Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Rudolf Ernst
Praying in the Desert von Rudolf Ernst, Ölgemälde auf Tafel, 19. Jahrhundert

19. Jahrhundert

Angaben zum Objekt

Rudolph Ernsts Gebet in der Wüste ist ein meisterhaftes Beispiel orientalischer Kunst, das die profunde Fähigkeit des Künstlers zeigt, komplizierte Details mit einer Atmosphäre heiterer Spiritualität zu verbinden. Ernst, eine gefeierte Figur der orientalistischen Bewegung, hat den Reiz und die Mystik der Kultur des Nahen Ostens mit einem unvergleichlichen Sinn für Handwerkskunst eingefangen. Dieses Gemälde ist ein Zeugnis seines außergewöhnlichen Talents und seiner tiefen Faszination für die exotischen Landschaften, Traditionen und Menschen, die seine Arbeit inspirierten. Das Gemälde zeigt eine einsame Figur im stillen Gebet inmitten einer weiten, sonnendurchfluteten Wüste. Die Komposition strahlt Ruhe aus, wobei die warmen Farbtöne des sandigen Geländes mit den leuchtenden Farben der reich verzierten Gewänder der Figur kontrastieren. Ernsts akribische Pinselführung erweckt die zarten Falten des Stoffes, die komplizierten Muster des Gebetsteppichs und das strahlende Licht, das subtile Schatten auf die Szene wirft, zum Leben. Der weite Himmel, der in sanften Blauabstufungen wiedergegeben ist, vermittelt ein Gefühl von grenzenlosem Raum, was die spirituelle Note des Werks noch verstärkt. Die für ihn charakteristische Liebe zum Detail und die harmonische Farbpalette schaffen ein eindrucksvolles und eindringliches Erlebnis. Rudolph Ernst (1854-1932) wurde in Wien geboren und an der renommierten Akademie der bildenden Künste ausgebildet. Nachdem er sich in Europa niedergelassen hatte, reiste Ernst ausgiebig in Regionen, die seine Kunst inspirierten, darunter Marokko, die Türkei und Ägypten. Diese Reisen beeinflussten sein Werk zutiefst, da er versuchte, die Schönheit und Kultur des Ostens durch seine komplizierten Darstellungen von Architektur, Textilien und dem täglichen Leben einzufangen. Ernsts technische Meisterschaft und sein Streben nach Authentizität machten ihn zu einem der am meisten bewunderten orientalistischen Maler seiner Zeit. Als prominenter Vertreter der orientalistischen Bewegung trug Ernst wesentlich zur Faszination des Ostens im 19. Jahrhundert bei. Seine Gemälde boten dem europäischen Publikum einen romantischen Blick in ferne Länder und verbanden künstlerische Fantasie mit der Ehrfurcht vor den dargestellten Kulturen. Auch wenn die Bewegung heute nuancierter betrachtet wird, werden Ernsts Werke nach wie vor für ihre außergewöhnlichen Details, ihre leuchtenden Farben und das Gefühl des Staunens, das sie hervorrufen, gefeiert. Seine Kunst spiegelt nicht nur die Ästhetik des Orientalismus wider, sondern unterstreicht auch die kulturelle Neugier und künstlerische Innovation dieser Epoche. Praying in the Desert" ist in ausgezeichnetem Zustand erhalten, die Farben sind leuchtend und die Details von Ernsts komplizierter Pinselführung bleiben scharf und klar. Das Gemälde wurde fachmännisch instand gehalten, um seine Qualität für Sammler und Bewunderer zu erhalten. Dieses Werk stellt eine seltene Gelegenheit dar, ein Werk einer der führenden Persönlichkeiten der orientalistischen Bewegung zu besitzen, das sowohl historische Bedeutung als auch zeitlose künstlerische Schönheit bietet. 28086-LU2595215641122
  • Schöpfer*in:
    Rudolf Ernst (1854 - 1932, Österreich)
  • Entstehungsjahr:
    19. Jahrhundert
  • Maße:
    Höhe: 32,39 cm (12,75 in)Breite: 23,5 cm (9,25 in)Tiefe: 23,5 cm (9,25 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Dieses Stück und der dazugehörige Rahmen sind in ausgezeichnetem Zustand und verdienen es, in der Sammlung eines Besitzers zu sein, der sie wirklich zu schätzen weiß. Wir freuen uns über alle Anfragen zu Design, Konstruktion und Zustand.
  • Galeriestandort:
    Jacksonville, FL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 280861stDibs: LU2595215641122

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Warten auf seine Ankunft Ölgemälde auf Tafel, signiert
Von Ferdinand Victor Leon Roybet
Das Gemälde ist signiert und datiert 1872 in Algier Beschreibung: Ferdinand Victor Léon Roybet (1840-1920) war ein französischer Maler, der für seine Darstellungen von kostümierten...
Kategorie

19. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

The Morning News Realismus des frühen 19. Jahrhunderts: Antikes Ölgemälde auf Holztafel
Von William Wallace Gilchrist
Provenienz: Ausgestellt in der Pennsylvania Academy of Fine Arts, 1911 #229 Beschreibung: William Wallace Gilchrist (1879-1926) war ein amerikanischer Maler, der für seine fesselnde...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Akademisch, Interieurgemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

The Drunk 17. Jahrhundert Niederländisches Ölgemälde auf Tafel
Der Betrunkene" ist ein Ölgemälde auf einer Tafel, das von einem niederländischen Schüler geschaffen wurde. Dieses Kunstwerk bietet dem Betrachter einen fesselnden Einblick in die Ve...
Kategorie

17. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

„Mephistopheles und der Faust“, antikes Ölgemälde auf Holzplatte, Mitte des 19. Jahrhunderts
Von Alfred Jacomin
Das Gemälde ist unten links datiert und signiert. Beschreibung: Alfred Jacomin war ein Landschafts- und Genremaler. Er studierte bei seinem Vater, Jean-Marie Jacomin, an der Schweize...
Kategorie

19. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Antikes Ölgemälde auf Leinwand, Pompeji- Liebeslied, 19. Jahrhundert, Realismus
Provenienz: Verkauft: Jackson's Auctioneers & Appraisers, Cedar Falls, Iowa, 8. Dezember 2009, Los 4 A Pompeiian Love Song" von Antonio Rivas (Spanier, 1845-1911) versetzt den Betrac...
Kategorie

19. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Ein überraschender Besuch“ 19. Jahrhundert Antike Europäische Ölgemälde auf Leinwand
Von Eduardo Leon Garrido
Ein überraschender Besuch" von Eduardo León Garrido (Spanier, 1856-1949) lädt den Betrachter zu einer prachtvollen Reise durch den europäischen Luxus des 19. Jahrhunderts ein. Eduard...
Kategorie

19. Jahrhundert, Akademisch, Interieurgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

„ „Schrauben““, Ölgemälde
Von Elizabeth Zanzinger
Elizabeth Zanzingers (USA) "Crossing" ist ein Ölgemälde, das einen älteren Mann zeigt, der mit einem kleinen Kind auf dem Rücken das Hochwasser eines Flusses überquert. Elizabeth Z...
Kategorie

2010er, Akademisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Blätter II, Ölgemälde
Von Elizabeth Zanzinger
Elizabeth Zanzingers (USA) "Leaves II" ist ein Ölgemälde, das gelbe Herbstblätter auf cremefarbenem Hintergrund zeigt Elizabeth Zanzinger ist eine preisgekrönte Malerin mit einer be...
Kategorie

2010er, Akademisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Feedback Loop, Ölgemälde
Von Elizabeth Zanzinger
Elizabeth Zanzingers (USA) "Feedback Loop" ist ein Ölgemälde, das eine merkwürdige Maschine mit roten Drähten im Inneren und weißem Hintergrund zeigt. Elizabeth Zanzinger ist eine p...
Kategorie

2010er, Akademisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Blätter I, Ölgemälde
Von Elizabeth Zanzinger
Elizabeth Zanzingers (USA) "Leaves I" ist ein Ölgemälde, das gelbe Herbstblätter auf cremefarbenem Hintergrund zeigt. Elizabeth Zanzinger ist eine preisgekrönte Malerin mit einer be...
Kategorie

2010er, Akademisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

„Faistenau“, Ölgemälde einer Schnee bedeckten Landschaft, Salzkammergut-Stein
Von Marc Dalessio
Plein-air-Landschaftsgemälde von Faistenau in Österreich. Ein schneebedeckter Vordergrund trifft auf einen strukturreichen Horizont, ein Kirchturm ragt in die Höhe und zerschneidet d...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Akademisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Les Grands Boulevards (Café Américain) von Jean Béraud
Von Jean Béraud
Jean Béraud 1849-1935 Französisch Les Grands Boulevards (Café Américain) Signiert "Jean Béraud" (unten links) Öl auf Platte Jean Bérauds Les Grands Boulevards (Café Américain) fä...
Kategorie

19. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen