Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Unknown
Öl auf Tafel 'Vergewaltigung der Europa' Pseudo Giampietrino B, 1930-40er Jahre 16

1500s

Angaben zum Objekt

Auf der Tafel, die die mythologische Episode der Vergewaltigung Europas darstellt, sind im Vordergrund die beiden Protagonisten zu sehen: Zeus in Gestalt eines Stiers, dessen Hals und Hörner mit Blumenketten geschmückt sind, und auf dessen Rücken Europa liegt, die Prinzessin, in die er sich verliebt und die er entführt hat. Das Mädchen ist nackt, ein einfaches rotes Tuch verhüllt ihren Körper, während ihr langes blondes Haar im Nacken zusammengebunden ist. Das Tier galoppiert in die Fluten des Meeres und entfernt sich vom Ufer, an dem drei Mägde stehen, die erstaunt und verzweifelt zusehen. Im Hintergrund ist die Küstenlinie zu sehen, die durch mehrere Buchten mit kleinen Dörfern und festgemachten Booten gekennzeichnet ist. Auf der Rückseite befindet sich ein Wachssiegel mit dem Adler des Österreichischen Kaiserreichs und den Initialen "F.I" in der Mitte, umgeben von der Umschrift "I. R. [KAISERLICH-KÖNIGLICHE] AKADEMIE VON MAILAND * FÜR DEN EXPORT". Die untersuchte Tafel stammt von einem zerstreuten Modell von Giovan Pietro Rizzoli, genannt Giampietrino (Mailand 1480/85 - 1553), das in der letzten Phase seines Schaffens entstand, die durch einen späten Leonardismus gekennzeichnet ist, der nun durch Einflüsse des Raffaelismus, des Klassizismus und des Manierismus kontaminiert ist. Der Schauplatz ist das Mailand der frühen 1640er Jahre, als die aktiven Leonardo-Künstler mit anderen Modellen ausländischer Künstler wie Gaudenzio Ferrari und Giulio Romano sowie Venezianern wie Tizian konfrontiert wurden. Rizzolis Schüler war Pseudo Giampietrino B, dem die Tafel durch den Vergleich mit anderen Gemälden zugeschrieben werden kann, die der gleichen Hand zuzuordnen sind und auf dem Antiquitätenmarkt als Werk des Meisters oder anonym gehandelt werden. Die Vergewaltigung von Europa ist das Meisterwerk in der Karriere des Künstlers und zeigt Modalitäten, die von Giampietrinos Meister abgeleitet sind, nicht nur in stilistischer Hinsicht, sondern auch in seiner Arbeitsweise, wie z. B. die Verwendung seiner Finger zur Abstufung von Hell-Dunkel-Passagen, eine "digitale Maltechnik", die an den Abdrücken auf dem Bildfilm erkennbar ist. Das Werk wird von einem Gutachten von Dr. Cristina Geddo begleitet.
  • Entstehungsjahr:
    1500s
  • Maße:
    Höhe: 126 cm (49,61 in)Breite: 141 cm (55,52 in)Tiefe: 7 cm (2,76 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Milan, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU680316028242

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Landschaftsgemälde mit Predigtszene 18. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. Venetische Schule aus dem 18. Die große nördliche Landschaft mit grünen Berghängen, in deren Mitte ein Fluss fließt, wird von mehreren Figuren im Vordergrund bevölke...
Kategorie

18th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Oil

Gemälde mit Schlachtszene Mitte des 18. Jahrhunderts
Öl auf Leinwand. Die Szene zeigt eine Schlacht zwischen einem maurischen Heer und weißen Soldaten, die eine Festung verteidigen, von der aus Kanonen abgefeuert werden, während im Hin...
Kategorie

18th Century and Earlier, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Oil

Gemälde Szene der Reue eines Königs 17.-18. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. In der Mitte der Szene kniet ein König in zerknirschter Haltung vor einem alten Mann, der sich wohlwollend zu ihm hinunterbeugt; um ihn herum blicken Soldaten aus de...
Kategorie

Late 17th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Oil

Gemälde Der Selbstmord der Portia 18. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. Die in der Szene dargestellte Frau geht auf Portia zurück, die römische Adlige und Ehefrau von Brutus, die also im 1. Jahrhundert v. Chr. lebte: Der Legende nach be...
Kategorie

18th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Oil

Gemälde Madonna und Kind mit Engeln 17.-18. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. 17. bis 18. Jahrhundert, italienische Schule. Maria und das kniende Jesuskind sind bereits in der Herrlichkeit des Himmels dargestellt, mit kleinen Engeln an ihrer S...
Kategorie

Late 17th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Oil

Zusammenstoß zwischen Soldaten und Guerillas in Spanien um 1840.
Von Giuseppe Canella
Öl auf Leinwand. Begleitet von der Expertise von Professor Fernando Mazzocca. Das Gemälde gehört zu eine Reihe von Werken des Veroneser Malers Giuseppe Canella, die in Spanien spiel...
Kategorie

19th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Oil

Das könnte Ihnen auch gefallen

Großes Gemälde in Öl auf Leinwand – Titanic-Overture
Von Gary Masline
Dieses Gemälde in Öl auf Leinwand ist ein Beispiel für die Faszination des Künstlers für die Momente, kurz bevor etwas Unerwartetes geschieht. Das Gemälde stellt eine Szene dar, die ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Schriften I.
"Writings I" ist ein Werk, das zum Nachdenken über die Natur des Schreibens und den menschlichen Schaffensprozess einlädt. Mit seinem vertikalen Format, das in zwei unterschiedliche ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Surrealismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinen, Öl

Architektonisches Capriccio mit der Ankunft eines Apostels
Von Giovanni Paolo Panini
Provenienz: Santambrogio Antichità, Mailand; verkauft, 2007 an: Filippo Pernisa, Mailand; von wem verkauft, 2010, an: Private Collection, Melide, Schweiz De Primi Fine Art, L...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Abstract Visage I“ Porträt-Ölgemälde 24" x 20" Zoll von Ashraf Zamzami, Porträt
Von Ashraf Zamzami
"Abstrakte Visage I" Portrait Ölgemälde 24" x 20" Zoll von Ashraf Zamzami ÜBER Die charakteristische kühne und optimistische Farbgebung täuscht nicht über die unausweichlich nachden...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

House in Hudson, Ohio, Gemälde der Cleveland School, spätes 19. Jahrhundert
Ora Coltman (Amerikaner, 1858-1940) Haus in Hudson, OH Öl auf Leinwand Signiert unten links 22 x 26 Zoll 27,5 x 31,5 Zoll, gerahmt 21 Aurora Street ist in der Gegend als Isham-Beebe...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Heinz Borchers: „Siderisches Pendel“, Ölgemälde auf Karton, 1963
Von Heinz Borchers
Öl auf Hartfaserplatte, 1963, von Heinz Borchers ( 1898-1972 ), Deutschland. Gerahmt. 25.59 x 15.55 in ( 65 x 39,5 cm ) Provenienz: Nachlass des Künstlers
Kategorie

1960er, Figurative Gemälde

Materialien

Karton, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen