Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 4

Elsie Driggs
Young Man Sleeping (auch bekannt als Mexican Peasant)

c. 1935

Angaben zum Objekt

Young Man Sleeping (auch bekannt als Mexican Peasant), um 1935, Öl auf Leinwand, 19 x 48 cm, verso signiert, ausgestellt im James A. Michener Art Museum in der Ausstellung Elsie Driggs: The Quick and the Classical, 19. Januar - 13. April 2008, abgebildet in Kimmerle, Constance, Elise Driggs: The Quick and the Classical, University of Pennsylvania Press, Philadelphia (2007), S. 90-91, Provenienz: Merriman Gatch (Tochter des Künstlers), Echtheitszertifikat von Dr. Thomas D. Folk Young Man Sleeping ist ein bemerkenswert seltenes Ölgemälde von Elsie Driggs aus den 1930er Jahren. Nach Angaben des Driggs-Forschers Dr. Thomas Folk sind nur etwa ein Dutzend früher Ölgemälde erhalten. Vier davon sind präzisionsorientierte Werke, die sich in den ständigen Sammlungen des Whitney Museum of American Art, des Crystal Bridges Museum of American Art, des Museum Fine Art Houston und des Montclair Art Museum befinden. Driggs stellte Young Man Sleeping wahrscheinlich Mitte der 1930er Jahre fertig, etwa zu der Zeit, als Edward Bruce sie bat, als erste Künstlerin am ersten Kunstprogramm des New Deal, dem Public Works of Art Project (PWAP), teilzunehmen. Im Einklang mit der vorherrschenden Ästhetik der frühen New-Deal-Kunstprojekte ist Driggs' Young Man Sleeping ein modernistisches figuratives Gemälde, das eng mit ihrem gut dokumentierten PWAP-Werk Paul Bunyan von 1934 verbunden ist. Beide Werke sind den mexikanischen Wandmalern zu verdanken, die während der Großen Depression einen langen Schatten auf die amerikanische Szene und die amerikanische modernistische Malerei warfen. Wie die bahnbrechende Ausstellung "Vida Americana" im Whitney Museum 2019 zeigt, hatte der Modernismus der "Los Tres Grandes" (Rivera, Siqueiros und Orozco) einen tiefgreifenden Einfluss auf die amerikanischen Künstler und übertraf vielleicht sogar die Bedeutung des französischen Modernismus im gleichen Zeitraum. Young Man Sleeping ist wahrscheinlich eines der letzten Ölgemälde, die Driggs in den 1930er Jahren anfertigte. Ende 1935 heiratete Driggs den Künstlerkollegen Lee Gatch, und nach einem kurzen Aufenthalt in einer beengten Wohnung in New York City zog das Paar nach Lambertville, New Jersey, wo 1938 ihre Tochter Merriman Gatch geboren wurde. Leider stand Driggs' Karriere hinter der ihres Mannes zurück, da sie bis 1966 kein eigenes Studio besaß und sich darauf beschränkte, am Küchentisch der Familie wunderschön komponierte und nuancierte Aquarelle zu malen. Seit Gatchs Tod wurde Driggs Ruf wiederbelebt und er wird nun als der weitaus bedeutendere Künstler angesehen. 1991 hatte er eine Solo-Retrospektive in der Phillips Collection'S in Washington DC und 2008 im James A. Michener Art Museum, wo Young Man Sleeping an prominenter Stelle ausgestellt und in einem zweiseitigen Layout im Katalog der Ausstellung vorgestellt wurde. Elsie Driggs war eine der bedeutendsten Malerinnen der frühen Moderne in den Vereinigten Staaten. Nach seinem Studium an der Art Students League in New York bei Mitgliedern von The Eight (Robert Henri, John Sloan und George Luks) und schließlich bei Maurice Sterne, ging Driggs 1923 und 1924 nach Italien. Nach ihrer Rückkehr in die Vereinigten Staaten wurde Driggs von der Charles Daniel Gallery vertreten, wo ihre ersten Werke von dem bekannten Kritiker Forbes Watson positiv bewertet wurden. Die Daniel Gallery war eine Brutstätte für amerikanische Modernisten. Driggs wurde schnell mit der ansonsten ausschließlich männlichen Gruppe von Präzisionsmalern in der Daniel Gallery assoziiert, darunter Charles Sheeler, Preston Dickinson, Charles Goeller, Henry Billings und Niles Spencer. In den 1920er Jahren schuf sie ein halbes Dutzend präziser Ölgemälde, die ihren guten Ruf untermauerten und dazu führten, dass sie 1930 in die Ausstellung 46 Painters and Sculptors Under 35 des Museum of Modern Art aufgenommen wurde. Nach der Schließung der Daniel Gallery im Jahr 1932 wurde Driggs von JB Newman's New Circle Gallery und anschließend von Frank K. M. Rehn Galleries vertreten. In den 1930er Jahren stellte Driggs an vielen der wichtigsten Ausstellungsorte für amerikanische Kunst aus, darunter das Whitney, das Corcoran und das Art Institute of Chicago. Driggs war ein aktiver Teilnehmer an den Kunstprojekten des New Deal während der Großen Depression. Sie war nicht nur die erste Künstlerin, die für das PWAP ausgewählt wurde, sondern arbeitete auch an Wandprojekten für das Treasury Relief Art Project mit. Als ihre Ehe und ihre Mutterschaft sie von ihrer künstlerischen Tätigkeit abhielten, wandte sich Driggs zunehmend zarten und schön gestalteten Aquarellen zu. In den 1950er und 1960er Jahren und darüber hinaus wurde Driggs' Werk abstrakter, mit Ausnahme einiger neopräzisionistischer Werke aus den 1980er Jahren. Sie arbeitete fast bis zu ihrem Tod im Jahr 1992 weiter. Driggs ist im Who was Who in American Art und anderen Standardwerken aufgeführt.
  • Schöpfer*in:
    Elsie Driggs (1898 - 1992, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    c. 1935
  • Maße:
    Höhe: 48,26 cm (19 in)Breite: 121,92 cm (48 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Los Angeles, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1859216267732

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Die Reiter von Pigeon Hill
Von Jon Corbino
Riders of Pigeon Hill, um 1940, Öl auf Leinwand, rechts unten signiert, 24 x 36 cm, Label verso mit Titel, Name des Künstlers und Adresse; dieselben Angaben verso beschriftet; ex-Sam...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

The Demagogue oder Märchen in einem Wannen
The Demagogue or Tale in a Tub, 1952, Öl auf Leinwand, 24 x 20 Zoll, verso signiert, betitelt und datiert, in einem neueren Rahmen präsentiert Der Demagoge ist ein ikonisches Gemäl...
Kategorie

1950er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Landing/Dawn Landing
Dieses Gemälde ist Teil unserer Ausstellung America Coast to Coast: Künstler der 1940er Jahre. The Landing/Dawn Landing, 1944, Öl auf Leinwand, links unten signiert, 20 x 30, verso...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Untitled (Elevated Plateau)
Dieses Gemälde ist Teil unserer aktuellen Ausstellung - America Coast to Coast: Künstler der 1940er Jahre Ohne Titel (Erhöhte Plattform), 1950, Öl auf Leinwand, signiert und datier...
Kategorie

1950er, Amerikanische Moderne, Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Sechs Uhr
Six O-Clock, um 1942, Öl auf Leinwand, 30 x 20 cm, verso auf Rahmen und Keilrahmen mehrfach signiert und betitelt (vielleicht von anderer Hand), auf dem Rahmen mehrfach mit "Rehn" be...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Judy und Rita auf Porch in Afton, Afton
Judy und Rita auf der Veranda in Afton, um 1936, Öl auf Leinwand, 24 x 36 cm, Titel auf dem Heftrand bezeichnet; "Judy" und "Rita" verso bezeichnet, Anm.: zusammen mit The New Road e...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Porträt von Franklin Atwood Park, VP von Singer Mfg. Co.
Porträt von Franklin Atwood Park, VP von Singer Mfg. Co. Stattliches Porträt von Franklin Atwood Park von Arthur Trevethin Nowell (Brite, 1862-1940). Park sitzt für ein klassisches ...
Kategorie

1920er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Keilrahmenleisten

Vintage Abstrakte Expressionist Stehend Nachdenklich Figurative Akt - Heavy Impasto
Vintage Abstrakte Expressionist Stehend Nachdenklich Figurative Akt - Heavy Impasto Abstrakte expressionistische figurative Komposition eines Frauenakts des kalifornischen Künstler...
Kategorie

1970er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Keilrahmenleisten

Edgar Yeager Figurative Innenraumszene
Von Edgar Yaeger
VERKAUF NUR EINE WOCHE Yaeger war ein amerikanischer Maler der Moderne aus Detroit, Michigan, der als einer der ersten Maler dieses Stils gilt. Das Porträt "Ohne Titel" fällt mit se...
Kategorie

1980er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Missouri American Modernist berühmt in Europa - abstrahiertes Venedig der Jahrhundertmitte
Lernen Sie den wirklich spannenden Modernisten William Einstein kennen, der in Europa, wo zahlreiche Publikationen über sein Werk erschienen sind, wahrscheinlich besser bekannt ist a...
Kategorie

1950er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Halleluja, Eine Geschichte
Das zunächst als archaisch und einfach empfundene Halleluja ist ein komplexes, feierliches Frühlingsbild voller Farbe, Fantasie und Humor, das viele Elemente aus ihrem späteren Schaf...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Unbenannt
Von Robert McCauley
Wenn ich darüber nachdenke, wo McCauley als zeitgenössischer Maler, Bildhauer und naturalistischer Interpret in der amerikanischen Kunst einzuordnen ist, stelle ich ihn in denselben ...
Kategorie

2010er, Amerikanische Moderne, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Holzverkleidung

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen