotionalen Reaktionen auf diese Umgebung.
Zu dieser Zeit begann er, sich neben seiner Tätigkeit als Bildhauer auch als Grafiker zu sehen. Nach Fotografien fertigte er Bleistiftskizzen an, die als Grundlage für seine Lithografien dienten. Mehrere seiner Drucke wurden in den Zeitschriften Vanity Fair und Vogue abgebildet.
Durch Stieglitz lernte Rönnebeck Erhard Weyhe kennen, in dessen Galerie er im April/Mai 1925 seine erste Einzelausstellung hatte. Die Ausstellung, die aus Druckgrafiken, Zeichnungen und Skulpturen bestand, umfasste sechzig Werke, die Themen zum Ausdruck brachten, die ihn in den letzten fünfzehn Jahren interessiert hatten.
In diesem Sommer reiste Rönnebeck zunächst nach Taos, wo er bei Mabel Dodge Luhan zu Gast war. Er wurde von Marsden Hartley ermutigt, diese Künstlerkolonie zu besuchen, und es war eine lebensverändernde Erfahrung sowohl für sein künstlerisches als auch für sein persönliches Leben. Er war tief beeindruckt von der Landschaft und den Einheimischen. Er lernte seine zukünftige Frau, Louise Emerson (1901-1980), kennen, die er 1926 in New York heiratete. In den späten 1920er und 1930er Jahren kehrte das Paar häufig nach New Mexico zurück. Rönnebeck stellte eine Reihe von Terrakotta-Wandreliefs mit zeremoniellen Tänzen der Pueblo für die öffentlichen Bereiche des La Fonda Hotels in Santa Fe fertig.
Im Jahr 1926 ließen sich die Rönnebecks in Denver nieder, wo er Direktor des Denver Art Museum wurde. Er trat 1930 von dieser Position zurück, aber das Paar blieb in Colorado, wo beide in der lebhaften Kunstszene von Denver aktiv waren. Er schuf weiterhin zahlreiche Lithografien von Landschaften und Stadtbildern, insbesondere von Bergbaustädten. Einige seiner Drucke wurden landesweit von der American Artists Group vertrieben.
Bis 1940 war er durch den Zweiten Weltkrieg, der die schmerzlichen Erinnerungen an den Ersten Weltkrieg zurückbrachte, zutiefst entmutigt, und seine künstlerische Produktivität nahm ab. Er starb 1947 im Alter von 62 Jahren und war ein wichtiger Teil der amerikanischen Kunstszene des frühen 20. Jahrhunderts.
- Schöpfer*in:Arnold Rönnebeck (1885 - 1947)
- Entstehungsjahr:1943
- Maße:Höhe: 76,2 cm (30 in)Breite: 58,42 cm (23 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Rahmen:Rahmenoptionen verfügbar
- Zustand:
- Galeriestandort:New York, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU1156214186632
Arnold Rönnebeck
Als modernistischer Bildhauer, Lithograf und Museumsverwalter war Rönnebeck ein bekanntes Mitglied europäischer und amerikanischer Avantgardekreise des frühen zwanzigsten Jahrhunderts, bevor er sich 1926 in Denver, Colorado, niederließ. Nachdem er ab 1905 zwei Jahre lang Architektur an der Königlichen Kunstschule in Berlin studiert hatte, zog er 1908 nach Paris, um bei Aristide Maillol und Émile-Antoine Bourdelle Bildhauerei zu studieren. Dort lernte er den amerikanischen Maler der Moderne, Marsden Hartley, kennen, mit dem er sich anfreundete und von dem er einen Bronzekopf schuf, der 1912 auf dem Pariser Salon d'Automne und im darauf folgenden Jahr auf Hartleys Einzelausstellung in der Galerie 291 von Alfred Stieglitz in New York gezeigt wurde. Nach dem Ersten Weltkrieg reiste Rönnebeck mit dem deutschen Schriftsteller Max Sidow und dem deutschen Dichter Theodor Daubler nach Italien und fertigte eine Reihe von Zeichnungen von Positano und der Amalfiküste an, die die Grundlage für seine Lithografien zu diesem Thema bildeten. Der Tod seiner Verlobten, der jungen amerikanischen Opernsängerin Alice Miriam, im Jahr 1922 und die zunehmenden finanziellen Probleme seiner eigenen Familie im Deutschland der Nachkriegszeit veranlassten ihn 1923 zur Auswanderung in die Vereinigten Staaten. Nachdem er kurzzeitig bei Miriams Familie in Washington, DC, gelebt hatte, zog er nach New York, wo er Teil des Avantgardekreises um Alfred Stieglitz wurde. Im Sommer 1925 sah Rönnebeck als Gast von Mabel Dodge Luhan zum ersten Mal Taos, New Mexico, zu dessen Besuch ihn Marsden Hartley ermutigt hatte. Dort lernte er seine zukünftige Frau Louise Emerson kennen, eine Staffeleimalerin und Wandmalerin. Ein Jahr später heirateten sie in New York, bevor sie nach Denver zogen. Von 1926 bis 1930 war er Direktor des Denver Art Museum, wo er 1928 Marsden Hartley zu einem Vortrag über die Kunst Cézannes einlud. Rönnebeck förderte den Aufbau der Sammlung indianischer Kunst im Museum und die Kuratierung von Ausstellungen zur Kunst der Moderne. Zusätzlich zu seiner Arbeit im Museum war er von 1929 bis 1935 Professor für Bildhauerei am College of Fine and Applied Arts der Universität Denver und schrieb eine wöchentliche Kunstkolumne in den Rocky Mountain News. In Colorado wurden die Landschaft und die Bergbaustädte des Staates sowie die amerikanischen Ureinwohner der Pueblos im benachbarten New Mexico zum Thema seiner Lithografien. In den frühen 1930er Jahren wurden die alten Bergbaustädte Colorados zu einem beliebten Genre für Künstler, da sie leicht zugänglich waren und ihre architektonischen Komponenten eine willkommene Abwechslung zu der Tradition der Landschaftspanoramen des 19. Als Amateurschauspieler und Musikliebhaber hatte Rönnebeck eine zusätzliche Verbindung zu Central City. Im Juni 1947, etwa fünf Monate vor seinem Tod, organisierte das Denver Art Museum eine Einzelausstellung mit seinen Skulpturen, Aquarellen und Drucken. © copyright Stan Cuba für David Cook Galleries
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2008
1stDibs-Anbieter*in seit 2019
189 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Pawling, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen"Shattered" WPA Mitte des 20. Jahrhunderts Modernismus Amerikanische Szene Surrealismus Figurativ
Von Leon Bibel
"Shattered" WPA Mitte des 20. Jahrhunderts Modernismus Amerikanische Szene Surrealismus Figurativ
Nachlassstempel auf dem Keilrahmen, verso. Provenienz: Nachlass des Künstlers. 20 x...
Kategorie
1930er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Figurative kubistische Surrealistische Abstraktion, Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanische Moderne, groß
Von O. Louis Guglielmi
Figurative kubistische Surrealistische Abstraktion, Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanische Moderne, groß
O. Louis Guglielmi (1906 - 1956)
ZWANGSTHEMA
44 x 33 Zoll
Öl auf Leinwand...
Kategorie
1940er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
40.000 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
UN-Plakat-Design Amerikanische Szene Mitte des 20. Jahrhunderts Modernität WPA Weltfrieden
Von Jo Cain
UN-Plakat-Design Amerikanische Szene Mitte des 20. Jahrhunderts Modernität WPA Weltfrieden
Jo Cain (1904 - 2003)
Wir sind alle Mitglieder der menschlichen Rasse: Vorschlag für ein U...
Kategorie
1940er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Eitempera, Karton
"High School Dance" WPA Mitte des 20. Jahrhunderts Modern American Scene Sozialer Realismus
"High School Dance" WPA Mitte des 20. Jahrhunderts Modern American Scene Sozialer Realismus
Heusing (20. Jahrhundert)
"High School Dance"
27 x 32 Zoll
Öl auf Leinwand
Signiert und d...
Kategorie
1940er, Amerikanischer Realismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
„Sommer-Pfeilerfischbaum-Fischen“ Amerikanische Szene Sozialrealismus WPA Mitte des 20. Jahrhunderts Moderne
„Sommer-Pfeilerfischbaum-Fischen“ Amerikanische Szene Sozialrealismus WPA Mitte des 20. Jahrhunderts Moderne
Syd J. Browne (1907-1991)
"Sommerliches Angeln am Pier"
22 x 30 Zoll
Öl ...
Kategorie
1930er, Amerikanischer Realismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
"Cop on Vacation" Brute Gay LGBT Contemporary NYC Male Portrait Painting
Von Robert Loughlin
"Cop on Vacation" Brute Gay LGBT Contemporary NYC Male Portrait Painting
Robert Loughlin (1949-2011)
"Polizist im Urlaub"
Öl und Mischtechnik auf Leinwand
24 h x 30 w Zoll
Verso sig...
Kategorie
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Victor Brauner - La récapitulation de l'amour, surreal, surrealistisch, malerei
Von Victor Brauner
Victor Brauner (1903-1966)
Die Wiederaufnahme der Liebe
1934
Öl auf Leinwand
50.2 x 61.2 cm
Preis:
£85,000 GBP
Provenienz:
Edouard Léon Théodore Mesens, Brüssel
Von dort aus durch ...
Kategorie
1930er, Surrealismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Walking Creature, zeitgenössische, surreale, figurative, abstrakte Walking-Kreation
Von Michael William Eggleston
Walking Creature, zeitgenössische surreale abstrakte Figur von Michael William Eggleston
Kühnes und fantasievolles zeitgenössisches figuratives abstraktes Werk des Künstlers Michael...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Surrealismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
20. Jahrhundert Öl auf Leinwand Französisch Signiert Alain Cadoret Surrealist Gemälde, 1975
Französisches Gemälde von 1975. Kunstwerk in Öl auf Leinwand, erste Leinwand, das ein surrealistisches Thema mit starker visueller Wirkung darstellt. Schön dimensioniertes und angene...
Kategorie
1970s, Surrealismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Oil
Bold Eagle Figurativ Abstrakt
Von Yankel Ginzburg
Bold Eagle Figurativ Abstrakt
Künstler signiert unten rechts, : 54 X 68 X 1,25 in.
Yankel (Jacob) Ginzburg (russisch/amerikanisch, geboren 1945). Ein originales surrealistisches Acr...
Kategorie
1980er, Surrealismus, Figurative Gemälde
Materialien
Baumwoll-Canvas, Öl
Visitor In My Studio 2021, farbenfrohes Ölgemälde auf Leinwand, abstrakter armenischer Künstler VATCHE, VATCHE
Von Vatche Geuvdjelian
"Visitor In My Studio" ist ein farbenfrohes, abstraktes, surrealistisches Gemälde des armenischen Künstlers Vatche Geuvdjelian aus dem Jahr 2022.
Statement des Künstlers
" 𝘛𝘩𝘦𝘳...
Kategorie
2010er, Surrealismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Baumwoll-Canvas, Öl
Surrealistisches Original-Ölgemälde „Embrace“ von ShaoHua Nong
Titel: Umarmung
Medium: Öl auf Leinwand
Größe: 16 x 12 Zoll
Rahmen: Einrahmungsmöglichkeiten vorhanden!
Zustand: Das Gemälde scheint in ausgezeichnetem Zustand zu sein.
Hinweis: Dies...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Surrealismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl