Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17

Frederick Carl Frieseke
The Piano Recital - Impressionistisches figuratives Interieur-Ölgemälde von Frederick Frieseke

1923

Preis auf Anfrage
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Signiert und datiert Öl auf Leinwand Figur im Interieur Gemälde von amerikanischen impressionistischen Maler Frederick Carl Frieseke. Das Stück zeigt ein junges Mädchen in einem rosa Kleid, das an einem Klavier sitzt und ein Konzert spielt. Das Zimmer hat ein Wandgemälde mit dem Meer an der Wand und eine Vase mit Blumen auf einem Tisch vor einem großen Fensterflügel. Unterschrift: Signiert und datiert 1923 unten rechts Abmessungen: Gerahmt: 27 "x31" Ungerahmt: 20 "x24" Geboren 1874 in Owosso (Michigan); gestorben 1939 in Le Mesnil-sur-Blangy (Calvados), Frankreich. Frederick Carl Frieseke studierte ab 1884 an der Chicago School of Fine Arts und an der Art Students League, New York. 1888 ging er an die Académie Julian in Paris, wo er unter Benjamin-Constant und Jean-Paul Laurens arbeitete und auch von Whistler beraten wurde. In Paris lernte er auch die Werke zeitgenössischer Künstler kennen, insbesondere Fantin-Latour und Renoir, und entdeckte Giverny, das er in den Sommermonaten häufig besuchte. Im Jahr 1906 konnte Frieseke, nachdem er einen gewissen finanziellen und künstlerischen Erfolg erzielt hatte, das ehemalige Haus von Théodore Robinson in Giverny kaufen, das sich in unmittelbarer Nähe des Hauses von Monet befand. Im Jahr 1919 zog er in das normannische Dorf Le Mesnil-sur-Blangy, wo er nach einer kurzen Rückkehr in die USA 1937 starb. Frieseke malte in erster Linie weibliche Figuren und Akte, wie Frau mit Spiegel, Junges Mädchen am Klavier oder Modell vor einem Paravent, und ging dann allmählich zu intimen Frauenszenen und, wie Renoir, zu üppigen Akten über, die in freier Natur posierten und deren Körper vom durch das Laub gefilterten Sonnenlicht beleuchtet wurden. Seine Methoden reichten von einer streng impressionistischen Technik mit einzelnen Pinselstrichen über eine Annäherung an den Divisionismus, wie in Mrs Whitman's Garden von etwa 1912, bis hin zu einem breiteren Farbauftrag, wie in Ladies in a Boat in Giverny von 1910. Manchmal ging er sogar über den Impressionismus hinaus und ließ sich vom Fauvismus inspirieren, indem er die Farben - Mauve, Blau und Rosa - verstärkte, um "die Wirkung zu übertreiben". Gleichzeitig beschäftigte sich Frieseke wie Degas mit der traditionellen Figurenmalerei, auch wenn er sie oft in eine Landschaft im Stil des Impressionismus setzte, wie in Hollyhocks von 1912-1913. Frieseke nimmt an zahlreichen Gruppenausstellungen in Paris teil, unter anderem am Salon des Artistes Français und an der Société Nationale des Beaux-Arts, deren assoziiertes Mitglied er 1901 und deren ständiges Mitglied er 1907 wird. 1909 hatte er eine Einzelausstellung auf der Biennale in Venedig, 1911 folgte eine weitere in Rom und 1912 eine Ausstellung in New York. Er erhielt eine Reihe von Auszeichnungen: 1909 eine Goldmedaille auf der Internationalen Ausstellung in München, 1913 den Temple Prize der Pennsylvania Academy of the Fine Arts in Philadelphia, 1915 den Grand Prix auf der Panama-Pacific International Exhibition in San Francisco, 1915 eine Goldmedaille des Philadelphia Art Club und den Titel Chevalier de la Légion d'Honneur. Gruppenausstellungen 1982, Amerikanische Impressionisten (Impressionnistes Américains), Musée du Petit Palais, Paris 2002, Amerikanischer Impressionismus 1880-1915 (L'Impressionnisme américain 1880-1915), Fondation de l'Hermitage, Lausanne 2008, Porträt einer Dame: Gemälde und Fotografien von amerikanischen Frauen in Frankreich 1870-1915, Musée des Beaux-Arts, Bordeaux Einzelausstellungen 1974, Telfair Academy of Arts and Sciences, Savannah (Retrospektive) 2001, Frederick Carl Frieseke: Die Entwicklung eines amerikanischen Impressionisten, Telfair Museum of Art, Savannah Museen und Galerien: Atlanta (High MA): Mädchen in Blau (um 1918, Öl auf Leinwand) Blérencourt (Mus. Franco-américain du Château): Vor dem Spiegel (1903) Boston (MFA): The Yellow Room (um 1910, Öl auf Leinwand) Chicago (Terra Foundation for American Art Collection): The Green Sash (1904, Öl auf Leinwand); Breakfast in the Garden (ca. 1911, Öl auf Leinwand); Lady in a Garden (ca. 1912, Öl auf Leinwand); Lilies (um 1911, Öl auf Leinwand); Unraveling Silk (ca. 1915, Öl auf Leinwand) Detroit (IA): Das blaue Kleid (1917, Öl auf Leinwand) Houston (MFA): Lesendes Mädchen (ca. 1903-1904, Öl auf Leinwand) Liverpool (Walker AG): Dame in Rosa (1902) Los Angeles (Bezirk MA): Jugend (1926, Öl auf Leinwand) Lugano (Collection'S Thyssen-Bornemisza): Stockrosen (1912-1913) New York (Metropolitan Mus. of Art): Frau mit Spiegel (1911, Öl auf Leinwand); Sommer (1914, Öl auf Leinwand) Philadelphia (MA): The Rose Peignoir (um 1915, Öl auf Leinwand) Richmond (Virginia MFA): Blaues Interieur: Giverny (Die rote Schleife) (ca. 1912-1913, Öl auf Leinwand) St. Louis (AM) Washington DC (Corcoran Gal. of Art): Frieden (1917) Washington DC (NGA): The Basket of Flowers (ca. 1913-1917, Öl auf Leinwand); Memories (1915, Öl auf Leinwand) Washington DC (Smithsonian American AM): Akt, sitzend am Frisiertisch (1909, Öl auf Leinwand) Youngstown (Butler Institute of American Art): Good Morning (ca. 1912-1913, Öl auf Leinwand)

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Le Piano – Postimpressionistisches figuratives Interieurgemälde von Emilio Grau Sala
Von Emilio Grau Sala
Signiert und betitelt Öl auf Leinwand Figur im Interieur um 1950 von spanischen Post-Impressionisten Emilio Grau Sala. Das Werk zeigt eine rothaarige Dame in einem roten Kleid, die a...
Kategorie

1950er, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Interieur a la fenetre ouverte - Postimpressionistisches Ölgemälde von Edouard Vuillard
Von Edouard Vuillard
Signiert Öl auf Karton Interieur von Französisch Les Nabis Maler Edouard Vuillard. Das Werk stellt einen Raum mit einem großen Fenster dar, vor dem kahle Bäume stehen. Im Inneren des...
Kategorie

1890er, Post-Impressionismus, Interieurgemälde

Materialien

Öl, Karton

Saint Tropez – Neoimpressionistisches Interieur Ölgemälde von Jeanne Selmersheim-Desgrange
Von Jeanne Selmershein-Desgrange
Signiertes pointillistisches Interieur und Meereslandschaft Öl auf Leinwand um 1940 von der französischen neoimpressionistischen Malerin Jeanne Selmersheim-Desgrange. Die Arbeit zeig...
Kategorie

1940er, Pointillismus, Interieurgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Opera Garnier Paris - Impressionistische Figuren im Innenraum, Öl von Jules Rene Herve
Von Jules René Hervé
Signierte Figuren in einem Interieur in Öl auf Karton um 1940 von dem französischen impressionistischen Maler Jules Rene Herve. Dieses bezaubernde Werk zeigt einen großen roten Raum ...
Kategorie

1940er, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Le Lever – Impressionistische Figuren in Innenraumpastell von Jean Louis Forain
Von Jean Louis Forain
Signiertes impressionistisches figuratives Pastell auf Karton um 1895 von dem gesuchten französischen impressionistischen Maler Jean Louis Forain. Das Stück zeigt einen Mann, der in ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Pastell, Karton

Deux vieillards aux chatons – Impressionistisches figuratives Ölgemälde von J F Raffaelli, Deux vieillards
Von Jean-Francois Raffaelli
Signierte Figuren in Interieur Öl auf Tafel von Französisch impressionistischen Maler Jean-Francois Raffaelli. Das Stück zeigt zwei alte Männer, die in einem Innenraum sitzen. Der ei...
Kategorie

1890er, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Das könnte Ihnen auch gefallen

"Frau Dressing"
Von Frederick Carl Frieseke
Jim's of Lambertville Fine Art Gallery ist stolz darauf, dieses Werk von Frederick Carl Frieseke (1874 - 1939) anzubieten. Frederick Carl Frieseke gehörte zur dritten Generation ame...
Kategorie

1920er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

The Mirror
Von Frederick Carl Frieseke
den bedeutendsten amerikanischen Impressionisten seiner Zeit. Während sich viele seiner Zeitgenossen auf die Landschaft konzentrierten, ließ sich Frieseke vom Figürlichen und insbeso...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Aktgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

"The Sunday at the Chateau de Chambord" Impressionistische Innenszene mit Klavier
Von Cindy Shaoul
Eine charmante Darstellung einer Innenraumszene mit Klavier. Eine gemütliche impressionistische Szene mit Wärme und Gefühl. Skurrile Details und schöne Pinselführung. Dieses Stück fä...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Interieurgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Frau im Interieur (Schmink am Kamin) von Philip Wilson Steer, 1895, ca.
Von Philip Wilson Steer
Frau im Interieur (Schmink am Kamin) von Philip Wilson Steer, 1895, ca. Zusätzliche Informationen: Medium: Öl auf Leinwand-Karton 30,5 x 20,3 cm 12 x 8 Zoll Nummeriert '#156' verso;...
Kategorie

20. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand

Interieur mit Lady Reading – schottisches edwardianisches Porträt-Ölgemälde von 1910
Dieses herrliche schottische edwardianische Das impressionistische Ölgemälde für Innenräume stammt von der bekannten schottischen Künstlerin Annie Rose Laing. Um 1910 gemalt, zeigt ...
Kategorie

1910er, Impressionismus, Interieurgemälde

Materialien

Öl

Kathleen Figgis, Figurative Frau, die Klavier spielt, „Lady at Piano“
Kathleen E. Figgis (Britin, 1904-1939) Dame am Klavier Öl auf Leinwand 30 x 25 Zoll Signiert und datiert unten rechts Kathleen E. Figgis wurde im Jahr 1875 geboren und starb 1960. ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl