Objekte ähnlich wie Thronende Madonna mit Kind zwischen Engeln und dem heiligen Nikolaus von Tolentino
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18
UnknownThronende Madonna mit Kind zwischen Engeln und dem heiligen Nikolaus von Tolentino1500s
1500s
Angaben zum Objekt
Das Gemälde zeigt die thronende Madonna mit Kind, zwei betende Engel sowie die Heiligen Nikolaus von Tolentino, Augustinus, Lukas der Evangelist und Monika unter einem eleganten Baldachin. Das Werk ist als vorbereitende Skizze für ein großes, heute noch unbekanntes Altarbild zu erkennen. Dies zeigt sich an der Größe der Tafel, die weder für ein kirchliches Altarbild noch für eine kleine Kapelle in einem Privathaus geeignet ist, an der Malerei, die an einigen Stellen, wie bei den beiden Engeln zu beiden Seiten der Madonna mit dem Kind oder beim Evangelisten Lukas, bewusst skizzenhaft gehalten ist, und schließlich an der offensichtlichen Reue. Der linke Arm des heiligen Bischofs, von dem man ursprünglich annahm, dass er näher an der rechten Seite liegt, und die rechte Hand des Heiligen sind in diesem Zusammenhang zu sehen. Obwohl es sich bei der Tafel um eine Skizze handelt, sind Details von großer malerischer Raffinesse zu erkennen, die von der Qualität des Malers und der Bedeutung dieser Gegenstände für das endgültige Werk zeugen: Die Goldverzierungen, z. B. beim Heiligen Nikolaus von Tolentino, im Lendentuch des kleinen Engels in der linken oberen Ecke und in der vom Kind gehaltenen Weltkugel, bereichern die Kostbarkeit der Komposition. Die somatischen Merkmale der Figuren werden mit der Pinselspitze umrissen, während die Kleidung durch einen kräftigeren und weniger strengen Pinselstrich konstruiert wird, ein weiterer Beweis dafür, dass das Werk nicht als eigenständig zu betrachten ist. Man beachte in diesem Zusammenhang den Mantel des heiligen Bischofs, auf dem figürliche Verzierungen - Heilige oder Apostel - und eine Samtimitation zu sehen sind, die mit einem schnellen Pinselstrich ausgeführt wurde, der tatsächlich nur die allgemeinen Umrisse nachzeichnet.
Die Heiligen werden durch eine leuchtende Palette hervorgehoben, die besonders die zentrale Darstellung mit der Madonna mit Kind, dem Heiligen Augustinus und dem Engel in der rechten oberen Ecke betont. Die Schatten und das Licht wurden mit besonderer Sorgfalt studiert: Die beiden betenden Engel sind in die vom Baldachin erzeugten Schatten gehüllt, und die Hell-Dunkel-Effekte auf dem heiligen Lukas, der heiligen Monika und den Stufen des Throns sind präzise. Das Vorhandensein des Baldachins ist ein eindeutiges Erbe der florentinischen Kultur des frühen 16. Jahrhunderts: man denke an die Altarbilder von Raffael (Madonna del Baldacchino, Palatinische Galerie im Palazzo Pitti, Florenz) und Fra Bartolomeo (Pala Pitti, Palatinische Galerie im Palazzo Pitti, Florenz), von denen unser Maler - wie es in Florenz in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts noch üblich war - die allgemeine Komposition des Heiligen Gesprächs übernommen hat.
Marco Collareta schrieb das Werk Santi di Tito (Borgo San Sepolcro 1536 - Florenz 1603) anlässlich der berühmten Ausstellung von 1980: Palazzo Vecchio: Mäzenatentum und Sammeln der Medici zu. Bei dieser Gelegenheit datierte der Gelehrte die Tafel in die Mitte der 1560er Jahre, wobei er eine enge Verbindung zu dem Altarbild erkannte, das der toskanische Maler 1566 für Ognissanti in Florenz schuf, und in dem Gemälde noch "die Erinnerung an die chromatische Lebendigkeit der Fresken, die der Maler während seines Aufenthalts in Rom vor 1564 gemalt hatte", feststellte (M. Collareta, 552. Madonna und Kind, Engel und Heilige, in Palazzo Vecchio: committenza e collezionismo medicei, Mailand 1980, S. 283-284)
Die Anwesenheit des heiligen Bischofs Augustinus und der Augustinerheiligen Nikolaus von Tolentino und Monika lässt keinen Zweifel daran, dass das Werk von einer Gemeinschaft von Augustinern oder einer Privatperson, die sich diesem Orden verschrieben hat, in Auftrag gegeben wurde. Die Anwesenheit des Evangelisten könnte durch die Widmung eines Altars oder einer Kapelle an diesen Heiligen oder durch den Schutzpatron, dessen Name Lukas gewesen sein muss, begründet sein. Die Basilika Santo Spirito ist der Sitz der Augustiner in Florenz und könnte durchaus ein Arbeitsort von Santi di Tito sein. In Anbetracht der Tatsache, dass der Maler, ein absoluter Protagonist der florentinischen und toskanischen Malerei in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts, an verschiedenen Aufträgen auf dem florentinischen Land und in der Toskana (z. B. in Arezzo, Cortona und Grosseto) beteiligt war, und der weiten Verbreitung des Augustinerordens in dieser und anderen Regionen, ist es schwierig, seinen Standort zu bestimmen.
- Entstehungsjahr:1500s
- Maße:Höhe: 86,5 cm (34,06 in)Breite: 71,5 cm (28,15 in)Tiefe: 5 cm (1,97 in)
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Milan, IT
- Referenznummer:1stDibs: LU680314080222
Anbieterinformationen
4,8
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2017
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
123 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Milan, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenGemalte Kleopatra schmilzt eine Perle in einer Tasse Essig 17. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. Römische Schule der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts.
Die Szene erzählt eine Episode aus der Liebesbeziehung zwischen der ägyptischen Königin und dem römischen Tr...
Kategorie
17th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Oil
6.972 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Umwerbender Kirschenverkäufer und zwei Ringer um 1720.
Von Giacomo Francesco Cipper (Todeschini)
Öl auf Leinwand.
Das Gemälde wird von der Expertise des Kunsthistorikers Dr. Giuseppe Sava begleitet.
Protagonist der Szene des Freiluftmarktes ist ein Kirschverkäufer, der einen au...
Kategorie
18th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Oil
15.258 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Gemälde mit Triumph des Bacchus 18. Jahrhundert
Öl auf Leinwand.
Das große Gemälde zeigt den Triumph des Gottes Bacchus, der Inkarnation des Vergnügens, der, inzwischen berauscht, auf dem Boden sitzt und einen Krug zwischen den B...
Kategorie
18th Century and Earlier, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Oil
8.230 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Schmückung des Kindes Jesus, XVII. Jahrhundert
Ölgemälde auf Leinwand. Schule in Norditalien. Die Darstellung der Geburt Christi wird hier als ein kontemplativer Moment des Heiligen Kindes, von Maria und Josef, begleitet von klei...
Kategorie
17. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
6.288 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Lunch der kleinen Friere, 1700er Jahre, Öl auf Leinwand
Ölgemälde auf Leinwand. Genueser Schule des achtzehnten Jahrhunderts. In einem großen Raum mit gewölbten Fenstern, die sich zur Straße hin öffnen, sitzt eine Gruppe von Brüdern auf d...
Kategorie
18. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
6.288 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Jefte und seine Tochter Girolamo Forabosco und Aides, 17. Jahrhundert
Das Gemälde zeigt Jephthah und seine Tochter, zwei biblische Figuren aus dem Alten Testament. Das Mädchen ist im Profil dargestellt und trägt die Kleidung einer venezianischen Dame a...
Kategorie
17. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
17.570 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Grauer Himmel, Marine, Meereslandschaft, Öl auf Leinwand, Halbabstrakt, Blau, Impressionismus
Von SOPHIE DUMONT
Sophie Dumonts "Grauer Himmel über dem Meer an der Küste der Normandie" ist ein fesselndes Werk, das den Betrachter in die atmosphärischen Nuancen der Küste der Normandie eintauchen ...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakter Impressionismus, Figurati...
Materialien
Öl
Alt & Masterly 88
Die Steine sind absichtlich in Rosa gehalten, um zu verdeutlichen, dass es sich nicht um eine naturalistische Darstellung handelt. Ortega beginnt seine Bilder auf einer magentafarben...
Kategorie
2010er, Konzeptionell, Figurative Gemälde
Materialien
Leinen, Leinwand, Öl
Modernes Amerika Figurative Zigeunerfrau, Ölgemälde Malerei
5-3238a Figürliche Ölmalerei Zigeuner auf Künstlerkarton in einem vergoldeten Vintage-Rahmen
Kategorie
1980er, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Lila Berge, Ölgemälde
Von Keith Thomson
Kommentare des Künstlers
Ein Radfahrer fährt auf einer kurvenreichen Straße, die von hoch aufragenden Felsen und starken Schatten flankiert wird. Keine anderen Fahrer, Autos ...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Pop-Art, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
„Forest Bathing“ Ölgemälde einer verzierten Frau und Muster aus dem Koi-Teich gezeichnet, Ölgemälde
Von Tina Orsolic Dalessio
"Waldbaden" ist ein zeitgenössisches Ölgemälde auf Leinwand. Orsolic ist bekannt für ihre melodischen Landschaften und ihre Detailgenauigkeit. In diesem Gemälde entfernt sie sich jed...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Realismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
„Dreams“, Ölgemälde, Frau in blauem Kleid inmitten von goldener Weizenabstraktion
Von Tina Orsolic Dalessio
"Dreams" ist ein zeitgenössisches Ölgemälde auf Leinwand. Orsolic ist bekannt für ihre melodischen Landschaften und ihre Detailgenauigkeit. In diesem Gemälde verlässt sie jedoch den ...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Realismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl