Objekte ähnlich wie Von Francesco del Brina, Nativity
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13
Francesco del BrinaVon Francesco del Brina, Nativity16. Jahrhundert
16. Jahrhundert
18.225 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Francesco Del Brina (Florenz, 1529 - 1586)
Krippe
Öl auf Platte, 70 x 47,5 cm
Gerahmt, 80 x 58 cm
Kritische Anmerkungen Prof. Alessandro Delpriori
Das Werk ist nicht signiert
Francesco Del Brina (auch bekannt als Brina oder Brini) wurde in eine Künstlerfamilie hineingeboren - sein Bruder Giovanni, mit dem er oft zusammenarbeitete, war in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts eine ebenso prominente Figur in der Florentiner Malerszene - und erhielt seine Ausbildung in der fleißigen Werkstatt von Ridolfo del Ghirlandaio, einem der lebhaftesten kulturellen Kreise der Toskana des 16. Unmittelbar an die Ausbildung des jungen Florentiner Malers schloss sich laut dem amerikanischen Gelehrten Freedberg eine der engsten Persönlichkeiten Ghirlandaios an, Michele Tosini, auch bekannt als Michele di Ridolfo (Florenz, 1503-1577), von dem er das malerische Diktat der Vasari-Lehre erlernte, dem er in seinem gesamten Schaffen buchstabengetreu folgte. Vasari selbst, von dem sich Brina bewusst inspirieren lässt, verweist kurz und unverändert zwischen den Ausgaben der Torrentiniana und der Giuntina auf die Tätigkeit des Künstlers, der im Anhang zum Leben des Grardo miniatore als "junger florentinischer Maler" vorgestellt wird, der mit Gherardo del Fora an der Realisierung des Freskos an der Außenfassade der Kirche Sant'Egidio in Florenz zusammenarbeitete. Eines der wichtigsten Projekte aus der ersten Phase von Francescos Karriere ist sicherlich der Entwurf der Ausstattungen für den triumphalen Einzug von Francesco de' Medici in die Stadt nach seiner Heirat mit Johanna von Österreich: Es gibt zahlreiche vorbereitende Skizzen für diese ephemeren Architekturen - von denen viele in der viel beachteten Vasari-Ausstellung von Zeichnungen im Palazzo Pitti 1966 ausgestellt wurden -, die Brinas große technische Kompetenz nicht nur als Maler, sondern auch als Zeichner zeigen. Der Maler war zwischen den 1950er und 1960er Jahren im Dom von San Gimignano tätig, wo er das verschollene Fresko der Brotvermehrung malte, und im Palazzo Vecchio an der Seite zahlreicher Vasari-Schüler: Hier ist seine Hand nicht mehr zu erkennen. Von besonderer Bedeutung für die Definition des reifen Stils von Brina ist ein signiertes und datiertes Gemälde von 1570, die Empfängnis für S. Michele in Visdomini (Paatz, IV, S. 208 Nr. 42). Auch wenn die ihm zugeschriebenen Werke nicht sehr zahlreich sind, so zeigen doch diejenigen, die ihm sicher zugeschrieben werden, die Fähigkeit des Künstlers, Anregungen aus dem Werk Vasaris und dem von Ridolfo del Ghirlandaio auf intelligente Weise miteinander zu verbinden: Dies gilt für die Heilige Familie im Museum Bandini in Fiesole, die Heilige Familie in der Galleria Palatina und die Madonna mit Heiligen aus der Kirche SS. Iacopo und Lorenzo und jetzt in den Lagerräumen der Florentiner Galerien. Das Altarbild von 1570 für S. Michele in Visdomini dient als Bezugspunkt für die Identifizierung des Stils von Francesco, auch wenn das Gemälde heute stark verunreinigt und beschädigt ist: es offenbart eine eher archaische Kultur mit häufigen Verweisen auf Andrea del Sarto - die Jungfrau folgt dem Gestus der Madonna von Andrea im Altarbild für die Vallombrosianer, das sich heute im Palazzo Pitti befindet -, während die dichte Komposition dem Muster der komplizierten Altarbilder der florentinischen Malerei der von Vasari beherrschten Zeit folgt, auch wenn sie die übertriebenen manieristischen Züge ablehnt. Eine Kombination dieser Erfahrungen ist auch in unserer Tafel zu erkennen, in der sich die Modelle mit dem archaischen Schwung von Andrea del Sarto und den seit der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts verwendeten Pastellfarben mit den zeitgenössischen Innovationen aus den Werkstätten von Ghirlandaio und Vasari verbinden.
- Schöpfer*in:Francesco del Brina (Italienisch)
- Entstehungsjahr:16. Jahrhundert
- Maße:Höhe: 70 cm (27,56 in)Breite: 47 cm (18,51 in)
- Weitere Editionen und Größen:70x47 cmPreis: 15.000 €
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Milan, IT
- Referenznummer:1stDibs: LU2639216454622
Anbieterinformationen
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Milan, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenMitte des 17. Jahrhunderts, Rubensschule, Heilige Familie mit dem heiligen Johannes
Von (After) Peter Paul Rubens
Mitte des 17. Jahrhunderts, Rubenser Schule
Heilige Familie mit Johannes und Elisabeth
Öl auf Kupfer, 36,3 x 29,5 cm
Gerahmt, 47 x 38 cm
Das Gemälde ist nicht signiert
Die glasa...
Kategorie
18th Century and Earlier, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Oil
Anbetung der Hirten Ölgemälde auf Leinwand, Luca Cattapane zugeschrieben
Luca Cattapane (Cremona, 1597-1620), attr.
Anbetung der Hirten
Öl auf Leinwand, 110 x 90 cm - mit Rahmen 129 x 101 cm
Das Gemälde, das der lombardischen Schule des späten 16. Jahr...
Kategorie
17th Century, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Farbe, Oil
Polidoro de Renzi genannt Polidoro da Lanciano, Heilige Familie mit dem Heiligen Johannes
Polidoro de Renzi bekannt als Polidoro da Lanciano (Lanciano, 1515 - Venedig, 1565) (attr.)
Heilige Familie mit dem heiligen Johannes
Öl auf Leinwand, 76 x 93 cm
Gerahmt, 88 x 104...
Kategorie
16th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Oil
Polidoro de' Renzi, genannt Polidoro da Lanciano, Mystische Hochzeit
Polidoro de' Renzi, genannt Polidoro da Lanciano (Lanciano, ca. 1515 - Venedig, 1565)
Die mystische Ehe der heiligen Katharina
Öl auf Platte, 47,5 x 34,5 cm
Gerahmt, 71 x 58 cm
D...
Kategorie
16th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Oil
Von Benvenuto Tisi, bekannt als Il Garofalo, Madonna in Glorie mit Kind
19. Jahrhundert, von Benvenuto Tisi da Garofalo, bekannt als Il Garofalo (Canaro oder Garofalo, 1476 oder 1481 - Ferrara, 1559)
Madonna in Herrlichkeit mit Kind
Öl auf Leinwand, 82...
Kategorie
19th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Oil
17. Jahrhundert, von Raphael Sanzio (Urbino, 1483 - Rom, 1520), Madonna
Von (after) Raphael (Raffaello Sanzio da Urbino)
17. Jahrhundert, von Raphael Sanzio (Urbino, 1483 - Rom, 1520)
Madonna mit Kind
Öl auf Leinwand, 87x70 cm
Gerahmt, 113x96 cm
Das fragliche Gemälde nimmt die zentrale Gruppe der s...
Kategorie
19th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Oil
Das könnte Ihnen auch gefallen
Dipinto figurativo religioso italiano del XIX secolo neoclassico
Die dargestellte Szene stammt aus Kapitel 20 des apokryphen Evangeliums von Pseudo Matteo und stellt ein Ereignis dar, das sich während der Flucht in Ägypten ereignet hat. Maria, sta...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Landschaftsgemälde
Materialien
Holz, Papier, Öl
Gemälde Heilige Familie mit Heiligen 17. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. Venetische Schule des 17. Jahrhunderts.
Die Figuren, die im Vordergrund in halber Länge dargestellt sind, zeigen in der Mitte Maria, die das Jesuskind in den Armen h...
Kategorie
17th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Oil
Anbetung der Hirten, um 1620.
Öl auf Leinwand. Venetische Schule des 17. Jahrhunderts.
In Anlehnung an die von Jacopo Bassano verbreiteten Modelle stellt das Gemälde eine Szene dar, die reich an Figuren und Kontu...
Kategorie
17th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Oil
Gemälde Heilige Familie mit Heiligen 17.-18. Jahrhundert
Öl auf Leinwand.
Die Szene zeigt die Heilige Familie in Begleitung des heiligen Johannes und eines anderen Heiligen, die vor dem Jesuskind knien, das sich auf dem Schoß seiner Mutter...
Kategorie
Early 18th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Oil
In Italien tätiger nordischer Künstler, letztes Viertel des 16. Jahrhunderts, Anbetung
In Italien tätiger nordischer Künstler, letztes Viertel des 16. Jahrhunderts
Anbetung der Hirten
Öl auf Leinwand, 117 x 171 cm
Das Werk hat die Form einer Überarbeitung zahlreiche...
Kategorie
Antik, 18th Century and Earlier, Dutch, Sonstiges, Gemälde
Materialien
Leinwand
Gemälde Anhänger von Jacopo da Bassano Anbetung der Hirten 17. Jahrhundert
Öl auf Leinwand.
Eine Komposition, die von Anhängern und Schülern der Bassano-Schule, insbesondere von Jacopo Bassano (1515 - 1592), immer wieder kopiert wurde.
In der Originalszene,...
Kategorie
17th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Oil