Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Walasse Ting
Zwei Frauen mit Fächern

ca. 1980

Angaben zum Objekt

Waterline Fine Art, Austin, TX, freut sich, die folgenden Arbeiten zu präsentieren: Chinesische Tinte und Acryl auf Reispapier, auf Leinwand aufgespannt. Stempel des Künstlers oben links. 71 x 38.25 in. 72,25 x 40,5 Zoll (gerahmt) Individuell gerahmt in massivem Ahornholz, schwimmend gelagert in Gatorfoam, mit Verglasung (Optium Museumsacryl). Provenienz Arij Gasiunasen Bildende Kunst, Toronto Private Collection, Ontario, Kanada Veröffentlichungen "Walasse Ting: Ricer Paper Painting/Peinture sur papier de riz", Yves Rivière, 1984. Der 1928 in Wuxi, China, geborene Ding Xiongquan war ein bildender Künstler und Dichter, der für seine farbenfrohen Gemälde bekannt war, in denen er oft die Sinnlichkeit von Frauen darstellte, denen er tierische Begleiter wie Katzen, Vögel und Insekten zur Seite stellte. Nachdem sie in Shanghai und Hongkong aufgewachsen war, ging Ting 1952 nach Paris und kehrte nie wieder zurück. Dort verkehrte er mit Künstlern wie Karel Appel, Asger Jorn und Pierre Alechinsky, die alle Mitglieder der Avantgarde-Gruppe CoBrA waren. Ein Markenzeichen der CoBrA-Künstler war die farbenfrohe und ausdrucksstarke Bildsprache, die Ting gekonnt mit Elementen seiner chinesischen Heimat vermischte. Im Jahr 1959 zog er nach New York, das für den Rest seines Lebens Tings Lebensmittelpunkt bleiben sollte. In den 1960er Jahren lernte er seine Frau Nathalie kennen und heiratete sie. Das Paar bekam eine Tochter und einen Sohn, Mia und Jesse. In den nächsten drei Jahrzehnten wird Ting malen, ausstellen und viel reisen. Im Jahr 1970 erhielt er ein Guggenheim-Stipendium für Zeichnung. Neben seiner künstlerischen Tätigkeit schrieb er weiterhin Gedichte und praktizierte sie. Er ist Autor von 13 Büchern, darunter All in my Head und One Cent Life - ein Portfolio mit 62 Original-Lithografien von 28 Künstlern, darunter Andy Warhol, Roy Lichtenstein, Kiki Kogelnik, Tom Wesselmann, James Rosenquist, Asger Jorn, Pierre Alechinsky, Karel Appel, Claes Oldenburg, Joan Mitchell, Robert Rauschenberg und Sam Francis. Nach dem Tod seiner Frau 1986 nahm er seine Kinder mit und lebte und arbeitete mehrere Monate in Amsterdam. Ting und seine Kinder waren vom Leben in den Niederlanden so angetan, dass er für den Rest seines Lebens zwischen Amsterdam und New York pendelte. Während eines Aufenthalts in den Niederlanden im Jahr 2002 erlitt Ting eine schwere Hirnblutung, die seine Karriere als Maler beendete. Schließlich erholte er sich und zog für immer zurück nach New York, wo er bis zu seinem Tod am 17. Mai 2010 lebte. Als echter "Weltbürger" vereinte Ting in seinem Werk Elemente vieler bedeutender Kunstströmungen des 20. Jahrhunderts, von Matisse' Modernismus über den abstrakten Expressionismus und die Farbfeldmalerei bis hin zur Pop Art. Dementsprechend ist sein Vermächtnis für die amerikanische, europäische und asiatische Nachkriegskunstgeschichte von Bedeutung. Tings Werke befinden sich in den ständigen Sammlungen vieler Museen weltweit, darunter das Guggenheim Museum, das Museum of Modern Art, das Art Institute of Chicago, die Tate Modern, das Centre Pompidou und das Hong Kong Museum of Art. Various Quellen
  • Schöpfer*in:
    Walasse Ting (1929, Amerikanisch, Chinesisch)
  • Entstehungsjahr:
    ca. 1980
  • Maße:
    Höhe: 180,34 cm (71 in)Breite: 97,16 cm (38,25 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Insgesamt sehr guter und stabiler Zustand. Einige errante Flecken im unteren rechten Quadranten. Keine Anzeichen für eine Restaurierung. Nicht unter UV-Licht untersucht.
  • Galeriestandort:
    Austin, TX
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2287214355102

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Unendlichkeitsfeld (Jerusalem Serie III #1)
Von Theodoros Stamos
Waterline Fine Art, Austin, TX, freut sich, die folgenden Arbeiten zu präsentieren: Acryl auf Leinwand. Signiert unten links; verso signiert, betitelt und datiert. 65.75 x 50.25 in...
Kategorie

1980er, Nachkriegszeit, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Unendlichkeitsfeld (Serie Jerusalem)
Von Theodoros Stamos
Waterline Fine Art, Austin, TX, freut sich, die folgenden Arbeiten zu präsentieren: Acryl auf Leinwand. Verso signiert, betitelt, datiert und beschriftet. 68 x 50 in. 69,5 x 51,75 ...
Kategorie

1980er, Nachkriegszeit, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Gelbe Schleife I
Von Sherron Francis
Waterline Fine Art, Austin, TX, freut sich, die folgenden Arbeiten zu präsentieren: Acryl und Mischtechnik auf Leinwand. Verso signiert, betitelt und datiert. 40 x 76.5 in. 41,75 x...
Kategorie

1970er, Nachkriegszeit, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Mixed Media, Acryl

Warmer Strand (#108)
Von Joyce Kozloff
Acryl und Graphit auf Leinwand. Verso signiert und betitelt. 59 x 58.5 in. 61 x 60,25 Zoll (gerahmt) Individuell gerahmt in Ahorn mit Polyurethan-Klarlackbeschichtung. Provenienz ...
Kategorie

1970er, Nachkriegszeit, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl, Grafit

Ohne Titel (Savant-Serie)
Waterline Fine Art, Austin, TX, freut sich, die folgenden Arbeiten zu präsentieren: Acryl auf Leinwand. Verso signiert und datiert. 48 x 36 Zoll. 49,5 x 37,5 Zoll (gerahmt) Indivi...
Kategorie

1980er, Nachkriegszeit, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Grünes Zentrum
Von Kenneth Lochhead
Waterline Fine Art, Austin, TX, freut sich, die folgenden Arbeiten zu präsentieren: Acryl auf Leinwand. Verso signiert, datiert und betitelt. 62.25 x 62.25 in. 63,75 x 63,5 Zoll (g...
Kategorie

1960er, Nachkriegszeit, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Contemporary Surreal Cartoon Pen & Ink Zeichnung auf Leinwand von britischen Künstler
Zeitgenössische surreale Cartoon-Zeichnung mit Feder und Tinte auf Leinwand mit dem Titel 'Green Man' von zeitgenössischem britischen Künstler. Ein Regenbogen von Farben taucht aus d...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte, Permanentmarker, Filzstift, Acryl, Leinwand

"El Sayyad" Pastell auf Papier Gemälde 12" x 8" Zoll von Inji Efflatoun
Von Inji Efflatoun
"El Sayyad" Pastell auf Papier Gemälde 12" x 8" Zoll von Inji Efflatoun um 1960 Unterzeichnet Inji Eflatoun hat ein freies Studium der Kunst absolviert. Seit 1942 nimmt sie an den...
Kategorie

20. Jahrhundert, Nachkriegszeit, Figurative Gemälde

Materialien

Pastell, Archivpapier

Fenzoni, Gemälde UND vorbereitende Zeichnung, John the Baptist, Italien Renaissance
Von Ferrau Fenzoni
Das Gemälde und die vorbereitende Zeichnung werden zusammen angeboten. Provenienz Privatsammlung, Deutschland, Trier, ca. 1980- 2013 Saint John der Täufer Braune Tusche und Lavieru...
Kategorie

16. Jahrhundert, Manierismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Büttenpapier

„The People 2“, Acrylfarbe auf Leinwand, 2006
In dieser Serie mit dem Titel "The People People" verwendet Tracy Crump graue, weiße und aquafarbene Farbtöne, um sensibel gezeichnete Figuren sowohl zu verbergen als auch freizulege...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Art brut, Figurative Zeichnungen und...

Materialien

Papier, Tinte, Acryl, Wasserfarbe

„The People 6“ von Tracy Crump
In dieser Serie mit dem Titel "The People People" verwendet Tracy Crump Weiß-, Rot- und Aquatöne, um sensibel gezeichnete Figuren sowohl zu verbergen als auch freizulegen. Jede Figur...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Art brut, Figurative Zeichnungen und...

Materialien

Papier, Tinte, Acryl, Wasserfarbe

„The People 4“, Acrylfarbe und Aquarell auf Papier, 2006
In dieser Serie mit dem Titel "The People People" verwendet Tracy Crump graue, weiße und aquafarbene Farbtöne, um sensibel gezeichnete Figuren sowohl zu verbergen als auch freizulege...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Art brut, Figurative Zeichnungen und...

Materialien

Papier, Tinte, Acryl, Wasserfarbe

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen