Objekte ähnlich wie Apres Le Bain
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 24
Pierre Auguste RenoirApres Le Bain1910
1910
204.129,48 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Pierre-Auguste Renoir
(Französisch, 1841-1919)
Après le Bain, um 1910
Bleistift und rote Kreide auf Transparentpapier
Blatt: 26.5 x 21.75 Inches. (67.3 x 55.2cm)
Rahmen: 39 x 33,5 x 3 Zoll
Die Collection'S von Sidney Rothberg, Philadelphia, Pennsylvania
Provenienz
Das vorliegende Los wird in den kommenden kritischen Katalog zu Pierre-Auguste Renoir aufgenommen, den das aus den Archiven von François Daulte, Durand-Ruel, Venturi, Vollard und Wildenstein gegründete Institut Wildenstein vorbereitet. Dem Antrag wird eine Aufnahmeerklärung des Wildenstein-Plattner-Instituts, Inc. beigefügt.
Provenienz:
Der Künstler.
An seinen Sohn, Pierre Renoir.
An Madame Pierre Renoir, Paris (Witwe des Sohnes des Künstlers).
Sotheby's, London, Verkauf vom 2. Dezember 1987, Los 447.
Direkt aus dem oben genannten Verkauf erworben.
Jeffrey Fuller Fine Art, Philadelphia.
Direkt aus dem oben genannten Verkauf erworben.
Herr Rothberg schätzte Studien, die auf spätere, fertige Werke vorbereiten, sehr. Diese Zeichnungen entsprachen seiner besonderen Sammlungsphilosophie, die sich darauf konzentrierte, den kreativen Prozess eines Künstlers aufzudecken. Er war der Meinung, dass Zeichnungen am deutlichsten das Innenleben eines Künstlers offenbaren.
Die aktuelle Zeichnung fügt sich nahtlos in diese Vision des Sammelns ein. Das um 1910 entstandene Werk dient als vorbereitende Studie für ein Gemälde gleichen Titels (das sich heute in einer Privatsammlung befindet) und ist ein Beispiel für Renoirs raffinierten, modernen Stil des frühen 20. Jahrhunderts. Das mit Rötel ausgeführte Werk - ein bewusster Verweis auf eine Technik aus dem 18. Jahrhundert - zeichnet sich durch fließende Kurven und selbstbewusste Linien aus und erinnert an Rubens und Tintoretto, zwei Meister, die Renoir sehr bewunderte.
Condition Report
Insgesamt in sehr gutem Zustand. Das Pauspapier ist getönt und mit weißem Papierklebeband an allen vier Rändern vollständig auf den Trägerkarton geklebt (darunter befinden sich Reste von altem braunem Klebeband). Leicht verblasst, mit Resten von Rötel um die Figur oben (wahrscheinlich durch Reibung). Verfärbte Außenkanten (meist abgedeckt, wenn das Werk gerahmt ist). Mit kleinen Falten an den Außenkanten, leicht brüchig, bedingt durch die Montage. Restaurierungen an den Rändern, Risse und bemerkenswerte an der unteren linken und oberen linken Ecke (1/2 und 1,5 Quadratzentimeter) feine Wellen an einigen Rändern, die auf Fotos außerhalb des Rahmens sichtbar sind. Wunderschön präsentiert. Rahmen in gutem Zustand und Einbau von Arbeit, sondern kann auf Käufer tatste geändert werden.
AVANTIQUES hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine exklusive, kuratierte Sammlung von Kunstwerken, Gemälden, Bronzen, asiatischen Schätzen, Kunstglas und Antiquitäten anzubieten. Unser Inventar umfasst bewährte Investitionsgüter von dauerhafter dekorativer Schönheit. Wir freuen uns auf Ihr Geschäft und sind für jedes vernünftige Angebot dankbar. Alle von uns kuratierten Artikel sind geprüft und garantiert authentisch und wie beschrieben. Avantiques handelt nur mit Original-Antiquitäten und niemals mit Reproduktionen. Wir stehen hinter unseren Schätzen mit einer vollen Geld-zurück-Politik, wenn die Artikel nicht wie beschrieben sind.
- Schöpfer*in:Pierre Auguste Renoir (1841 - 1919, Französisch)
- Entstehungsjahr:1910
- Maße:Höhe: 99,06 cm (39 in)Breite: 85,09 cm (33,5 in)Tiefe: 6,35 cm (2,5 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Dallas, TX
- Referenznummer:1stDibs: LU2724216692002
Pierre Auguste Renoir
Pierre-Auguste Renoir machte seine ersten Erfahrungen mit der Kunst im Jahr 1845 im Alter von 4 Jahren, als seine Familie von Limoges nach Paris zog und sich in der Nähe des Louvre niederließ. Im Alter von 13 Jahren begann er, seine Arbeit ernsthaft zu studieren und zu praktizieren. Renoir begann als Malerlehrling in einer Porzellanfabrik, wo er fünf Jahre lang arbeitete. Anschließend nimmt er Zeichenunterricht bei Charles Gleyre und 1862, im Alter von 21 Jahren, besucht Renoir die Ecole des Beaux-Arts. An der Ecole Nationale des Beaux-Arts in Paris lernte Renoir die späteren Begründer des Impressionismus, Claude Monet, Alfred Sisley und Frederic Bazille, kennen. In den 1860er Jahren bleibt die Malerei Renoirs im traditionellen Stil. Sein Porträt seiner Geliebten, Lise Trehot, war traditionell genug, um für den Salon 1867 akzeptiert zu werden. Die Malerei von Pierre Auguste Renoir begann sich zu verändern, kurz nachdem er 1869 mit Claude Monet und Frederic Bazille zusammengezogen war. Renoir aktualisiert seine Technik und sein Farbschema. Renoir malte vor allem im Freien und begann, leuchtende, reine Farben und kleine Pinselstriche zu verwenden. Renoir nahm zusammen mit Claude Monet, Camille Pissarro und Alfred Sisley an der ersten Ausstellung der Gesellschaft Unabhängiger Künstler im Jahr 1874 teil. Auf dieser Ausstellung wurde der Begriff "Impressionismus" erstmals verwendet. Der Begriff wurde von einem französischen Kunstkritiker geprägt, der den Namen von einem Monet-Gemälde übernahm. Der Begriff war abwertend gemeint, und die Sendung war ein finanzieller Misserfolg. Trotz des Misserfolgs stellen die Künstler weiterhin gemeinsam aus und werden von Edgar Degas und Georges Seurat unterstützt. Zu Beginn der 1880er Jahre begann die Öffentlichkeit, die Bedeutung der Werke der Impressionisten zu erkennen. In den frühen 1880er Jahren reist Renoir viel und malt viel. Seine erste Einzelausstellung hatte er 1883 in Paris. Er erhielt Aufträge von prominenten Parisern und malte zahlreiche Gruppenporträts von Freunden, Schriftstellern und Künstlerkollegen. 1887 war Renoir bereits berühmt und schenkte Königin Victoria anlässlich ihres Goldenen Jubiläums mehrere Gemälde. Als er 50 Jahre alt war, begann Renoirs Gesundheit zu schwinden. Er litt an grauem Star, rheumatischer Arthritis und Gelenkentzündungen und war die letzten zwanzig Jahre seines Lebens an den Rollstuhl gefesselt. Während dieser Zeit malte er weiter und begann sogar mit der Bildhauerei.
Anbieterinformationen
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2024
7 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 6 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Dallas, TX
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenHenri Matisse-Zeichnung eines nackten Torso aus einem Nachlass von Matisse
Von Henri Matisse
Henri Matisse (Französisch 1869-1954) Bleistiftzeichnung eines nackten Torsos Katalogisiert als Nummer Z 542 im Künstlerarchiv Bleistift auf Papier, um 1900.
Blatt: 9 3/8 x 11 3/...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Ästhetizismus, Gemälde
Materialien
Papier
Henri Matisse, Bleistift in Aktform, Stuhl aus Matisse-Nachlass
Von Henri Matisse
Henri Matisse Original Bleistift auf Papier Studie eines stehenden Aktes neben einem Stuhl
Bleistift auf Papier
Nicht signiert.
Blatt: 8,85 x 13,7...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Moderne, Gemälde
Materialien
Papier
Henri Matisse Bleistift Nude Etude aus Matisse Nachlass
Von Henri Matisse
Henri Matisse Original Bleistift auf Papier Studie eines Aktes
Bleistift auf Papier
Nicht signiert.
Blatt: 8,85 x 13,75 Zoll
Gerahmt: 25,5 x 21,...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Moderne, Zeichnungen und Aquarellbilder
Materialien
Papier
Francisco Zuniga Original Pastell Akt Gemälde katalogisiert
Von Francisco Zúñiga
Francisco Zúñiga (Mexikaner, 1912-1998) Sitzender Akt mit ausgestreckten Beinen. Diese Frau mit den meditativen Augen zeigt eine Vielzahl von Emotionen wie Demut, Verletzlichkeit und...
Kategorie
1970er, Moderne, Aktgemälde
Materialien
Buntstift
Maximilien Luce La Cueilleuse de Fruits
Von Maximilien Luce
Maximilien Luce
(Französisch, 1858-1941)
La Cueilleuse de Fruits
Öl auf auf Karton aufgelegtem Zeitungspapier
signiert Luce (unten rechts)
Ansicht: 13 1/2 x 6 1/2 Zoll (34,3 x 16,5 c...
Kategorie
1880er, Expressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Zeitungspapier
Anton Faistauer, Akt, 1913
Von Anton
Anton Faistauer ( 1887-1930) Weiblicher Akt stehend 1913
Schwarze Kreide auf Papier
Signiert oben rechts und datiert 1913,
Blatt: 18,9 X 13 Zoll (48x33cm)
Gerahmt: 26,5 X 20,75
Pro...
Kategorie
1910er, Art déco, Aktzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Papier
Das könnte Ihnen auch gefallen
Après le bain (Nach dem Bad)
Von Pierre Auguste Renoir
Für Pierre-Auguste Renoir, den herausragenden Figurenmaler des Impressionismus, war die Darstellung des Aktes eine Übung darin, die Leinwand zum Leben zu erwecken. Er sagte einmal: "...
Kategorie
19. Jahrhundert, Impressionismus, Aktgemälde
Materialien
Leinwand, Papier, Kreide
Preis auf Anfrage
Renoir, Femme Nue Couchee
Von Pierre-Auguste Renoir
Künstler: Renoir, Auguste
Titel: Femme Nue Couchee
Datum: 1906
Medium: Softground-Radierung
Ungerahmt Abmessungen: 5.5" x 7.8"
Gerahmt Abmessungen: 18.25" x 20.75"
Unterschrift...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Impressionismus, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Radierung
Pierre- Auguste Renoir, „Woman Badend, stehend, Profil in voller Länge“, Lithographie
Von Pierre-Auguste Renoir
Bei diesem Werk handelt es sich um eine Original-Lithografie von Pierre-Auguste Renoir aus dem Jahr 1896. Diese Arbeit wurde in Schwarz auf Arches Ingres Büttenpapier erstellt. Es ...
Kategorie
18. Jahrhundert, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Claude Renoir, la Tete Baisee (Claude Renoir, Kopf unten)
Von Pierre-Auguste Renoir
Claude Renoir, die Baisee-Torte
(Claude Renoir, Gesenkter Kopf)
Lithographie, 1904
Auflage 1.000, dieses Exemplar von 950 auf Velin mit der Briefmarkensignatur (es wurden auch 50 Abz...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Impressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Etude pour une baigneuse (Studie für eine Badende)
Von Pierre Auguste Renoir
Etude pour une baigneuse (Studie für eine Badende)
Kaltnadel, 1901-1911
Signiert mit dem Signaturstempel, Lugt 2137a
Gedruckt: Louis Fort, Paris
Herausgeber: Ambrose Vollard, Paris
"...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Impressionismus, Aktdrucke
Materialien
Kaltnadelradierung
Pierre-Auguste Renoir (1841-1919) - Am Strand von Bernegal
Von Pierre-Auguste Renoir
Pierre-Auguste Renoir (1841-1919) - Am Strand von Bernegal
Kategorie
20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde
Materialien
Kaltnadelradierung