Objekte ähnlich wie Tafelgemälde Verkündigung 16. Jahrhundert
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14
UnknownTafelgemälde Verkündigung 16. Jahrhundert1500
1500
16.500 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Öl auf Platte. Mittelitalienische Schule der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts.
In der sakralen Szene der Verkündigung stehen die beiden Hauptfiguren im Vordergrund in einem Innenraum, der dem Zimmer Marias entspricht.
Die junge Frau sitzt vor einem kleinen hölzernen Schreibtisch, der von Engelsfiguren gestützt wird und auf dem ein Gebetbuch und eine kleine Vase mit kleinen Blumen stehen; zu ihren Füßen steht der Nähkorb.
Maria hat ihren Körper teilweise nach hinten gedreht, in einer verdrehten Bewegung, fast ein Fluchtversuch, als ob sie sich von der anderen Figur, der des Erzengels Gabriel, entfernen wollte.
Er steht auf der rechten Seite, majestätisch und elegant, eine Hand hält eine Lilie, die andere weist nach oben, wo die weiße Taube, das Symbol des Heiligen Geistes, aus einem Lichtstrahl aufsteigt.
Im Hintergrund überragen hohe Säulen mit Vorhängen das Podest, auf dem Marias Bett ruht.
Die Komposition bezieht sich im figurativen Stil auf und die Farbwahl, die bereits auf dem Gemälde manieristische Schulen Mittelitaliens: insbesondere gibt es eine starke Übereinstimmung in Stil und Komposition mit einigen Werken desselben Themas des Malers Bastiano Vini Sagte Bastiano Veronese (1525-1530/ 1602), der ab etwa 1540 in Pistoia lebte und arbeitete.
In dieser Stadt sind einige seiner Verkündigungen zu finden, insbesondere die in der Kirche Santa Maria delle Grazie (ein über zwei Meter hohes Altarbild), weist deutliche Ähnlichkeiten in Form und Zusammensetzung mit dem hier vorgestellten Exemplar auf.
Die sakrale Szene ist stimmig: ein Raum, in dessen Hintergrund ein Vorhang teilweise ein Bett verdeckt, das mit den für die Erzählung wesentlichen Elementen ausgestattet ist, das Lesepult und der Stuhl sind reich mit Karyatiden von Cherubinen oder Engeln geschmückt, die aus Holz geschnitzt zu sein scheinen. Das Kompositionsschema entspricht, wenn auch mit leichten Abweichungen, den beiden Figuren, die "friesartig" auf derselben Pose angeordnet sind, und der somatische Merkmale der Jungfrau und des Erzengels.
Stattdessen unterscheidet sie sich der Fußboden, der, während er bei unserem Tisch homogen ist, bei dem von Pistoiese in abwechselnden Schachbrettfarben gehalten ist, aber es scheint, dass diese Fußbodengestaltung wurde später hinzugefügt, als der Altar in den Jahren 1637-1639 umgebaut wurde, und zwar in Anlehnung an den Altar von ein weiteres Werk desselben Sebastiano Vini in derselben Kirche, eine heilige Konversation.
Es scheint daher ziemlich sicher, dass unsere Tafel mit Blick auf das Werk von Bastiano Veronese gemalt wurde, wahrscheinlich auf ausdrücklichen Wunsch des Auftraggebers und vor dem Wechsel des Fußbodens, so dass sie in die zweite Hälfte des 16.
Das Gemälde wurde restauriert, wobei zwei Verstärkungen angebracht wurden in den hinteren Teil des Tisches.
Es wird in einem Rahmen aus dem späten 19. Jahrhundert präsentiert.
- Entstehungsjahr:1500
- Maße:Höhe: 85 cm (33,47 in)Breite: 64 cm (25,2 in)Tiefe: 6 cm (2,37 in)
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Milan, IT
- Referenznummer:1stDibs: LU680313829922
Anbieterinformationen
4,8
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2017
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
126 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 3 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Milan, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenGemälde mit einer Heilungsszene 17. Jahrhundert
Öl auf Kupfer. Flämische Schule des 17. Jahrhunderts.
Das Gemälde, das der mündlichen Überlieferung zufolge Frans Francken dem Jüngeren (1581 -1642) zugeschrieben wird, stellt Folgen...
Kategorie
17th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Oil
Gemälde Der Selbstmord der Portia 18. Jahrhundert
Öl auf Leinwand.
Die in der Szene dargestellte Frau geht auf Portia zurück, die römische Adlige und Ehefrau von Brutus, die also im 1. Jahrhundert v. Chr. lebte: Der Legende nach be...
Kategorie
18th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Oil
Szenenmalerei mit Spinner 1876
Öl auf Leinwand, auf eine Platte aufgetragen. Französische Schule. Signiert F. Barthélemy und datiert 1876 unten links.
Die Szene hat ein orientalisches Flair und einen orientalisch...
Kategorie
19th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Oil
Gemälde Bathsheba im Bad 18-19. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. Das Gemälde ist großformatig und erinnert an die Maltechniken des 17. Jahrhunderts, stammt aber aus späterer Zeit und wurde auf einer Leinwand gemalt, die über eine ältere Leinwand gelegt wurde.
Die Szene erzählt die biblische Episode (aus dem Buch der Könige), die weitgehend in Bildern wiedergegeben wird und das Bad von Batseba, der Frau des Generals Urija, im Dienste von König David zeigt. Dem biblischen Bericht zufolge steht David auf der Terrasse seines Palastes, als er die Frau beim Baden bemerkt im Garten ihres Hauses, umgeben von ihren Mägden.
David verliebt sich in sie, verführt sie und schwängert sie. Um die Untat zu vertuschen, ruft er General Uria von der Front herbei, um mit seiner Frau zu schlafen, aber Uria will seine Soldaten nicht verlassen; also schickt David ihn...
Kategorie
18th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Oil
Figuren im Gebet malen 19. Jahrhundert
Öl auf Leinwand.
Die Szene im Freien am Fuße eines Abhangs zeigt zwei zusammengesunkene Frauenfiguren und hinter ihnen einen Pilger mit dem traditionellen Stab und Muscheln an seinem...
Kategorie
19th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Oil
Gemälde Junger Mann zündet eine Pfeife an 18. Jahrhundert
Öl auf Leinwand.
Das Gemälde zeigt das halbhohe Porträt eines jungen Mannes in Deshabillé, der seine Pfeife anzündet, indem er mit einem Stock Feuer aus der Kerze schöpft, die vor i...
Kategorie
18th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Oil
Das könnte Ihnen auch gefallen
Öl auf Kupfer 800 Christus im Haus der Martha mit Maria und Lazarus
Von A. Manzoni
800 Öl auf Kupfer Christus im Haus der Martha mit Maria und Lazarus - Ein Werk von seltener Schönheit
Das Gemälde Christus im Haus der Martha mit Maria und Lazarus (Öl auf Kupfer) a...
Kategorie
Antik, Mid-19th Century, Italian, Renaissance, Gemälde
Materialien
Kupfer
Englische biblisch-religiöse figurative Malerei des 19
Von John Singleton Copley
Das Werk ist inspiriert von dem Gemälde 'Samuel bringt Eli das Urteil Gottes über sein Haus zurück' von J.S. Copley, aufbewahrt im Wadsworth Atheneum in Hartford und datiert 1780.
Di...
Kategorie
Mid-19th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Oil
17. Jahrhundert, Flämische Schule, Anbetung der Könige
17. Jahrhundert, Flämische Schule
Anbetung der Heiligen Drei Könige
Öl auf Kupfer, Durchm. 19,5 cm
Mit Rahmen 35,3 x 35,3 cm
Auf der Rückseite ist in Kalligrafie des 17. Jahrhund...
Kategorie
Antik, 18th Century and Earlier, Dutch, Sonstiges, Gemälde
Materialien
Kupfer
Atico dipinto Olio su tavola raffigurazione di vergine maria - IXX SECOLO
Atico dipinto Olio su tavola raffigurazione di vergine maria - IXX SECOLO
Kategorie
Antik, Anfang 1800, Italienisch, Gemälde
Materialien
Holz
Susanna und die alten Männer Biblische Szene Italienisches Ölgemälde auf Leinwand 19
Italienisches antikes Ölgemälde auf Leinwand mit biblischer Szene mit Figuren und Architektur aus der Zeit um 1800 Horizontalformat zeigt die Szene der Susanna und des Alten Testamen...
Kategorie
Mid-19th Century, Romantik, Figurative Gemälde
Materialien
Oil
Bankett mit Figuren Memento Mori Italienisch 17. Jahrhundert nach Giovanni Martinelli
Gemälde aus dem frühen 17. Jahrhundert Bankett mit Figuren Memento Mori nach Giovanni Martinelli Der Tod kommt an den Banketttisch - Memento Mori um 1635. Das Ölgemälde auf Leinwand ...
Kategorie
Mid-17th Century, Barock, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Eichenholz, Oil