Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18

Giovanni Battista del Verrocchio
Von Giovanni Battista del Verrocchio, Madonna und Kind mit dem Heiligen Johannes

16. Jahrhundert

34.992 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Giovanni Battista del Verrocchio, genannt Der Meister von Volterra (Florenz 1494 - 1569) Madonna und Kind mit dem Heiligen Johannes Öl auf Platte, 63 x 50 cm Rahmen: 92 x 80 cm Die Stilelemente dieser Tafel verraten die Hand eines talentierten Meisters der Florentiner Schule, die in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts aktiv war. Ein talentierter Künstler, der von großen Meistern wie Andrea del Sarto, Rosso Fiorentino, Ridolfo del Ghirlandaio und insbesondere Domenico Puligo beeinflusst wurde. Gerade aufgrund dieser Einflüsse kann man dieses Werk mit Fug und Recht Giovan Battista Verrocchi, auch bekannt als Giambattista del Verrocchio (Florenz 1494-1564), Neffe des berühmten Andrea del Verrocchio, zuschreiben, der höchstwahrscheinlich mit dem so genannten Meister von Volterra identifiziert werden kann. Im Florenz des 16. Jahrhunderts war eine der wichtigsten Werkstätten die der Verrocchi (oder del Verrocchio), im Besitz der Nachkommen des berühmten Andrea del Verrocchio, des Meisters von Leonardo, Botticelli und Perugino. Das erste Mitglied der Dynastie war Giovanni Battista, Sohn von Tommaso, dem Bruder von Andrea. Seine Persönlichkeit ist erst in den letzten Jahren erforscht worden, so dass diese Tafel einen wichtigen neuen Schritt zur vollständigen Entschlüsselung seiner Bildgeschichte darstellt. Tatsächlich wurde der Name Giovanni Battista von Alessandro Nesi mit der Produktion des sogenannten Maestro di Volterra in Verbindung gebracht (A. Nesi, I verrocchi pittori fiorentini del Cinquecento, Maniera S. 3). Unter dem Namen Maestro di Volterra entstand eine auffällige Anzahl von religiösen Gemälden für die private Andacht, die dem Stil von Domenico Puligo und Andrea del Sarto sehr nahe stehen und die Federico Zeri bereits mit der Sacra Conversazione im Conservatorio sei Santi Pietro e Lino in Volterra unter einem einzigen Autor zusammenzufassen begann. Alessandro Nasi bemerkte bemerkenswerte stilistische Zusammenhänge in einer Reihe von Gemälden. Unmittelbar erkennbar sind die Drapierungen der Gewänder, die zuweilen nicht dem Verlauf der darunter liegenden Körpermasse zu folgen scheinen, ein Schematismus, der an Sarteske Werke erinnert, die Gesichter, vor allem die der Erwachsenen, haben langgezogene, gerade und sehr dünne Nasen, kleine, runde Augen mit schweren Lidern und ein betont kugelförmiges Kinn mit kleinem Zug. Im Übrigen sind alle diese Merkmale im Gesicht der Madonna auf dem vorliegenden Gemälde gut ablesbar. Giovan Battista heiratete die Tochter des Bildhauers Baccio da Montelupo und lebte für den Rest seines Lebens in Florenz, im Stadtteil Santacroce. Die Werke von Giovan Battista beziehen sich zum Teil auf die Kunst der so genannten "Florentiner Exzentriker", die von Federico Zeri in seinem bahnbrechenden Essay von 1962 wiederentdeckt wurden. Giovanni Battista trat 1516 in die "Arte dei Medici e deli speziali" und 1515 in die "Compagnia di San Luca" ein. Bereits 1521 besaß er eine Werkstatt in der Via del Garbo, die ihm von den Benediktinermönchen der florentinischen Badia anvertraut worden war, für die er zeitlebens tätig war und für die er zahlreiche liturgische Gegenstände malte. Ein wichtiger Auftrag war das Altarbild mit der Darstellung der drei Erzengel Gabriel, Michael und Raphael mit Tobiolo für die Badia di Santa Maria in Buggiano (Pistoia) Um die Zuschreibung zu bestätigen, genügt ein Vergleich mit anderen Werken von Verrocchi, wie der Madonna mit Kind und Johannes in der Pinacoteca di Siena, der Version im Museum Fesch oder die Madonna mit Kind und den Heiligen Johannes und Anna aus einer Privatsammlung. In diesen Gemälden findet sich, ähnlich wie in dem vorliegenden Gemälde, ein stilistischer Ansatz, der von Andrea del Sarto, Rosso Fiorentino und Puligo beeinflusst ist, sowie ein Gleichgewicht zwischen den stärker akzentuierten manieristischen Tendenzen und der exzentrischeren florentinischen Maltradition. Diese Merkmale sind typisch für die Kompositionen von Giovanni Battista Verrocchi in seiner größten Schaffensphase Das Objekt ist in gutem Zustand
  • Schöpfer*in:
    Giovanni Battista del Verrocchio (1494 - 1569, Italienisch)
  • Entstehungsjahr:
    16. Jahrhundert
  • Maße:
    Höhe: 63 cm (24,81 in)Breite: 50 cm (19,69 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    cm 63 x 50Preis: 28.800 €
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Milan, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2639215816782

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ein Nachfolger von Andrea del Sarto, Madonna mit Kind
Von Andrea Del Sarto
Anhänger von Andrea del Sarto (Florenz, 16. Juli 1486 - Florenz, 29. September 1530) Madonna mit Kind, Johannes und zwei Engeln Öl auf Tafel, 73 x 61,5 cm Mit Rahmen 100 x 90 cm ...
Kategorie

16th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Oil, Karton

Polidoro de' Renzi, genannt Polidoro da Lanciano, Mystische Hochzeit
Polidoro de' Renzi, genannt Polidoro da Lanciano (Lanciano, ca. 1515 - Venedig, 1565) Die mystische Ehe der heiligen Katharina Öl auf Platte, 47,5 x 34,5 cm Gerahmt, 71 x 58 cm D...
Kategorie

16th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Cerchia di Rodrigo de Osona il Vecchio (Valencia, 1440 – 1518), Natività
Cerchia di Rodrigo de Osona il Vecchio (Valencia, 1440 – 1518) Natività Olio su tavola, cm 89 x 59 Con cornice, cm 99 x 69 In un suggestivo scenario, protetti da un'imponente log...
Kategorie

16th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Oil, Karton

Polidoro de Renzi genannt Polidoro da Lanciano, Heilige Familie mit dem Heiligen Johannes
Polidoro de Renzi bekannt als Polidoro da Lanciano (Lanciano, 1515 - Venedig, 1565) (attr.) Heilige Familie mit dem heiligen Johannes Öl auf Leinwand, 76 x 93 cm Gerahmt, 88 x 104...
Kategorie

16th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Di Francesco del Brina, Natività
Francesco Del Brina (Firenze, 1529 – 1586) Natività Olio su tavola, cm 70 x 47,5 Con cornice, cm 80 x 58 Scheda critica Prof. Alessandro Delpriori L'opera non è firmata Nato in ...
Kategorie

16th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Oil, Karton

Schule von Andrea del Sarto (Florenz, 1486 - Florenz, 1530), Der heilige Johannes der Täufer
Von Andrea Del Sarto
Schule von Andrea del Sarto (Florenz, 1486 - Florenz, 1530) Der Heilige Johannes Öl auf Tafel, 57 x 39 cm Gerahmt, 67 x 49 cm Auf der Tafel ist Johannes der Täufer dargestellt, e...
Kategorie

16th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Das könnte Ihnen auch gefallen

Jungfrau mit Child & St. John, Öl auf Marmor, Florentiner Schule, Ende 16.
Von Andrea Del Sarto
Jungfrau mit Kind und Johannes, Ende 16. florentinische Schule Spätes 16. Jh. florentinische Schule Jungfrau mit Kind und Johannes dem Täufer Öl auf weißem Marmor, h. 41,5 cm, B. 32 ...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Marmor

The Virgin and Child with the Infant Saint John
Von Domenico Puligo
Diese außergewöhnliche Tafel ist ein meisterhaftes Beispiel für die Malerei des italienischen Manierismus und wurde von dem berühmten florentinischen Maler Domenico Puligo geschaffen. Neben Jacopo Pontormo und Rosso Fiorentino gilt Puligo als einer der bedeutendsten Vertreter der manieristischen Bewegung, die im 16. Diese Tafel der Jungfrau Maria mit dem Christuskind und dem Heiligen Johannes dem Täufer ist ein charakteristisches Beispiel für seine berühmten Andachtsbilder, die unter anderem Museen wie das Metropolitan Museum of Art (New York), das Museo del Prado (Madrid), den Palazzo Borghese...
Kategorie

16. Jahrhundert, Manierismus, Porträts

Materialien

Öl, Täfelung

Madonna Correggio Gemälde Öl auf Tisch 16. Jahrhundert Altmeister Italienisch Religiös
Schule von Antonio Allegri, bekannt als Correggio (Correggio ca. 1489 - 1534) Pomponio Allegri zuzuschreiben (Correggio, 1522 - Parma, 1593) Madonna mit Kind, zwei Engeln und Johanne...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Die Heilige Familie Giovannino Bronzino, Ölgemälde auf Tisch, Alter Meister, Italien, 16. Jahrhundert
Von Agnolo Bronzino
Agnolo di Cosimo, bekannt als "il Bronzino" (Monticelli aus Florenz, 1503 - Florenz, 1572) Die Heilige Familie mit San Giovannino Öl auf Tisch (120 x 90cm. - In antikem Rahmen 146 x...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Heilige Familie mit Heiligem Johannes, erste Hälfte des 16. Jahrhunderts
Tafel mit der Darstellung der Heiligen Familie mit San Giovannino. Im Mittelpunkt der Szene steht die Jungfrau mit roter Tunika und blauem, goldbesticktem Mantel, auf dem Kopf ein we...
Kategorie

16. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Italienische Öl-Madonna & Child mit St. John the Baptist nach Raphael aus dem 18.
Madonna mit Kind und Johannes dem Täufer Italienischer Künstler, 18. Jahrhundert, nach einem früheren Gemälde von Raphael Öl auf Holztafel, gerahmt in einem vergoldeten Empire-Rahmen...
Kategorie

18. Jahrhundert, Renaissance, Figurative Gemälde

Materialien

Öl