Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Kreis von Maarten de Vos, Christus verhöhnt

16. Jahrhundert

Angaben zum Objekt

Werkstatt von Maarten de Vos (Antwerpen, 1532 - 4. Dezember 1603) Christus verspottet Öl auf Platte, 63 x 50 cm Gerahmt, 80 x 100 cm Der für die Ausführung dieses Gemäldes verantwortliche Künstler hat sich sicherlich von der Malerei der großen flämischen Meister des 17. Jahrhunderts inspirieren lassen, insbesondere von Maarten de Voss. Der in Antwerpen geborene Maler, der zunächst in der Werkstatt seines Vaters und später unter der Anleitung der berühmten Frans Hals und Frans Floris ausgebildet wurde, hielt sich um die Mitte des 16. Jahrhunderts in Italien auf, wo er in Florenz, Rom und Venedig Station machte und sogar die Werkstatt von Tintoretto besuchte. Die Bildsprache und die intensiven, leuchtenden Farben der venezianischen Malerei haben ihn stark beeinflusst und sein späteres malerisches Schaffen deutlich geprägt: Die Werke seiner frühen Reifezeit zeichnen sich durch warme, intensive Farbtöne und die Monumentalität der Figuren aus. Nach seinem fruchtbaren Aufenthalt in Italien kehrte de Vos nach Antwerpen zurück und eröffnete eine Werkstatt mit zahlreichen Schülern. Nach der "italienischen" Periode wurde sein Schaffen zunehmend akademischer und manieristischer, was sich in verschiedenen historisch-religiösen Gemälden zeigt, darunter Die Hochzeit zu Kana, Der Triumph Christi, Das Jüngste Gericht, Ecce Homo und Geschichten von Rebecca. Der Künstler, der dieses Gemälde ausführte, hat die Ikonographie des verhöhnten Christus von de Vos geerbt: Der in Antwerpen geborene Meister hat dieses besondere ikonographische Modell wahrscheinlich inspiriert von einem Dürer-Stich aus den Jahren 1509-1510 ausgearbeitet, der sich heute im Department of Prints and Drawings des British Museum in London befindet. Die Erfindung von de Vos hatte im Flandern des 17. Jahrhunderts ein außerordentliches visuelles Vermögen, wie verschiedene Drucke und Stiche belegen, darunter die von Hieronymus Wierix und Jan Collaert, die sich heute im Rijksmuseum in Amsterdam befinden. In technischer Hinsicht scheint der Maler dieses Gemäldes nicht nur an de Vos, sondern auch an den anderen berühmten Künstler des 17. Jahrhunderts in Flandern, Frans Francken II (Antwerpen, 1581 - 1642), angelehnt zu sein: die hellen Glanzlichter auf den Gesichtern der Figuren und die Rüstungen, die in seinen Gemälden kanonisch sind, scheinen aus seinen Werken übernommen zu sein. Ein weiteres aus Franckens Werken übernommenes Datum ist das Vorhandensein des kleinen Hundes in der Mitte der Szene, das auch in zwei der bekanntesten Meisterwerke des Meisters zu finden ist: Die Sieben Werke der Barmherzigkeit aus dem Deutschen Historischen Museum in Berlin und der Gefangene Jesus aus dem Prado-Museum.
  • Entstehungsjahr:
    16. Jahrhundert
  • Maße:
    Höhe: 63 cm (24,81 in)Breite: 50 cm (19,69 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    63x50 cm Preis: 6.712 $
  • Medium:
  • Kreis von:
    Maarten de Vos (Antwerp, 1532 - 1603) (1532 - 1603)
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Milan, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2639215867182

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Der Kreis von Carlo Cignani, Allegorie der Nächstenliebe
Von Carlo Cignani
Der Kreis von Carlo Cignani (Bologna, 1628 - Forlì, 1719) Allegorie der Nächstenliebe, von Nicola Vaccaro (Neapel, 1640 - 1709) Öl auf Leinwand, 119 x 93 cm Gerahmt, 137 x 110 cm...
Kategorie

17th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Farbe, Oil

Von Paolo Veronese, Allegorie der Stärke und Weisheit
Von Paolo Veronese
Anhänger von Paolo Veronese (Verona, 1528 - Venedig, 1588) Allegorie der Weisheit und Stärke Öl auf Leinwand, 48 x 36,5 cm Rahmen, 61 x 48 cm Die Allegorie der Weisheit und der S...
Kategorie

16th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Paar Genreszenen, die Johann Heinrich Schönfeld zugeschrieben werden
Von Johann Heinrich Schönfeld
Johann Heinrich Schönfeld (Biberach an der Riß, 23. März 1609 - Augsburg, 1684) (attr.) Gentlewoman zu Pferd in einer Taverne und Würfelspieler (2) Öl auf Leinwand, 98 x 74,5 cm J...
Kategorie

17th Century, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Von Philipp Peter Roos, Römische Landschaft mit Herden
Von Philipp Peter Roos (Rosa di Tivoli)
Philipp Peter Roos, genannt Rosa da Tivoli (Sankt Goar, 30. August 1657 - Rom, 17. Januar 1706) Paar Landschaften aus der römischen Landschaft mit Kätzchen (2) Öl auf Leinwand, 22 ...
Kategorie

17th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Nach Peter Paul Rubens, Allegorie des Überflusses
Von (After) Peter Paul Rubens
Rubenser Schule, 17. Jahrhundert Allegorie des Überflusses Öl auf Platte, 30,5 x 45 cm Mit Rahmen 38,5 x 55 cm
Kategorie

17th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Nach Michelangelo Merisi, bekannt als Caravaggio, Absetzung Christi
Von Michelangelo Merisi da Caravaggio
19. Jahrhundert, von Caravaggio Absetzung von Christus Öl auf Leinwand, 53 x 42 cm Gerahmt, 66 x 54 cm Das untersuchte Werk, ein Öl auf Leinwand in einem vergoldeten Rahmen, gr...
Kategorie

19th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Das könnte Ihnen auch gefallen

Großes Gemälde in Öl auf Leinwand – Titanic-Overture
Von Gary Masline
Dieses Gemälde in Öl auf Leinwand ist ein Beispiel für die Faszination des Künstlers für die Momente, kurz bevor etwas Unerwartetes geschieht. Das Gemälde stellt eine Szene dar, die ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Architektonisches Capriccio mit der Ankunft eines Apostels
Von Giovanni Paolo Panini
Provenienz: Santambrogio Antichità, Mailand; verkauft, 2007 an: Filippo Pernisa, Mailand; von wem verkauft, 2010, an: Private Collection, Melide, Schweiz De Primi Fine Art, L...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das Gebet – Modernes figuratives Ölgemälde, Strandansicht, Landschaft, Sonnenschirm
Von Julita Malinowska
Artodyssee "Julita Malinowskas Bilder gehören zu denen, die man - einmal gesehen - nie wieder vergisst. Die offenen Räume, manchmal kühl und hell, manchmal stark gesättigt mit kontra...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Paar 2 - Contemporary Figurative Ölgemälde, Fröhlich, Sonne, Strand, Sonnenbaden
Von Julita Malinowska
Artodyssee: "Julita Malinowskas Bilder gehören zu denen, die man - einmal gesehen - nie wieder vergisst. Die offenen Räume, manchmal kühl und hell, manchmal stark gesättigt mit kontr...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Sonnenschirme – zeitgenössisches figuratives Ölgemälde, Strandansicht, farbenfrohes, fröhliches
Von Julita Malinowska
Artodyssee "Julita Malinowskas Bilder gehören zu denen, die man - einmal gesehen - nie wieder vergisst. Die offenen Räume, manchmal kühl und hell, manchmal stark gesättigt mit kontra...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Vizzotto Alberti (Venediger realistischer Maler) - Figurenmalerei des frühen 20. Jahrhunderts
Enrico Vizzotto Alberti (Oderzo 1880 - Padua 1976) - Das 7. Regiment der Mailänder Lanzenreiter. 25,5 x 35 cm ohne Rahmen, 51,5 x 57 cm mit Rahmen. Antikes Ölgemälde auf Holz, in e...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Art nouveau, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen