Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

François-Emile Decorchemont
Buntglasfenster

1934

Angaben zum Objekt

" Ave Maria - Gratia Plena " Gegrüßet seist du, Maria, voll der Gnade von François-Emile Decorchemont (1880-1971) Ein großes und außergewöhnliches Buntglasfenster. Meisterwerk von François Décorchemont. In der Masse gefärbtes und als Relief gearbeitetes Buntglas. Geschwärzter Metallrahmen, Zementverbindungen. 1934 signiert und datiert Frankreich Höhe 125 cm Breite 175 cm Es wurde 1934 auf dem Salon des Artistes décorateurs ausgestellt. Dieses sehr seltene Glasfenster gehörte zu Décorchemonts ersten Forschungen auf dem Gebiet der Glasmalerei, noch vor dem Abenteuer der Glasfenster der Kirche Saint-Odile in Paris (17. Bezirk). Biographie : François Émile Décorchemont (1880-1971) war ein französischer Keramiker und Glasmacher. Er stammt aus einer Künstlerfamilie und studierte an der Nationalen Kunstgewerbeschule in Paris, wo er zahlreiche Kameen aus Glas herstellte, die ihn bekannt machten. Décorchemont erfand damals ein neues MATERIAL, die Kristallpaste. Im Frühjahr 1912 präsentiert François Décorchemont zum ersten Mal auf dem Salon des Artistes Décorateurs, dann auf dem Salon des Artistes Français, eine Reihe von Werken, die von einem neuen Weg des Künstlers zeugen. Die dicken und lichtdurchlässigen Wände dieser Kreationen, die kraftvoll und leuchtend sind, kontrastieren mit der extremen Feinheit und Undurchsichtigkeit der Modelle, die seit 1903, also seit seinen Anfängen, seine Glasarbeiten kennzeichnen. Ab 1909 experimentierte François Décorchemont neben seiner Produktion von feinem Kameenglas mit einer neuen Gießtechnik. Mit Hilfe seines Vaters Louis-Emile Décorchemont (1851-1920), Bildhauer, Mitarbeiter von Jean-Léon Gérôme und Professor für Bildhauerei an der Nationalen Kunstgewerbeschule in Paris, versucht er, das Verfahren des Wachsausschmelzens auf Glas zu übertragen. Gleichzeitig experimentiert er mit einer neuen Zusammensetzung von Glaspaste, die Transparenz und Licht gewährleistet. Von einer Sensibilität, die den Werken von Albert Dammouse nahe kommt, zeichnen sich die Kreationen von Décorchemont jedoch durch die Ablehnung der Abformung der natürlichen Elemente nach der Natur und durch ein Streben nach skulpturalen Effekten aus, die die Formen und die konstruktiven Linien seiner Dekore hervorheben. Diese neue Konzeption des Ornaments und die Suche nach einem dichten und lichtdurchlässigen MATERIAL, das nicht nur dekorativ, sondern auch konstruktiv ist, steht im Einklang mit den zeitgenössischen Forschungen von René Lalique, dessen technische Fortschritte in den 1910er Jahren demselben Wunsch nach ästhetischer Erneuerung entsprachen. Als glühender Katholik kam ihm in den 1930er Jahren beim Besuch der mit Renaissancefenstern geschmückten Kirche seines Dorfes die Idee, seine Technik auf die Kunst der Glasmalerei anzuwenden. François Décorchemont entwickelte daraufhin eine einzigartige Technik, um Glasfenster nicht aus bemaltem Glas, sondern aus farbigem Kamee-Glas in der Masse zu gestalten. Seine neue Tätigkeit begann mit dem Bau der Kirche Sainte-Odile in Paris, für die er die 300 m2 Fenster realisierte. Nach Kriegsende arbeitete er hauptsächlich im Departement Eure, wo er nicht weniger als 130 Glasfenster in dreißig Kirchen schuf, darunter die bemerkenswerten Ensembles von Beuzeville, Etrépagny oder Ménesqueville. François Décorchemont intervenierte auch in der Abtei Saint-Wandrille in Saint-Wandrille-Rançon (Seine-Maritime), im ehemaligen Kloster Folie Couvrechef in Caen und in der Pfarrkirche von Fontaine-Henri (Calvados). François Décorchemont ist sehr diskret und kommuniziert nicht. Er hält seine Entdeckungen und seine Techniken geheim. Maler, Keramiker, Glasmacher, er schuf alle seine Werke, Zeichnung, Form, Endbearbeitung. Sein Werk zeichnete sich durch ein klares Design, einfache Linien und Helligkeit, Transparenz und Leuchtkraft der Farben aus. Seine Kreationen hatten keinen funktionalen, sondern aufgrund ihrer Zerbrechlichkeit und ihrer Herstellungskosten nur einen ästhetischen Wert. Er bearbeitete seine Werke in kleinen Serien und suchte nicht die Leistung, sondern die Ästhetik.
  • Schöpfer*in:
    François-Emile Decorchemont (1880 - 1971, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1934
  • Maße:
    Höhe: 125 cm (49,22 in)Breite: 175 cm (68,9 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: N.65201stDibs: LU2514212681462
Mehr von diesem*dieser Anbieter*inAlle anzeigen
  • Bogotas Ruhm
    Von Henri Bouchard
    Bogotas Ruhm von Henri Bouchard (1875-1960) Skulptur aus Bronze mit nuancierter gelb-brauner Patina Signiert "H. Bouchard" auf dem Sockel Besetzung durch "Siot" (Briefmarke) Frankr...
    Kategorie

    1920er, Art déco, Figurative Skulpturen

    Materialien

    Bronze

  • Panther ruhen sich aus
    "Die ruhenden Panther" von Maximilien FIOT (1886-1953) Herausragende und seltene Skulptur aus weißem Marmor Frankreich um 1930 Höhe 40 cm Länge 66 cm Herkunft: Durch Abstammung von...
    Kategorie

    1930er, Art déco, Figurative Skulpturen

    Materialien

    Marmor

  • Die Dame mit einem Buch
    "Frau mit einem Buch" auch bekannt als "St. Suzanne" von Jan & Joël MARTEL (1896-1966) Skulptur aus Stein von Euville Frankreich um 1935 Höhe der Skulptur : 125 cm Breite des Socke...
    Kategorie

    1930er, Art déco, Figurative Skulpturen

    Materialien

    Kalkstein

  • Apollo
    Von Henri Bouchard
    "Apollo" von Henri Bouchard (1875-1960) Ein Meisterwerk des Art déco! Außergewöhnliche Bronzeskulptur mit goldbrauner Patina Gezeichnet " H. Bouchard " Einzigartiges Stück Dieses We...
    Kategorie

    1930er, Art déco, Figurative Skulpturen

    Materialien

    Bronze

  • Lampe "Frau-Blume"
    Lampe "Frau-Blume" von MARS-VALLETT (1869-1957) Jugendstilskulptur in Form einer Tischlampe, aus vergoldeter Bronze mit zwei Lichtarmen Signiert auf dem Sockel "Marli-Vallett". Alte...
    Kategorie

    Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Figurative Skulpturen

    Materialien

    Bronze

  • Lampe „Dancer with the Scarf“
    Von Agathon Léonard
    Agathon LÉONARD (1841–1923) Lamp "Danseuse à L'Écharpe" "Dancer with the scarf" lamp A very rare sculpture forming a table lamp, made in gilded bronze The scarf hides the light b...
    Kategorie

    Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Mehr Kunstobjekte

    Materialien

    Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen
  • „Alexandria 1“ Mixed-Media- und Holzskulptur 39"x18" Zoll von Alfons Louis
    Von Alfons Louis
    „Alexandria 1“ Mixed-Media- und Holzskulptur 39"x18" Zoll von Alfons Louis Holzarbeiten mit Elementen aus Bronze, Glas und Eisen. ÜBER DEN KÜNSTLER Geboren 1959 in Kairo - Abschlu...
    Kategorie

    21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Art déco, Mixed Media

    Materialien

    Bronze, Eisen

  • „Disciples I“ Mixed-Media-Arbeiten auf Holz 13" x 59" Zoll von Alfons Louis
    Von Alfons Louis
    "Disciples I" Mischtechnik auf Holz 13" x 59" Zoll von Alfons Louis Holzarbeiten mit gemischten Medien (Bronze) ÜBER DEN KÜNSTLER Geboren 1959 in Kairo - Abschluss an der Fakultät ...
    Kategorie

    21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Art déco, Mixed Media

    Materialien

    Bronze, Eisen

  • „Calligraphic Beam“ Mixed-Media-Arbeiten auf Holz 14"x89" Zoll von Alfons Louis
    Von Alfons Louis
    „Calligraphic Beam“ Mixed-Media-Arbeiten auf Holz 14"x89" Zoll von Alfons Louis Holzarbeiten mit Elementen aus Bronze, Glas und Eisen. ÜBER DEN KÜNSTLER Geboren 1959 in Kairo - Ab...
    Kategorie

    21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Art déco, Mixed Media

    Materialien

    Bronze, Eisen

  • Schale mit Fries aus Parakeetten (Perruches)
    Von René Lalique
    Rene Lalique (1860-1945) Schale mit Fries aus Parakeetten (Perruches) Opalisierendes Glas Größe: 4 x 10 Zoll Literatur: Patricia Bayer & Mark Waller. Die Kunst von Rene Lalique. Ill...
    Kategorie

    1920er, Art déco, Mehr Kunstobjekte

    Materialien

    Glas

  • La Verre Francais
    Von Charles Schneider
    Das Französische Verre Charder Collection'S. Signiert "Charder" auf einer der Seiten der Vase und "Le Verre Francais" auf dem Sockel. Ähnliche Werke sind in dem Buch "Charles Schneid...
    Kategorie

    1920er, Art déco, Mehr Kunstobjekte

    Materialien

    Glas

  • Beautreillis
    Von René Lalique
    Der Name Lalique erinnert an den Glanz von Schmuckstücken, an das Wunder der Transparenz und an den Glanz von Kristall. Doch bevor es ein Markenname wurde, war es der Name eines Mann...
    Kategorie

    1920er, Art déco, Mehr Kunstobjekte

    Materialien

    Glas

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen