Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Paul Grandhomme
Sehr wichtige Emaille-Plakette

1889

Angaben zum Objekt

Allegorien der fleischlichen Liebe und der keuschen Liebe von Paul GRANDHOMME (1851-1944) und Alfred GARNIER (1848-1908) Sehr wichtige Plakette aus transluzentem und opakem polychromem Email auf Kupfer, mit goldenen Pailletten und goldenen Highlights. In seiner ursprünglichen Silberfassung. Präsentiert in seiner ursprünglichen Marokko-Leder-Box-Rahmen. Signiert und datiert unten rechts "Grandhomme Garnier Emailleurs 1889". Plakette : Höhe 26 cm / Breite 21 cm Box-Rahmen : Höhe 33 cm / Breite geschlossen 27 cm / Breite offen 54 cm / Tiefe 4 cm Biographien : Paul Grandhomme (1851-1944) war ein französischer Maler, Emaillierer, Goldschmied und Medailleur. Er war Schüler des Malers und Juweliers Auguste Mollard (1836-1916) und präsentierte 1874 auf dem Salon der französischen Künstler ein emailliertes Neorenaissance-Porträt "Vittoria Colonna". Entschlossen, sich zu verbessern, tritt er in die Werkstatt von Pierre Puvis de Chavannes (1824-1898) ein, lässt sich von Jules-Élie Delaunay (1828-1891) beraten und wird von seinem Freund, dem Maler Raphaël Collin (1850-1916), beeinflusst. Nachdem er seine Technik beherrscht hatte, wandte sich Grandhomme an Gustave Moreau (1826-1898) und übertrug dessen poetische Gemälde in Emaille, die auf dem Salon großen Erfolg hatten. Paul Grandhommes Schüler war 1877 Alfred Garnier (1848-1908), ein Graveur für Hartgestein und Metall, der seine Ausbildung in der Werkstatt von Alexandre Cabanel (1823-1889) absolvierte. Beide schufen und signierten dann gemeinsam Werke. Sie schlossen sich 1888 zusammen und präsentierten 1890 auf dem Salon der Gesellschaft der französischen Künstler eine "Jungfrau" nach Carlo Crivelli sowie ein Porträt von König Edward VII. 1895 stellten sie auf dem Salon der französischen Künstler nach Gustave Moreau "Sapho", "Léda" und "Jugend und Unsterblichkeit" aus (heute im Museum von Orsay). Paul Grandhomme und Alfred Garnier arbeiteten bis 1895 gemeinsam an ihren Kreationen.
  • Schöpfer*in:
    Paul Grandhomme (1851 - 1944, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1889
  • Maße:
    Höhe: 33 cm (13 in)Breite: 27 cm (10,63 in)Tiefe: 4 cm (1,58 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: N.71251stDibs: LU2514214812302

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Amor und Psyche
Von Albert-Ernest Carrier-Belleuse
Amor und Psyche von Albert-Ernest CARRIER-BELLEUSE (1824-1887) Bronzegruppe mit nuancierter brauner Patina signiert auf dem Sockel "Carrier-Belleuse". alte Ausgabe gegossen Frankr...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Französische Schule, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Die drei Graces
Die drei Graces von Alfred JANNIOT (1889-1969) Eine Bronzegruppe mit einer nuancierten bräunlich-grünen Patina Signiert an der Seite des Sockels "A. Janniot" Gegossen von "Susse fon...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französische Schule, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Junges Mädchen in ihrem Toiletten sitzend
Von Joseph Bernard
"Junges Mädchen sitzt auf der Toilette" auch bekannt als "Junges Mädchen mit Zöpfen" von Joseph BERNARD (1866-1931) Skulptur aus Bronze mit einer nuancierten bräunlich-dunkelgrünen ...
Kategorie

1920er, Art déco, Aktskulpturen

Materialien

Bronze

Karthago
Von Théodore Rivière
"Karthago" auch bekannt als "Salammbô in Mathô, ich liebe dich! Ich liebe dich" von Théodore RIVIERE (1857-1912) Bronzegruppe mit nuancierter grünbrauner Patina Signiert auf dem Soc...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Symbolismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Rückkehr von der Tigersuche
"Rückkehr von der Jagd" auch "Rückkehr von der Tigerjagd" genannt von Roger GODCHAUX (1878-1958) Seltene und bemerkenswerte Bronzegruppe mit nuancierter dunkelgrün-brauner Patina S...
Kategorie

1930er, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Theseus und der Minotaur
Von Baltasar Lobo
Theseus und der Minotaur von Baltasar LOBO (1910-1993) Eine Bronzegruppe mit grünlich-dunkelbrauner Patina Signiert auf der unteren Rückseite "Lobo". Gegossen von " Susse Fondeur Pa...
Kategorie

1970er, Französische Schule, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Italienisches Renaissance-Ölgemälde auf Kupfer, St. Francis of Assisi, um 1500, Italienische Renaissance
Der heilige Franz von Assisi Italienische Schule, um 1500 Ölfarbe auf Kupfer, ungerahmt Kupfer: 6,75 x 10 Zoll Provenienz: Privatsammlung, Loire-Tal, Frankreich Zustand: Für ein Werk...
Kategorie

15. Jahrhundert und früher, Renaissance, Figurative Gemälde

Materialien

Kupfer

Die Krönung der Venus
Krönung der Venus, 2021 Öl auf Platte mit wasservergoldetem 24-karätigem Rahmen, 114 x 78 Zoll "Krönung der Venus", ein ornamental bereicherndes Werk aus dem Studio von Justas und ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Renaissance, Figurative Gemälde

Materialien

Blattgold

Schule der Stoiker
Die Schule der Stoiker versetzt den Betrachter in eine abendliche Diskussion auf einer Agora mit Blick auf das Ägäische Meer. Inmitten des stillen Wassers und des gemaserten Marmors ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Renaissance, Figurative Gemälde

Materialien

Blattgold

Französisches Ölgemälde auf Kupfer, Porträt einer adligen Dame, 18. Jahrhundert
Porträt einer adligen Dame Französische Schule, frühe 1700er Jahre Ölgemälde auf Kupfer, ungerahmt Kupfer: 5 x 3 Zoll Zustand: sehr gut, leichte Farbabblätterungen und Abnutzungen. ...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert, Renaissance, Figurative Gemälde

Materialien

Kupfer

Unsere Liebe Frau der Barmherzigkeit
Unsere Liebe Frau der Barmherzigkeit, 2021 Öl auf Tafel mit geschnitztem und vergoldetem Rahmen, 8 x 14 Zoll Die "Madonna der Barmherzigkeit" von Justas Varpucanskis ist ein Werk d...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Renaissance, Figurative Gemälde

Materialien

Blattgold

Italienische Tempera im Renaissance-Stil auf Goldgrund-Tafelgemälde der Jahrtausendwende
Diese italienische Temperamalerei auf goldgrundiger Holzplatte ist ein toskanisches religiöses Kunstwerk im Stil der späten Renaissance und der frühen Gotik. Die Szene stellt den Be...
Kategorie

19. Jahrhundert, Renaissance, Figurative Gemälde

Materialien

Blattgold

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen