Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 19

Hamilton Hamilton
Öl auf Leinwand mit der Darstellung von William Shakespeares Figuren "Othello & Desdemona".

CIRCA 1921

30.180,35 €

Angaben zum Objekt

Hamilton Hamilton (Amerikaner, 1847-1928) Ein großes und beeindruckendes Öl auf Leinwand "Othello und Desdemona" nach dem Stück "Othello" von William Shakespeare, das eine junge Desdemona zeigt, die einen wütenden Othello anfleht, und vielleicht ist Jago die sitzende Figur, in einem Rahmen aus vergoldetem Craquelé. Unterzeichnet (l/r): H. Hamilton, 1921 . Höhe der Leinwand: 67 Zoll (170,2 cm) Breite der Leinwand: 48 Zoll (121,9 cm) Rahmenhöhe: 75 Zoll (190,5 cm) Rahmenbreite: 57 Zoll (144,8 cm) Rahmentiefe: 2 Zoll (5,1 cm) Hamilton Hamilton (1. April 1847 - 4. Januar 1928) war ein Maler und Radierer, der vor allem für seine Landschaften des amerikanischen Westens bekannt war. Geboren in Oxford, England, lebte er die meiste Zeit seines Lebens im Osten der Vereinigten Staaten. Er malte Landschaften in New York, Connecticut, dem amerikanischen Westen, England und Frankreich. Er malte auch Porträts und zeichnete Illustrationen. Künstlerische Laufbahn Hamilton wurde am 1. April 1847 in Oxford, England, geboren. In seiner Jugend war er ein Protegé von John Ruskin. Im Jahr 1872 begann er seine größtenteils autodidaktische Karriere als Porträtmaler in Buffalo, New York. Während einer Expedition nach Colorado im Jahr 1873 schuf er 47 Landschaftsbilder, die für die Hundertjahrfeier-Ausstellung 1876 in Philadelphia ausgewählt wurden. Er verbrachte die Jahre 1878 und 1879 in Pont-Aven in der Bretagne, wo er zusammen mit den Malern der Schule von Barbizon malte. 1881 zog er nach New York City und begann kurz darauf, sich mit Genremalerei und Radierung zu beschäftigen.[6] 1886 wurde er assoziiertes Mitglied der National Academy of Design und 1889 National Academician. Bis zum Ende des Jahrhunderts lebte er mit seiner Familie abwechselnd in Upstate New York, Long Island, Colorado und England.[6] In den Jahren 1907 und 1908 verbrachte Hamilton zwei Jahre in Südkalifornien und malte dort Landschaften. Im Jahr 1912 zogen er und seine Familie endgültig nach Norwalk, Connecticut. Dort schloss er sich der von Solon Borglum geleiteten Künstlergruppe Silvermine an. Nach Borglums Tod gründeten er und andere die Silvermine Guild of Artists. Zum Zeitpunkt seines Todes war er als Dekan der Gruppe bekannt. Seine Werke befinden sich im Metropolitan Museum of Art, im Phoenix Art Museum, in der National Gallery of Art, im Akron Art Museum und in der East Hampton Historical Society. Artistischer Stil Hamilton war bekannt für seine Landschaftsbilder des amerikanischen Westens, von New York, Connecticut, England und Frankreich. Er verwendete mehrere Farbschichten, um seine Landschaften auszuführen, was auf den Einfluss des Impressionismus hinweist. Er fertigte auch Porträts und Illustrationen an. Persönliches Leben Hamilton heiratete Helen McIlhenney (Schwester des Künstlers Charles Morgan McIlhenney). 1889 bekamen sie Zwillingstöchter, Helen und Marguerite, die ihm als Modelle dienten.[14] Beide Töchter wuchsen zu Künstlerinnen heran; vor allem Helen wurde eine bekannte postimpressionistische Landschaftsmalerin. Hamilton starb in Norwalk, Connecticut, am 4. Januar 1928 im Alter von 80 Jahren. Anmerkung: Die Schwarz-Weiß-Aufnahme zeigt Hamilton in seinem Studio, 1895. Referenzen: Smithsonian Institution Seite für Hamilton, Hamilton.
  • Schöpfer*in:
    Hamilton Hamilton (1847-1928, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    CIRCA 1921
  • Maße:
    Höhe: 190,5 cm (75 in)Breite: 144,78 cm (57 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Ein wirklich gut ausgeführtes Kunstwerk mit leuchtenden Farben und Bewegung. Ein großartiges und seltenes Kunstwerk zur Unterhaltung. Bitte sehen Sie sich alle Bilder an. Kleine Lackausbesserungen und ein kleiner Fleck auf der Rückseite.
  • Galeriestandort:
    LA, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: Ref.: A2584 - Lot 113891stDibs: LU2755215028362

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ölgemälde auf Tafel, 19.-20. Jahrhundert, Ein Interieur aus dem 18. Jahrhundert, „Dressing for the Ball“, Ölgemälde
Von Eduardo Leon Garrido
Eduardo León Garrido (Spanier, 1856-1949) Ein sehr schönes Öl auf Tafel "Dressing for the Ball", das eine Interieurszene aus dem 18. Jahrhundert zeigt, in der sich ein junges Mädchen...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Akademisch, Figurative Gemälde

Materialien

Holz, Öl

Raimundo de Madrazo y Garreta Palastliches Porträt Isabelle McCreery, Öl auf Leinwand, Ölgemälde
Von Raimundo de Madrazo y Garreta
Raimundo De Madrazo y Garreta (Spanische Schule, 1841-1920), ein außergewöhnliches und palastartiges Öl auf Leinwand "Porträt von Isabelle McCreery", das eine elegante Frau zeigt, di...
Kategorie

19. Jahrhundert, Romantik, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Feines und charmantes viktorianisches Ölgemälde auf Leinwand aus dem 19. Jahrhundert „Mutter und Kind“
Charles Edward Hallé (Brite, 1846-1914) zugeschrieben: "Mutter und Kind", Öl auf Leinwand. Das Kunstwerk aus der viktorianischen Ära zeigt eine junge Mutter, die ihr freudiges Kleink...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Öl

Georges-Marie-Julien Girardo (französisch 1856 bis1914), Ölgemälde auf Leinwand, „Eine Hochzeitsgesellschaft“
Georges-Marie-Julien Girardot (Französisch, geb. Besançon 1856 - gest. Paris, 1914) "Avant le mariage" (Vor der Hochzeit) Ein palastartiges und beeindruckendes französisches Öl auf L...
Kategorie

19. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Ein sehr schönes italienisches Öl auf Leinwand mit dem Titel "The Solo Violinist or Violin Teacher".
Ein sehr feines italienisches Öl auf Leinwand mit dem Titel "The Solo Violinist" von Luigi Da Rios (Italiener, 1844-1892), das eine Zimmerszene aus dem 18. Jahrhundert mit einem einz...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Gemälde

Materialien

Gips, Leinwand, Holz, Öl

Feines französisches Ölgemälde auf Karton aus dem 19. Jahrhundert „Eine stehende Schönheit mit Frühlingsrosen“
Ein sehr schönes französisches Öl auf Karton aus dem 19. Jahrhundert mit dem Titel "Eine stehende Schönheit mit Frühlingsrosen" von Charles Baptiste Schreiber (Franzose, 1845-1903) ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Gemälde

Materialien

Holz, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Hamilton Hamilton, Ölgemälde auf Leinwand, „Othello und Desdemona“
Von Hamilton Hamilton
Hamilton Hamilton (Amerikaner, 1847-1928) Ein großes und beeindruckendes Öl auf Leinwand "Othello und Desdemona" nach dem Stück "Othello" von William Shakespeare, das eine junge Desd...
Kategorie

Vintage, 1920er, amerikanisch, Art nouveau, Gemälde

Materialien

Leinwand, Vergoldetes Holz

Ölgemälde auf Tafel „Szene Galante“ Attribution Diaz De La Pena, 19. Jahrhundert
Ölgemälde auf Tafel „Szene Galante“ Attribution Diaz De La Pena, 19. Jahrhundert Es lässt sich stilistisch und kompositorisch durchaus mit anderen bekannten Werken von Narcisse Virg...
Kategorie

1860er, Schule von Barbizon, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Historisches Genre-Ölgemälde einer Brautwerbung aus dem 19.
Von Henry Gillard Glindoni
Henry Gillard Glindoni britisch, (1852-1913) Der Freier Öl auf Leinwand, signiert und datiert 'Jan 1908'. Bildgröße: 27,5 Zoll x 35,5 Zoll Größe einschließlich Rahmen: 41 Zoll x 49 Z...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Romantische Szene – Italienisches figuratives Gemälde, Öl auf Leinwand
Romantische Szene - Figurative Öl auf Leinwand Gemälde cm.100x80 Dieses Gemälde ist eine Neuinterpretation des Gemäldes "a Cautious Approach" von Master Roberts Edwin Thomas, einem e...
Kategorie

Anfang der 2000er, Englische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Mitte 19. Jahrhundert Öl auf Karton Romantisches Gemälde von Dame und Wächter
Mitte des 19. Jahrhunderts Öl auf Brett Romantische Malerei einer Dame und Wache. Rahmen aus Giltwood im Empire-Stil. Von Henri Baron (1816-1885) Schönes Gemälde in Frankreich gekau...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Gemälde

Materialien

Vergoldetes Holz, Farbe

Benito Belli Ohne Titel, Öl auf Leinwand, Gemälde eines spanischen Paares, spätes 19. Jahrhundert
Benito Belli (Spanier, 1850-1899) unbetiteltes Gemälde eines spanischen Brautpaares in Öl auf Leinwand aus dem späten 19. Abmessungen: 86 x 68 cm; 105 x 86 cm (mit Rahmen).
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Spanisch, Gemälde

Materialien

Leinwand