Objekte ähnlich wie „Der Gitarreist“ Louis Betts, Porträt des amerikanischen Impressionisten, 1920er Jahre
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
Louis Betts„Der Gitarreist“ Louis Betts, Porträt des amerikanischen Impressionisten, 1920er Jahrecirca 1920er Jahre
circa 1920er Jahre
5.650,31 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Louis Betts
Der Gitarrist, um 1920
Signiert oben links
Öl auf Leinwand
27 x 18 Zoll
Louis L. Betts war ein in der ersten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts in den Vereinigten Staaten tätiger Maler, der vor allem durch seine Porträts bekannt wurde. Sein Umgang mit der Farbe und die von ihm gewählten Sujets verliehen seinen Werken eine großartige und konservative Qualität, die an die Gemälde alter Meister aus der Barockzeit sowie an die in den europäischen Kunstzentren des späten 19. Jahrhunderts beliebten Stile erinnern.
Louis Betts wurde am 5. Oktober 1873 in Little Rock (Pulaski County) als Sohn von Edwin Daniel Betts Sr. geboren, einem Landschaftsmaler und dem ersten Lehrer seines Sohnes. Die Mutter des jungen Louis starb bald nach seiner Geburt, und sein Vater heiratete eine ihrer Schwestern. Sie blieben jedoch nicht lange in Little Rock, denn die drei jüngeren Geschwister von Betts (die alle ebenfalls eine Karriere als Maler machten) wurden anderswo geboren: Edwin Daniel JR. 1879 in St. Louis, Harold 1881 in Chicago und Grace 1885 in New York City. Ein Gemälde eines Mannes mit einer Violine, Professor Armellini, das sich heute in der Sammlung des Arkansas Museum of Fine Arts befindet, soll aus Betts' sechzehntem Lebensjahr stammen, als das Werk im Austausch für Geigenunterricht entstand.
Betts trat 1894 in die Pennsylvania Academy of Fine Arts ein und studierte bei William Merritt Chase, einem bedeutenden Künstler der damaligen Zeit, der für seine Porträts und angenehmen Szenen im impressionistischen Stil bekannt war. Ein Stillleben von Betts mit dem Titel Orangen, das sich in der Sammlung des Arkansas Museum of Fine Arts befindet, ist auf das Jahr 1889 datiert und war vielleicht eine Studio-Übung. Ein Porträt des jungen Betts, bei dem es sich wahrscheinlich um eine Vorführung von Chase im Klassenzimmer handelt, zeigt eine fleißige Gestalt mit randloser Brille. Betts' Vorliebe für Porträts und Genresujets sowie sein lockerer, malerischer Stil zeigen die Wirksamkeit seiner Ausbildung bei Chase. Im Jahr 1902 erhielt er ein Cresson-Reisestipendium, das ihm einen längeren Studienaufenthalt in Europa ermöglichte, insbesondere in den Niederlanden und Spanien, wo er viel durch das Studium der Porträts der Maler des 17. Diese Studie wurde zweifellos auf Anregung von Chase durchgeführt, da sie Modelle für seine eigene Arbeit waren. Beide Künstler sind bekannt für ihre ausdrucksstarke Pinselführung und ihre Fähigkeit, ihren Porträtierten ein Gefühl von Vitalität zu vermitteln.
Nach seinem Studium in Europa kehrte Betts 1906 nach Chicago zurück, lebte aber bereits 1910 in der Gegend von New York City. Im Jahr 1926 war er in der 19. Straße in New York City gemeldet. 1902 stellte er zum ersten Mal in der National Academy of Design aus, 1912 wurde er zum assoziierten Mitglied und 1915 zum ordentlichen Akademiemitglied gewählt. Er war ein aktives Mitglied dieser bedeutenden nationalen Organisation, gewann Preise bei mehreren Jahresausstellungen (1902, 1918, 1931, 1932, 1933 und 1937) und war von 1919 bis 1922 und von 1930 bis 1933 Mitglied des Councill der Organisation. Betts' Erfolg zeigt sich auch darin, dass er regelmäßig im Salmagundi Club und in der Century Association, beide in New York, ausstellt und auch bei den Allied Artists of America, einer 1914 in New York gegründeten Ausstellungsgenossenschaft, mitmacht. Betts gewann auf der Ausstellung 1931 eine Goldmedaille. Er gewann auch wichtige Preise auf der St. Louis Exposition (1904), am Carnegie Institute in Pittsburgh (1910) und am Art Institute of Chicago (1920).
Jahrhunderts in den Vereinigten Staaten, darunter der Schriftsteller Booth Tarkington, der Kunstkritiker Royal Cortissoz, Drs. William und Charles Mayo und William O. Goodman, Gründer des Goodman Theaters in Chicago. Sein Porträt des Senators von Illinois, James Hamilton Louis, wurde 1940 im Kapitol der Vereinigten Staaten aufgestellt. Das Art Institute of Chicago besitzt ein beeindruckendes Paar ganzfiguriger Porträts von Martin Ryerson und seiner Frau (1912-13), die in ihrer Betonung dunkler Farben, schlichter Hintergründe und ihrer Präsenz stark an den spanischen Barockkünstler Velázquez erinnern. Die Ryersons waren bedeutende Sammler, die dem Kunstinstitut viel gaben. Ebenfalls in Chicago befindet sich Betts' Porträt des Direktors des Art Institute von 1879 bis 1914, William Merchant Richardson French, aus dem Jahr 1905.
Betts' Porträt einer jungen Frau mit Haube (in der Sammlung des Arkansas Museum of Fine Arts) ist wahrscheinlich ein Frühwerk, das sein Studium der britischen Porträts des 18. Jahrhunderts in Europa widerspiegelt. Ein Beispiel für Betts' impressionistisches Werk ist The Yellow Parasol (um 1925, im Morris Museum in Augusta, Georgia), das sich der leuchtenden Farben, des lockeren Stils und der fröhlichen Thematik bedient, die mit der in Frankreich um die Zeit der Geburt des Künstlers entstandenen Bewegung verbunden sind. Das ganzfigurige Rosenkleid (um 1939, im Richmond Art Museum in Indiana) ist möglicherweise ein Porträt der ersten Frau des Künstlers, Giovanna M. Kerzenknabe, die er 1899 heiratete. Sie starb 1935, und Betts heiratete zwei Jahre später die Witwe eines Freundes, Zara Trevorrow Symons; ihre Ehe dauerte bis zu Betts' Tod.
Betts war zum Zeitpunkt seines Todes am 13. August 1961 als in Bronxville, New York, lebend aufgeführt. Neben vielen anderen Institutionen sind seine Werke in den Museen von Toledo, Ohio, und Montclair, New Jersey, sowie in der Corcoran Gallery in Washington DC zu sehen.
- Schöpfer*in:Louis Betts (1873 - 1961, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:circa 1920er Jahre
- Maße:Höhe: 88,9 cm (35 in)Breite: 64,77 cm (25,5 in)
- Weitere Editionen und Größen:Unique WorkPreis: 5.650 €
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:New York, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU1841215846712
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2022
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
108 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New York, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenKathleen Figgis, Figurative Frau, die Klavier spielt, „Lady at Piano“
Kathleen E. Figgis (Britin, 1904-1939)
Dame am Klavier
Öl auf Leinwand
30 x 25 Zoll
Signiert und datiert unten rechts
Kathleen E. Figgis wurde im Jahr 1875 geboren und starb 1960.
...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
"Musikalischer Dirigent" Amy Londoner, Ashcan School, Figurative Konzertszene
Von Amy Londoner
Amy Londoner
Musikalischer Dirigent, 1922
Signiert und datiert unten rechts
Pastell auf Papier
Anblick 18 x 23 Zoll
Amy Londoner (12. April 1875 - 1951) war eine amerikanische Maler...
Kategorie
1920er, Ashcan School, Figurative Gemälde
Materialien
Papier, Pastell
„Porträt einer Dame (Study for Harriet Blake)“ Lilian Westcott Hale, Gemälde
Von Lilian Westcott Hale
Lilian Westcott Hale
Porträt einer Dame (Studie für Harriet Blake)
Öl auf Leinwand
40 ¼ x 30 ¼ Zoll
Lilian Westcott Hale, eine der führenden amerikanischen Impressionistinnen der J...
Kategorie
1920er, Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
"MacMahan's Maine, " Howard Everett Giles, Figurative Landschaft, Impressionismus
Howard Everett Giles (1876 - 1955)
MacMahan's Maine
Öl auf Leinwand mit Karton hinterlegt
30 x 30 Zoll
Signiert unten rechts
Provenienz:
Kunstinstitut von Chicago
Christie's New Yor...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Täfelung
Schwarzes weibliches Porträt, weibliche Künstlerin "A Martinique Native in French Guyana"
May Mott Smith (1879 - 1952)
Martinique, gebürtige in französischer Guiana, um 1925
Aquarell auf Papier
24 x 20 Zoll
Signiert unten rechts; auf der Rückseite betitelt
Martinique Nat...
Kategorie
1920er, Feministische Kunst, Porträtzeichnungen und - aquarelle
Materialien
Papier, Wasserfarbe
4.520 € Angebotspreis
20 % Rabatt
„Marion Jones Farquhar“ Frederick William Macmonnies, Tennis Olympian-Porträt, Frederick William Macmonnies
Von Frederick William MacMonnies
Frederick William Macmonnies
Marion Jones Farquhar, 1905-11
Öl auf Leinwand
24 x 20 Zoll
Provenienz:
William Clerk
Private Collection, New York
Literatur:
Mary Smart, A Flight with...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Amerikanischer Impressionismus, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Mann spielt Gitarre, Ölgemälde von Duncan Hannah
Von Duncan Hannah
Mann, der Gitarre spielt
Duncan Hannah, Amerikaner (1952-2022)
Datum: 1981
Öl auf Leinwand, rechts unten paraphiert, verso signiert und datiert
Größe: 44 x 40 Zoll (111,76 x 101,6 cm...
Kategorie
1980er, Amerikanischer Impressionismus, Porträts
Materialien
Öl
Preis auf Anfrage
"THE GUITARIST" TEXAS BLACK FOLK ARTIST
Von Leon Collins
Leon Collins
(Geboren 1930)
Galveston / Navasota Texas Künstler
Bildgröße: 36 x 24
Medium: Öl auf Leinwand
"Der Gitarrist"
Leon Collins
Geburtsdatum Unbekannt
Galveston / Navasota Te...
Kategorie
20. Jahrhundert, Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Antikes gerahmtes Ölgemälde der amerikanischen Moderne der Southern School Gitarre, Musiker, gerahmt
Antike amerikanische modernistische Ölgemälde Porträt. Öl auf Leinwand, Karton. Verso signiert. Gerahmt. Messen 22 von 26 Zoll insgesamt und 16 von 20 Malerei allein.
Kategorie
1930er, Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Karton
1.721 € Angebotspreis
20 % Rabatt
E. Hardy – Ölgemälde, Gentleman spielt Gitarre, Mitte des 20. Jahrhunderts
Ein dynamisches Porträt in Öl, das einen Gitarre spielenden Herrn zeigt. Die Künstlerin verwendet lockere, gestische Pinselstriche und eine stimmungsvolle Farbpalette, um die Musik w...
Kategorie
20. Jahrhundert, Porträts
Materialien
Öl
Der Musiker Bernays, Gemälde, Öl auf Leinwand
Von Amy Bernays
Öl auf Leinwand 20 x 16 :: Gemälde :: Impressionist :: Dieses Werk wird mit einem offiziellen, vom Künstler unterzeichneten Echtheitszertifikat geliefert :: Bereit zum Aufhängen: Nei...
Kategorie
2010er, Impressionismus, Gemälde
Materialien
Öl
The Stonecutter's Evening, amerikanische Szene des Steinmetzes, Öl, Mann mit Violine, frühes 20. Jahrhundert
Von Frank Wilcox
Frank Nelson Wilcox (Amerikaner, 1887-1964)
Der Abend des Steinmetzes, um 1915
Öl auf Leinwand
Signiert unten rechts
36 x 27,5 Zoll
42,25 x 34 Zoll, gerahmt
Frank Nelson Wilcox (3. ...
Kategorie
1910er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Öl