Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Von Paolo Veronese, Allegorie der Stärke und Weisheit

Angaben zum Objekt

Anhänger von Paolo Veronese (Verona, 1528 - Venedig, 1588) Allegorie der Weisheit und Stärke Öl auf Leinwand, 48 x 36,5 cm Rahmen, 61 x 48 cm Die Allegorie der Weisheit und der Stärke ist ein Gemälde, das 1565 in Venedig von Paolo Veronese geschaffen wurde und sich heute in der Frick Collection in New York befindet. Die Allegorie der Weisheit und der Stärke und die Allegorie der Tugend und des Lasters haben seit ihrer Entstehung die gleichen Wechselfälle durchlaufen und sind durch zahlreiche Besitztümer und Sammlungen gegangen. Aus diesem Grund haben mehrere Gelehrte spekuliert, dass Veronese die Gemälde paarweise gemalt hat. Edgar Munhall war der erste, der 1970 die Vermutung äußerte, dass sie einfach zur gleichen Zeit fertiggestellt wurden, aber nicht zusammengehören. Untersuchungen, die von Experten des Metropolitan Museum of Art in den 2000er Jahren durchgeführt wurden, bestätigten diese These: Die Wissenschaftler entdeckten, dass der Künstler für jedes Gemälde andere Materialien für den Untergrund verwendete, eine andere Komposition der Motive und eine ebenso unterschiedliche Methodik bei der Ausarbeitung des Himmels anwandte. Diese Diskrepanzen haben die Wissenschaftler zu der Annahme veranlasst, dass die Gemälde einzeln, als voneinander unabhängige Werke konzipiert wurden. Diese Schlussfolgerung wurde auch durch die visuelle Analyse der beiden Leinwände als Ganzes bestätigt: Es ist deutlich zu erkennen, dass sie sich nicht ergänzen, wie es der Fall gewesen wäre, wenn es sich um ein Gemäldepaar gehandelt hätte.) Seit seiner Entstehung in Venedig in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts befand sich das Werk im Besitz von Kaiser Rudolf II. von Habsburg, Königin Christina von Schweden und der Familie Odescalchi; danach gehörte es zur Sammlung Orleans von Philipp II. von Bourbon-Orléans und später zu verschiedenen englischen Besitzern und Kunsthändlern, bis es in die Frick Collection in New York gelangte. Das Gemälde, das monumentale Ausmaße hat, zeigt ein allegorisches Thema: links die Personifizierung der Weisheit und rechts Herkules, der die Stärke und die irdischen Sorgen symbolisiert. Der Konflikt zwischen göttlichen und sterblichen Dingen ist ein zentrales Thema des Werks. In der Szene scheint die Virtuosität der göttlichen Weisheit über die irdischen Begierden des Herkules zu triumphieren: Tatsächlich ist die Frau, deren Blick zum Himmel gerichtet ist, in Licht getaucht und scheint fast in einem Moment der Erhebung gefangen zu sein; im Gegensatz dazu neigt die Figur des Herkules, die nach unten in Richtung der Juwelen auf dem Boden schaut, dazu, eine nach unten gerichtete Position einzunehmen und ist in einen düsteren Schatten gehüllt. Das allegorische Genre ist ungewöhnlich, sowohl im Vergleich zu Veroneses berühmten Gemälden mit historischen und biblischen Themen als auch zu anderen, weniger formalen Werken anderer venezianischer Renaissancekünstler wie Giorgione oder Tizian. Dieses Werk gilt zusammen mit der Allegorie von Laster und Tugend als eines der ersten seiner Art von Caliari. Es existieren mehrere zeitgenössische oder etwas spätere Kopien des Gemäldes, die von seinem enormen visuellen Reichtum im venezianischen Raum zeugen: Die Einzigartigkeit und Ungewöhnlichkeit dieser Ikonographie hat sicherlich die Aufmerksamkeit der verzweigten Gruppe von Persönlichkeiten um den Maler Paolo Veronese erregt, der eine bevölkerungsreiche und arbeitsintensive Werkstatt um sich herum aufbauen konnte. Das Objekt ist in gutem Zustand
  • Maße:
    Höhe: 48 cm (18,9 in)Breite: 36 cm (14,18 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    48x36 Preis: 3.928 $
  • Medium:
  • Nach:
    Paolo Veronese (1528 - 1588, Italienisch)
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Milan, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2639215816872

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Kreis von Maarten de Vos, Christus verhöhnt
Werkstatt von Maarten de Vos (Antwerpen, 1532 - 4. Dezember 1603) Christus verspottet Öl auf Platte, 63 x 50 cm Gerahmt, 80 x 100 cm Der für die Ausführung dieses Gemäldes verant...
Kategorie

16th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Der Kreis von Carlo Cignani, Allegorie der Nächstenliebe
Von Carlo Cignani
Der Kreis von Carlo Cignani (Bologna, 1628 - Forlì, 1719) Allegorie der Nächstenliebe, von Nicola Vaccaro (Neapel, 1640 - 1709) Öl auf Leinwand, 119 x 93 cm Gerahmt, 137 x 110 cm...
Kategorie

17th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Farbe, Oil

Paar Genreszenen, die Johann Heinrich Schönfeld zugeschrieben werden
Von Johann Heinrich Schönfeld
Johann Heinrich Schönfeld (Biberach an der Riß, 23. März 1609 - Augsburg, 1684) (attr.) Gentlewoman zu Pferd in einer Taverne und Würfelspieler (2) Öl auf Leinwand, 98 x 74,5 cm J...
Kategorie

17th Century, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Von Philipp Peter Roos, Römische Landschaft mit Herden
Von Philipp Peter Roos (Rosa di Tivoli)
Philipp Peter Roos, genannt Rosa da Tivoli (Sankt Goar, 30. August 1657 - Rom, 17. Januar 1706) Paar Landschaften aus der römischen Landschaft mit Kätzchen (2) Öl auf Leinwand, 22 ...
Kategorie

17th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Nach Peter Paul Rubens, Allegorie des Überflusses
Von (After) Peter Paul Rubens
Rubenser Schule, 17. Jahrhundert Allegorie des Überflusses Öl auf Platte, 30,5 x 45 cm Mit Rahmen 38,5 x 55 cm
Kategorie

17th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Nach Michelangelo Merisi, bekannt als Caravaggio, Absetzung Christi
Von Michelangelo Merisi da Caravaggio
19. Jahrhundert, von Caravaggio Absetzung von Christus Öl auf Leinwand, 53 x 42 cm Gerahmt, 66 x 54 cm Das untersuchte Werk, ein Öl auf Leinwand in einem vergoldeten Rahmen, gr...
Kategorie

19th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Das könnte Ihnen auch gefallen

Großes Gemälde in Öl auf Leinwand – Titanic-Overture
Von Gary Masline
Dieses Gemälde in Öl auf Leinwand ist ein Beispiel für die Faszination des Künstlers für die Momente, kurz bevor etwas Unerwartetes geschieht. Das Gemälde stellt eine Szene dar, die ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Architektonisches Capriccio mit der Ankunft eines Apostels
Von Giovanni Paolo Panini
Provenienz: Santambrogio Antichità, Mailand; verkauft, 2007 an: Filippo Pernisa, Mailand; von wem verkauft, 2010, an: Private Collection, Melide, Schweiz De Primi Fine Art, L...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das Gebet – Modernes figuratives Ölgemälde, Strandansicht, Landschaft, Sonnenschirm
Von Julita Malinowska
Artodyssee "Julita Malinowskas Bilder gehören zu denen, die man - einmal gesehen - nie wieder vergisst. Die offenen Räume, manchmal kühl und hell, manchmal stark gesättigt mit kontra...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Paar 2 - Contemporary Figurative Ölgemälde, Fröhlich, Sonne, Strand, Sonnenbaden
Von Julita Malinowska
Artodyssee: "Julita Malinowskas Bilder gehören zu denen, die man - einmal gesehen - nie wieder vergisst. Die offenen Räume, manchmal kühl und hell, manchmal stark gesättigt mit kontr...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Sonnenschirme – zeitgenössisches figuratives Ölgemälde, Strandansicht, farbenfrohes, fröhliches
Von Julita Malinowska
Artodyssee "Julita Malinowskas Bilder gehören zu denen, die man - einmal gesehen - nie wieder vergisst. Die offenen Räume, manchmal kühl und hell, manchmal stark gesättigt mit kontra...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Vizzotto Alberti (Venediger realistischer Maler) - Figurenmalerei des frühen 20. Jahrhunderts
Enrico Vizzotto Alberti (Oderzo 1880 - Padua 1976) - Das 7. Regiment der Mailänder Lanzenreiter. 25,5 x 35 cm ohne Rahmen, 51,5 x 57 cm mit Rahmen. Antikes Ölgemälde auf Holz, in e...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Art nouveau, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen