Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

The Triumph of the Infant Bacchus, Werkstatt von H. Van Balen, 16. Jahrhundert. Antwerpen

20.600 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Der Triumph des Bacchus-Kindes, Werkstatt von Hendrick Van Balen (1575-1632) Antwerpen, um 1630 Öl auf Kupfer, H. 28 cm (11.02 in), B. 35 cm (13.78 in) Ein großer römischer Rahmen aus dem 17. Jahrhundert mit goldener Bemalung Gerahmt: H. 52 cm (20.47 in.), B. 58 cm (22.83 in.) Unser fein gemaltes Werk stellt den Triumph des Bacchus als Knabe dar und ist eines der beliebtesten mythologischen Themen in Antwerpen zu Beginn des 17. Jahrhunderts. Schlemmen, Wein und Spaß sind die Themen, die das Publikum immer wieder ansprechen. So entfaltet sich vor unseren Augen auf dem Gemälde die Prozession von Nymphen, Baccantes, Faunen, Satyrn und Kindern, deren Körper nackt sind und die teilweise mit bunten Tüchern bedeckt sind, die dazu beitragen, die Parade zu erhellen. Mit verschiedenen Instrumenten, tanzend und trinkend, während sie Vasen und mit Weinreben geschmückte Stangen tragen, machen sich die Teilnehmer im Rhythmus einer lärmenden Blaskapelle auf den Weg zu einem antiken Tempel, der auf der rechten Seite steht. Die übertriebenen Gesten vermitteln uns den Rausch der aufgeregten Menge. Das Bacchus-Kind folgt der fröhlichen Prozession, getragen von Satyrn und Nymphen, gekrönt mit Efeu und freudig einen Kelch mit Wein erhebend. Im Vordergrund verlassen die betrunkenen Teilnehmer die Prozession, die Kinder auf der linken Seite und die Gruppe der Bacchantinnen und Satyrn auf der rechten Seite ruhen sich zwischen verschiedenen Gegenständen aus, die zu ihren Füßen verstreut sind: Becher, Vasen, Eimer zeugen von den Feierlichkeiten, die gerade stattfinden. Im Hintergrund erstreckt sich am Horizont eine Hügellandschaft, die im Gegensatz zur Hektik des Vordergrunds eine gewisse Ruhe ausstrahlt. Der Künstler ist bestrebt, die vielen Details, seien es Figuren, Kostüme, Blumen oder Vegetation, zu vervielfältigen, um sein Können und die Perfektion seiner Ausführung zu demonstrieren. Die säuerliche Palette mit frischen und abwechslungsreichen Farben ist charakteristisch für die Werke von Hendrick Van Balen. Es gibt mehrere identische Versionen mit ähnlichen Abmessungen, die von Hendrick Van Balen und seiner Werkstatt gemalt wurden. Verwandte Werke: - • Auktion Koller, Zürich, 21/09/2007, Öl auf Kupfer, 28,5 x 37,4 cm. - • Staatliche Kunsthalle, Karlsruhe, Inv. N° 809 (Öl auf Kupfer, 40 x 53,5 cm) - • Auktionshaus für Altertümer Glückselig, Vienne, 10/05/1932, (Öl auf Kupfer, 34 x 42 cm) - • Gemäldegalerie von Pommersfelden, Schloss Weißenstein, Öl auf Tafel, 47 x 64 cm Hendrick Van Balen, flämischer Maler, geboren und gestorben in Antwerpen (1575-1632). Als Schüler von Adam Van Noort trat er 1593 in die Guild of St. Luke ein, bildete sich später in Italien weiter und war der erste Lehrer von Van Dyck. Er malte oft kleine Figuren, die Szenen aus der Bibel oder der klassischen Mythologie nachempfunden waren, auf Gemälde, deren Hintergründe und Landschaften von Josse de Momper oder den Brueghels gemalt wurden.
  • Zugeschrieben:
    Hendrick van Balen (1575 - 1632, Flämisch)
  • Maße:
    Höhe: 52 cm (20,47 in)Breite: 57,99 cm (22,83 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Sehr guter Originalzustand, gereinigt und neu lackiert von unserem professionellen Kunstrestaurator.
  • Galeriestandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2433213434482

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Der Musikwettbewerb zwischen Apollo und Marsyas, signiert P. Sion, Antwerpen 17. Jahrhundert.
Der musikalische Wettstreit zwischen Apollo und Marsyas, von Peter Sion (Antwerpen, 1624-1695) Signiert in der unteren rechten Ecke P. Sion Antwerpener Schule des 17. Jahrhunderts Öl...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Eichenholz, Öl, Holzverkleidung

The Rape of Europa, signiert Peter Sion (1624-1695), Antwerpen, 17. Jahrhundert
The Rape of Europa Von Peter Sion (Antwerpen, 1624-1695) Signiert in der unteren rechten Ecke P. Sion Antwerpener Schule des 17. Jahrhunderts Öl auf Kupfer, Maße: H. 53 cm, B. 45 cm ...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Eichenholz, Öl, Holzverkleidung

17. Jahrhundert. Antwerpener Atelier von J. Brueghel & H. van Balen - Die Jungfrau mit Kind
Werkstatt von Jan Brueghel dem Jüngeren (1601-1678) & Hendrick van Balen (Antwerpen, 1575 - 1632) Antwerpener Schule des 17. Jahrhunderts Die Jungfrau und das Kind mit Saint John dem...
Kategorie

1630er, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Flemish 17. c., Allegorie auf Krieg und Frieden, um 1630, von Adriaen van Stalbemt
Adriaen van Stalbemt (Antwerpen, 1580-1662) Allegorie des Friedens und des Krieges, um 1620-1630 Öl auf Eichenholzplatte: H. 49,5 cm, L. 73,2cm (19,29 x 28,74 in) Rahmen aus Gildeho...
Kategorie

Anfang des 17. Jahrhunderts, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Zuschreibung an H. Francken II, 17. Anwerp – Der außerordentliche Sohn des Hofesans
Der verlorene Sohn unter Kurtisanen Zuschreibung an Hieronymus Francken II (Antwerpen 1578-1623) Antwerpener Schule des frühen 17. Jahrhunderts Öl auf Eichenholzplatte, Abmessungen:...
Kategorie

Frühes 17. Jahrhundert, Alte Meister, Interieurgemälde

Materialien

Eichenholz, Öl

17. Jahrhundert. Flämisch – Landschaft mit Flug nach Ägypten – Antwerpen um 1630
LANDSCHAFT MIT FLUG NACH ÄGYPTEN, JASPER VAN DER LANEN (ANTWERPEN, 1585 - 1634) 17. JAHRHUNDERT FLÄMISCHE SCHULE ANTWERPEN UM 1630 Öl auf Kupfer, Maße: H. 10,23 in, B. 14,96 in Rah...
Kategorie

Anfang des 17. Jahrhunderts, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Kupfer

Das könnte Ihnen auch gefallen

The Preaching of St. John the Baptist, Werkstatt der Fächer Francken II, 1600er Jahre
Die Predigt des Täufers liegt in einer großen, offenen Fläche mit üppiger Vegetation und bewaldeten Stellen, und im Hintergrund, in der Ferne, kann man die Gebäude einer Stadt erkenn...
Kategorie

17. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Die Vergötterung A. Solomons nach Frans Francken dem Jüngeren (Flämisch, 1581-1642)
Von Frans Francken II
Dieses Gemälde stellt "Die Vergötterung Salomons" dar, inspiriert von Frans Francken dem Jüngeren, einem flämischen Barockmaler. Das Thema war vor allem in protestantischen Ländern b...
Kategorie

Anfang des 17. Jahrhunderts, Barock, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holz

"The Triumph of Bacchus" nach Diego Velázquez, signiert M. De Saivin 1897
Von Diego Velã¡zquez
Der Triumph des Bacchus" Ölgemälde auf Leinwand aus dem späten 19. Jahrhundert nach Diego Velázquez. Signiert und datiert: M. De Saivin, 1897 Abmessungen: Leinwand: 35,5" x 48" ...
Kategorie

Antik, 1890er, Spanisch, Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz

Thomas Willeboirts Bosschaert, tanzende Putten, Pan, Satyr, Rubens School, Modell
Von Thomas Willeboirts Bosschaert
Thomas Willeboirts Bosschaert Pan spielt zum Tanz der Putti Thomas Willeboirts Bosschaert (1614 Bergen op Zoom - 1654 Antwerpen) Pan spielt zum Tanz der Putti Ölskizze Öl auf Leinwan...
Kategorie

17. Jahrhundert, Barock, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand

17. Jahrhundert Flemish Old Master Tanzen Figuren Musiker Antike Ölgemälde
Tanzende Figuren Flämische Schule, 17. Jahrhundert Öl auf Leinwand, gerahmt Gerahmt: 21,5 x 28,5 Zoll Leinwand : 16,5 x 24 Zoll Provenienz: Privatsammlung, Frankreich Condit: sehr gu...
Kategorie

17. Jahrhundert, Barock, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Aeneas auf der Flucht vor dem Brand von Troja, Flämisches Öl auf Leinwand aus dem 17.
Dieses Ölgemälde auf Leinwand, das von einem Künstler der flämischen Schule des 17. Jahrhunderts geschaffen wurde, stellt eine der bedeutendsten Szenen der griechisch-römischen Mytho...
Kategorie

17. Jahrhundert, Niederländische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl