Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Unknown
Öl auf Tafel 'Vergewaltigung der Europa' Pseudo Giampietrino B, 1930-40er Jahre 16

1500s

89.000 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Auf der Tafel, die die mythologische Episode der Vergewaltigung Europas darstellt, sind im Vordergrund die beiden Protagonisten zu sehen: Zeus in Gestalt eines Stiers, dessen Hals und Hörner mit Blumenketten geschmückt sind, und auf dessen Rücken Europa liegt, die Prinzessin, in die er sich verliebt und die er entführt hat. Das Mädchen ist nackt, ein einfaches rotes Tuch verhüllt ihren Körper, während ihr langes blondes Haar im Nacken zusammengebunden ist. Das Tier galoppiert in die Fluten des Meeres und entfernt sich vom Ufer, an dem drei Mägde stehen, die erstaunt und verzweifelt zusehen. Im Hintergrund ist die Küstenlinie zu sehen, die durch mehrere Buchten mit kleinen Dörfern und festgemachten Booten gekennzeichnet ist. Auf der Rückseite befindet sich ein Wachssiegel mit dem Adler des Österreichischen Kaiserreichs und den Initialen "F.I" in der Mitte, umgeben von der Umschrift "I. R. [KAISERLICH-KÖNIGLICHE] AKADEMIE VON MAILAND * FÜR DEN EXPORT". Die untersuchte Tafel stammt von einem zerstreuten Modell von Giovan Pietro Rizzoli, genannt Giampietrino (Mailand 1480/85 - 1553), das in der letzten Phase seines Schaffens entstand, die durch einen späten Leonardismus gekennzeichnet ist, der nun durch Einflüsse des Raffaelismus, des Klassizismus und des Manierismus kontaminiert ist. Der Schauplatz ist das Mailand der frühen 1640er Jahre, als die aktiven Leonardo-Künstler mit anderen Modellen ausländischer Künstler wie Gaudenzio Ferrari und Giulio Romano sowie Venezianern wie Tizian konfrontiert wurden. Rizzolis Schüler war Pseudo Giampietrino B, dem die Tafel durch den Vergleich mit anderen Gemälden zugeschrieben werden kann, die der gleichen Hand zuzuordnen sind und auf dem Antiquitätenmarkt als Werk des Meisters oder anonym gehandelt werden. Die Vergewaltigung von Europa ist das Meisterwerk in der Karriere des Künstlers und zeigt Modalitäten, die von Giampietrinos Meister abgeleitet sind, nicht nur in stilistischer Hinsicht, sondern auch in seiner Arbeitsweise, wie z. B. die Verwendung seiner Finger zur Abstufung von Hell-Dunkel-Passagen, eine "digitale Maltechnik", die an den Abdrücken auf dem Bildfilm erkennbar ist. Das Werk wird von einem Gutachten von Dr. Cristina Geddo begleitet.
  • Entstehungsjahr:
    1500s
  • Maße:
    Höhe: 126 cm (49,61 in)Breite: 141 cm (55,52 in)Tiefe: 7 cm (2,76 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Milan, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU680316028242

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Gemälde Die Bekehrung des Heiligen Paulus 17. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. Schule von Luca Giordano. Die Szene stellt die Bekehrung des Heiligen Paulus dar, wie sie in der Apostelgeschichte erzählt wird. Auf dem Weg nach Damaskus, um die Ch...
Kategorie

17th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Oil

Gemälde Junger Mann zündet eine Pfeife an 18. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. Das Gemälde zeigt das halbhohe Porträt eines jungen Mannes in Deshabillé, der seine Pfeife anzündet, indem er mit einem Stock Feuer aus der Kerze schöpft, die vor i...
Kategorie

18th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Oil

Tafelgemälde Verkündigung 16. Jahrhundert
Öl auf Platte. Mittelitalienische Schule der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts. In der sakralen Szene der Verkündigung stehen die beiden Hauptfiguren im Vordergrund in einem Innenr...
Kategorie

16th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Oil

Gemälde Bathsheba im Bad 18-19. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. Das Gemälde ist großformatig und erinnert an die Maltechniken des 17. Jahrhunderts, stammt aber aus späterer Zeit und wurde auf einer Leinwand gemalt, die über eine ältere Leinwand gelegt wurde. Die Szene erzählt die biblische Episode (aus dem Buch der Könige), die weitgehend in Bildern wiedergegeben wird und das Bad von Batseba, der Frau des Generals Urija, im Dienste von König David zeigt. Dem biblischen Bericht zufolge steht David auf der Terrasse seines Palastes, als er die Frau beim Baden bemerkt im Garten ihres Hauses, umgeben von ihren Mägden. David verliebt sich in sie, verführt sie und schwängert sie. Um die Untat zu vertuschen, ruft er General Uria von der Front herbei, um mit seiner Frau zu schlafen, aber Uria will seine Soldaten nicht verlassen; also schickt David ihn...
Kategorie

18th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Oil

Gemälde Apollo und Daphne 18. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. Toskanische Schule aus dem 18. Jahrhundert. Die große Szene erzählt die tragische Geschichte von Apollo und Daphne, die in Ovids Metamorphosen erzählt wird. Dem Myth...
Kategorie

18th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Oil

Gemälde Venus in der Schmiede des Vulkan 17. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. Römische Schule des 17. Jahrhunderts. In der klassischen Mythologie ließ die Göttin Venus, die Frau des Vulkan, ihn Waffen für ihren Sohn Aeneas schmieden. In der Sz...
Kategorie

17th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Oil

Das könnte Ihnen auch gefallen

ALLEGORICAL SCENE – Giovanni Faliero – Italien Öl auf Leinwand Gemälde
Von Giovanni Faliero
Allegorische Szene - Giovanni Faliero Italia 2009 - Öl auf Leinwand cm. 90x110. Blattvergoldeter Holzrahmen auf Anfrage erhältlich Dieses wunderschöne Öl auf Leinwand ist die persön...
Kategorie

Anfang der 2000er, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Venezianische Schule, Tobias und Sara in Nineveh, Öl auf Leinwand, 16
Venezianische Schule, zweite Hälfte 16 Tobija und Sarah werden vom Erzengel Asarja nach Ninive geführt Öl auf Leinwand, 48 x 56 cm - Gerahmt, 58 x 72 cm Die vorliegende Leinwand, ...
Kategorie

Antik, 16th Century, Gemälde

Materialien

Leinwand

17. Jahrhundert Öl auf Leinwand Italienisch Antike Mythologische Malerei Vergewaltigung von Europa
Antikes italienisches Gemälde aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Kunstwerk Öl auf Leinwand mit dem mythologischen Thema "Vergewaltigung der Europa" von hervorragender maler...
Kategorie

1650s, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Großes italienisches mythologisches Grisaille-Gemälde Tritonen und Nereiden 18
Großes und schönes italienisches Grisaille-Gemälde mit einem mythologischen Thema im Renaissance-Stil, zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts. Das Gemälde ist nicht signiert. Gemalt in Ö...
Kategorie

Late 18th Century, Renaissance, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Atico dipinto Olio su tavola raffigurazione di vergine maria - IXX SECOLO
Atico dipinto Olio su tavola raffigurazione di vergine maria - IXX SECOLO
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Italienisch, Gemälde

Materialien

Holz

Antike italienische Renaissance-Periode Figuratives Ölgemälde 1920er Jahre
5-3496 Öl auf Karton in einem vergoldeten Holzrahmen, rechts unten von Portidne signiert. Bildgröße 18 H x 14 B
Kategorie

1920er, Figurative Gemälde

Materialien

Öl