Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Salvador Sánchez Barbudo
Der Besuch des Kardinals

1908

80.000 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

SALVADOR SÁNCHEZ BARBUDO Spanisch, 1857 - 1917 DER BESUCH DES KARDINALS signiert, lokalisiert und datiert "Barbudo / ROMA 1902" (unten rechts) Öl auf Leinwand 22 x 33-2/3 Zoll (55,5 x 85,5 cm.) Gerahmt: 36-1/2 x 48-1/4 Zoll (92,5 x 122,5 cm.) PROVENIENZ Private Collection, München LITERATUR Visita con el cardenal vereint die beiden hervorstechendsten Merkmale des Werks von Sánchez-Barbudo: die Suche nach der Neuartigkeit des Themas und des narrativen Inhalts sowie die Verwendung von sehr detaillierten Pinselstrichen und Leuchtkraft. Sánchez-Barbudo spezialisierte sich auf aufwendige "Kostümbilder", die den Betrachter mit beeindruckenden, technisch virtuos ausgeführten Details erfreuen. Hier zeigt Sánchez-Barbudo eine wohlhabende bürgerliche Familie, die einen Kardinal in ihrem Haus empfängt. Die prächtig im Rokokostil eingerichtete Innenausstattung sowie die reichen Kostüme und Stoffe sind wunderschön anzusehen. Doch abgesehen von der hohen Technik, mit der die Komposition ausgestattet ist, ist die Behandlung komisch und charaktervoll und von einem leicht satirischen Antiklerikalismus durchdrungen. Der Kardinal, der weit davon entfernt ist, die Aufmerksamkeit zu bekommen, die er erwartet, wird buchstäblich ins Abseits gedrängt, sein Gesichtsausdruck und seine Körpersprache zeigen seine Verärgerung. Es besteht kein Zweifel daran, dass die zeitgenössischen Sammler und Zuschauer Freude an dem Anblick hatten, wie edle, selbstbewusste Galionsfiguren der Kirche auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt wurden. Die Komödie war ansprechend, und die Botschaft entsprach der vorherrschenden politischen Stimmung eines zunehmend säkularen bürgerlichen Käuferpublikums. Salvador Sánchez Barbudo wurde am 14. März 1857 in Jerez de la Frontera (Cádiz) geboren. Er war einer der bedeutendsten spanischen Künstler des "Casacón"-Genres, der der Fortuny-Tradition in Rom folgte. Während seiner Kindheit stand er unter dem Schutz des Marquis del Castillo und 1875 zog er nach Sevilla, wo er die Schule der Schönen Künste besuchte und Schüler von José Villegas wurde. 1882 besuchte er mit Villegas Rom und ließ sich in der Ewigen Stadt nieder. Im Jahr 1884 schickte er die monumentale Leinwand mit dem Titel Hamlet nach Spanien. Letzte Szene, mit der er auf der Nationalen Ausstellung desselben Jahres eine zweite Medaille gewann. Praktisch das gesamte Werk von Sánchez Barbudo besteht aus Tischreden und anekdotischen Genreszenen, die bei der damaligen Bourgeoisie sehr erfolgreich waren. Er war äußerst produktiv und seine Werke überschwemmten den europäischen und amerikanischen Markt. Seine Gemälde zeigen außergewöhnliches technisches Geschick in ihrer präzisen und summarischen Pinselführung und einen ausgeprägten dekorativen Sinn. Auf sehr persönliche Weise verbindet er das "kostbare" Erbe von Fortuny mit einer akribischen und lebendigen Technik, die die Formen verwischt. Sánchez Barbudo war auch ein hervorragender Aquarellist und Kupferstecher sowie ein hochbegabter Porträtist. Er starb am 28. November 1917 in Rom.
  • Schöpfer*in:
    Salvador Sánchez Barbudo (1857 - 1917, Spanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1908
  • Maße:
    Höhe: 55,5 cm (21,86 in)Breite: 85,5 cm (33,67 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    55.5 x 85.5 cm.Preis: 80.000 €
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Madrid, ES
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1281114102392

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„Der Maler und sein Modell“, Ölgemälde auf Mahagoniholzplatte von E. L. Garrido, 19. Jahrhundert
Von Eduardo Leon Garrido
EDUARDO LEÓN GARRIDO Spanisch, 1856- 1949 DER MALER UND SEIN MODELL signiert "E. L Garrido" (rechts unten) Öl auf Mahagoniholzplatte 19-3/4 x 24-1/8 Zoll (50 x 61 cm.) Gerahmt: 28-1/...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Partida de Tresillo
JOSÉ JIMÉNEZ ARANDA Spanisch, 1837 - 1903 DREITEILUNG (PARTIDA DE TRESILLO) signiert, lokalisiert und datiert "Jz. Aranda / Madrid. 1893." (unten rechts) Öl auf Leinwand 31-1/2 x 39...
Kategorie

1890er, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Faust
JOSÉ GARCÍA Y RAMOS Spanisch, 1852 - 1912 FAUST signiert "J. García y Ramos" (unten rechts) Öl auf Leinwand 21-1/2 x 24-5/8 Zoll (54,5 x 62,5 cm.) Gerahmt: 24-5/8 x 27-3/4 (62,5 x 70...
Kategorie

1880er, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

"Coro de monaguillos ensayando", 19. Jahrhundert Öl auf Holzplatte von José Gallegos
Von José Gallegos y Arnosa
JOSÉ GALLEGOS UND ARNOSA Spanisch, 1857 - 1917 CORO DE MONAGUILLOS ENSAYANDO signiert, lokalisiert und datiert "JGallegos / Roma 1883" (unten rechts) Öl auf Holzplatte 16-1/2 x 25-5/...
Kategorie

1880er, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

„ „Der Barber von Seville“, Öl auf Leinwand, frühes 20. Jahrhundert, von Jos Villegas
JOSÉ VILLEGAS CORDERO Spanisch, 1844 - 1921 DER BARBIER VON SEVILLA signiert & datiert "J. Villegas. / Junio 1913" (unten links) öl auf Leinwand 19-3/8 x 28-3/4 Zoll (49 x 73 cm.) ge...
Kategorie

1910er, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„A Reverie During The Ball“, Öl auf Leinwand, 19. Jahrhundert, von Rogelio Egusquiza
Von Rogelio de Egusquiza y Barrena
ROGELIO DE EGUSQUIZA Spanisch, 1845 - 1915 EINE TRÄUMEREI WÄHREND DES BALLES signiert und datiert "Rogelio Egusquiza, 1879" (unten rechts) öl auf Leinwand 21-3/4 X 33-5/8 Zoll (55 X ...
Kategorie

1870er, Symbolismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

„Ein überraschender Besuch“ 19. Jahrhundert Antike Europäische Ölgemälde auf Leinwand
Von Eduardo Leon Garrido
Ein überraschender Besuch" von Eduardo León Garrido (Spanier, 1856-1949) lädt den Betrachter zu einer prachtvollen Reise durch den europäischen Luxus des 19. Jahrhunderts ein. Eduard...
Kategorie

19. Jahrhundert, Akademisch, Interieurgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Kardinal mit elegantem Unternehmen von Angelo Zoffoli
Angelo Zoffoli 1860-1910 Italienisch Kardinal mit Elegant Company Signiert "A. Zoffoli Roma" (rechts unten) Öl auf Leinwand Ein prächtig gekleideter Kardinal genießt auf diesem e...
Kategorie

19. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Italienisches Ölgemälde auf Leinwand „Die Gegenwart des Kardinals“ von Arturo Ricci aus dem 19. Jahrhundert
Von Arturo Ricci
Eine wunderbare 19. Jahrhundert Italienisch Öl auf Leinwand mit dem Titel "The Cardinal's Present" von Arturo Ricci. Dieses Öl auf Leinwand ist wirklich unglaublich und eines von Ri...
Kategorie

Antik, 1880er, Italienisch, Louis XVI., Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz

Ölgemälde auf Tafel, 19.-20. Jahrhundert, Ein Interieur aus dem 18. Jahrhundert, „Dressing for the Ball“, Ölgemälde
Von Eduardo Leon Garrido
Eduardo León Garrido (Spanier, 1856-1949) Ein sehr schönes Öl auf Tafel "Dressing for the Ball", das eine Interieurszene aus dem 18. Jahrhundert zeigt, in der sich ein junges Mädchen...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Akademisch, Figurative Gemälde

Materialien

Holz, Öl

Ein sehr feines Öl auf Leinwand Interieur palastartigen Szene mit dem Titel "Game for the Cardinal"
Von Charles Edouard Edmond Delort
Charles Edouard Edmond Delort (Franzose, 1841-1895), Öl auf Leinwand, "Wild für den Kardinal", zeigt einen sitzenden Kardinal hinter einem verzierten französischen Bureau du Roi von ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Eduardo León Garrido (Spanischer Maler, 1856-1949) Öl auf Täfelung „Kleiden für den Ball“
Von Eduardo Leon Garrido
Eduardo León Garrido (Spanier, 1856-1949) Ein sehr schönes Öl auf Tafel "Dressing for the Ball", das eine Interieurszene aus dem 18. Jahrhundert zeigt, in der sich ein junges Mädchen...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Spanisch, Rokoko, Gemälde

Materialien

Holz, Farbe