Objekte ähnlich wie Ölgemälde des 20. Jahrhunderts mit dem Titel „Der unbekannte Eck“
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
James PrydeÖlgemälde des 20. Jahrhunderts mit dem Titel „Der unbekannte Eck“1912
1912
Angaben zum Objekt
Sammlungen:
Robert Isaacson;
James Draper, New York, 2014.
Ausgestellt:
Cambridge, The Fitzwilliam Museum, Beggarstaffs: William Nicholson und James Pryde, 2019, Nr. 57.
Gerahmte Abmessungen: 23.50 x 19,50 Zoll
Pryde begann seine Karriere als Grafiker und arbeitete in Zusammenarbeit mit William Nicholson an Werbekampagnen. 1893 heiratete Nicholson Pryde's Schwester Mabel und das Paar zog in ein altes Gasthaus, das Eight Bells, in Denham, Buckinghamshire. Die britische Plakatgestaltung erfuhr in den 1890er Jahren einen bedeutenden Wandel. Die altmodischen Plakate mit dichter Beschriftung wichen Plakaten mit größerem Bildanteil, die den Einfluss von Toulouse-Lautrec und japanischen Drucken zeigen. 1894 erstellten Pryde und Nicholson mehrere Entwürfe für eine Ausstellung im Westminster Aquarium. Mit Hilfe von Scherenschnitten auf braunen Papierrollen setzten sie auf markante, klare Silhouetten. Sie verwendeten flache Farben, starke Konturen und sparsam eingesetzte Schriftzeichen, um scheinbar einfache, aber einprägsame Designs zu schaffen. Sie nannten sich die Beggarstaff Brothers, die Partnerschaft dauerte bis 1899. Obwohl es nie ein finanzieller Erfolg war, hatte es über viele Jahrzehnte hinweg einen tiefgreifenden Einfluss auf die grafische Kunst weltweit.
Nach der Beendigung seiner Partnerschaft mit Nicholson begann Pryde, fantasievolle Landschaften und architektonische Themen zu malen. Sie sind oft melancholisch und zeugen von der Kenntnis der Werke von Velázquez sowie von Erinnerungen an die Architektur von Edinburgh. Der Ankauf seines Bildes Guildhall with Figures (1905) durch J. S. Sargent war ein Meilenstein in Prydes Karriere, und von da an stellte er regelmäßig in der International Society, deren Vizepräsident er schließlich wurde, und in der Galerie Goupil aus.
Seine wichtigsten ausgestellten Kompositionen gehören zu der Serie, die er Die menschliche Komödie nannte, ein Titel, der bewusst an die berühmte Romanserie von Balzac (La Comédie humaine) erinnert. Der erste Teil der Serie, The Doctor, führt das Motiv des Himmelbetts ein: Häufig wird es als Bett in Holyroodhouse identifiziert, das im frühen zwanzigsten Jahrhundert mit Maria, der Königin der Schotten, in Verbindung gebracht wurde, und diente als Hauptmotiv der Serie. Obwohl Pryde eine Erzählung impliziert, gab er seinen Bildern nie einen spezifischen Text, sondern verließ sich auf die Dramatik der Komposition selbst, um Wirkung zu erzielen. Künstlerisch ähnelt Prydes Werk seinen Freunden und Zeitgenossen, insbesondere Glyn Philpot und William Orpen, die beide um 1910 mit großartigen theatralischen Effekten und einer dunklen, altmeisterlichen Farbpalette experimentierten.
Die künstlerischen Quellen für Pryde's reichhaltigen und eindrucksvollen Stil sind vielfältig. Die Verwendung einer extrem groben Leinwand, die dick aufgetragene Farbe und die reiche, dunkle Palette lassen auf sein Interesse an der spanischen Malerei, insbesondere an Velazquez, schließen.
- Schöpfer*in:James Pryde
- Entstehungsjahr:1912
- Maße:Höhe: 46,99 cm (18,5 in)Breite: 36,83 cm (14,5 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:In gutem Zustand erhalten.
- Galeriestandort:London, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU150727730152
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
1stDibs-Anbieter*in seit 2021
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenÖlskizzen aus dem 18. Jahrhundert für eine barocke Inneneinrichtung – ein Paar
EIN FEST DER GÖTTER MIT VENUS UND BACCHUS
Sammlungen:
Mit Appleby Brothers, London, Juni 1957;
Hazlitt, Gooden & Fox, London, 1961;
John und Eileen Harris, erworben von den oben Ge...
Kategorie
Frühes 18. Jahrhundert, Barock, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Allegorisches Gemälde des 18. Jahrhunderts, „Der Triumph der Schönheit“
Ausgestellt:
London, Royal Academy, 1800, Nr. 93
Was geschah in der britischen Geschichtsmalerei um 1800? In den jüngsten Diskussionen über die Entstehung einer britischen Schule d...
Kategorie
18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Leinwand
Porträt des Malers Nathaniel Dance aus dem 18. Jahrhundert
Sammlungen:
Robert Gallon (1845-1925);
Privatsammlung, UK.
Öl auf Leinwand, aufgelegt auf eine Platte
Gerahmte Abmessungen: 11.5 x 10 Zoll
Dieses hochinteressante, bisher unveröf...
Kategorie
18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl, Holzverkleidung
Frühes Ölgemälde, das Große Feuer in London darstellt
Der Große Brand von London im September 1666 war eine der größten Katastrophen in der Geschichte der Stadt. Die Stadt mit ihren hölzernen Häusern, die in engen Gassen zusammengepfer...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Leinwand
Porträt aus dem 19. Jahrhundert, gemalt 1819 in St. Petersburg.
Signiert, beschriftet und datiert unten rechts:
Geo Dawe RA St Petersburgh 1819", auch signiert
mit Initialen, unten in der Mitte: "G D RA"; verso signiert und beschriftet:
Geo Dawe...
Kategorie
19. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Öl, Leinwand
Ansicht des Elefanten und des Schlosses aus dem 18. Jahrhundert in London
Sammlungen:
Mit Martyn Gregory;
Judy Egerton, 1984, erworben von der oben genannten Person;
Durch Abstieg bis 2014.
Ausgestellt:
London, Martyn Gregory, Exhibition of English & C...
Kategorie
18. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde
Materialien
Gouache, Pergament
Das könnte Ihnen auch gefallen
Deutsches modernistisches Ölgemälde des 20. Jahrhunderts, Pianist in einer Konzerthalle mit Publikum
Künstlerin: Elisabeth Hahn (deutsch 1924-2021)
Elisabeth Hahn wurde in Dortmund, Deutschland, geboren, wo sie ihr Kunststudium begann. Im Jahr 1953 zog sie nach Paris. Zwischen 1954...
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Leinwand
Figurative Mid-Century-Stil des abstrakten Expressionismus – Nackte Frau und roter Stuhl
Von Honora Berg
Wunderschöner abstrakter figurativer Nachtakt mit rotem Stuhl von Honora Berg (Amerikanerin, 1897-1985) aus der Mitte des Jahrhunderts. Ein nächtlicher Schauplatz sorgt für mehr Inte...
Kategorie
1960er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Leinwand
2.280 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Young Seated Woman in Rosa Kleid & Blumenstrauß in Gelb, Rot, Blau und Grün Rose
Von Luigi Corbellini
Schönes Gemälde - Ungerahmt
Kategorie
Mittleres 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Leinwand
„Tolly No. 6“ – Bunte figurative nackte Frau – Postimpressionistisches Gemälde
Bernard Krigstein (22. März 1919 - 8. Januar 1990) war ein amerikanischer Illustrator und Maler der Ashscan-Schule, der für seine innovative und einflussreiche Herangehensweise an di...
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Stillleben – Original, Öl auf Leinwand von Arturo Tosi – 1936
Von Arturo Tosi
Das Stillleben ist ein wunderschönes Original in Öl auf Leinwand, das Arturo Tosi 1936 geschaffen hat.
Signiert unten rechts "A. Tosi".
Inklusive eines ...
Kategorie
1930er, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Leinwand
"Morning Towers" Zeitgenössisches figuratives Self-Portrait
Von Narcissus Robert Quagliata
Gesättigte, intime Darstellung eines gemeinsamen Bettes mit einem Partner von Narcissus Robert Quagliata (Italo-Amerikaner, geb. 1942). Während vier Finger die Komposition dominieren...
Kategorie
1960er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Keilrahmenleisten, Leinwand
6.800 $ Angebotspreis
20 % Rabatt