Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Isaac Lichtenstein 1
Seltenes Ölgemälde eines arabischen Mannes Bezalel-Schule Jerusalem 1913, Judaica

1913

Angaben zum Objekt

Äußerst seltenes Kunstwerk aus der frühen Bezalel-Schule von Boris Schatz im osmanischen Palästina. Es stellt einen orientalischen arabischen Scheich in traditioneller Kopfbedeckung dar. YITSKHOK LIKHTENSHTEYN (ISAAC LICHTENSTEIN) (1888-1981) (Icchok, Izrael) wurde geboren in Lodz, Polen. Ursprünglich besuchte er die Yehuda-Pen-Schule in Witebsk. In derselben Schule, in der der junge Marc Chagall begann, seine Schtetl-Juden, jüdischen Viertel und Persönlichkeiten zu malen. Wie viele junge jüdische Kinder, die die Malerei zu ihrer Leidenschaft gemacht haben, zog Isaac nach Paris, wo er einer der Mitbegründer der Machmadim war - einer Gruppe jüdischer Künstler (meist Emigranten aus Osteuropa), die ihre Kunst traditionellen jüdischen Themen widmeten. Später studierte Isaac Lichtenstein bei Boris Schatz und malte in Bezalel, Jerusalem. Bis zum siebten Lebensjahr wuchs er in Warschau auf; später, als sein Vater eine Stelle bei Poznański erhielt, lebte er mit seinen Eltern in Lodz. Dort besuchte er eine staatliche Schule. Schon in jungen Jahren zeigte er Talent für die Malerei und begann 1906, die Krakauer Kunstakademie zu besuchen, bevor er in Rom, Florenz und München Malerei studierte. Im Jahr 1908 trat er in die Bezalel Art School in Jerusalem ein. 1910 kehrte er nach Krakau zurück, lebte für kurze Zeit in München, 1911 in Paris, 1912-1913 wieder in Israel, 1914 kehrte er nach Paris zurück und ging noch im selben Jahr in die Vereinigten Staaten. Während des Ersten Weltkriegs lebte er in New York, wo er in jüdischen Literatur- und Künstlerkreisen verkehrte und als Grafiker an einer Reihe jüdischer Publikationen mitwirkte, darunter: M. Basin's Antologye (Anthologie), die Sammlung Velt ayn, velt oys (World in, world out), und entwarf Frontispizien, kleine Vignetten und Briefe für jiddischsprachige Bücher. Ab 1916 begann er auch zu schreiben und veröffentlichte Artikel über die plastischen Künste in: Tsukunft (Zukunft) in New York; die Sammlung Shriften (Schriften), Bd. 6; Onheyb (Anfang), herausgegeben von Z. Vaynper; Morgn-zhurnal (Morgenzeitung); Der Amerikaner; Forverts (Vorwärts); und Di tsayt (Die Zeiten). Er arbeitete auch als Journalist für M. F. Seidmans Korrespondenzbüro in New York. Im Jahr 1918 reiste er mit der Jüdischen Legion nach Israel. 1920 kam er nach London, wurde dort demobilisiert und schrieb für die von Leo Kenig herausgegebene Zeitschrift Renesans (Renaissance) und für die von Morris Meyer herausgegebene Tageszeitung Di tsayt. 1924 kehrte er nach Polen zurück, stellte seine Zeichnungen in Warschau, Lodz, Vilna und anderen Städten aus, hielt Vorträge über Kunst (allgemein und jüdisch) und veröffentlichte seine Arbeiten in: Haynt (Heute), Moment (Moment), Folkstsaytung (Volkszeitung) und Literarishe bleter (Literarische Blätter) - in Warschau; Unzer lebn (Unser Leben) in Grodno; Voliner lebn (Wolhynien Leben); Nayer folksblat (Neue Volkszeitung) in Lodz; und anderswo. Er veröffentlichte auch Eindrücke von seinen Reisen und Erinnerungen an die jüdische Legion in Haynt. 1927 gründete er mit dem Pariser Verlag Triangle eine Reihe mit dem Titel "Yidn-kinstler, monografyes" (Jüdische Künstler, Monografien), für die er schrieb: Mark shagal (Marc Chagall) (1927), 16 Seiten; und Shmuel Hirshenberg (Samuel Hirszenberg) (1928), 19 Seiten. Beide Monographien wurden ins Englische übersetzt und im B'nai B'rith Magazine veröffentlicht. 1938 eröffnete er eine Weltausstellung in New York und blieb dort. 1941 nahm er in New York den Kunstverlag Maḥmadim (1912 in Paris gegründet) wieder auf und veröffentlichte seine Kunstmappe Yerushalayim (Jerusalem), 10 Tafeln; Yankev Glatshteyns Yosl loksh fun khelem (Yosl Nudel aus Chełm), mit Musik von Henekh Kon und Illustrationen von Likhtenshetyn (1944); Geto-motivn (Ghetto-Motive) des Künstlers Avrom Volkovitsh, mit einer Würdigung des Künstlers durch Likhtenshteyn (1946); das Album Kedoshim, lider far farpaynikte (Märtyrer, Lieder für diejenigen, die gelitten haben), mit Zeichnungen von Likhtenstein und Musik von Henekh Kon (1947). Er war Direktor des Kunstzentrums des World Jewish Culture Congress in New York. Er organisierte Ausstellungen jüdischer und israelischer Künstler, veranstaltete eine Reihe von Kunstabenden im Auditorium des Jüdischen Museums, entwarf Einbände für jiddische Bücher und leistete Beiträge zu: Tsukunft (Zukunft), Idisher kemfer (Jüdischer Kämpfer), Legyonern-zhurnal (Legionärszeitschrift), Unzer tsayt (Unsere Zeit), die Anthologie Vitebsk amol (Witebsk in der Vergangenheit) und Almanakh yidish (Jiddischer Almanach), neben anderen Publikationen. Im Jahr 1960 unternahm er eine lange Reise nach Europa und in den Staat Israel. Er lebte zuletzt in New York. Nach dem Zweiten Weltkrieg zog er nach New York und widmete sein Leben der Malerei und der Veröffentlichung illustrierter jüdischer Bücher. Er hat auch vielen jungen jüdischen Künstlern geholfen, sich in der Szene zu etablieren. Nur wenige von Isaac Lichtensteins Gemälden haben Holocaust und Kriege überlebt. Aber es gibt auch welche, die in der Ben Uri Collection in London aufbewahrt werden.
Mehr von diesem*dieser Anbieter*inAlle anzeigen
  • One More Time (Schwarzer Dämon) Outsider-Kunstgemälde, Zeichnung
    Von Peter Dean
    Deans wurde 1934 als Sohn jüdischer Eltern in einem Berlin geboren, das den Nazis zum Opfer fiel. Die Familie wanderte 1938 nach New York City ein, und Dean wuchs in der Flüchtlingsg...
    Kategorie

    1980er, Expressionismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

    Materialien

    Papier, Ölpastell, Acryl

  • Cubanischer Künstler, pastellfarbene Zeichnung, afroamerikanisches Gemälde Emilio Cruz Bonnie & Clyde
    Emilio Cruz (1938-2004) Bonnie und Clyde Pastell auf Papier Handsigniert unten rechts Abmessungen Gerahmt H 15-7/8" W 18-1/2", Sicht H 13-1/2" W 16-1/8" Emilio Antonio Cruz (1938 - 2004) war ein kubanisch-amerikanischer Künstler, der die meiste Zeit seines Lebens in New York City lebte. Seine Werke befinden sich in mehreren großen Museen in den Vereinigten Staaten. Emilio Antonio Cruz war ein amerikanischer Künstler kubanischer Abstammung. Er wurde am 15. März 1938 in der Bronx geboren. Er studierte an der Art Students League of New York bei Edwin Dickinson, George Grosz und Frank J. Reilly sowie an der New School in New York City und schließlich an der Seong Moy School of Painting and Graphic Arts in Provincetown, Massachusetts. Als junger Künstler in den 1960er Jahren stand Cruz in Kontakt mit anderen Künstlern, die Konzepte des abstrakten Expressionismus auf die figurative Kunst anwandten, wie Lester Johnson, Red Grooms, Mimi Gross, Bob Thompson und Jan Muller. Er kombinierte menschliche und tierische Figuren mit Bildern aus der Archäologie und der Naturgeschichte zu verstörenden, traumartigen Gemälden. Cruz erhielt ein John-Hay-Whitney-Stipendium sowie Auszeichnungen der Joan Mitchell Foundation und des National Endowment for the Arts. Ende 1968 zogen Emilio und seine Frau Patricia Cruz nach St. Louis, um mit Julius Hemphill und der Black Artists Group zu arbeiten. Er leitete das Programm für bildende Kunst, zu dem auch die Maler Oliver Jackson und Manuel Hughes gehörten. Neben seinen künstlerischen Beiträgen beteiligte sich das Paar an stadtweiten Bürgerrechtsprotesten und Mietstreiks. Cruz zog nach Chicago und lehrte in den 1970er Jahren an der School of the Art Institute of Chicago, wo er zahlreiche Ausstellungen machte und von der Walter Kelly Gallery vertreten wurde. Er schrieb zwei Theaterstücke, Homeostasis: Once More the Scorpion und The Absence Held Fast to Its Presence. Die Stücke wurden 1981 am Open Eye Theater in New York uraufgeführt und waren später Teil des Welttheaterfestivals in Nancy und Paris, Frankreich, sowie in Italien. 1982 kehrte er nach New York zurück, wo er wieder auszustellen begann. In den späten 1980er Jahren nahm er seine Lehrtätigkeit am Pratt Institute und an der New York University wieder auf. Harry Rand, Kurator für Malerei und Skulptur des 20. Jahrhunderts am Smithsonian American Art Museum, bezeichnete Emilio Cruz als einen der wichtigsten Pioniere des amerikanischen Modernismus der 1960er Jahre, weil er die Kunst des Abstrakten Expressionismus mit der Figuration verschmolz. Geno Rodriguez, Kurator und geschäftsführender Direktor des Alternativen Museums, schrieb 1985: "Emilio Cruz ist ein brillanter und leidenschaftlicher Künstler, dessen aktuelle Gemälde monumental sind, durchdrungen von Intelligenz, Wut und einem treffenden Sinn für Ironie. Sie spiegeln die turbulente Welt, in der wir leben, wider. Geoffrey Jacques schrieb 1990: "Emilio Cruz malt die Essenz der Menschheit. Mythologie und Archäologie sind die Hauptanliegen des Malers Emilio Cruz. Dinosaurier, Menschenskelette und fossilähnliche Bilder werden in seinem Werk als metaphorische Wegweiser bei der Betrachtung der Grundfragen der Existenz verwendet." Der Kunsthistoriker und Kurator Paul Staiti schrieb 1997: "Die Serie Homo sapiens von Emilio Cruz ist eine seltsame und eindringliche Genealogie der modernen Seele... Was hier auf dem Spiel steht, mehr als die biopolitische Kultur, ist die Remystifizierung des Körpers und die Kartierung des Bewusstseins ... Trotz aller expliziten und impliziten Traumata ist Cruz' Stil meisterhaft, klassisch und sogar wunderschön." Ausstellungen Seine erste Einzelausstellung hatte Cruz 1963 in der Zabriskie Gallery in New York. Danach wurden seine Werke in zahlreichen Gruppen- und Einzelausstellungen gezeigt, darunter 1986 und 1991 in der Anita Shapolsky Gallery, 1987 im Studio Museum in Harlem und 1997 in der Pennsylvania Academy of the Fine Arts. Im Jahr 1994 wurde Cruz' Werk als Teil des amerikanischen Kontingents auf der IV Bienal Internacional de Pintura in Cuenca, Ecuador, gezeigt. Weitere amerikanische Künstler, die auf dieser Ausstellung ausstellten, waren Donald Locke, Philemona Williamson, Whitfield Lovell und Freddy...
    Kategorie

    20. Jahrhundert, Neue Wilde, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

    Materialien

    Papier, Ölpastell

  • The Mean Hippies (Zeichnung mit Rattlesnake-Krieger und roten Rebels) Outsider-Kunst
    Von Alex O'Neal
    Papier misst 21 x 33 Zoll Alex O'Neal, geboren und aufgewachsen in Mississippi, absolvierte die Rhode Island School of Design und die School of the Art Institute of Chicago. In den A...
    Kategorie

    21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Art brut, Figurative Gemälde

    Materialien

    Ölpastell, Archivpapier

  • Modernes figuratives Surrealismus-Aquarellgemälde der Moderne, Zeichnung eines kalifornischen Künstlers
    Von Gary Hansmann
    "Die Traurigkeit von Herrn Lapin nach dem Weggang des Künstlers" Gary Hansmann (1947-2008) war in Kalifornien tätig und lebte dort. Er ist bekannt für abstrakte, surrealistische Figu...
    Kategorie

    1980er, Surrealismus, Figurative Gemälde

    Materialien

    Papier, Tusche, Wasserfarbe

  • Modernes figuratives Surrealismus Aquarellgemälde, Zeichnung „Faces of Deceit“
    Von Gary Hansmann
    Auf schwerem Arches Büttenrandpapier. Dieser kombiniert Text oder Poesie in Kalligraphie an der Seite. Gary Hansmann (1947-2008) war in Kalifornien tätig und lebte dort. Er ist beka...
    Kategorie

    1980er, Surrealismus, Figurative Gemälde

    Materialien

    Papier, Tusche, Wasserfarbe

  • Modernes figuratives Surrealismus Aquarellgemälde, Zeichnung „Der Feuer meiner Seele“
    Von Gary Hansmann
    Auf schwerem Arches Büttenrandpapier. Dieser kombiniert Text oder Poesie in Kalligraphie an der Seite. Gary Hansmann (1947-2008) war in Kalifornien tätig und lebte dort. Er ist beka...
    Kategorie

    1980er, Surrealismus, Figurative Gemälde

    Materialien

    Papier, Tusche, Wasserfarbe

Das könnte Ihnen auch gefallen
  • Figuratives Gemälde in Gouache und Ölpastell aus der Mitte des Jahrhunderts, 1960er Jahre, Bay Area, weibliche Kunst
    Von Gloria Dudfield
    Gloria Dudfield Gelb Lila Figur 1960s Ölpastell und Gouache auf Papier 36 "x28" ungerahmt $800 *Maßgeschneiderte Einrahmung gegen Aufpreis möglich. Bitte rechnen Sie mit einer Bearbe...
    Kategorie

    Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

    Materialien

    Ölpastell, Papier, Gouache

  • Mid Century ""Autoführer mit hartem Hut" Gouache und Öl Pastell Figurative 1960er Jahre SF
    Von Gloria Dudfield
    Gloria Dudfield Fahrer mit Schutzhelm 1960s Gouache und Ölpastell auf Papier 27 "x36" ungerahmt $700 *Individuelle Einrahmung gegen Aufpreis möglich. Bitte rechnen Sie mit einer Bear...
    Kategorie

    Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Figurative Zeichnunge...

    Materialien

    Ölpastell, Papier, Gouache

  • Figuratives Gemälde „Mark“, Ölpastell und Gouache, NYC, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, 1950er Jahre
    Von Donald Stacy
    Donald Stacy "Mark" c.1950er Jahre Ölpastell und Gouachefarbe auf Papier 14x17" ungerahmt Vorzeichenlos Stammt aus dem Nachlass des Künstlers Donald Stacy (1925-2011) New Jersey S...
    Kategorie

    Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Gemälde

    Materialien

    Gouache, Papier, Ölpastell

  • 1950er Jahre ""At the Table" Mid-Century Figurative Gouache & Öl Pastell
    Von Donald Stacy
    Donald Stacy ""Bei dem Tisch" c.1950s Gouache- und Ölpastell auf Papier 24""x18"" ungerahmt Aus dem Nachlass des Künstlers stammend *Maßgeschneiderte Einrahmung gegen Aufpreis möglic...
    Kategorie

    Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

    Materialien

    Ölpastell, Papier, Gouache

  • „Dost du mich brauchen?“
    Liebe Kunstliebhaber, Dieses Kunstwerk ist Teil meiner Serie, die dem Thema "Frauen" gewidmet ist und vor allem die besondere Beziehung und Verbindung zwischen Frauen feiert. Diese...
    Kategorie

    2010er, Moderne, Figurative Gemälde

    Materialien

    Ölpastell, Wasserfarbe, Archivpapier

  • „Wir“, Ölgemälde auf Sperrholz, 2014
    Dieser exquisite Holzschnitt des chinesischen Künstlers Ren Hui mit dem Titel "Wir" feiert die Freude und die Schönheit der Menschheit mit einer Menge lächelnder Gesichter. Mit einem...
    Kategorie

    21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Pointillismus, Figurative Gemälde

    Materialien

    Öl, Sperrholz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen