Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Ozer Shabat
Judaica Ölgemälde 1945 Palästina Alter jüdischer Mann polnischer israelischer Künstler

1945

1.932,57 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Özer Schabat 1978-1901 Ozer Shabbat war ein israelischer Maler, der in Haifa lebte. Gehörte zur Gruppe der palästinensischen Expressionisten der späten 1920er und frühen 1930er Jahre. Shabbat wurde in Wolbrom, Polen, geboren. Am Ende des Ersten Weltkriegs ging er nach Holland, um im Rahmen der HeChalutz-Bewegung eine landwirtschaftliche Ausbildung zu absolvieren, bevor er nach Palästina einwanderte. Im Jahr 1920 wanderte er nach Eretz Israel aus und schloss sich der Hulda-Gruppe an. Später schloss er sich der Gruppe Merhavia an und begann dort zu malen. Wegen seines Wunsches, Zeichnen zu studieren, verließ er die Gruppe und zog nach Jerusalem. Im Jahr 1921 schrieb er Artikel in der Zeitung "HaSadeh" zum Thema Landwirtschaft und holländischer Käse. Ozer Shabath gewann den ersten Preis in einem Wettbewerb für die Gestaltung des Gartens des niederländischen Konsulats in Jerusalem, was ihm 1923 eine Reise nach Paris ermöglichte, um dort Malerei zu studieren. Bis 1925 studierte er Malerei an der Akademie Grande Chaumiere in Paris. In diesem Jahr kehrte er nach Eretz Israel zurück und ließ sich in Haifa nieder, wo er bis zu seinem Tod lebte. Im Jahr 1928 nahm er zum ersten Mal an einer Ausstellung von Künstlern aus Eretz Israel im Davidsturm teil. Seitdem hat er an allen allgemeinen Ausstellungen israelischer Künstler teilgenommen. 1934 gründete er zusammen mit den Malern Menachem Shemi, Avraham Mohar, Zvi Meirovitch und anderen die Haifa Artists' Group. In den Jahren 1935-36 reiste er durch Europa und besuchte Italien, Frankreich und England. Während seines Aufenthalts unterhielt er Kontakte zu Künstlern der jüdischen Schule in Paris. Er stellte in mehreren Einzelausstellungen aus, vertrat Israel bei Ausstellungen in Europa und nahm an internationalen Ausstellungen in New York, Johannesburg und Zürich teil. Im Jahr 1958 vertrat er Israel auf der Biennale von Venedig. Im Jahr 1960 vertrat er zusammen mit Elchanan Halpern den israelischen Malerverband auf dem Internationalen Kongress für Bildende Kunst in Wien. In den 40er und 50er Jahren konzentrierte er sich auf Landschaftsbilder. Trotz der Konzentration auf die israelische Landschaft ist der Ansatz im Rahmen der postimpressionistischen Malschule universell. In den 1960er Jahren änderte sich sein Ansatz und er wandte sich mehr der Abstraktion zu. Die abstrakte Richtung hat sich allmählich entwickelt. Der Ausgangspunkt des abstrakten Ansatzes ist die architektonische Landschaft, aber diese Ansicht verliert ihren realen Charakter und wird nur noch imaginär: Die Gebäude verlieren ihren realen Charakter und werden zu exklusiven geometrischen Flächen, die meist vor einem dunklen Hintergrund stehen. Mit der Zeit nahm die Architektur den größten Teil seiner Bilder ein. Städte wie Safed, Jaffa und Jerusalem sind das Thema vieler Bilder. Er unterrichtete Malerei und Kunst an den Schulen der Kibbuzim in Ramat Yochanan und Kfar Yehoshua, an Gymnasien in Haifa und in den Seminaren der IDF und Gordon. Seine Gemälde wurden erworben und befinden sich in der ständigen Sammlung des Bezalel National Museum (heute Israel Museum), des Haifa Museum of Art, des Haifa Maritime Museum und des Acre Municipal Museum. Ausgewählte Einzelausstellungen 1936 - Nadler Gallery, Haifa. 1943 - Das Kunstmuseum von Tel Aviv. 1952 - Künstlerhaus, Haifa. 1953 - Bezalel-Haus, Jerusalem. 1955 - Galerie in Genf, Schweiz. 1955 - The Writers' Club, Haifa. 1959 - Künstlerhaus, Haifa. 1960 - Museum für moderne Kunst, Haifa. 1962 - Museum für moderne Kunst, Haifa. 1963 - Galerie 220, Tel Aviv. 1968 - Das Städtische Museum von Beit Emanuel, Ramat Gan. 1979 - Gedenkausstellung zum ersten Jahrestag seines Todes, Haifa Auditorium, Haifa 1983 - Gedenkausstellung, Kunstmuseum von Holon. Auszeichnungen 1944 - Shabtai Levy Preis, Bürgermeister von Haifa. 1948 - Preis der Stadt Haifa. 1950 Hermann-Struck-Preis. 1963 - Preis der Gemeinde Tiberias. Jährliche Kollektivausstellung palästinensischer Künstler, Kunstgalerie des ''Habima''-Gebäudes, Tel Aviv 1944. Artisten: Hermann Struck, Aaron Priver, Itzhak Danziger, Zvi Aldouby, Rico Blass, Moshe Castel, Mordechai Levanon, Genia Berger, Arie Orland, Aharon Avni, Lea Grundig und andere.
  • Schöpfer*in:
    Ozer Shabat (1901 - 1978, Israelische, Polnisch)
  • Entstehungsjahr:
    1945
  • Maße:
    Höhe: 57,15 cm (22,5 in)Breite: 48,26 cm (19 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    braucht neue Matte, Craquelé.
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38213152462

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Israeli Judaica, expressionistisches Gouachel-Gemälde eines Rabbiners
Von Adolf Adler
Größe inklusive Rahmen Adolf Adler 1917 - 1996 Adolf Adi Adler wurde 1917 in Rumänien geboren. Besuchte 1950 die Kunsthochschule von Kluj Romania. (in Satu Mare, der ursprünglichen H...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Expressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Gouache

Seltene 1946 WWII Judaica Abstraktes Ölgemälde Nahum Tschacbasov WPA Künstler Rabbi
Von Nahum Tschacbasov
Nahum Tschacbasov Russisch-Amerikaner, 1899-1984 Porträt eines jüdischen Mannes, Rabbiner Öl auf Leinwand Oben rechts handsigniert und datiert. Ungerahmt Leinwand 44 x 26.75 in Prove...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Seltenes Ölgemälde eines jüdischen Rabbiners aus Judaica
Von Samuel Heller
Genre: Judaica Thema: Menschen Medium: Öl Oberfläche: Brett Abmessungen: 14 1/2" x 19" Abmessungen mit Rahmen: 20 1/4" x 24 1/4"
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Modernist Ölgemälde 1940er Jahre, Judaica Chassidischer Rabbiner in Jerusalem
Von Emanuel Glicenstein Romano
Genre: Porträt Thema: Landschaft Medium: Öl Oberfläche: Brett Land: Vereinigte Staaten EMANUEL ROMANO Rom, Italien, geb. 1897, gest. 1984 Emanuel Glicenstein Romano wurde am 23. Sep...
Kategorie

1970er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Großes Ölgemälde des israelischen jüdischen Rabbiners Tzvi Raphaely aus Judaica Jerusalem, Jerusalem
Von Zvi Raphaeli
Rabbiner Porträt, Ölgemälde Gerahmt: 37,5 x 26. Leinwand: 31.5 X 20 Trägt verso ein Originaletikett der Safrai Gallery Lovely Israeli Chassidic Rabbi Porträt Ölgemälde, lebendige...
Kategorie

20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Seltenes Ölgemälde eines arabischen Mannes Bezalel-Schule Jerusalem 1913, Judaica
Von Isaac Lichtenstein 1
Äußerst seltenes Kunstwerk aus der frühen Bezalel-Schule von Boris Schatz im osmanischen Palästina. Es stellt einen orientalischen arabischen Scheich in traditioneller Kopfbedeckung ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Ölpastell, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Kaninchen, Ölgemälde von Donald Roy Purdy
Von Donald Roy Purdy
Künstler: Donald Roy Purdy, Amerikaner (1924 - ) Titel: Rabbi Jahr: um 1960 Medium: Öl auf Masonit, signiert v.l.n.r. Größe: 36 x 24 in. (91,44 x 60,96 cm)
Kategorie

1960er, Nachkriegszeit, Figurative Gemälde

Materialien

Masonit, Öl

Ungarisches Judaica-Ölgemälde eines Rabbiners aus Judaica von Miklos Mihalovits
Miklos Mihalovits, Ungar, 1888 bis 1960, ein Ölgemälde auf Leinwand, Porträt eines alten Rabbiners. Signiert unten links. Gerahmt. Miklos Mihalovits ist bekannt für Figuren- und Genr...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Unbekannt, Gemälde

Materialien

Farbe

Porträt eines alten Mannes, modernes Ölgemälde von Sandu Liberman
Von Sandu Liberman
Künstler: Sandu Liberman, rumänisch/amerikanisch (1923 - 1977) Titel: Porträt eines alten Mannes Jahr: ca. 1970 Medium: Öl auf Leinwand, signiert v.l.n.r. Größe: 11 Zoll x 9 Zoll (27...
Kategorie

1970er, Realismus, Porträts

Materialien

Öl

Rabbi und Torah, Ölgemälde von Abraham Straski
Von Abraham Straski
Künstler: Abraham Straski, Pole (1903 - 1987) Titel: Rabbiner und Tora Jahr: ca. 1957 Medium: Öl auf Leinwand, signiert v.l.n.r. Bildgröße: 16 x 12 Zoll Rahmengröße: 26 x 20 Zoll
Kategorie

1950er, Nachkriegszeit, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Kaninchen, Ölgemälde von Donald Roy Purdy
Von Donald Roy Purdy
Künstler: Donald Roy Purdy, Amerikaner (1924 - ) Titel: Rabbi Medium: Öl auf Masonit, signiert v.l.n.r. Größe: 36 x 24 in. (91,44 x 60,96 cm)
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Nachkriegszeit, Figurative Gemälde

Materialien

Masonit, Öl

Rabbi mit Torah, Ölgemälde von Donald Roy Purdy, 1970er Jahre
Von Donald Roy Purdy
Künstler: Donald Roy Purdy, Amerikaner (1924 - ) Titel: Rabbiner mit Tora Jahr: um 1970 Medium: Öl auf Masonit, signiert v.l.n.r. Größe: 36 x 24 in. (91,44 x 60,96 cm) Rahmengröße: 4...
Kategorie

1970er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Masonit, Öl