Objekte ähnlich wie „Bacchanal“, Pariser Salon, Modernistisches Ölgemälde, Royal Academy, Charlottenborg, Benezit, Royal Academy
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15
Ludvig Jacobsen„Bacchanal“, Pariser Salon, Modernistisches Ölgemälde, Royal Academy, Charlottenborg, Benezit, Royal Academy1926
1926
Angaben zum Objekt
Rechts unten signiert "Ludvig Jacobsen" (dänisch, 1890-1957) und datiert 1926.
Ein außergewöhnliches figurales Werk dieses bedeutenden dänischen Modernisten und Nachfolgers von Watteau und Delacroix aus dem frühen zwanzigsten Jahrhundert. Diese exquisite Darstellung eines intimen Rendezvous ist ein Meisterwerk an elegant komprimierter Energie.
Ludvig Jacobsen studierte zunächst an der Technischen Hochschule Kopenhagen und arbeitete zunächst als Buchillustrator und später als Modedesigner. Stark beeinflusst von der französischen Romantik, fühlte sich Jacobsen besonders zu den satten Farben und dem ausgeprägten kompositorischen Sinn von Eugene Delacroix hingezogen, dessen Werke er auf seiner ersten Reise nach Paris entdeckte. Jacobsen war auch ein Bewunderer von Rubens, Watteau und Corot - alles Künstler, die sich dadurch auszeichneten, dass sie die Farbe und nicht die Linie als grundlegendes Element in ihren Werken betrachteten. Dies war auch die Priorität von Jacobsen, dessen energische, aber weich konturierte figurale Werke diese Qualität veranschaulichen.
Jacobsen reiste und malte viel, unter anderem nach Berlin und Dresden (1923), Frankreich und Spanien (1929), Mallorca (1933) und erneut nach Frankreich (1937). Er stellte häufig und erfolgreich aus, unter anderem auf dem Pariser Salon (1928-29) und häufig auf der Herbstausstellung in Charlottenborg. Er erhielt 1921 den Serdin-Hansens-Preis (1921) und 1923 ein Stipendium der Königlichen Akademie und von Raben-Levetzau. Im Jahr 1929 wurde er mit dem Benzon-Stipendium ausgezeichnet. Ludwig Jacobsens Werke befinden sich in den ständigen Sammlungen von Museen in ganz Dänemark und in vielen bedeutenden öffentlichen und privaten Sammlungen.
Referenz:
Weilbach, Dansk Kunstnerleksikon; E. Benezit, Dictionnaire des Peintres, Sculpteurs, Dessinateurs, et Graveurs, Jacques Busse, 1999 Nouvelle Édition, Gründ 1911, Vol. 7, S. 419; Vollmer Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler des 20. Jarhhunderts, Hans Vollmer, Deutscher Taschenbuch Verlag 1992, Bd. 2, S. 519; et al.
- Schöpfer*in:Ludvig Jacobsen (1890-1957, Dänisch)
- Entstehungsjahr:1926
- Maße:Höhe: 32,39 cm (12,75 in)Breite: 42,55 cm (16,75 in)Tiefe: 1,27 cm (0,5 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:leichte Randabschürfungen, leichte Craquelébildung; ungerahmt; zeigt sich gut.
- Galeriestandort:Santa Cruz, CA
- Referenznummer:1stDibs: LU34410485332
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1982
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
723 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Santa Cruz, CA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenFrau mit Mantille", Paris, Louvre, Académie Chaumière, Carmel, Kalifornien
Von Victor Di Gesu
Signiert unten rechts "Di Gesu" für Victor di Gesu (Amerikaner, 1914-1988) und gemalt um 1958.
Ein großes Ölbild einer jungen Frau (möglicherweise Victors Frau, die Künstlerin Janet...
Kategorie
1950er, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Sitzende Frau", Paris, Louvre, Académies Chaumière, LACMA, SFAA
Von Victor Di Gesu
Verso gestempelt mit dem Nachlassstempel von Victor Di Gesu (Amerikaner, 1914-1988), geschaffen um 1950.
Eine lockere Studie einer Frau in einem Kleid, die ihr Kinn auf die Hand stü...
Kategorie
1950er, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Papier, Öl
Kalifornischer Post-Impressionist "Sitzende Frau", Louvre, LACMA, Académie Chaumière
Von Victor Di Gesu
Di Gesu Nachlassstempel verso und gemalt um 1955.
Victor di Gesu, Gewinner des Prix Othon Friesz, besuchte zunächst das Los Angeles Art Center und die Chouinard Art School, bevor er...
Kategorie
1950er, Post-Impressionismus, Interieurgemälde
Materialien
Gouache, Büttenpapier
„Einrichtung der Synagoge mit Rabbiner“, polnisch-orthodoxe Judaica
Von Mieczyslaw Watorski
Rechts unten signiert "M. Watorski" für Mieczyslaw Watorski (polnisch, 1903 - 1979), gemalt um 1950.
Dieser polnische Historien- und Landschaftsmaler wird vor allem für seine Dokume...
Kategorie
1940er, Moderne, Interieurgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
„Dance Class“, modernistischer Figuralismus, Sir John Cass, Otis Art Institute, Parson's
Von Pearl Took
Signiert Mitte rechts mit Monogramm, 'P.T.'; zusätzlich verso signiert, datiert 1974 und betitelt 'UCLA Dance Class'; begleitet von der Visitenkarte des Künstlers.
Die in England ge...
Kategorie
1970er, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
„Figur sitzend im Innenraum“, Künstlerin, Frau, Berkeley, San Francisco Museum of Art
Signiert unten links, "Millicent Tomkins" für Millicent Hanson Tomkins (Amerikanerin, 1930-2021) und datiert 1959.
Millicent Tomkins begann schon in jungen Jahren zu malen und erhie...
Kategorie
1950er, Moderne, Interieurgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
„Interieur aux Fleurs Jaunes“ 20. Jahrhundert Öl auf Leinwand von Emilio Grau Sala
Von Emilio Grau Sala
EMILIO GRAU SALA
Spanisch, 1911 - 1975
INTERIEUR AUX FLEURS JAUNES
signiert "Grau Sala" (unten links)
nochmals signiert, lokalisiert, datiert und betitelt "Grau Sala, Paris 61, Inter...
Kategorie
1960er, Fauvismus, Interieurgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Mère et fillette au bouquet de fleurs
Von Emilio Grau Sala
EMILIO GRAU SALA
Spanisch, 1911 - 1975
MÈRE ET FILLETTE AU BOUQUET DE FLEURS
signiert "Grau Sala" (unten links)
signiert, lokalisiert und datiert "GRAU SALA / PARIS 1963" (auf der Rü...
Kategorie
1960er, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Sous la Tonnelle
Von Emilio Grau Sala
EMILIO GRAU SALA
Spanisch, 1911 - 1975
SOUS LA TONNELLE
signiert "Grau Sala" (unten rechts)
signiert, lokalisiert, datiert und betitelt "Grau Sala / Paris 57 / Sous la Tonnelle"" (au...
Kategorie
1950er, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Was mit Stereotypen? 1 im Triptychon. Weibliche Silhouette
Das erste Werk des Triptychons "What about stereotypes? "
Weibliche Silhouette kombiniert mit Blumen - ein dekoratives Thema - aber mit einem tiefgründigen Konzept, eine Reihe von G...
Kategorie
2010er, Fauvismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
„Was mit Stereotypen?“ 2 im Triptychon. Dekorative soziale Kunst
Das zweite Werk des Triptychons "What about stereotypes? "
Weibliche Silhouette kombiniert mit Blumen - ein dekoratives Thema - aber mit einem tiefgründigen Konzept, eine Reihe von ...
Kategorie
2010er, Fauvismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
573 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
„Was mit Stereotypen?“ 3 im Triptychon. Dekorative soziale Kunst
Der dritte Arbeit des Triptychons "Was ist mit Stereotypen? "
Weibliche Silhouette kombiniert mit Blumen - ein dekoratives Thema - aber mit einem tiefgründigen Konzept, eine Reihe ...
Kategorie
2010er, Fauvismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl