Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Unknown
Tafelgemälde Verkündigung 16. Jahrhundert

1500

Angaben zum Objekt

Öl auf Platte. Mittelitalienische Schule der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts. In der sakralen Szene der Verkündigung stehen die beiden Hauptfiguren im Vordergrund in einem Innenraum, der dem Zimmer Marias entspricht. Die junge Frau sitzt vor einem kleinen hölzernen Schreibtisch, der von Engelsfiguren gestützt wird und auf dem ein Gebetbuch und eine kleine Vase mit kleinen Blumen stehen; zu ihren Füßen steht der Nähkorb. Maria hat ihren Körper teilweise nach hinten gedreht, in einer verdrehten Bewegung, fast ein Fluchtversuch, als ob sie sich von der anderen Figur, der des Erzengels Gabriel, entfernen wollte. Er steht auf der rechten Seite, majestätisch und elegant, eine Hand hält eine Lilie, die andere weist nach oben, wo die weiße Taube, das Symbol des Heiligen Geistes, aus einem Lichtstrahl aufsteigt. Im Hintergrund überragen hohe Säulen mit Vorhängen das Podest, auf dem Marias Bett ruht. Die Komposition bezieht sich im figurativen Stil auf und die Farbwahl, die bereits auf dem Gemälde manieristische Schulen Mittelitaliens: insbesondere gibt es eine starke Übereinstimmung in Stil und Komposition mit einigen Werken desselben Themas des Malers Bastiano Vini Sagte Bastiano Veronese (1525-1530/ 1602), der ab etwa 1540 in Pistoia lebte und arbeitete. In dieser Stadt sind einige seiner Verkündigungen zu finden, insbesondere die in der Kirche Santa Maria delle Grazie (ein über zwei Meter hohes Altarbild), weist deutliche Ähnlichkeiten in Form und Zusammensetzung mit dem hier vorgestellten Exemplar auf. Die sakrale Szene ist stimmig: ein Raum, in dessen Hintergrund ein Vorhang teilweise ein Bett verdeckt, das mit den für die Erzählung wesentlichen Elementen ausgestattet ist, das Lesepult und der Stuhl sind reich mit Karyatiden von Cherubinen oder Engeln geschmückt, die aus Holz geschnitzt zu sein scheinen. Das Kompositionsschema entspricht, wenn auch mit leichten Abweichungen, den beiden Figuren, die "friesartig" auf derselben Pose angeordnet sind, und der somatische Merkmale der Jungfrau und des Erzengels. Stattdessen unterscheidet sie sich der Fußboden, der, während er bei unserem Tisch homogen ist, bei dem von Pistoiese in abwechselnden Schachbrettfarben gehalten ist, aber es scheint, dass diese Fußbodengestaltung wurde später hinzugefügt, als der Altar in den Jahren 1637-1639 umgebaut wurde, und zwar in Anlehnung an den Altar von ein weiteres Werk desselben Sebastiano Vini in derselben Kirche, eine heilige Konversation. Es scheint daher ziemlich sicher, dass unsere Tafel mit Blick auf das Werk von Bastiano Veronese gemalt wurde, wahrscheinlich auf ausdrücklichen Wunsch des Auftraggebers und vor dem Wechsel des Fußbodens, so dass sie in die zweite Hälfte des 16. Das Gemälde wurde restauriert, wobei zwei Verstärkungen angebracht wurden in den hinteren Teil des Tisches. Es wird in einem Rahmen aus dem späten 19. Jahrhundert präsentiert.
  • Entstehungsjahr:
    1500
  • Maße:
    Höhe: 85 cm (33,47 in)Breite: 64 cm (25,2 in)Tiefe: 6 cm (2,37 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Milan, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU680313829922

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Landschaftsgemälde mit Predigtszene 18. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. Venetische Schule aus dem 18. Die große nördliche Landschaft mit grünen Berghängen, in deren Mitte ein Fluss fließt, wird von mehreren Figuren im Vordergrund bevölke...
Kategorie

18th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Oil

Gemälde mit Schlachtszene Mitte des 18. Jahrhunderts
Öl auf Leinwand. Die Szene zeigt eine Schlacht zwischen einem maurischen Heer und weißen Soldaten, die eine Festung verteidigen, von der aus Kanonen abgefeuert werden, während im Hin...
Kategorie

18th Century and Earlier, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Oil

Gemälde Anbetung der Könige spätes 18. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. Die Szene spielt in einem Marmorpalast mit Bögen und Gewölben; die zahlreichen Figuren besetzen den Raum in einem Spiel von ineinander verschlungenen Körpern und si...
Kategorie

18th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Oil

Gemälde Szene der Reue eines Königs 17.-18. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. In der Mitte der Szene kniet ein König in zerknirschter Haltung vor einem alten Mann, der sich wohlwollend zu ihm hinunterbeugt; um ihn herum blicken Soldaten aus de...
Kategorie

Late 17th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Oil

Gemälde Der Selbstmord der Portia 18. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. Die in der Szene dargestellte Frau geht auf Portia zurück, die römische Adlige und Ehefrau von Brutus, die also im 1. Jahrhundert v. Chr. lebte: Der Legende nach be...
Kategorie

18th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Oil

Gemälde Madonna und Kind mit Engeln 17.-18. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. 17. bis 18. Jahrhundert, italienische Schule. Maria und das kniende Jesuskind sind bereits in der Herrlichkeit des Himmels dargestellt, mit kleinen Engeln an ihrer S...
Kategorie

Late 17th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Oil

Das könnte Ihnen auch gefallen

Modernes Porträt einer Frau in grünem Kleid, Original-Ölgemälde, Mitte des Jahrhunderts
Von Genevieve Rogers
Modernes Porträt einer Frau in grünem Kleid, Original-Ölgemälde, Mitte des Jahrhunderts Stimmungsvolles Porträt einer Frau in grünem Kleid aus der Mitte des Jahrhunderts von der kali...
Kategorie

1960er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Zeichenkarton

Großes Gemälde in Öl auf Leinwand – Titanic-Overture
Von Gary Masline
Dieses Gemälde in Öl auf Leinwand ist ein Beispiel für die Faszination des Künstlers für die Momente, kurz bevor etwas Unerwartetes geschieht. Das Gemälde stellt eine Szene dar, die ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Schriften I.
"Writings I" ist ein Werk, das zum Nachdenken über die Natur des Schreibens und den menschlichen Schaffensprozess einlädt. Mit seinem vertikalen Format, das in zwei unterschiedliche ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Surrealismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinen, Öl

Architektonisches Capriccio mit der Ankunft eines Apostels
Von Giovanni Paolo Panini
Provenienz: Santambrogio Antichità, Mailand; verkauft, 2007 an: Filippo Pernisa, Mailand; von wem verkauft, 2010, an: Private Collection, Melide, Schweiz De Primi Fine Art, L...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Abstract Visage I“ Porträt-Ölgemälde 24" x 20" Zoll von Ashraf Zamzami, Porträt
Von Ashraf Zamzami
"Abstrakte Visage I" Portrait Ölgemälde 24" x 20" Zoll von Ashraf Zamzami ÜBER Die charakteristische kühne und optimistische Farbgebung täuscht nicht über die unausweichlich nachden...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

House in Hudson, Ohio, Gemälde der Cleveland School, spätes 19. Jahrhundert
Ora Coltman (Amerikaner, 1858-1940) Haus in Hudson, OH Öl auf Leinwand Signiert unten links 22 x 26 Zoll 27,5 x 31,5 Zoll, gerahmt 21 Aurora Street ist in der Gegend als Isham-Beebe...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen