Objekte ähnlich wie Raimundo de Madrazo y Garreta Palastliches Porträt Isabelle McCreery, Öl auf Leinwand, Ölgemälde
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16
Raimundo de Madrazo y GarretaRaimundo de Madrazo y Garreta Palastliches Porträt Isabelle McCreery, Öl auf Leinwand, ÖlgemäldeCirca: 1880
Circa: 1880
Angaben zum Objekt
Raimundo De Madrazo y Garreta (Spanische Schule, 1841-1920), ein außergewöhnliches und palastartiges Öl auf Leinwand "Porträt von Isabelle McCreery", das eine elegante Frau zeigt, die anmutig aus einer Sänfte (Sedan Chair) aussteigt. Sie befindet sich in einer märchenhaften Umgebung mit einer fantastischen Aussicht, die von grünen und blaugrünen Farbtönen dominiert wird, ein Paar Schwäne und ein Seerosenblatt rahmen die Szene im Vordergrund ein, die sich in dem beeindruckenden und reich verzierten französischen Rokoko-Rahmen des 19. Signiert und datiert "R. Madrazo, 1880" (unten links). Unten in der Mitte des beeindruckenden Rahmens befindet sich eine vergoldete Holzschachtel, auf der in kursiver Schrift "Porträt von Isabelle McCreery" steht. Dies ist das Original des Rahmens. Irgendwann nach dem Tod des Künstlers, möglicherweise zum Zeitpunkt der Übergabe des Gemäldes an die Fine Arts Museums of San Francisco, wurde der Name des Malers in Druckbuchstaben hinzugefügt.
Provenienz:
Die Museen der Schönen Künste von San Francisco (gestiftet von Frau Richard McCreery im Jahr 1950).
M.H. de Young Memorial Fine Arts Museum, Golden Gate Park, San Francisco.
Christie's New York, 31. Dezember 1969, Sale Property of the Fine Arts Museums of San Francisco, Sold for the Benefit of Museum Acquisitions Funds. Los 80A für $20.700
Höhe der Leinwand: 104 ¾ Zoll (266,1 cm).
Breite der Leinwand: 68 ½ Zoll (174 cm).
Rahmenhöhe: 132 Zoll (335,3 cm).
Rahmenbreite: 87 ½ Zoll (222,3 cm).
Das Werk von Raimundo de Madrazo, einem Künstler, der die meiste Zeit seines Lebens in Paris lebte, gehört zu den repräsentativsten und einflussreichsten Werken der 'Schule' spanischer Maler, die im neunzehnten Jahrhundert in Paris ansässig waren." (Carlos González und Montse Martí, Spanish Painters in Paris 1850-1900, London, 1989, S. 53). Die wunderbare Phantasie und das künstlerische Genie von Madrazo y Garreta begründeten seinen guten Ruf und schufen eine internationale Nachfrage nach seinen exquisiten Porträts. Dieses Werk zeigt eine elegante Frau, die anmutig aus einer Sänfte steigt, eingebettet in eine märchenhafte Umgebung mit einer fantastischen Aussicht, die von grünen und blaugrünen Farbtönen dominiert wird. Isabelle McCreery war ein Mitglied der bekannten Goldrausch-Pionierfamilie McCreery irischer Herkunft, die sich Mitte des neunzehnten Jahrhunderts in San Francisco niederließ. Später lebte sie in Burlingame, einem frühen Vorort von San Francisco südlich der Stadt, der direkt an der Bucht liegt. Burlingame wurde nach dem Chinaminister von Präsident Lincoln benannt, der die Gegend liebte, Land kaufte und ein Anwesen baute. Miss McCreery lebte mehrere Jahrzehnte lang zusammen mit ihrem Bruder Richard und dessen Frau in Burlingame. Im Burlingame Blue Book von 1924 sind sie als in Forest Hill, Burlingame, wohnhaft aufgeführt. Richard war Mitglied des nahe gelegenen Country Clubs. Heute gibt es in dem Gebiet einen McCreery Drive.
Die Porträts zeigen sowohl die Haltung als auch den Lebensstil der Oberschicht in jeder Epoche. Dies gilt insbesondere für die Jahre nach dem Bürgerkrieg und die Zeit der Belle Époque von den 1890er Jahren bis zum Ersten Weltkrieg. Der französische und spanische Einfluss auf die Porträtmalerei reichte bis in die Vereinigten Staaten und insbesondere nach Kalifornien. Der Beleuchtung nach zu urteilen, ist es sicher, dass Isabelle McCreery für ihr Bild posiert hat, denn die Beleuchtung ist vertikal und typisch für ein Studio. Diese Aufträge ermöglichten es dem Künstler, sein außergewöhnliches Talent und seine akademische Ausbildung voll zur Geltung zu bringen, da jede Textur und jede Farbe sorgfältig behandelt wird, um eine ätherische Qualität zu erzeugen. Das Kleid der Dame fließt in einem floralen Muster, das die geschwungenen Formen und Töne der Kutsche, aus der sie sich zurückzieht, wunderbar ergänzt.
Die Aussicht ist rein imaginär mit ihrem schillernden Himmel in periwinkligen Farbtönen, der die üppige Qualität der lebhaften grünen Landschaft noch verstärkt. Ein Schwanenpaar und ein Seerosenblatt umrahmen die Szene im Vordergrund. Blühende Kurven schmücken die gesamte Komposition - von den anmutigen Hälsen der Schwäne bis hin zur gewundenen Straße, die sich in die Landschaft zurückzieht. Der prächtige Rahmen ist original. Ein französischer geschnitzter geschwungener Rahmen - voller Rokoko-Details
Die High Society der Belle Époque betrachtete die Frau als ein ätherisches Wesen, das sich von den Mühen des Alltags nicht unterkriegen ließ. Die raffinierte Pinselführung und die erhabene Umgebung verleihen dem Porträt eine königliche Qualität und begründen unbestreitbar das internationale Ansehen, das der Porträtist Raimundo de Madrazo y Garreta genießt.
Raimundo de Madrazo y Garreta, der mondäne und äußerst beliebte spanische Porträtist der Belle Époque, wurde am 24. Juli 1841 in Rom geboren und starb am 15. September 1920 in seinem Haus in Versailles. Während er die meiste Zeit seines Lebens in Frankreich lebte und arbeitete, verbrachte er auch einige Zeit in den Vereinigten Staaten, wo er zahlreiche Aufträge erhielt, prominente Amerikaner an der Ost- und Westküste sowie im Mittleren Westen zu malen. Der Künstler stammte aus einer aristokratischen Familie bedeutender spanischer Künstler, und seine Kindheit war von Wohlstand und den schönen Dingen des Lebens umgeben. Sein Vater war der große Historien- und Porträtmaler Federigo de Madrazo (1815-1894); sein Großvater war José de Madrazo (1781-1859), der Gründer der Nationalen Malschule und Direktor der Akademie und des Museums in Madrid. Er war auch der Schwager des berühmten Mariano Fortuny y Carbó (1838-1874), der als der größte spanische Künstler der akademischen Tradition des neunzehnten Jahrhunderts gilt.
Im Alter von vierzehn Jahren begleitete Madrazo seinen Vater zur Weltausstellung von 1855 in Paris, wo er das Studio von Leon Cogniet (1784-1880) besuchte. Anschließend besuchte er die Schule La Escuela de San Fernando. 1858 stellte er zum ersten Mal in Sevilla aus.
Im Jahr 1862 tritt der junge Künstler in das Studio von Cogniet ein, um offiziell unterrichtet zu werden. Er besuchte regelmäßig den Louvre und das Luxemburger Museum, um sich im Kopieren der großen Meister der Sammlungen zu üben. Besuche in den Londoner Museen weckten sein Interesse an den Werken von Sir Joshua Reynolds (1723-1792) und Thomas Gainsborough (1727-1788). In dieser Zeit nahm Madrazo Kontakt zu Ernest Meissonier (1815-1891) auf, einem ehemaligen Schüler von Cogniet. 1864 hielt sich der Künstler vorübergehend in Madrid auf, um im Prado Werke zu studieren, wo er eine Bewunderung für die spanischen Meister El Greco (1548-1625), Goya (1746-1828) und Velazquez (1599-1660) entwickelte.
Zu Beginn seiner Karriere malte Madrazo Seestücke, kleine Landschaften und spanische Genrebilder, die in ihrer leuchtenden Farbigkeit an Fortunys Werke erinnerten. Diese Phase war jedoch nur ein Prelude für die Karriere des Künstlers, die seinen spektakulären Erfolg in Madrid und Paris als Maler eleganter Gesellschaftsporträts in einem zarten, fast klassischen Stil einschließt. In der Tat erhielt er viele Porträtaufträge von prominenten Amerikanern seiner Zeit. Im Jahr 1902 malte er separate Porträts von Charles Phelps Taft und Mrs. Charles Phelps Taft. Die beiden Taft-Porträts befinden sich im Cincinnati Art Museum. Zu den Porträts anderer prominenter Amerikaner gehören Mrs. A.T. Stewart, William Astor, William H. Vanderbilt, Mrs. Cornelius Vanderbilt (die in The Breakers, dem Vanderbilt-Anwesen in New Port, Rhode Island, zu sehen ist), Mrs. O.H.P. Belmont, Henry C. Gibson, A.J. Drexel, Mrs. H. M. Flagler, Elihu Root (Außenminister von 1905 bis 1909; das Porträt von Root ist Teil der Art Collection'S des Department of the Army) und Isabelle McCreery. In den Worten von Richard Muther, Madrazo: "war ... als Maler von Damenporträts sehr begehrt, da er seine Bilder manchmal mit einem feinen Hautgoût von duftender Rokoko-Anmut á la Chaplin überzog und sich manchmal mit Geschmack und Geschicklichkeit symphonischen Kraftakten á la Carolus Duran widmete." (R. Muther, Die Geschichte der modernen Malerei, Vol. III, S. 322)
Madrazo stellte in Paris aus, wo er auf dem Salon von 1878 eine Medaille erster Klasse erhielt. Richard Muther erinnert sich an die Münchner Ausstellung von 1883: "Besonders einprägsam ist das Bildnis eines anmutigen jungen Mädchens in Rot. Sie sitzt auf einem Sofa aus karmesinroter Seide, und ihre Füße ruhen auf einem dunkelroten Teppich." Und er schreibt: "Ebenso denkwürdig auf der Pariser Weltausstellung 1889", als er eine Goldmedaille gewann, "war eine Pierrette, deren Kostüm die ganze Skala von weiß bis rosa durchlief." 1878 wurde er zum Chevalier der Ehrenlegion und 1889 zum Offizier ernannt. In dieser Phase seiner Karriere hielt er sich auch in den Städten Chicago und Buenos Aires auf, wo er mehrere Auftragsarbeiten malte. In den Jahren 1900 bis 1905 ließ er sich in einem New Yorker Studio nieder und wurde 1905 zum Mitglied der Hispanic Society ernannt.
Zu seinen Titeln gehören: "Femme à l' éventail", "Aprés le bal", "La Marquise de Monzanedo", "Bal Costume", "Jeune fille à la fenêtre", "Emma de Madrazo" und "Portrait de Mrs. James Leigh Coleman". Vier seiner Porträts befinden sich im Musée d'Orsay in Paris, einem Museum, das der Kunst des neunzehnten Jahrhunderts gewidmet ist. Sein Porträt von Samuel P. Avery (1822-1904) aus dem Jahr 1876 befindet sich im Metropolitan Museum of Art. Avery war der erfolgreichste der vielen Kunsthändler, die im späten neunzehnten Jahrhundert in New York City tätig waren. Madrazo malte zwei weitere Bilder im Metropolitan: "Mädchen am Fenster", eine moderne Genreszene der Oberschicht, und "Maskenball im Ritz (Paris, 1909)".
Museen: Baltimore (Walters Art Gallery); Bayonne (Musée Bonnat); Cambridge (Harvard University Portrait Collection); Chicago (The Art Institute of Chicago); Cincinnati (Cincinnati Art Museum); Kopenhagen (Ny Carlsberg Glyptotek); Glasgow (University of Glasgow Centre for Whistler Studies); Havanna (The National Museum of Cuba); London (National Portrait Gallery); Madrid (Museo del Prado, Palais de Liria, Palais Montellano); Newport, Rhode Island (The Breakers); New York (Metropolitan Museum of Art, The Hispanic Society of America); Paris (Musée d'Orsay, Musée du Petit-Palais); Philadelphia (Philadelphia Museum of Art); Pontevedra, Spanien (Museo de Arte); Washington DC, The Department of the Army Art Collection); Williamstown, Massachusetts (Clark Art Institute).
Literatur:
Bibliographie: E. Bellier & L. Auvray, DICTIONNAIRE GENERAL DES ARTISTES DE L'ECOLE FRANCAISE.
E. Bénézit, DICTIONNAIRE DES PEINTRES, SCULPTEURS, DESSINATEURS ET GRAVEURS.
J. Busse, INTERNATIONALE HANDBUCH ALLER MALER UND BILDHAUER DES 19. JAHRHUNDERTS.
Aleksa Celebonovic, SOME CALL IT KITSCH: MASTERPIECES OF BOURGEOIS REALISM, New York, Harry N. Abrams, S. 28, 136, 186, 188 (Eine ganzseitige Farbreproduktion von "The Marquise d'Hervey, as Diana 1888" ist auf Seite 29 abgebildet. Dieses Porträt, das sich im Louvre befand, befindet sich heute im Musée d'Orsay. Eine Schwarz-Weiß-Reproduktion des "Weiblichen Aktes", der sich im Prado befindet, ist auf S. 136 abgebildet).
J.D. Champlin, Jr., CYCLOPEDIA OF PAINTERS AND PAINTINGS, Vol. III.
C. E. Curinier, DICTIONNAIRE DES CONTEMPORAINS, Vol. III, 1906.
G. Diecks, MODERNER SPANISCHEN MALER, 1890.
Carlos Gonzáles & Montse Martí, PINTORES ESPANOLES EN PARIS 1850-1900, Madrid, Sammer, 1988, S. 159-165 (englische Ausgabe, SPANISH PAINTERS IN PARIS 1850-1900, London, 1989).
P. Hook & M. Poltimore, POPULAR 19TH CENTURY PAINTING, A DICTIONARY OF EUROPEAN GENRE PAINTERS.
William R. Johnston, THE 19TH CENTURY PAINTINGS IN THE WALTERS ART GALLERY, Baltimore, 1982, S. 178-179, Tafel 217 "Coming out of Church".
M. de Madrazo, F. DE MADRAZO, 1923.
Augusto. L. Mayer, HISTORIA DE LA PINTURA ESPANOLA, Madrid, Espasa-Calpe, 1942.
K. McConkey, EDWARDIAN PORTRAITS: BILDER AUS EINEM ZEITALTER DES ÜBERFLUSSES, 1987.
BASE JOCONDE, Ministere de la culture, Frankreich (Internet-Datenbank für französische Museumssammlungen).
MEISTERWERKE AUS DEM NATIONALMUSEUM VON KUBA: SPANISCHE UND KUBANISCHE GEMÄLDE DES 19. JAHRHUNDERTS, Ausstellungskatalog, Fuji Art Museum, Tokio, 1997 (einschließlich Madrazo y Garreta).
S. Monneret, DICTIONNAIRE INTERNATIONAL ILLUSTRE, L'IMPRESSIONISM ET SON EPOQUE, Vol. II, S. 252; Vol. III, S. 224, 243, 257.
E, Montrosier, LES ARTISTE MODERNE, Vol. I, 1881, S. 97-100.
Priscilla E. Miller & Juan J. Luna, DE GOYA A ZULOAGA: LA PINTURA ESPANOLA DE LOS SIGLOS XIX Y XX (PAINTINGS IN THE HISPANIC SOCIETY OF AMERICA), Ausstellungskatalog, Madrid, Bilbao, Sevilla, 2000-201, (die Ausstellung umfasste vier Gemälde von Madrazo y Garreta).
R. Muther, DIE GESCHICHTE DER MODERNEN MALEREI, Bd. III, S. 322.
G. Norman, NINETEENTH CENTURY PAINTERS AND PAINTINGS; A DICTIONARY.
B. de Pantorba, LOS MADRAZOS: ENSAYO BIGRAFICO CRITICA, 1947.
PINTURA ESPAÑOLA DE LA COLECCIÓN MEADOWS, Museo de Arte Thyssen-Bornemisza und Museo Nactional d'Art de Catalunya, Ausstellungskatalog, 2000 (Ausstellung mit Madrazo y Garreta).
Michael Quick, AMERICAN PORTRAITURE IN THE GRAND MANNER, 1720-1920, Los Angeles County Museum of Art, 1981.
G. Schurr, LES PETITS MAITRES DE LA PEINTURE VALEUR DE DEMAIN.
SPANISCHE KÜNSTLER VOM VIERTEN BIS ZWANZIGSTEN JAHRHUNDERT: EIN KRITISCHES WÖRTERBUCH, London, 1996.
Guy Stair-Sainty, THE BELLE EPOQUE: FASHIONABLE LIFE IN PAIRS, LONDON, AND NEW YORK 1870-1914, New York, 1981.
William W. Story, "Fine Arts," REPORTS OF THE UNITED STATES COMMISSIONERS TO THE PARIS UNIVERSAL EXPOSITION, 1878, Vol. II, Washington, D.C., 1880, S. 66.
Edward Strahan (Earl Shinn), Herausgeber, THE ART TREASURES OF AMERICA, BEING THE CHOICEST WORKS OF ART IN THE PUBLIC AND PRIVATE COLLECTIONS OF NORTH AMERICA, Philadelphia, Gebbie and Barrie, um 1878 (listet über fünfunddreißig Gemälde von Madrazo y Garreta in amerikanischen Sammlungen auf).
DAS SPANISCHE PORTRAIT VON EL GRECO BIS PICASSO, Ausstellungskatalog, Madrid, Museo del Prado, 2004-2005.
Gary Tinterow und Geneviève Lacambre, MANET/VELÁZQUEZ; THE FRENCH TASTE FOR SPANISH PAINTING, Ausstellungskatalog, New York, Metropolitan Museum of Art, Yale University Press, 2003.
Elizabeth du Gué Trapier, KATALOG DER GEMÄLDE (19. und 20. Jahrhundert) IN DER SAMMELUNG DER HISPANIC SOCIETY OF AMERICA, 2 Bände, New York, 1932.
U. Thieme & F. Becker, ALLGEMEINES LEXIKON DER BILDENDEN KUNSTLER.
Sammlungen von Kunstwerken von Raimundo de Madrazo y Garreta (1841-1920) in Museen auf der ganzen Welt:
Museo del Prado, Madrid, Spanien.
Musée d'Orsay, Paris Frankreich.
The National Gallery, London UK.
Das Metropolitan Museum of Art, New York, NY USA.
Museo de Bellas Artes de Bilbao, Bilbao Spanien.
Museo de Bellas Artes de Valencia, Valencia Spanien.
Museo Carmen Thyssen Málaga, Málaga Spanien.
Das Walters Art Museum, Baltimore, MD USA.
Nationalmuseum für amerikanische Geschichte, Washington DC, USA.
Meadows Museum, Dallas, TX USA.
Museo de Arte de Ponce, Ponce, Puerto Rico.
Museo Nacional de Bellas Artes, Buenos Aires, Argentinien.
Museum der Papst Johannes Paul II Collection'S (Muzeum Kolekcji im. Jana Pawła II I) Warschau, Polen.
Das Clark Art Institute, Williamstown, MA USA.
Flager Museum, Palm Beach, FL USA.
The Hispanic Society of America Museum and Library, New York, NY USA.
Kunstmuseen der Harvard-Universität, Cambridge, MA USA.
IMA - Indianapolis Museum of Art, Indianapolis, IN USA.
Joconde - Portail des Collections des Musées de France.
- Schöpfer*in:Raimundo de Madrazo y Garreta (1841 - 1920, Spanisch)
- Entstehungsjahr:Circa: 1880
- Maße:Höhe: 335,28 cm (132 in)Breite: 222,25 cm (87,5 in)Tiefe: 20,32 cm (8 in)
- Weitere Editionen und Größen:132" x 87 1/2" x 8"Preis: 475.000 $
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Ein wirklich beeindruckendes Gemälde des bekannten spanischen Malers Raimundo de Madrazo y Garreta. Einige kleinere Ausbesserungen an der Sänfte, die unter ultraviolettem Licht um den Mund der Dame herum sichtbar sind. Einige kleinere Farbverluste an der Wolke oben links.
- Galeriestandort:LA, CA
- Referenznummer:Anbieter*in: Ref.: A20251stDibs: LU2755214568942
Raimundo de Madrazo y Garreta
Raimundo de Madrazo y Garreta war ein spanischer Maler aus der Künstlerfamilie Madrazo, der im Stil des Realismus arbeitete. Garreta war zu Lebzeiten berühmt und malte Porträts für wohlhabende französische, amerikanische, britische und argentinische Auftraggeber. Er war auch für seine gekonnten und oft koketten Genreszenen bekannt.
Anbieterinformationen
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2024
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: LA, CA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenEin sehr schönes und großes Ölgemälde auf Leinwand „Ashura-Rituale in Tanger, Marokko“
Gordon B. Coutts (schottisch/amerikanisch, 1868-1937) Ein sehr schönes und großes orientalistisches Öl auf Leinwand mit dem Titel "Ashura Rituale, Tanger" (arab: عاشوراء ʻĀshūrā' - U...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Große & beeindruckende Französisch 19. Jahrhundert Öl auf Leinwand "The Water Carrier Lady"
Von Jules Salles-Wagner
Jules Salles-Wagner (Franzose, 1814-1898) Großes und beeindruckendes französisches Ölgemälde "Die Wasserträgerin" aus dem 19. Jahrhundert, das ein stehendes und posierendes junges Ba...
Kategorie
19. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Eine feine italienische 19. Jahrhundert Öl auf Leinwand "A Young Man Napoleonic Bicorne Hut".
Napoleone Luigi Grady (Italiener, 1860-1949) Ein sehr schönes Öl auf Leinwand "Ein junger Mann mit Zweispitz". Das wunderschön ausgeführte Kunstwerk zeigt einen posierenden Jungen in...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Akademisch, Porträts
Materialien
Öl
Feines und charmantes viktorianisches Ölgemälde auf Leinwand aus dem 19. Jahrhundert „Mutter und Kind“
Charles Edward Hallé (Brite, 1846-1914) zugeschrieben: "Mutter und Kind", Öl auf Leinwand. Das Kunstwerk aus der viktorianischen Ära zeigt eine junge Mutter, die ihr freudiges Kleink...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Porträts
Materialien
Öl
Hans Zatzka, Österreich – Ölgemälde auf Karton mit dem Titel „Frühlingzeit“-Mädchen, die Blumen picking
Von Hans Zatzka
Hans Zatzka (Österreicher, 1859-1945), ein Öl auf Karton von hervorragender Qualität mit dem Titel "Frühling", das zwei junge Mädchen im Wald beim Blumensammeln an einem Flussufer ze...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
99.600 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Hans Zatzka, Österreich, Ölgemälde auf Leinwand mit dem Titel „Frühlingsliebe“, Jungfrau mit Putten
Von Hans Zatzka
Hans Zatzka (Österreicher, 1859-1945) eine hervorragende Qualität Öl auf Leinwand mit dem Titel "Frühlingsliebe", die ein stehendes junges Mädchen zeigt, das einen mit frischen Blume...
Kategorie
19. Jahrhundert, Romantik, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
99.600 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Lilly Martin Spencer ( Amerikanerin, 1822-1902) Ein Porträt einer Mutter und eines Kindes
Von Lilly Martin Spencer
Lilly Martin Spencer ( Amerikanerin, 1822-1902) Ein Porträt einer Mutter und eines Kindes
19. Jahrhundert.
Öl auf Leinwand, signiert
Lilly Martin Spencer war eine der beliebtesten...
Kategorie
19. Jahrhundert, Romantik, Porträts
Materialien
Öl
Eine Dame aus Sevilla, Contemporary Classical Portrait Painting des 21. Jahrhunderts
Tanvi Pathare
Una Donna Sevillana (Eine Dame aus Sevilla)
Zeitgenössische Florenz Porträtmalerei
95 x 80 cm Öl auf Leinen (Rahmen im Preis inbegriffen) Größe mit Rahmen: 104 x 90 cm...
Kategorie
2010er, Romantik, Porträts
Materialien
Leinen, Öl
6.265 $
Kostenloser Versand
Luna, 21st Century Contemporary Classical Portrait Painting
Tanvi Pathare
Luna
Zeitgenössische Florenz Porträtmalerei
Ø 80 cm Öl auf Leinen (Rahmen im Preis inbegriffen) Größe mit Rahmen: Ø 100 cm
Tanvi Pathare aus Indien besuchte die Kunst...
Kategorie
2010er, Romantik, Porträts
Materialien
Leinen, Öl
6.414 $
Kostenloser Versand
Innen, 21. Jahrhundert Zeitgenössisches klassisches Porträt einer Frau
Tanvi Pathare
Unter
Zeitgenössische Florenz Porträtmalerei
105 x 115 cm Öl auf Leinen (Rahmen im Preis inbegriffen) Größe mit Rahmen: 110 x 120 cm
Tanvi Pathare aus Indien besuchte...
Kategorie
2010er, Romantik, Porträts
Materialien
Leinen, Öl
7.309 $
Kostenloser Versand
"Zärtliche Momente", Píno Daeni, 30x24, Original Öl/Leinwand, Romantischer Impressionismus
Von Pino Daeni
"Tender Moments" ist ein Original-Ölgemälde des renommierten Künstlers Pino Daeni. Das 30 x 24 cm große Werk verkörpert die Essenz des romantischen Impressionismus und lädt den Betra...
Kategorie
Anfang der 2000er, Romantik, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Bauernmädchen und kleine Dame mit Spielzeug. Europa, Romantisches Zeitalter, Mitte des 19
Bauernmädchen und kleine Dame mit Spielzeug. Europa, Romantisches Zeitalter, Mitte des 19
Dieses Gemälde aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, das in Öl auf Leinwand gemalt wurde, ...
Kategorie
Mid-19th Century, Romantik, Porträts
Materialien
Leinwand, Oil