Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Paul Grandhomme
Sehr wichtige Emaille-Plakette

1889

52.000 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Allegorien der fleischlichen Liebe und der keuschen Liebe von Paul GRANDHOMME (1851-1944) und Alfred GARNIER (1848-1908) Sehr wichtige Plakette aus transluzentem und opakem polychromem Email auf Kupfer, mit goldenen Pailletten und goldenen Highlights. In seiner ursprünglichen Silberfassung. Präsentiert in seiner ursprünglichen Marokko-Leder-Box-Rahmen. Signiert und datiert unten rechts "Grandhomme Garnier Emailleurs 1889". Plakette : Höhe 26 cm / Breite 21 cm Box-Rahmen : Höhe 33 cm / Breite geschlossen 27 cm / Breite offen 54 cm / Tiefe 4 cm Biographien : Paul Grandhomme (1851-1944) war ein französischer Maler, Emaillierer, Goldschmied und Medailleur. Er war Schüler des Malers und Juweliers Auguste Mollard (1836-1916) und präsentierte 1874 auf dem Salon der französischen Künstler ein emailliertes Neorenaissance-Porträt "Vittoria Colonna". Entschlossen, sich zu verbessern, tritt er in die Werkstatt von Pierre Puvis de Chavannes (1824-1898) ein, lässt sich von Jules-Élie Delaunay (1828-1891) beraten und wird von seinem Freund, dem Maler Raphaël Collin (1850-1916), beeinflusst. Nachdem er seine Technik beherrscht hatte, wandte sich Grandhomme an Gustave Moreau (1826-1898) und übertrug dessen poetische Gemälde in Emaille, die auf dem Salon großen Erfolg hatten. Paul Grandhommes Schüler war 1877 Alfred Garnier (1848-1908), ein Graveur für Hartgestein und Metall, der seine Ausbildung in der Werkstatt von Alexandre Cabanel (1823-1889) absolvierte. Beide schufen und signierten dann gemeinsam Werke. Sie schlossen sich 1888 zusammen und präsentierten 1890 auf dem Salon der Gesellschaft der französischen Künstler eine "Jungfrau" nach Carlo Crivelli sowie ein Porträt von König Edward VII. 1895 stellten sie auf dem Salon der französischen Künstler nach Gustave Moreau "Sapho", "Léda" und "Jugend und Unsterblichkeit" aus (heute im Museum von Orsay). Paul Grandhomme und Alfred Garnier arbeiteten bis 1895 gemeinsam an ihren Kreationen.
  • Schöpfer*in:
    Paul Grandhomme (1851 - 1944, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1889
  • Maße:
    Höhe: 33 cm (13 in)Breite: 27 cm (10,63 in)Tiefe: 4 cm (1,58 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: N.71251stDibs: LU2514214812302

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Plakette "Judith"
Von Theodore Deck
"Judith" von Théodore DECK (1823-1891) und Albert ANKER (1831-1910) Bedeutendes und seltenes polychromes emailliertes Steingutgefäß Mit dem Titel "Judith" Signiert im Dekor "Anker"...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Art nouveau, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Keramik

Höfische Liebe
Von Theodore Deck
"Höfische Liebe" von Théodore Deck (1823-1891) Seltenes Figurenpaar, das zwei Liebende im Mittelalter darstellt Polychrom glasierte Keramik Jeweils gestempelt "Th.Deck" auf der Unte...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Französische Schule, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik

Susanna
Von Albert-Ernest Carrier-Belleuse
Susanna von Albert-Ernest Carrier-Belleuse (1824-1887) Bronzeskulptur mit nuancierter brauner Patina mit der Unterschrift "A. Carrier" an der Seite alte Besetzung Frankreich um 18...
Kategorie

1860er, Französische Schule, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Buntglasfenster
Von François-Emile Decorchemont
" Ave Maria - Gratia Plena " Gegrüßet seist du, Maria, voll der Gnade von François-Emile Decorchemont (1880-1971) Ein großes und außergewöhnliches Buntglasfenster. Meisterwerk von...
Kategorie

1930er, Art déco, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Glas

Das Lied
Von Félix Charpentier
"Das Lied" von Félix Charpentier (1858-1924) Eine sehr schöne Bronzeskulptur mit nuancierter dunkelbrauner Patina Signiert "Fx. Charpentier" Guss von "E. Colin & Cie Paris" Frankrei...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Die Komödie
Pierre-Marie POISSON (1876-1953) Die Komödie Bronzeskulptur mit schwarzer Patina signiert auf dem Sockel "P. Poisson" Guss von Valsuani (mit dem Stempel der Gießerei) Erhöht auf ei...
Kategorie

1930er, Französische Schule, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Große bemalte Porzellanplakette im Renaissance-Stil
Von KPM Porcelain
Große bemalte Porzellantafel im Renaissance-Stil Deutsch, 20. Jahrhundert Rahmen: Höhe 50cm, Breite 64cm, Tiefe 6cm Plakette: Höhe 34cm, Breite 49cm, Tiefe 0,5cm Auf dieser wun...
Kategorie

20. Jahrhundert, Deutsch, Renaissance, Porzellan

Materialien

Porzellan, Vergoldetes Holz

Ein Paar antike Glasgemälde mit umgekehrter Rückseite
Ein Paar antike Glasgemälde mit umgekehrter Rückseite Kontinental, 18. Jahrhundert Rahmen: Höhe 46cm, Breite 40cm, Tiefe 3,5cm Glas: Höhe 38cm, Breite 32cm Die Gemälde dieses Paares...
Kategorie

18. Jahrhundert, Renaissance, Figurative Gemälde

Materialien

Glas

19. Jahrhundert Handbemalte Porzellanplakette, „Flora“ nach Tizian, signiert von Rau
Von KPM Porcelain
Antike handbemalte Porzellanplakette, "Flora" nach Tizian, signiert von Rau. Diese wunderschöne Porzellanplakette aus dem 19. Jahrhundert wurde von Hand mit einer leuchtenden Version...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Renaissance, Gemälde

Materialien

Porzellan, Holz

Antikes Ölgemälde auf Leinwand
Das antike, ungerahmte Ölgemälde auf Leinwand ist im Stil der Renaissance gehalten. Zwei Frauen unterhalten sich mit dem Mann auf der rechten...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Europäisch, Renaissance, Gemälde

Materialien

Leinwand

Gerahmtes Ölgemälde im französischen akademischen Stil der 1860er Jahre mit romantischen und mythologischen Themen
Von André Charles Voillemot
André Charles Voillemot. Franzose ( geb.1822 - gest.1893 ). Allegorie des Sommers. Öl auf Leinwand. Signiert unten links. Dedic unten links an Victorien Sardou (1831 - 1908). Bildgrö...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Akademisch, Aktgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Panouissement-Panouissement
Von Königliche Porzellan-Manufaktur (KPM)
KPM-Porzellan Nach Angelo Asti (Franzose, 1847-1903) "Épanouissement" um 1900 Mit originalem vergoldetem Rahmen Bildgröße: ca. 6 x 4 Zoll Gerahmt Größe: ca. 9 x 6 Zoll Jeder kennt...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Figurative Gemälde

Materialien

Porzellan, Öl