Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Unknown
"Anbetung der Heiligen Drei Könige"

XVI. Jahrhundert

70.000 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Francesco Mazza, genannt "Il Parmigianino" (1503-1540) zugeschrieben - "Anbetung der Heiligen Drei Könige" Medium: Öl auf Leinwand Abmessungen: 88 x 134 cm (ungerahmt), 205 x 149 cm (gerahmt) Provenienz: Privatsammlung Historischer Kontext und künstlerische Bedeutung Dieses meisterhafte Ölgemälde, das Francesco Mazza, bekannt als Il Parmigianino (1503-1540), zugeschrieben wird, stellt die Anbetung der Heiligen Drei Könige dar, ein zentrales religiöses Thema der Renaissance, das die Anerkennung der göttlichen Autorität Christi durch die drei Weisen symbolisiert. Das Gemälde zeigt die Merkmale der manieristischen Eleganz, die sich durch langgestreckte Formen, fließende Bewegungen und einen raffinierten Einsatz von Licht und Schatten auszeichnet. Im Mittelpunkt stehen die reich geschmückten Heiligen Drei Könige, die ihre Gaben aus Gold, Weihrauch und Myrrhe überreichen, begleitet von einer aufwändigen Prozession mit Dienern, Soldaten und adligen Figuren. Die prächtigen Stoffe, die detaillierten Gesichtsausdrücke und die dramatischen Körperhaltungen spiegeln Parmigianinos Einfluss bei der Verbindung von Realismus und idealisierter Schönheit wider. Die Architektur im Hintergrund und die Reiterfiguren verstärken den Eindruck von Grandeur und sakraler Ehrfurcht. Manieristische Einflüsse und stilistische Merkmale Parmigianino war eine Pionierfigur des Manierismus, bekannt für seine innovativen Kompositionen, wie die "Madonna mit dem langen Hals" (1535-1540). Sein Stil wich von der harmonischen Ausgewogenheit der Hochrenaissance ab und bevorzugte langgestreckte Proportionen, ätherische Ausdrücke und dynamische Kompositionen, die in diesem Werk deutlich werden. Der dramatische Hell-Dunkel-Kontrast verstärkt die mystische Aura und lenkt die Aufmerksamkeit auf die Figuren, die in einer theatralischen Darstellung von Hingabe und Grandeur aus den Schatten hervortreten. Collectional Wert & Zustand Dieses Gemälde stellt eine seltene Gelegenheit dar, ein Werk zu erwerben, das dem Umkreis von Parmigianino zugeschrieben wird, dessen Einfluss den italienischen Manierismus des 16. Jahrhunderts prägte. Die exquisite Detailgenauigkeit, die raffinierte Farbpalette und die historische Thematik machen dieses Werk zu einem bedeutenden Sammlerstück für Alte Meister, religiöse Kunst der Renaissance und Werke in Museumsqualität. Diese großformatige Komposition in einem opulenten vergoldeten Rahmen ist ein bemerkenswertes Herzstück für historische Sammlungen, kirchliche Einrichtungen oder anspruchsvolle Sammler, die Meisterwerke der Renaissance suchen.
  • Entstehungsjahr:
    XVI. Jahrhundert
  • Maße:
    Höhe: 88 cm (34,65 in)Breite: 134 cm (52,76 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Edinburgh, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1987216526302

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
"Anbetung der Heiligen Drei Könige"
Frans Francken II (1581-1642) zugeschrieben - "Anbetung der Heiligen Drei Könige" Medium: Öl auf Leinwand Abmessungen: 136 x 162 cm (ungerahmt), 141 x 166 cm (gerahmt) Provenienz: ...
Kategorie

17. Jahrhundert, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

"Genre-Szene"
Unbekannter Künstler (deutsch, 19. Jahrhundert) Öl auf Leinwand Gerahmt: 41 × 52 cm Flach: 30 × 40 cm Dieses dramatische und detailreiche Ölgemälde aus dem 19. Jahrhundert hält de...
Kategorie

19. Jahrhundert, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

"Die Anbetung der Heiligen Drei Könige"
Italienische oder spanische Schule des 18. Jahrhunderts "Die Anbetung der Heiligen Drei Könige" Medium: Öl auf Leinwand Abmessungen (gerahmt): 109 x 197 cm Abmessungen (Leinwand): 90...
Kategorie

18. Jahrhundert, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

"Genre-Szene"
Große Genreszene im Stil des 17. Jahrhunderts - Öl auf Leinwand Ein prächtiges, großformatiges Ölgemälde, das eine elegante Versammlung edler Figuren in einem architektonischen Rahme...
Kategorie

17. Jahrhundert, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Biblische oder mythologische Szenerie
Biblische oder mythologische Szenerie Künstler: Unbekannt (18. Jahrhundert) Datum: CIRCA 1760-1770 Medium: Öl auf Leinwand Abmessungen: Gerahmt: 124 × 89 cm Ungerahmt (Sicht): 89 × 7...
Kategorie

18. Jahrhundert, Rokoko, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

"Allegorisch-mythologischer Winter"
Allegorische mythologische Szene Unbekannter Künstler 17. bis 18. Jahrhundert Öl auf Leinwand Gerahmt: 152 x 196 cm Leinwand: 131 x 178 cm Beschreibung Dieses meisterhaft ausgefü...
Kategorie

17. Jahrhundert, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Annibale Gatti zugeschrieben, Allegorische Szene
Von Annibale Gatti
Annibale Gatti (Forlì 1827 - Florenz 1909), attr. Allegorische Szene Öl auf Papier auf Karton aufgetragen, 25 x 30 cm - gerahmt 36 x 42 Das allegorische Werk lässt sich nach Analy...
Kategorie

19th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Oil

Die Frage, die noch beantwortet werden muss
Ein schönes Genre der nordeuropäischen Schule des 19. Jahrhunderts: Ein junger Herr stellt der jungen Dame eine Frage, während der Vater zuschaut. Alles ist original und mit dem hist...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Realismus, Interieurgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Adoration Magi Jan Van Der Straet Gemälde Öl auf Leinwand Alter Meister 16. Jahrhundert
Jan Van der Straet, bekannt als Giovanni Stradano (Brügge 1523 - Florenz 1605), Werkstatt von Die Anbetung der Heiligen Drei Könige Ende 16. Jahrhundert - Anfang 17. Jahrhundert Ölg...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

The Adoration of the Magis (Die Anbetung der Heiligen Drei Könige) . Flämische Schule
Öl auf Kupfer und Holzplatte. Unsere zarte Darstellung stammt aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts und ist ein Nachfolger von Cornelis de Baellieur. Die Anbetung der Heiligen ...
Kategorie

Anfang 1600, Flämische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Atemberaubendes Meisterwerk: "Die Anbetung der Könige" - ein seltenes Juwel auf Cotognino Alabaste
Erhöhen Sie Ihre Sammlung mit diesem atemberaubenden Ölgemälde "Anbetung der Könige", das auf einer prächtigen 51x40 cm großen Cotognino-Alabaster-Tafel kunstvoll dargestellt ist. Di...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Gemälde

Materialien

Onyx

Gemälde mit einer Heilungsszene 17. Jahrhundert
Öl auf Kupfer. Flämische Schule des 17. Jahrhunderts. Das Gemälde, das der mündlichen Überlieferung zufolge Frans Francken dem Jüngeren (1581 -1642) zugeschrieben wird, stellt Folgen...
Kategorie

17th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Oil