Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Rudolf Ernst
Praying in the Desert von Rudolf Ernst, Ölgemälde auf Tafel, 19. Jahrhundert

19. Jahrhundert

55.611,70 €

Angaben zum Objekt

Rudolph Ernsts Gebet in der Wüste ist ein meisterhaftes Beispiel orientalischer Kunst, das die profunde Fähigkeit des Künstlers zeigt, komplizierte Details mit einer Atmosphäre heiterer Spiritualität zu verbinden. Ernst, eine gefeierte Figur der orientalistischen Bewegung, hat den Reiz und die Mystik der Kultur des Nahen Ostens mit einem unvergleichlichen Sinn für Handwerkskunst eingefangen. Dieses Gemälde ist ein Zeugnis seines außergewöhnlichen Talents und seiner tiefen Faszination für die exotischen Landschaften, Traditionen und Menschen, die seine Arbeit inspirierten. Das Gemälde zeigt eine einsame Figur im stillen Gebet inmitten einer weiten, sonnendurchfluteten Wüste. Die Komposition strahlt Ruhe aus, wobei die warmen Farbtöne des sandigen Geländes mit den leuchtenden Farben der reich verzierten Gewänder der Figur kontrastieren. Ernsts akribische Pinselführung erweckt die zarten Falten des Stoffes, die komplizierten Muster des Gebetsteppichs und das strahlende Licht, das subtile Schatten auf die Szene wirft, zum Leben. Der weite Himmel, der in sanften Blauabstufungen wiedergegeben ist, vermittelt ein Gefühl von grenzenlosem Raum, was die spirituelle Note des Werks noch verstärkt. Die für ihn charakteristische Liebe zum Detail und die harmonische Farbpalette schaffen ein eindrucksvolles und eindringliches Erlebnis. Rudolph Ernst (1854-1932) wurde in Wien geboren und an der renommierten Akademie der bildenden Künste ausgebildet. Nachdem er sich in Europa niedergelassen hatte, reiste Ernst ausgiebig in Regionen, die seine Kunst inspirierten, darunter Marokko, die Türkei und Ägypten. Diese Reisen beeinflussten sein Werk zutiefst, da er versuchte, die Schönheit und Kultur des Ostens durch seine komplizierten Darstellungen von Architektur, Textilien und dem täglichen Leben einzufangen. Ernsts technische Meisterschaft und sein Streben nach Authentizität machten ihn zu einem der am meisten bewunderten orientalistischen Maler seiner Zeit. Als prominenter Vertreter der orientalistischen Bewegung trug Ernst wesentlich zur Faszination des Ostens im 19. Jahrhundert bei. Seine Gemälde boten dem europäischen Publikum einen romantischen Blick in ferne Länder und verbanden künstlerische Fantasie mit der Ehrfurcht vor den dargestellten Kulturen. Auch wenn die Bewegung heute nuancierter betrachtet wird, werden Ernsts Werke nach wie vor für ihre außergewöhnlichen Details, ihre leuchtenden Farben und das Gefühl des Staunens, das sie hervorrufen, gefeiert. Seine Kunst spiegelt nicht nur die Ästhetik des Orientalismus wider, sondern unterstreicht auch die kulturelle Neugier und künstlerische Innovation dieser Epoche. Praying in the Desert" ist in ausgezeichnetem Zustand erhalten, die Farben sind leuchtend und die Details von Ernsts komplizierter Pinselführung bleiben scharf und klar. Das Gemälde wurde fachmännisch instand gehalten, um seine Qualität für Sammler und Bewunderer zu erhalten. Dieses Werk stellt eine seltene Gelegenheit dar, ein Werk einer der führenden Persönlichkeiten der orientalistischen Bewegung zu besitzen, das sowohl historische Bedeutung als auch zeitlose künstlerische Schönheit bietet. 28086-LU2595215641122
  • Schöpfer*in:
    Rudolf Ernst (1854 - 1932, Österreich)
  • Entstehungsjahr:
    19. Jahrhundert
  • Maße:
    Höhe: 32,39 cm (12,75 in)Breite: 23,5 cm (9,25 in)Tiefe: 23,5 cm (9,25 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Dieses Stück und der dazugehörige Rahmen sind in ausgezeichnetem Zustand und verdienen es, in der Sammlung eines Besitzers zu sein, der sie wirklich zu schätzen weiß. Wir freuen uns über alle Anfragen zu Design, Konstruktion und Zustand.
  • Galeriestandort:
    Jacksonville, FL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 280861stDibs: LU2595215641122

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
The Prayer Rug 19. Jahrhundert Orientalist Ölgemälde auf Leinwand, signiert
Von Addison Thomas Millar
Beschreibung: Addison Thomas Millar (1860-1913) war ein amerikanischer Maler, der für seine fesselnden Darstellungen von Szenen aus dem täglichen Leben sowie für seine Auseinanderset...
Kategorie

19. Jahrhundert, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

"The View Of Jerusalem" 19. Jahrhundert Realismus Orientalist Öl auf Tafel
Von Anna Richards Brewster
Provenienz: Private Sammlung, Palm Beach, Fl. AB Levy Gallery, Oktober, 2019 Beschreibung: Erleben Sie die fesselnde Kunst von Anna Richards Brewster (1870-1952) anhand ihres prächti...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Orientalisches Ölgemälde „Musik im Palast“ aus dem 19. Jahrhundert, signiert
Beschreibung: Antonio Maria Fabres (1854-1936) war ein spanischer Maler, der für seine exquisiten Werke mit historischen und orientalischen Themen bekannt war. Der in Barcelona gebor...
Kategorie

19. Jahrhundert, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Kupfer

"Tee trinken" Orientalismus des 19. Jahrhunderts Portrait Ölgemälde auf Tafel
"Taking Tea" von Jan-Baptist Huysmans, einem bedeutenden orientalistischen Maler des 19. Jahrhunderts, enthüllt in seinem Ölgemälde auf Tafel eine fesselnde Welt. Der 1826 geborene H...
Kategorie

19. Jahrhundert, Realismus, Porträts

Materialien

Öl, Täfelung

Arabisches Camp in der Wüste, Victor Huguet, Orientalist des 19. Jahrhunderts, Öl auf Karton
Von Victor Pierre Huguet
Wenn die Sonne ihre letzten goldenen Strahlen über die Weite der Wüste wirft, fängt Victor Huguets Arab Camp at Desert einen ruhigen und doch dynamischen Moment in einem Nomadenlager...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Orientalisches antikes Aquarellgemälde auf Papier, Teppichverkäufer, 19. Jahrhundert
Von Federico Bartolini
Provenienz John Welles Hollenback, New York Das Gemälde ist signiert FBartolini unten rechts Federico Bartolini (Italiener, 1861 - 1908) Beschreibung: Federico Bartolini war ein r...
Kategorie

19. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Das könnte Ihnen auch gefallen

Bedouin im Gebet, orientalisches Ölgemälde auf Tafel von Rudolf Ernst
Von Rudolf Ernst
Dieses Gemälde des orientalistischen Künstlers Rudolf Ernst zeigt einen muslimischen Mann in stiller Kontemplation während des Gebets. Er kniet in der Einsamkeit der weiten Wüste, wä...
Kategorie

1890er, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Antikes weibliches amerikanisches orientalisches Gemälde ARABS PRAYING outside MOSQUE
Maria Martinetti wurde 1864 in Italien geboren. Martinetti besuchte die Akademie der Schönen Künste in Rom und studierte bei dem orientalistischen Maler Gustavo Simoni. Martinetti st...
Kategorie

1880er, Akademisch, Figurative Gemälde

Materialien

Wasserfarbe

""rabischer Soldat im Gebet" des belgischen Malers Thophile Lybaert – Belgien 1899
Von Théophile Marie Françoise Lybaert
"Soldat arabe en prière", 1899 - Gouache auf Papier. Von Théophile Marie Françoise Lybaert (1848 Gent - 1927 Gent). Der akademische Maler war ein Schüler von Jean-Léon Gérôme, de...
Kategorie

Antik, 1890er, Belgisch, Gemälde

Materialien

Papier, Gouache

Orientalisches Ölgemälde einer Wüstenszene aus dem 19. Jahrhundert von González Manso
Orientalisches Ölgemälde einer Wüstenszene aus dem 19. Jahrhundert von González Manso Spanisch, 1893 Paneel: Höhe 14cm, Breite 20cm Rahmen: Höhe 28,5cm, Breite 34cm, Tiefe 6cm Diese...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Orientalisches Ölgemälde von Bedouins in einer Wüste von Alphons Leopold Mielich
Orientalisches Ölgemälde von Beduinen in der Wüste von Alphons Leopold Mielich Österreicher, um 1900 Leinwand: Höhe 68cm, Breite 111cm Rahmen: Höhe 79cm, Breite 121cm, Tiefe 4cm Der...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Orientalisches Ölgemälde „Der Teppichhändler“, 19. Jahrhundert, signiertes Ölgemälde, 1879
Von Carl Friedrich Heinrich Werner
Öl auf Leinwand, signiert und datiert "1879" unten rechts Bildgröße: 38 x 59 1/2 Zoll (96,5 x 151 cm) Verschnörkelter vergoldeter Rahmen im orientalischen Stil Carl Werner Carl Fri...
Kategorie

1870er, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl