Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18

Unknown
Gemälde Christus und die Ehebrecherin Flämische Schule 16. Jahrhundert

1500s

15.600 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Öl auf Platte. Flämische Schule des 16. Jahrhunderts. Das Werk trägt am Sockel eine Tafel, die es Lambert Van Noort (1520 -1571) zuschreibt, was durch die Nähe zu seinem Malstil in den Gesichtern von Jesus und Maria Magdalena gerechtfertigt ist, aber für die anderen Teile des Gemäldes nicht bestätigt werden kann. Das Werk erzählt die Episode aus dem Johannesevangelium, in der die Schriftgelehrten und Pharisäer eine Frau, die des Ehebruchs beschuldigt wurde, zu Jesus brachten, um zu prüfen, ob sie das mosaische Gesetz befolgte, das die Steinigung vorsah. Jesus aber beugte sich zu Boden und begann mit dem Finger in den Staub zu schreiben, dann drängte er und sprach die Worte aus "Wer ohne Sünde ist, werfe den ersten Stein", rettet die Frau und vergibt ihr später. Die große Bühne ist vollgepackt mit einer großen und eng beieinander liegenden Gruppe von Figuren. Jesus, in der Mitte, ist die einzige Figur, die sich über den Boden beugt, vom Rest der Gruppe entfremdet und in seiner Geste des Schreibens mit einem Finger fixiert; hinter ihm steht eine präzise vertikale Ausrichtung seines Gesichts mit dem von Christus, da ist die angeklagte Frau, die ihren Körper mit dem Mantel bedeckt und auf die Geste des Crsitus achtet, während sie das Urteil erwartet; ringsherum sind die Schriftgelehrten, die Pharisäer und einige Soldaten, die sich angeregt unterhalten, zappeln, sich einander gegenüberstellen und auf das hinweisen, was Jesus tut. Das Thema war in der flämischen Malerei weit verbreitet und wurde auf unterschiedliche Weise interpretiert. Wenn in diesem Gemälde die flämische Schule in den hart gezeichneten Gesichtern und den eher starren Körpern in den Bewegungen der Schriftgelehrten und Pharisäer sowie in der Darstellung des Gebäudes im Hintergrund und der sorgfältigen Darstellung der Schuhe im Vordergrund deutlich zu erkennen ist rechts, die beiden Figuren von Jesus und der Frau stattdessen leiden sie unter dem italienischen Einfluss, der die Gesichtszüge weicher macht, verlieh den Körperbewegungen mehr Gelassenheit und Anmut und hob sie mit Hilfe hellerer Farben von den anderen Figuren ab. Die Tafel des Gemäldes wurde in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts restauriert und mit Parkett ausgelegt. Das Gemälde wird in einem angepassten antiken Rahmen präsentiert.
  • Entstehungsjahr:
    1500s
  • Maße:
    Höhe: 122 cm (48,04 in)Breite: 155 cm (61,03 in)Tiefe: 7 cm (2,76 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Milan, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU680314194652

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Gemälde Alexander der Große erobert Jerusalem 19. Jahrhundert
Mischtechnik (Bleistift, Feder, braune Tinte und weiße Kreide) auf Papier. Frühe italienische Schule '800. Die Szene zeigt ein Treffen zwischen einem Hohepriester und einem Kriegshe...
Kategorie

19th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Mixed Media

Gemälde Christus der Erlöser und Engel 17.-18. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. Norditalienische Schule des 17. bis 18. Jahrhunderts. Im Mittelpunkt der Szene steht die Figur des auferstandenen Christus, der auf den Wolken sitzend mit einer Hand...
Kategorie

18th Century and Earlier, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Oil

Figuren im Gebet malen 19. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. Die Szene im Freien am Fuße eines Abhangs zeigt zwei zusammengesunkene Frauenfiguren und hinter ihnen einen Pilger mit dem traditionellen Stab und Muscheln an seinem...
Kategorie

19th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Oil

Gemälde von Salomons Reichtum 17. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. Norditalienische Schule des 17. Jahrhunderts. Das große Gemälde thematisiert ein bekanntes Thema des Alten Testaments, den Reichtum König Salomos, von dem im ersten ...
Kategorie

17th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Oil

Gemalte biblische Szene. David spielt die Harfe 17. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. Norditalienische Schule des 17. Jahrhunderts. Die Szene stellt die biblische Episode aus dem ersten Buch Samuel dar, in der es heißt: "Als nun der böse Geist, den Go...
Kategorie

17. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Gemälde Unsere Liebe Frau vom Heiligen Hieronymus, 17.-18. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. 17. bis 18. Jahrhundert Emilianische Schule. Es handelt sich um eine frühe Kopie des berühmten Tafelbildes von Correggio mit dem Titel La Madonna di San Girolamo ode...
Kategorie

18th Century and Earlier, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Oil

Das könnte Ihnen auch gefallen

17. Jahrhundert, Flämische Schule, Anbetung der Könige
17. Jahrhundert, Flämische Schule Anbetung der Heiligen Drei Könige Öl auf Kupfer, Durchm. 19,5 cm Mit Rahmen 35,3 x 35,3 cm Auf der Rückseite ist in Kalligrafie des 17. Jahrhund...
Kategorie

Antik, 18th Century and Earlier, Dutch, Sonstiges, Gemälde

Materialien

Kupfer

Venezianische Schule, Tobias und Sara in Nineveh, Öl auf Leinwand, 16
Venezianische Schule, zweite Hälfte 16 Tobija und Sarah werden vom Erzengel Asarja nach Ninive geführt Öl auf Leinwand, 48 x 56 cm - Gerahmt, 58 x 72 cm Die vorliegende Leinwand, ...
Kategorie

Antik, 16th Century, Gemälde

Materialien

Leinwand

Großes Historiengemälde 18. Jahrhundert, italienische Schule
Großes Historiengemälde 18. Jahrhundert, italienische Schule "Darius' Mutter fleht Alexander nach der Schlacht von Issus an". Öl auf Leinwand 210 x 290 cm Ein Gemälde von großer K...
Kategorie

Antik, Late 18th Century, Italian, Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz, Vergoldetes Holz

Öl auf Kupfer 800 Christus im Haus der Martha mit Maria und Lazarus
Von A. Manzoni
800 Öl auf Kupfer Christus im Haus der Martha mit Maria und Lazarus - Ein Werk von seltener Schönheit Das Gemälde Christus im Haus der Martha mit Maria und Lazarus (Öl auf Kupfer) a...
Kategorie

Antik, Mid-19th Century, Italian, Renaissance, Gemälde

Materialien

Kupfer

Englische biblisch-religiöse figurative Malerei des 19
Von John Singleton Copley
Das Werk ist inspiriert von dem Gemälde 'Samuel bringt Eli das Urteil Gottes über sein Haus zurück' von J.S. Copley, aufbewahrt im Wadsworth Atheneum in Hartford und datiert 1780. Di...
Kategorie

Mid-19th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Excuela española (XVIII) - Bibelschule - Óleo sobre tela
Como pueden apreciar, la obra no va firmada, es de autor anónimo Se presenta sin enmarcar la pintura El estado de la obra se puede ver, presenta varias faltas de pintura y precisar...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl